Benutzer Diskussion:Tranquilizer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Paulae in Abschnitt Nachfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag. Nach welcher Regel nimmst du deine umfangreichen Änderungen vor? Danke. --Si!SWamP 15:32, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo! Nach denen der deutschen Rechtschreibung, der Typographie und WP:FVF. MfG Tranquilizer 15:40, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Und dort steht bitte genau wo, dass nicht "USA" geschrieben werden darf, das ohnehin auf Vereinigte Staaten gelinkt wird, und wo stehen da Kommatavorschrften als Trennzeichen? Davon abgesehen, dass diese vielen Edits nicht wirklich Mehrwert bringen, kannst Du solch umfangreiches Tun bitte vorher auf WP:RFF thematisieren? Wäre prima. --Si!SWamP 15:46, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du schreibst es ja selbst: „das ohnehin auf Vereinigte Staaten gelinkt wird“ zudem ist USA eine Abkürzung wie etwa UK, GBR, FRA, DEU usw.

In WP:FVF steht: Produktionsländer und Originalsprachen werden mit einem Komma (,) getrennt, für Personen des Filmstabs wird zusätzlich der HTML-Zeilenumbruch verwendet. Hatte eine Person des Filmstabes mehrere Funktionen, also etwa Regie und Drehbuch, dann braucht sie nur beim ersten Mal verlinkt zu werden.

Was auch einen Sinn macht, wenn z. B. die Zeilen in die nächste Reihe gezogen werden und so die Namen nicht mehr vom nächsten eindeutig getrennt werden.

Zudem dachte ich bisher, dieses hier ist ein offenes „Mitmachprojekt“, weshalb muss man sich jetzt von einer Redaktion erst eine Genehmigung einholen?

MfG Tranquilizer 16:04, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mitmachprojekt ist es für alle, die, und nur die, die konstruktiv beitragen. Und jetzt lass derartige Änderungen bitte sein. Anka Wau! 16:25, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Liebe Anka, in meinen Augen ist dies ein konstruktiver Beitrag für eine Enzyklopädie, die entgegen weiterverbreiteter Fehler korrekt und lehrreich sein sollte, betreffend der deutschen Rechtschreibung und Typographie, vgl. hierzu bpsw. ISO-3166-1-Kodierliste. MfG Tranquilizer 16:35, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Lieber Neukollege (ahem....), lass es mich so sagen: Es ist *kein* Fehler und weder falsch geschrieben noch typographisch falsch, z.B. USA statt Vereinigte Staaten zu schreiben (auch "Vereinigte Staaten" ist eine Kurzform, nebenbei gesagt). Dies sollte dem Artikelautor überlassen sein. Etwas, das ich in Jahren hier gelernt habe. Ich schlage vor, das machen wir bei dir genau so: In deinen Artikelstarts schreibst du das nach deiner Facon. Und bei den Artikeln anderer belässt du das. Damit meine ich natürlich nicht Rechtschreibfehler oder offensichtlich Falsches. Danke. --Si!SWamP 16:55, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gemäß dem Lemma in der deutschsprachigen Wikipedia wird das Land Vereinigte Staaten abgekürzt, entgegen gebundener Ausgaben die wegen Platzmangels und hoher Fertigungskosten die ISO-Abkürzungen benutzen. Zudem ist USA, welches für United States of America steht (dt.: Vereinigte Staaten von Amerika), eine englischsprachige Kurzform und hat in einer deutschsprachigen Enzyklopädie nichts verloren. Meine bisherigen Änderungen in den zurückliegenden Jahren als IP-Mitarbeiter wurden bisher alle anstandslos gesichtet. Das hat mich auch zu einer Anmeldung bewegt, um das Sichterteam zu entlasten. Zudem sind dies nicht meine einzigen Änderungen, welche oft mit anderen Bearbeitungen einhergehen. Ich hoffe du verstehst meine Beweggründe. MfG Tranquilizer 17:05, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Auch wenn die Vereinigten Staaten von Amerika hier unter dem Lemma Vereinigte Staaten stehen, gibt es noch mehr Staaten, die mit einer derartigen Bezeichnung gemeint sein können (s. Vereinigte Staaten (Begriffsklärung). Mithin ist es keine Verbesserung, wenn Du aus der eindeutigen Abkürzung USA die mehrdeutige machst, nur weil unter dem Lemma dieser Staat steht. Anka Wau! 18:07, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du sagst es, USA ist eine Abkürzung, daher heißt unser Lemma auch Vereinigte Staaten, ebenso wie das dazugehörige Portal:Vereinigte Staaten, siehe auch Portal Diskussion:Vereinigte Staaten/Archiv Neues Portal 2006. USA und Vereinigte Staaten von Amerika sind lediglich Weiterleitungsseiten auf das entsprechende Lemma. Wir benutzen sonst im Artikelnamensraum, bis auf DDR und in Listen, keinerlei Abkürzungen für Ländernamen, wie z. B. FRA, ITA, ESP, DEU. Was gibt es da bei Vereinigte Staaten misszuverstehen? Es ist die offizielle Abkürzung und Schreibweise. Im übrigen wird dies auch so in der Vorlage:USA (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten) bzw. Vorlage:GBR (Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich) seit jeher so zu den Flaggen geschrieben. Google doch mal USA oder Vereinigte Staaten von Amerika sowie Vereinigte Staaten selbst und schau dir jeweils den ersten Treffer an. MfG Tranquilizer 18:50, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich finde es etwas merkwürdig, dass du trotz der Diskussion hier, die du ja mit mehreren dir widersprechenden Benutzern führst, deine Änderungen ungerührt fortsetzt. Deine Meinung, nur "DDR" sei in Gebrauch, ist übrigens relativ falsch. Ich sehe keinen Konsens für die eine oder die andere Richtung bislang. Aber ich schrieb ja oben meinen Vorschlag schon. Bitte diskutiere diese Änderung (nochmals: es geht nicht um andere, Rechtschreibänderungen oder ähnliches) an geeigneter Stelle und ändere *dann*, wenn Konsens (oder Meinungsbild) hergestellt ist. Danke. --Si!SWamP 19:56, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Die Diskussion solltet ihr eher mit dem Portal:Vereinigte Staaten führen, denn die haben die Schreibweise nicht unbegründet so festgelegt, ich setze sie lediglich um. Die Diskussion erübrigt sich an dieser Stelle somit. MfG Tranquilizer 20:05, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Entschuldige bitte, *Du* willst hier ändern. *Änderungen* werden vorher diskutiert, nicht Bestehendes hinterher. Nirgendwo wird das "USA" nicht erlaubt. Also muss das nicht geändert werden. Allerdings hast Du Recht: An *dieser* stelle erübrigt sie sich jetzt. Danke. --Si!SWamP 20:08, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Eben, wir kommen hier leider nicht weiter. Wie gesagt: Im Rahmen der allgemeinen Durchsicht ändere ich das eben gerne mit. MfG Tranquilizer 20:12, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

das machst du auch gerne als einzige Änderung. --Si!SWamP 20:19, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das kann schon mal vorkommen, falls ich die Seite ohnehin gerade aufgerufen habe und ich meine volumenbegrenzte Flatrate nicht nochmals strapazieren möchte. Es gibt hier übrigens bisher nur zwei Benutzer die sich darüber aufregen (statt einen erst mal nett zu begrüßen), allerdings viele Sichter die meine Änderungen (auch als IP) als ok betrachten und so absegnen. Was gibt es da noch groß zu diskutieren und vor allem mit wem? Laut Portal:Vereinigte Staaten sind meine Änderungen doch völlig korrekt. MfG Tranquilizer 20:32, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wo sagt das das Portal:USA? --Si!SWamP 20:37, 10. Jan. 2012 (CET) (der dritte Benutzer beschwerte sich ebenfalls, wurde aber gelöscht)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Staaten: „Die Vereinigten Staaten (engl. United States, kurz U.S.), in amtlicher Langform Vereinigte Staaten von Amerika (engl. United States of America; abgekürzt USA)…“ Korrekt nennt sich das Portal übrigens Vereinigte Staaten, Portal:USA ist ebenfalls eine Weiterleitungsseite. Der von mir versehentlich überschriebene Beitrag bezog sich auf einen Flüchtigkeitsfehler, den ich übersehen habe und war nicht Gegenstand dieser Diskussion. MfG Tranquilizer 21:12, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Es sind Änderungen, die um ihrer selbst Willen geschehen und nicht um etwas zu verbessern. Ein bösartiger Benutzer könnte behaupten, dass es reine Editsammlungen für schlechte Zwecke sind, z.B. um eine Sockenpuppe zu Sichterechten zu führen. Ein guter Benutzer könnte sagen, dass die Änderungen per AGF von dir als notwendig erachtet und darum durchgeführt wurden. Dass sie nicht notwendig sind, wurde dir nun von verschiedenen Seiten bestätigt, also denk an die Hamster und lass es bitte einfach (auch als IP). Edits kannst du übrigens einfach über eine erste Durchsicht der neuen rechtschreibfehlervollen Artikel sammeln, wenn das denn dein Ziel sein sollte. Gruß, --Paulae 21:04, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten