Benutzer Diskussion:TRoX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von TRoX in Abschnitt Meiose
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Vergnügen habe ich deine Ausführungen auf der Diskussionsseite für ISLAM gelesen. Ich habe diese Seite auf meiner Beobachtungsliste und diese Seite ist eine tägliche amüsante Seifenoper. Ich weiß nicht, ob du Erfahrung hast, wie es bei dem Islamartikel zugeht, und du hast sicher recht, dass bei diesem Artikel vieles geändert gehörte. Ich glaube meinen Rat brauchst du garnicht, aber trotzdem schreibe ich: Lasse Kommentare oder sogar Einträge zu diesem Artikel, es ist sinnlos und du wirst dich nur ärgern. Alles ist in Babas und Orientalists Hand, die, auf ihre Art, keine schlechte Arbeit machen - aber jenseits ihrer Vorstellung gibt es nur Beleidigungen und Abwertungen.

Trotzdem, ich danke für deine Bemühungen, die Sichtweise des Artikels etwas zu weiten,

mit freundlichen Grüßen, -- Roland Schmid 22:54, 23. Mär 2006 (CET)--


Hallo Roland Schmid!
Danke für Deine Danksagung! Dennoch habe ich eigentlich nichts zur Erweiterung des Artikels beigetragen.. Ich kenne mich bezüglich des Umgangs mit der Thematik Islam bisher hier in der Wikipedia gar nicht aus, habe aber in den letzten Tagen einiges gelesen und daraufhin schon so einiges zu spüren bekommen.. Weil ich mich gegenwärtig für meinen Religionskurs in der Schule bezüglich Dschihad informiere und aufgrund meines Erachtens haarsträubender Informationen in vielerlei Hinsicht bezüglich des Islam, habe ich begonnen - nach meiner Recherche - hier aktiv zu werden, was Du ja wahrscheinlich mitverfolgt hast (siehe z.B. Artikel Dschihad oder Diskussionsseite von Baba66). Enttäuscht bin ich über die Handhabung, die Du ja auch bemängelst. Viel Spaß noch bei der Verfolgung der Seifenoper!
Mit freundlichen Grüßen zurück, tRoX 23:39, 23. Mär 2006 (CET)
Hallo TRox,
ich habe zu deinem Beitrag zu Dschihad einen Kommentar. Du schreibst: "Eine Bekehrung von Nicht-Muslimen sollte ohne jegliche Gewalt verlaufen, da das Gebot gilt: Kein Zwang in der Religion."
Man sollte hier feststellen, dass es im Islam, anders als im Christentum, keinen Missionsauftrag gibt. Das mit dem Bekehren also mehr eine christliche Sache. So gibt es ja auch in fast allen mehrheitlich muslimischen Staaten alle möglichen (auch christliche und jüdische) Minderheiten. Dies ist im Islam kein Problem, solange die z.B. Christen nicht selbst bei den Muslimen missionieren wollen. Das sind dann meist die Fälle, in denen von der Unterdrückung der Christen geredet wird,
mit freundkichen Grüßen -- Roland Schmid 19:17, 24. Mär 2006 (CET)
Hallo Roland Schmid,
Du hast natürlich Recht! Die Ausführung stand aber weniger im Bezug zum Dschihad, daher hab ich das nicht so ausgeführt. Darüber hinaus gebietet der Islam den Muslimen gute Beziehungen zu den Buchreligionen, also zu Christen und Juden. Die Juden genossen, soweit ich weiß, zum ersten Mal in der Geschichte Schutz durch andere Völker durch Muslime, damals handelten Muslime und jüdische Stämme diesbezügliche Verträge aus. Und Dein Beispiel belegt, wie manchmal Sachen einfach so verdreht werden, so dass es am Ende anti-islamisch aussieht. Nunja.. den Trend kann man wohl nur schwer aufhalten, zu mal Muslime manchmal durch ihr falsches Verhalten auch Anlass dazu geben.
Mit freundlichen Grüßen, tRoX 21:10, 24. Mär 2006 (CET)

Pass auf, der Typ ist lösch- und sperrfreudig und kann auch bösartig werden. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 12:44, 31. Mär 2006 (CEST)

Hallo König Alfons,
ich habe es bereits zu spüren bekommen, guck es Dir auf besagter Seite an. Aber wieso soll ich aufpassen? Bin ja gegenwärtig in keiner ausartenden Diskussion o.ä. verwickelt. tRoX 18:22, 31. Mär 2006 (CEST)
Ich bin natürlich kein Prophet, aber wenn Du Dir mein Strafregister anschaust, siehst Du dort eine "unbegrenzte" Sperre, die dank tatkräftiger Mithilfe von Freunden dann wieder aufgehoben werden konnte. Die Sperre erfolgte, als ich einige Tage im Urlaub war und infolgedessen gar nicht reagieren konnte. Ich will nur sagen, dass man hier manchmal mit Überraschungen rechnen muss... --König Alfons der Viertelvorzwölfte 18:54, 31. Mär 2006 (CEST)
Wieso sollte das denn bei mir geschehen? Ich habe mich nach Meinung aller korrekt verhalten, nur Baba war da anderer Meinung, aber hat dann auch direkt nach Einwänden die Sperrung aufgehoben. Problem im Internet ist generell, dass die Gestik/Mimik fehlt und somit vieles oft Interpretationssache ist und eigentlich Harmloses auch ganz beleidigend wirken kann. Ich denke und hoffe aber die Sache ist endgültig geklärt. In jedem Fall danke für Deine Warnung! tRoX 19:19, 31. Mär 2006 (CEST)
Die Antwort kam postwendend, wie Du siehst. Gruß von König Alfons --83.176.60.179 20:02, 1. Apr 2006 (CEST)
Hallo, aber Du bist doch wieder entsperrt: [1] tRoX 20:06, 1. Apr 2006 (CEST)
Genau, hab's eben gemerkt. Wie ich doch sagte: man muss in jedem Moment auf Überraschungen gefasst sein. Wikipedia kann spannend sein, findest Du nicht?! --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:20, 1. Apr 2006 (CEST)
Welcome back! Zu spannend, würd ich in dem Kontext mal sagen ;) Also bevor ich mich im Themenbereich Islam versucht habe zu engagieren, war ich sehr begeistert von Wikipedia und dem Drumherum. Dies ist mittlerweile leider abgeflacht.. tRoX 20:40, 1. Apr 2006 (CEST)
Daß dein Interesse an Wikipedia wegen den Vorkommnissen beim Artikel Islam abgeflacht ist, finde ich schade. Schade deshalb, weil der Islamartikel nun mal einer der wenigen Artikel ist, bei denen das Wikiprinzip nicht funkionniert. Es gibt da auch noch andere wie Evolution, Darwinismus , Hitler ....
Daß bei diesen Artikeln das Wikiprinzip nicht funktionniert liegt nicht an den Leuten (was immer man von den einzelnen halten mag) sondern am Thema. Beim Artikel Islam gibt es mindestens 2 Dutzend Personen, welche den Artikel in irgendeiner Art massiv verändern wollen, und vieles an diesm Thema ist strittig. Ein Administrator kann garnicht anders als den Artikel irgendwann als 'verfestigt' zu erklären und bei weiteren Änderungen sehr restriktiv sein. Dass Baba66 und Orientalist einen etwas eigenen Stil haben - nun ja, in Württemberg sagt man "Es gibt halt solche und solche", und fachkompetent sind sie schon,
mit freundlichen Grüßen -- Roland Schmid 23:17, 1. Apr 2006 (CEST)

(Kein Einrücken mehr, da es sonst zu eng wird)
Hallo Roland Schmid,
mein Interesse ist nicht abgeflacht, im Gegenteil mein Interesse an der Wikipedia generell wächst immer mehr, limitierend ist nur die fehlende Zeit momentan. Ich konnte mein Wissen sowohl durch das Lesen als auch durch das Schreiben in der Wikipedia gut steigern, was auch meinen schulischen Leistungen teils sehr zu Gute kam. Ich bin also nach wie vor interessiert, nur denke ich jetzt nicht mehr wie früher, dass Wiki aufgrund von der Mitarbeit verschiedenster Menschen mit ihren Ansichten neutral sei. Ich sehe es mittlerweile wie Du, dass gewisse Themen sehr einseitig und daher auch teils leider manipulierend sind. Da ich anfangs aber auch nur in meinen primären Interessensgebieten (siehe meine Benutzerseite) "rum geschnüffelt", wo es ziemlich sachlich zugeht, hatte ich diese überaus positive Einstellugn über Wikipedia, zumal ich auch vor allem schulisch viele positive Effekte dadurch erfuhr.
Ich gebe Dir aber Recht, der Islam ist ein heikles, oft sehr kontrovers diskutiertes Thema und ich kann mir gut vorstellen, ohne es in der Vergangenheit beobachtet zu haben, dass viel Vandalismus betrieben wurde. Orientalist wollte ich nicht kritisieren, dazu gibt es meinerseits bisher keinen Grund, er war stets bezüglich der Kommunikation korrekt zu mir. Babas Verhalten hat mir nicht gefallen, ich denke, wenn Du verfolgt hast, was geschehen ist, könntest Du das nachvollziehen. Als ich anfangs aus Zufall auf die Islamartikel gestoßen bin (hab mich für ein Referat in der Schule vorbereitet), hat es mich gereizt und ich wollte aktiv werden und habe jetzt einige Erfahrungen gemacht.
P.S.: Die Artikel Darwinismus und Evolutionstheorie fand ich gut, habe mich da aber nicht in Diskussionen rein gelesen, sondern mich nur für eine Klausur informiert. tRoX 00:02, 2. Apr 2006 (CEST)

Ich bin hier nicht auf der organisatorischen Ebene tätig, kann nur ab und zu einige Tipps im internationalen Vergleich geben, da ich mich auch ein bisschen in die englische und französische Wikipedia eingelesen habe. Wer als "Neuling" z.B. den französischen Artikel fr:Islam verändern möchte, wird auf die fr:Catégorie:Utilisateur prêt à aider verwiesen, also auf eine Liste von hilfsbereiten Leuten, wo man dann wohl noch etwas weiterklicken muss - im Normalfall auf "Benutzerbeiträge", um den Weg zur gewünschten Antwort zu finden. Ich finde eine solche Liste eine großartige Idee und wage gar nicht zu träumen, dass etwas Ähnliches eines Tages auch auf deutsch verfügbar sein wird. Wenn Du, Trox, Dich hier weiterhin mit dem Islam befassen möchtest, empfehle ich Dir beispielsweise, Verbindung mit Martin Vogel aufzunehmen. Er ist im Gegensatz zu Baba ein sehr umgänglicher Mensch und sicher bereit, über islamische Themen zu fachsimpeln. Bis später --König Alfons der Viertelvorzwölfte 10:17, 3. Apr 2006 (CEST)
Hallo König Alfons. Wenn Du einen guten Draht zu Martin Vogel hast, könntest Du ihn ja mal bitten auf folgender Seite die Diskussion zu lesen: Diskussion:Schari'a#Mubah/Neutrales Verhalten Ich wollte ihn jetzt nicht direkt damit nerven. Ich hatte nämlich vor, da die Sache ungeklärt ist und der Fachmann nicht bereit ist da näher zu recherchieren, den Satz, der aussagt was im Islam generell erlaubt ist und was nicht, ganz herauszunehmen, da Orientalist nur ein kleines Zitat einbringen konnte ohne nähere Erklärung, ich hingegen meines Erachtens eindeutigere Beweise, nämlich Koranzitate, die erste Quelle in Islamfragen also, aufgelistet habe. Da ich aber keinen "Krieg" möchte, wenn ich jetzt wieder meinen Satz herein stellen würde, will ich einfach die neutrale Version, ohne nähere Aussage darüber, was aber im Grunde genommen schade für die Qualität des Artikels ist. Kannst Dir ja auch mal die Diskussion durchlesen und wenn Du darüber näher Bescheid weißt, Dich einschalten.
Da Martin Vogel hier ja Admin bzw. Oberadmin ist (kenne die Strukturen noch nicht so genau hier), dann könntest Du ihm doch die französische Variante mal vorschlagen, fände ich auf jeden Fall besser als die momentane Lage. tRoX 16:34, 3. Apr 2006 (CEST)
Hallo Trox. Zunächst zur Wikipedia-"Struktur": Martin Vogel ist weder Admin noch Oberadmin, sondern ein angemeldeter Benutzer wie Du und ich. Die Liste der Admins findest Du hier am Schluss der Seite. Zu den Admins, die sich unter anderem mit Semitistik befasst haben, gehört Benutzer:Elian. Vielleicht hat sie ein offenes Ohr für Dein Anliegen, garantieren kann ich nichts. - Nun möchte ich aber nicht versäumen, Dir ein Kompliment dafür zu machen, wie Du die "sehr guten" Arabischkenntnisse von Orientalist auseinandergenommen hast. Ein Bekannter von mir hat seinerzeit die Arabischkenntnisse von Baba66 ebenfalls unter die Lupe genommen, siehe hier. Vielleicht liegt es daran, dass ich im Sternzeichen des Skorpions geboren bin - ich muss zugeben, dass ich bei der Lektüre von solchen Auseinandersetzungen ein schadenfrohes Grinsen nicht verkneifen kann. Jedenfalls scheint mir, dass Baba66 noch viel schlechter Arabisch kann als Orientalist. Aber Spaß beiseite: Es ist wichtig, dass Leute, die dazu fähig sind, immer wieder auf nicht vorhandene "neue Kleider" des Kaisers hinweisen. Schade nur, dass die Betroffenen zwischen sachlicher Kritik und persönlichen Angriffen nicht unterscheiden können und dann entweder beleidigt schweigen oder ihre Machtmittelchen auszuspielen versuchen. Schönen Abend --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:33, 4. Apr 2006 (CEST)
Das trifft sich ja gut, bin auch Skorpion ;) Ich werde mich evtl. nach den Abi-Klausuren darum kümmern, im Moment hat das Lernen aber absoluten Vorrang. Ich dachte Martin Vogel wäre Admin, da auf seiner Benutzerseite steht er sei Mitglied der WikiMedia etc. Dein Freund Marushin hat es drauf! Aber Orientalists Arabisch erschien mir jetzt nicht schlecht, es ist aber ein Unterschied, ob man die Sprache als Fremdsprache erlernt hat oder sie seit kleinauf aktiv spricht. Mich hat es einfach genervt, dass er versucht hat mich andauernd damit aufzuziehen. Die Anspielung auf die Geschichte der neuen Kleider des Kaisers ist gut und wichtig, aber hier schwer durchführbar. Nunja.. Danke, Dir auch noch einen schönen Abend! tRoX 22:35, 4. Apr 2006 (CEST)
Nur so als Anregung - was hältst Du davon, ab und zu einige "exotische" Beiträge aus der arabischen Wikipedia für die hiesige Leserscgaft zu übersetzen? Ein Wörterbuch hast Du ja schon, und eine Arabisch-Tastatur offenbar auch... ;-) Nach meiner Erfahrung sind unsere "Arabischspezialisten" entweder dazu unfähig (z.B. Baba) oder es fehlt ihnen an Zeit bzw. Lust (z.B. Orientalist). Ich denke, Du könntest da eine echte Lücke füllen! --König Alfons der Viertelvorzwölfte 19:25, 5. Apr 2006 (CEST)
Gute Idee, aber dazu bin ich nicht qualifiziert genug. Eine arabische Tastatur habe ich nicht, lässt sich zwar problemlos besorgen udn dann arabische Schrift in XP installieren, habs schonmal probiert. Aber hab nie aktiv Arabisch getippt, das lässt sich aber auch noch erlernen. Aber letztlich habe ich mit Hocharabisch Probleme, da bin ich nicht so fit. Ich weiß natürlich worum es auch in schwierigeren Sätzen geht, aber einige Wörter könnte ich nicht (genau treffend) übersetzen und diese Qualifikation müsste man mitbringen. Naja mal schauen, was sich nach dem Abi alles ergibt, da habe ich mir viel vorgenommen, im Moment schiebe ich vieles auf. Wiki hält mich mittlerweile auch auf, muss ich langsam auch für die nächste Zeit einstellen. tRoX 19:48, 5. Apr 2006 (CEST)

Ulrich Beck und kein Ende

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Trox,

ich hab' Dir eine Wikipedia-Mail geschickt. Falls sie nicht ankommen sollte, bitte eine kurze Notiz auf meiner Benutzer-Diskussions-Seite.

Schönen Gruß, Gerd

Lieber Gerd,
ich habe Dir bereits am Freitag zurück geschrieben, hast Du meine E-Mail erhalten? Schönen Abend noch und viele Grüße, tRoX 19:21, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Antagonist (Muskel)

[Quelltext bearbeiten]

Hi TRoX,

Du hast vor kurzem einige meiner Linkkorrekturen von "Antagonist" auf "Antagonist (Muskel)" als "sinnbefreit" zurückgesetzt, da der Antagonist (natürlich) kein Muskel an sich ist, sondern ein bestimmter Muskel, der zu einem bestimmten anderen Muskel im Gegenspiel steht. Doch genau darum soll sich der noch zu schreibende Artikel Antagonist (Muskel) drehen, vgl. Antagonist. Links auf den Artikel "Antagonist" sind nicht erwünscht, das das eine Begriffsklärung ist, auf die möglichst nichts linken sollte (der Leser soll möglichst direkt an sein Ziel gelenkt werden!). Gruß, rdb? 10:49, 10. Jun 2006 (CEST)

Hi rdb,
tut mir leid, da habe ich wohl etwas voreilig gehandelt. Ich wüsste aber ehrlich gesagt nicht, was im besagten Artikel "Antagonist (Muskel)" alles (Sinniges) stehen sollte. Einige Beispiele zu bekannten Agonist-Antagonist-Paaren wie z.B. biceps brachii und triceps brachii? Zudem finde ich einen Dead-Link nicht sehr sinnig, aber solltest Du vorhaben in naher Zukunft den besagten Artikel anzulegen, so macht das natürlich Sinn. Grüße zurück, tRoX 13:34, 10. Jun 2006 (CEST)

Meiose

[Quelltext bearbeiten]

[2] Mir ist eigentlich auch so, als würde die Meiose so bezeichnet. Grund für die Entfernung? ↗ nerdi disk. \ bewerten 14:59, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Nerdi,
Reduktionsteilung ist die Bezeichnung für die Meiose I/1. Reifeteilung. Den Begriff als Synonym für die ganze Meiose zu verwenden ist meines Erachtens irreführend und falsch. In meinen Lehrbüchern jedenfalls habe ich Meise und Reduktionsteilung auch noch nie als Synonyme gesehen, sondern immer Reduktionsteilung = 1. Reifeteilung/Meiose I. Sorry, dass ich vergssen habe beim Edit eine Begründung anzugeben.. da schlampe ich noch ein bisschen :(. tRoX 15:51, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hmm... Naja, also die Meiose als mehrschrittiger Teilungsvorgang enthält ja die Meiose I, die eine Reduktionsteilung ist, und ist somit als Gesamtes insgesamt auch selbst eine Reduktionsteilung... Da ich grade kein Biobuch habe, wäre es vielleicht gut das auf der DIskussionsseite zu vermerken, vielleicht kann jemand anderes etwas dazu sagen. ↗ nerdi disk. \ bewerten 19:11, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Tu das. Ich habe mehrere biologische und medizinische Bücher, die ich als Referenzen angeben kann. Bin mir also ziemlich sicher, dass das so stimmt. In jedem Fall wäre Rat von anderer Stelle sinnvoll und hilfreich. Der Artikel hat auch noch weitere Fehler, die tiefer im Detail liegen.. tRoX 19:14, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten