Benutzer Diskussion:Uwe Bigalke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Quedel in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo bei der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe, schön dass du bei der Wikipedia mitarbeiten möchtest. Herzlich willkommen und natürlich viel Spaß dabei, das Wissen aller zu archivieren. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Deine --Mr.&Mrs.S. 11:44, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Begriffsklärung Meilenstein

[Quelltext bearbeiten]

Ach ja - in der Begriffsklärungsseite Meilenstein befindet sich eine Texptpasage, welche von dieser Homepage stammt [1]. Bitte stelle keine Urheberrechtsverletzungen (URV) in die Wikipedia ein, denn mit jedem abspeichern bezeugst du, dass du der Urheber des geschriebenen seist. Sollte der Text auf der Homepage dennoch von dir stammen, so mache dies bitte kenntlich und schreibe an die Wikipedia, dass dies eine Textspende von dir ist. Zweitens ist es wichtig deine Erkenntnisse zu dem Lemma Meilenstein unter einem anderen Begriff zu erläutern. Denn der Artikel Meilenstein ist eine Behgriffsklärungsseite, was dies bedeutet kannst du hier erfahren: Wikipedia:Begriffsklärung. Viele Grüße --Mr.&Mrs.S. 11:44, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Leugenstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe, hier passt dein Eintrag natürlich viel besser - kannst du deinen Text noch von Fragen, undeutlichen Angaben und Vermutungen säubern, so dass nur noch Fakten und handfeste Schlussfolgerungen übrig bleiben? So käme der Abschnitt weg von einem Erzählstil, hin zum gewollten enzyklopädischen Charakter. Bitte sieh dies nicht als Kritik, sondern als konstruktive Anregung, denn jedes Medium (in diesem Fall eine Enzyklopädie) braucht seinen eigenen Stil. Ach ja - Ihr habt übrigens eine tolle und informative Homepage. Viele Grüße Eure --Mr.&Mrs.S. 10:59, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bildlizenzen und Quellen ...

[Quelltext bearbeiten]

Wir schon wieder. Nur noch ein kleiner Hinweis zu deinen Bildern. (zur Zeit die Bilder (Bild:M 16 P.jpg) und (Bild:M 31 Caracalla.jpg)) Hier fehlen noch einige Angaben von dir, ohne diese die Bilder aus der Wikipedia entfernt werden müssen, da sich die Verantwortlichen sicher gehen müssen, dass jeder Inhalt der Wikipedia mit einer freien Lizenz ausgestattet ist, welche es erlaubt die Inhalte weiter verbreiten und kopieren zu können. --Mr.&Mrs.S. 11:12, 11. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe Bigalke, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 12:15, 7. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe Bigalke, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 08:05, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Testour

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst Du an Deinem Artikel noch ein wenig weiterhin mitarbeiten und helfen, ihn von Stil und Inhalt her enzyklopädisch zu gestalten. Wozu in meinen Augen eine gewisse Straffung und der Verzicht auf eine zu subjektive Darstellung gehört. Auch sollte das vorhandene Zitat überpfüft werden, ob es so korrekt formatiert ist. Danke! und Gruß -- Talaris 19:52, 9. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Guten Morgen

[Quelltext bearbeiten]

Wie Du vielleicht gesehen hast, habe ich schützend in deine Diskussionsseite eingegriffen und diese von Vandalismus befreit. Damit solche "Schnellfeuer"-Attacken aber seltener vorkommen, solltest Du deine Benutzerseite und deine Diskussion (diese Seite hier) von einem Administrator halbseitig sperren lassen. Das heißt, dort können dann nur noch Benutzer editieren, die länger dabei sind (so wie Du und ich) und der Vandalismus wird zumindest gebremst. Falls Du bei diesem Schutzvorgang Hilfe benötigst, kannst Du dich gerne an mich wenden. --MaurizioBochum 07:12, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Christoph B. Rüger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, --Klapper 23:26, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Avitta Bibba - Bilder einbinden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte nicht so Bibba - Version. Hilfe gibt es hier: Hilfe:Bildertutorial. Die endgültige Version nach etlichem Nacheditieren sieht jetzt so aus. - Um jeglichen Diskussionen bzgl. Urheberrechten aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich das Bild (zumindest in der ersten Version) mit den Kameradaten hochzuladen. Anhand der EXIF-Metadaten kann ich hier nicht wirklich sehen, ob das ein eigenes Photo ist:

Datei:Hadrians Bogen.JPG
Hadrians Bogen in Avitta Bibba

.-- VPiaNo (Diskussion) 08:22, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (24.05.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe Bigalke,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Hadrians Bogen.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 11:42, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Uwe Bigalke,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel Disk 22:07, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten