Benutzer Diskussion:Stredic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Filterkaffee in Abschnitt Euronotruf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen / Welcome

[Quelltext bearbeiten]

Apparently, you either don’t understand German, or understand it only at a basic level. This is a welcome message to introduce you to the German Wikipedia, with the most important places and departments you may want to consult.

  • The embassy is perhaps the first place to go. There you can ask questions and get in touch with people who can translate your requests.
  • The German equivalent of the “village pump” is Questions about Wikipedia which can be used to ask questions and discuss matters of all kinds about Wikipedia. Feel free to ask questions in your preferred language, but questions in English will probably get the quickest responses as opposed to those asked in less commonly spoken languages.
  • Common requests: Request to usurp existing user accountsRequest a Bot flag.
  • You are also welcome to participate in the multilingual Adopt-a-user program.
  • For your user page: You might want to create your user page and put some babel boxes on it, so everyone knows what languages you speak. For example: “{{Babel|en|de-0}}” if you are a native English speaker, but speak no German at all.

How to help? One thing you could do is to improve this template (translate, fix errors, etc.), to help more contributors who do not speak German.

Once again, welcome! -- Doc.Heintz (Diskussion) 10:36, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten


Try at [1]

Schnelllöschung deines Eintrags „112 (Eiropas vienotais arkartejo notikumu talrunis)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „112 (Eiropas vienotais arkartejo notikumu talrunis)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:32, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Euronotruf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stredic, die fremdsprachigen Versionen brauchen nicht mehr über die Syntax verlinkt zu werden, das geht über das Meta-Wiki und ist schon geschehen. Viele Grüße --Filterkaffee (Auf eine ☕) 16:19, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten