Benutzer Diskussion:W.Petersen/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen W.Petersen

Ab sofort stehe ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms zur Seite und werde Dich gerne bei Deinen ersten Schritten begleiten. Solltest Du Fragen haben, oder Hilfe benötigen, schreibe mir einfach auf meiner Diskussionsseite. Ich werde so schnell wie möglich antworten. Wenn mir was Interessantes auffällt, oder ich Dir Tipps geben möchte, werde ich Dir auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Grüße von --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:50, 21. Jan. 2008 (CET)

Signieren

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. -- Druffeler 19:58, 19. Jan. 2008 (CET)

Basil Wolfrhine (alt)

Auszug WP:RK:

Pop- und Rockmusik

Im Bereich der kommerziellen Popmusik gibt es zudem zusätzliche Kriterien, die auf die Relevanz von Interpreten (Band, Musikergruppen oder Einzelkünstler) hinweisen, z. B.

  • dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5.000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war oder
  • dass sie enthalten sind in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielsweise hier und hier), oder
  • dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben (hier eine Liste der in den deutschen Singlecharts vertretenen Künstler), oder
  • dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird.

Zur Relevanzeinschätzung lassen sich auch verschiedene Medien heranziehen, Berichte und Rezensionen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften, ein Portrait bei laut.de sowie Einträge in Datenbanken wie Arkivmusic oder All Music Guide können beispielsweise je nach Umfang und Qualität als Hinweis auf Relevanz gesehen werden.

Ein Ort für Bands und Künstler, die diese Auflagen nicht erfüllen, kann Indiepedia.de sein. Die Kriterien für eine Aufnahme siehe auf den dortigen Hilfeseiten

Welcher Punkt ist erfüllt?

Liebe Grüße-- Druffeler 20:01, 19. Jan. 2008 (CET)


Hallöchen, nun, da muss ich mich erst noch weiter informieren. Alle Details des Musikprojektes sind mir nicht bekannt. Einige Sachen allerdings habe ich schon recherchiert. Bei ihrem letzen Album scottish passion sind 7 Songs von Basil Wolfrhine komponiert und getextet worden. Die Auflage des Albums war 50.000 Stück. Soviel ich informiert bin hatte das Album davor be stronger eine Auflage von 25.000 Exemplare.

Des weiteren waren einige Songs des Projekts bereits auf Sampler anderer Produktionen enthalten (Zweitverwertung).

Basil Wolfrhine hatte auch bedeutende Auftritte in den verschiedensten Fernsehanstalten wie z.B.: Fernsehgarten - ZDF, Wetten dass..? - ZDF, Punkt 12 - RTL, Wunderwelt Wissen - ProSieben, Kaffee oder Tee - HR, Landesart - SWR um nur einige zu nennen.

Auch liegen mir hier viele Zeitungsartikel, Medienberichte, Mittschnitte von Radiosendungen sowie diverse Auszeichnungen von anerkannten Institutionen wie VDM, DDO etc. vor. Natürlich ist Basil Wolfrhine and the Claymore Highlander kein Superstar ala Elvis oder Beatles aber das Projekt hat ohne Zweifel einen hohen Bekanntheitsgrad und ist immer wieder in den Medien vertreten.

Gerdade bei Wikipedia habe ich viele Künstler und Bands entdeckt, die weitaus weniger bekannt und dennoch vertreten sind.

Habe mich mit dem Fanclub mal in Verbindung gesetzt um eventuell noch mehr Unterlagen zu bekommen und werde mich noch mehr mit der Medienpräsenz beschäftigen.

Dies nur einmal in aller Kürze als Info.

Vielen Dank für Ihre Co-Operation --W.Petersen 16:08, 20. Jan. 2008 (CET)

Ich habe bei den Relevanzkriterien von Wikepedia folgende Punkte gefunden:

Laut den Wikipedia: Relevanzkriterien 2.6.7. Musiker und Komponisten gelten Musiker als relevant die zB. auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen CDs mit Solopartien vertreten sind. (Das ist laut meiner Recherche definitiv der Fall. Bereits das erste Album Eine musikalische Reise durch das romantische Schottland hatte eine Label-No, einen EAN Code und war im Handel erhältlich).

Des weiteren gelten laut den Wikipedia: Relevanzkriterien 2.6.7. Musiker und Komponisten als relevant die zB. regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen haben oder mehrmalig solistisch bei relevanten Festivals und Festspielen mitwirkten (Auch das ist bei diesem Projekt der Fall. Basil Wolfrhine war Headliner bei der Kickbockweltmeisterschaft 2006 live im TV bei Eurosport und Premiere Sport, hatte mehrere Auftritte im Fernsehgarten/ZDF, bei Wunderwelt Wissen/Pro7, bei Wetten dass?/ZDF, Punkt 12/RTL, Landesart/SWR etc. etc. Auch hat Basil Wolfrhine regelmäßige überregionale bundesweite Auftritte etc.).

Des weiteren gelten laut den Wikipedia: Relevanzkriterien 2.6.7. Musiker und Komponisten als relevant die zB. erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren. (Auch dies trifft zu. Einige seiner Songs bekamen z.B. von der DDO Gold. Andere Songs schafften es auf Sampler verschiedener Labels.)

Weiter gelten laut den Wikipedia: Relevanzkriterien 2.6.7. Musiker und Komponisten als relevant die zB. mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf CD erhältlich sind oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden. (Basil Wolfrhine hat mehrere Songs komponiert, die von mehreren anderen Bands aufgeführt werden und mehrere seiner Songs sind auf CD erhältlich. )

Laut den Wikipedia: Relevanzkriterien 2.6.7. gelten auch speziell bei Rock und Popmusik Musiker und Komponisten als relevant die zB. ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (Album mit Auflage von mind. 5.000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist. (Dies ist definitiv der Fall, da alle Alben von Basil Wolfrhine eine Auflage von mindestens 5000 hatten. Ich denke, das somit doch die Relevanz mehr als gegeben ist. Denn schließlich muß ein Musiker ja wohl nicht sämtliche Kriterien erfüllen. --W.Petersen 17:01, 24. Jan. 2008 (CET)


Basil Wolfrhine

Abgesehen vom nicht gerade neutralen Stil .....--Tresckow 03:07, 20. Jan. 2008 (CET)

Solche Hinweise musst Du ernst nehmen. Ein neutraler Standpunkt ist einer der wenigen Wikipedia:Grundprinzipien. Als Tipp: wenn Du neue Artikel schreibst, lege diese einfach erst mal als Unterseite Deiner Benutzerseite an also z.B. Benutzer:W.Petersen/Werkstatt. Dort können wir dann den Artikel in Ruhe ausbauen. Solange ein Artikel als Unterseite angelegt ist, setze dort bitte keine Kategorie-Verweise ein. Ciao --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:29, 23. Jan. 2008 (CET)

Ja, ich nehme alle Einwände ernst, dennoch habe ich hier bei Wikipedia gerade viele Einträge über Bands gelesen und bemerkt, das sehr viele nicht gerade neutral geschrieben wurden. Teilweise sind lobende und subjektive Beschreibungen eingefügt worden und einige erscheinen eher wie ein Werbeprospekt. Aber aus eigener Erfahrung ist mir klar, das es sehr schwierig ist gerade im Showbereich Eindrücke und individuelle Einzelheiten einer Person darzustellen ohne subjektiv zu wirken. Ich habe den Text noch einmal etwas verändert und einige ausschmückende Worte entnommen. Danke für Deine Co-Operation. --W.Petersen 19:03, 23. Jan. 2008 (CET)

Was in anderen Artikeln falsch ist, ist nie ein Argument es ebenso zu tun. Falls Du auf POV stößt steht es Dir frei (und es wäre wünschenswert), wenn Du den Text "neutralisierst". Was diesen Artikel anbetrifft, solltest Du versuchen die WP:RK im Artikel nachzuweisen. Ciao --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:49, 23. Jan. 2008 (CET)

Das stimmt natürlich. Ich wollte damit auch nicht sagen, das ich die Fehler von anderen kopieren möchte. Es hat mich nur verwundert, das diese Texte ohne Einwand veröffentlicht sind und wie kann ich die recherchierten Unterlagen, die mir hier als Zeitungsartikel, Videos, CDs, Bücher, Bildmaterial, Hörfunkmittschnitte etc. vorliegen im Artikel nachweisen? Danke für Deine Co-Operation!--W.Petersen 03:24, 25. Jan. 2008 (CET)

Hallo Mentor, habe noch mal an der Seite über Basil Wolfrhine etwas rumgebastelt. Schau doch mal drüber. Vielen Dank für Deine Mühe. Meine Seite Schottische Kronjuwelen ist ja mittlerweile akzeptiert worden. Ein erster Erfolg. Danke für Deine Co-Operation. Bis dann --W.Petersen 18:36, 28. Jan. 2008 (CET)

Salut. Schottische Kronjuwelen. Ein neuer Artikel mitten in der Nacht :-) Glückwunsch dazu!
Anbei ein paar Hinweise zum BW-Text:
  1. welches schottische Tradition und moderne Unterhaltung in Song und Performance <vereint>.: Dopplung (steht oben schon einmal) und was genau soll das bedeuten?
  2. <die Idee von Kult im Kilt> vermittelt: was soll das genau bedeuten?
  3. Basil Wolfrhine trägt auch privat <immer Kilt> Bist Du da sicher? Gibt es Belege dafür?

Alles in allem: Ich find's immer noch recht Nah am Text auf einer Fansite (zu viel POV) (das meine ich nicht böse, es liest sich einfach so) --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 18:54, 28. Jan. 2008 (CET)

Lieber Mentor, ja, das kann ich nachvollziehen und werde es versuchen zu ändern. Ich beschäftige mich seit Monaten mit dem Thema und habe alles mögliche zusammen getragen. Da bin wohl teilweise etwas zu subjektiv geworden. Werde den Text dementsprechend versuchen besser zu erläutern und noch sachlicher zu werden. Nicht so leicht aber mit so einem tollen Mentor werde ich das schon schaffen. Vielen Dank für Deine Mühe! Ohne Dich würde ich wohl noch sehr lange im Dunkeln tappen. --W.Petersen 22:24, 28. Jan. 2008 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo W.Petersen/Archiv/2008, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung. Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 23:10, 23. Jan. 2008 (CET)

Guten Morgen. Ich habe die entsprechenden Angaben im Bild für Dich nachgetragen. Falls Du Fragen dazu hast, schreibe mir einfach eine Nachricht. Ciao --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:24, 24. Jan. 2008 (CET)

Guten Morgen, das ist aber echt nett von Dir. Naja, so lerne ich halt immer ein Stück dazu. Ich werde versuchen in Zukunft alles besser zu machen. Wenn ich das richtig erkannt habe, war das Zauberwort Bild-frei und Recht am eigenen Bild. Stimmts? Ist schon klasse mit so einem Mentor. Vielen, vielen Dank. --W.Petersen 10:21, 24. Jan. 2008 (CET)

Hallo. Gern geschehen. Das Thema Bildrechte ist wirklich etwas komplex. Eine gute Lektüre ist Wikipedia:Bildrechte und Wikipedia:LFB. Ciao --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:53, 24. Jan. 2008 (CET)

p.s.: Evtl. hast Du das übersehen: Beachte bitte meine Hinweise unter Benutzer_Diskussion:W.Petersen#Basil_Wolfrhine und versuche die RKs nachzuweisen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:55, 24. Jan. 2008 (CET)

Hallo W.Petersen! Bild-frei ist zwar eine gültige Lizenz, aber bist Du Dir auch im Klaren darüber, daß damit die Bilder bearbeitet und veröffentlicht werden dürfen, auch außerhalb von Wikipedia und auch zu kommerziellen Zwecken? Und dabei muß nicht einmal Dein Name genannt werden. Es gibt auch andere Lizenzen mit anderen Bedingungen, deswegen frage ich lieber noch einmal nach: veröffentlichst Du die obigen Bilder unter der Lizenz Bild-frei? Schöne Grüße, Noddy 11:14, 24. Jan. 2008 (CET)

Stimmt ein guter Hinweis, das ist der Nachteil wenn man die Lizenz nicht selbst wählt. Es gäbe als Alternative z.B. die Bild-GFDL. Du kannst den Liz-Baustein in den Bildern bei Bedarf ja selbst verändern. Das gilt auch für das Bild auf commons --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:22, 24. Jan. 2008 (CET)

Hallo nochmal! Könntest Du bitte hier kurz Bescheid geben, ob die Lizenz Bild-frei bei den beiden Bildern paßt. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du sie natürlich gerne stellen. Danke und Gruß, Noddy 18:48, 28. Jan. 2008 (CET)

Hallöchen, nun da ich hier neu bin und eigentlich nur einige Beiträge zu der Enzyklopädie leisten möchte, ist die ganze Technik ganz schön komplex für mich. Bin leider kein großer Computer-Profi. Deshalb vielen Dank für Deine Hilfe und Hinweise. Ich habe da noch andere Bilder von dem Künstler. Da gehören die Rechte aber dem Künstler. Nach Rücksprache mit ihm hat er mir mitgeteilt, das er mit einer Veröffentlichung einverstanden wäre, sofern man ihn als Urheber erwähnt. Wenn ich die Bilder jetzt benutzen möchte, was muss ich dann tun. Ich habe da gelesen, das man die Genehmigung des Urhebers braucht. Aber wie übermittele ich die zu Wikipedia. Muss ich da ein Schriftstück verfassen und das dann zu Wikipedia faxen? Bitte um genaue Erklärung. Das wäre sehr nett. Meinen Dank im voraus für Deine Mühe!

Und: Die aktuellen Bilder sind meine eigenen Bilder. Was muss ich tun um mich als Urheber zu kennzeichnen. Jeder soll diese Bilder benutzen dürfen, aber ich sollte als Urheber genannt werden müssen. Hoffentlich nicht zu viele Fragen auf einmal. Noch mal vielen Dank für Deine Mühe. Ich werde mich bemühen noch besser bei Wikipedia durchzublicken aber das kann wohl noch etwas dauern. --W.Petersen 22:43, 28. Jan. 2008 (CET)

Hallo. Bei Bildern "die Dir der Rechteinhaber" zur Verwendung in der WP überlassen hat, muss die Erlaubnis für deren Verwendung in der WP vom Rechteinhaber bestätigt werden. Noddy kennt sicherlich den ganz genauen Ablauf besser als ich (langt da auch eine E-Mail vom Rechteinhaber?).
Zur zweiten Frage, eine brauchbare Lizenz wäre dann Vorlage:Bild-CC-by-sa/3.0. Lese Dir mal den Lizenz-Text aufmerksam durch. Wenn diese Lizenz passen sollte, dann ersetze die jetzt vorhandene Vorlage {{Bild-frei}} in der Bildbschreibung durch {{Bild-CC-by-sa/3.0}}. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 23:07, 28. Jan. 2008 (CET)


(Ich habe das Folgende bereits vor einer dreiviertel Stunde in den Werbepausen eines Filmes angefangen zu tippen, deswegen überschneidet es sich teilweise mit Nolispanmos Beitrag.)
Jeder hier hat irgendwann neu angefangen und niemand wußte sofort, wie der Hase läuft. Ist also alles kein Problem! ;)
Erst zu Deinen Bildern: allen Lizenzen hier ist gemein, daß die Bilder weiterverwendet und bearbeitet werden dürfen (ein hier hochgeladenes Bild kann theoretisch morgen das Titelblatt der FAZ zieren); nur die Bedingungen unterscheiden sich. Ich fasse das kurz zusammen, für die Details liest Du Dir am besten die jeweiligen Lizenztexte durch, die auf WP:LFB verlinkt sind.
Bild-frei bedeutet im Prinzip, daß jeder mit dem Bild machen kann, was er will und Du als Urheber nicht genannt werden mußt. Die Creative-Commons-Lizenzen (CC) verlangen, daß bei der Weiternutzung der Urheber genannt werden muß und Bearbeitungen des Bildes unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden müssen. Genauso bei Bild-GFDL, dort muß allerdings zusätzlich bei der Verwendung immer auch der komplette Lizenztext abgedruckt werden bzw. auf dem Webserver vorhanden sein, was im Internet kein Problem ist, die Veröffentlichung in Printmedien allerdings erschwert.
Ich würde Dir eine der CC-Lizenzen empfehlen (z.B. {{Bild-CC-by-sa/3.0}}): Du mußt bei der lizenzkonformen Weiternutzung als Urheber genannt werden und gleichzeitig kann das Bild z.B. im Internet oder in Zeitungen relativ problemlos genützt werden.
Bei den Bildern des fremden Urhebers/Rechteinhabers (auch ein Inhaber der vollumfänglichen Nutzungsrechte kann die Erlaubnis zur Veröffentlichung erteilen) machst Du es am besten so: Du bittest ihn um die Erlaubnis, die Bilder unter einer der hier gültigen Lizenzen zu veröffentlichen (hier kannst Du ihm auch GFDL oder CC empfehlen, was die Nennung des Urhebers bei der Weiternutzung erfordert) und wenn er dem zustimmt, lädst Du die Bilder hoch und bittest ihn darum, diesen Freigabetext ausgefüllt an permissions-de@wikimedia.org zu mailen. Ein Mailbearbeiter im OTRS-Team wird dann die Freigabe auf der Bildbeschreibungsseite vermerken (kann ein paar Tage dauern).
Ich weiß, das ist alles sehr kompliziert, aber es geht wohl leider nicht einfacher...
Schöne Grüße, Noddy 23:41, 28. Jan. 2008 (CET)

Vielen Dank an meinen Mentor und natürlich auch an Noddy, ja das habe ich jetzt verstanden und werde es so weiterverarbeiten. Vielen Dank für Eure Mühe und besonders für Eure Geduld mit einem Neuling. --W.Petersen 00:10, 29. Jan. 2008 (CET)

Gern geschehen, und danke auch von mir nochmal an Noddy ... sein Wissen um das Thema ist einfach 1a! --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:39, 29. Jan. 2008 (CET)
Vielen Dank für die Blumen! :) --Noddy 16:22, 29. Jan. 2008 (CET)
War längst mal fällig :-) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:27, 29. Jan. 2008 (CET)

Nun bin ich etwas verwirrt: Du hast als Urheber jetzt eine Jennifer Ehrhardt eingetragen. Bist Du das? Hast Du das Bild selbst fotografiert? --Noddy 16:22, 29. Jan. 2008 (CET)

Ich auch, falls Du nicht die Jenni bist, dann gilt das von Nody oben beschriebene Verfahren... --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:27, 29. Jan. 2008 (CET)

Sorry, das ich Euch so viel Mühe mache, nein ich bin nicht Jenny. Habe das mit den Bildrechten jetzt geklärt und habe nach Deinen/Euren freundlichen Hinweisen jetzt die Bildbeschreibung abgeändert. Dann habe ich das Einverständnisformular von Wikipedia an Jenny Ehrhardt geschickt und sie hatte mir versichert, das sie das ausgefüllte Formular an permissions-de@wikimedia.org weiter geschickt hat. Als Lizenz hatten wir die von Dir/Euch vorgeschlagene CC gewählt. Es wäre schön, wenn Ihr da ein Auge darauf haben könntet ob ich das in der Bildbeschreibung auch alles richtig gemacht habe. Ich war der Meinung, dass ich die Beschreibung richtig geändert hätte. Ist halt alles nicht so leicht aber ich werde mich versuchen zu bessern. Danke für Eure Co-Operation. --W.Petersen 18:12, 29. Jan. 2008 (CET)

Gut, dann einfach mal abwarten: die Freigabe wird vom Mailbearbeiter auf den Bildbeschreibungsseiten vermerkt und evtl. fehlende Informationen, die sich aus der Mail ergeben, nachgetragen werden.
Bitte gib in Deinem eigenen Interesse beim Bilderhochladen zukünftig immer korrekte Angaben an (also nenne nicht Dich als Urheber, wenn Du es gar nicht bist). Schönen Abend, Noddy 18:33, 29. Jan. 2008 (CET)

Nun, die Sache mit dem Urheberrecht hatte ich nicht absichtlich falsch eingetragen. Ich habe einfach vieles nicht verstanden und deshalb wohl Fehler gemacht. Sorry! Dank solchen Hilfen wie Dir und natürlich meinem Mentor wird so etwas natürlich nicht mehr passieren. Noch einmal vielen Dank für Deine Co-Operation! --W.Petersen 19:08, 29. Jan. 2008 (CET)

archivieren, löschen oder nichts von alle dem?

Hallo Mentee! Ich habe das Gefühl, dass diese Seite langsam unübersichtlich wird. Wenn Du das nicht so siehst, dann lasse einfach alles so wie es ist.

Andernfalls kannst Du einfach "alte" Abschnitte aus der Seite löschen oder hier weitere Methoden kennenlernen.

Meine Empfehlung für Dich wäre ein manuelles Archiv. Dazu schreibst Du in die Seite Benutzer Diskussion:W.Petersen/Archiv/2008, ganz oben den Text {{Archiv}} und kopierst dann (mit copy & paste) einfach alte Abschnitte aus dieser Seite in diese Archivseite. Falls Du Fragen dazu hast, schreibe mir einfach. Ciao --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:39, 29. Jan. 2008 (CET)

Hallo Mentor, hier könnte man wohl in der Tat so einiges archivieren. Wäre das richtig? Und wie kann man einen Artikel archivieren? Vielen Dank für Deine Co-Operation! --W.Petersen 07:26, 31. Jan. 2008 (CET)

Artikel archivieren? Das macht die Software. Hier geht also nichts verloren. Beim Archivieren geht es nur um diese Seite hier. Klicke auf diesen Link und kopiere dort alle Texte dieser Seite rein, die erledigt sind. Aus dieser entfernst Du die Passagen einfach. Die Seite lege ich Dir mal eben an. Bitte am Anfang der Seite alles bis zum __TOC__ nicht verändern. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:00, 31. Jan. 2008 (CET)

Mole & Wolfrhine

Bitte hör auf, dies an allen unmöglichen Stellen (Hans, Maria.....) zu verlinken, wo es sicher nicht hingehört. Danke. --KV 28 08:13, 6. Feb. 2008 (CET)

Damit hat er wirklich Recht. Grüße vom Mentor --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:18, 6. Feb. 2008 (CET)
Hans Maria Mole habe ich als Weiterleitungsseite angelelgt --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:43, 6. Feb. 2008 (CET)

Lieber Mentor, war mir nicht klar, das er da nicht hingehört. Sorry. Ich hatte nur versucht möglichst passende Kategorien zu finden. Die Sache mit der Weiterleitung ist sehr gut. Wie macht man so eine Weiterleitung? Bei der Seite von Robert Ronald McIan würde ich auch gerne eine Weiterleitung machen. Wenn mann R. R. McIan eingibt, sollte man auch auf die Seite von Robert Ronald McIan kommen. Da der Künstler meistens unter der Abkürzung bekannt ist. Danke für Deine Co-Operation! --W.Petersen 13:29, 6. Feb. 2008 (CET)

Salut! Das war ja kein Problem. Du hast da auch keine Kategorie(n) geändert sondern eine WP:BKS-Seite.
Wenn dieser Abkürzung so wirklich verwendet wird (und nur dann), kannst Du auf den roten Link klicken R. R. McIan und dort #redirect [[Robert Ronald McIan]] eintragen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:45, 6. Feb. 2008 (CET)
p.s. Ein üblicher Redirect wäre übrigens der Nachnahme (wenn der das nicht schon eine BKS-Seite ist). Ich habe also gerade McIan angelegt. --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:48, 6. Feb. 2008 (CET)

Vielen Dank! Gut, das es einen Mentor gibt! Prädikat: Wertvoll!!!--W.Petersen 13:54, 6. Feb. 2008 (CET)

:-) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:02, 6. Feb. 2008 (CET)

Bei Mole (Begriffsklärung) ist ein Verweis:Mole ist der Familienname folgender Personen: Miff Mole (1898−1961), US-amerikanischer Posaunist und Mario Le Mole (*1967), deutscher Heavy-Metall-Sänger. Darf ich da Hans Maria Mole hinzufügen? Oder gehört er dort auch nicht hin. --W.Petersen 14:11, 6. Feb. 2008 (CET)

Na klar, bitte alpha-sortiert einfügen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:18, 6. Feb. 2008 (CET)

Jawohl, wird gemacht!--W.Petersen 14:44, 6. Feb. 2008 (CET)

Wolfrhine of Stuart (Clan)

Salut Mr. Petersen. Da läuft ein Löschantrag. Evtl. kannst Du etwas zu Aufklärung des Fake-Verdachtes beitragen. Grüße vom Mentor Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:15, 20. Feb. 2008 (CET)

Hallo lieber Mentor. Nun, ist irgendwie schon weg. Das ging aber schnell. Trotzdem vielen Dank für Deinen Hinweis. Noch ein paar Fragen: Mir ist aufgefallen, das vor manchen Einträgen in meiner Beobachtungsliste ein K steht. Für was steht das K. Und: Wenn in einem Artikel etwas geändert wurde, steht in meiner Beobachtungsliste manchmal ein Satz, der das veränderte erklärt. Wie trage ich bei einer Veränderung so einen Satz ein? Und: Ich würde gerne einen Text über ein Museum schreiben. Ich habe gesehen das viele Museen bei Wiki vorgestellt wurden aber ich habe in den Relevanzkriterien keine Museen gefunden. Vielen Dank für Deine Mühe! --W.Petersen 07:46, 21. Feb. 2008 (CET)

Salut.
Ja bei dem Artikel war der "Fake-Verdacht" wohl sehr stark. I.d.R. läuft eine LD 7 Tage.
Das "K" steht für eine kleine Änderung.
Dieser Text nennt sich Zusammenfassung und Quelle. Er sollte "immer" eingegeben werden :-)
Ich glaube nicht, dass es Museum-RKs gibt. Allerdings sollte die Sammlung von allgemeiner "Bedeutung" sein. Ein x-bel. Playmobilmuseum wird es schwer haben. Fange den Artikel am besten wieder hier an: Benutzer:W.Petersen/Werkstatt
Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:40, 21. Feb. 2008 (CET)

Hallo, ja so wird es wohl gewesen sein. Playmobilmuseum? Was hast Du gegen Playmobil? Hahaha, ja, ist schon klar. Danke für die schnellen Infos.--W.Petersen 10:24, 21. Feb. 2008 (CET)

Gern geschehen. Ciao Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:28, 21. Feb. 2008 (CET)


Tartan-Museum

Hallöchen lieber Mentor. Habe einen neuen Artikel angelegt Benutzer:W.Petersen/Werkstatt. Schau doch mal nach. Vielen Dank für Deine Co-Operation! --W.Petersen 08:13, 27. Feb. 2008 (CET)

Guten Morgen. Also meiner Meinung nach, ist das für einen eigenen Artikel zu wenig und das Musuem vermutlich auch als solches nicht als Einzelartikel relevant. Vorschlag: Baue die Fakten zum Musuem in Basil Wolfrhine als eigenen Abschnitt ein.

„Das studieren schottischer Geschichte und seine Sammelleidenschaft für Kleinode, Tartans und Blankwaffen riefen bei Basil Wolfrhine den Plan hervor, ein Schottlandmuseum in Deutschland aufzubauen.“

Werkstatt
Dieser Text ist so auch nicht ok, denn ohne Beleg, dass er das selbst so einmal gesagt hat, ist es POV.
Übrigens: Kannst Du mir natürlich auch auf meiner Disk.-Seite schreiben, wenn Du Fragen hast. ciao Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:13, 27. Feb. 2008 (CET)

Hallöchen, danke für Deine Anregungen. Warum ist das Museum als solches vermutlich nicht als Einzelartikel relevant? Es sind doch viele kleinere Museen mit dabei wie z.B. Deutsches Kartoffelmuseum Das Tartan-Museum ist ein Museum, das seit 1993 der Öffentlichkeit für einen Besuch zu festen Öffnungszeiten zur Verfügung steht. Es zeigt eine umfangreiche Sammlung von Exponaten und ist soweit ich recherchieren konnte, das einzige Museum für schottische Geschichte in Deutschland. Die Informationen zu Wolfrhines Sammelleidenschaft etc. habe ich aus verschiedenen Zeitungsberichten aus dem Jahr 1993 und 1997 entnommen. Wie belege ich gedruckte Pressestimmen im Web? Werde den Text aber noch mal überarbeiten und solche Dinge berücksichtigen. Da es sich bei dem Tartan-Museum um ein eigenständige Institution handelt finde ich das einfügen in Basil Wolfrhine nicht so passend. --W.Petersen 10:16, 27. Feb. 2008 (CET)

Baue den Artikel also weiter aus und orientiere Dich dabei an guten Museums Artikeln. So wie der Artikel jetzt da steht, hätte er es sicherlich schwer. Du hast ein Buch als Quelle angegeben. Wofür ist das es Quelle? Wenn es einfach nur ein Buch zu dem Thema ist siehe: WP:LIT, wenn es ein Einzelbeleg ist siehe: Hilfe:Einzelnachweise. Auch alte Zeitungen können als Einzelbelege genannt werden, allerdings wäre eine aktuelle „mediale Aufmerksamkeit“ sicherlich sehr hilfreich. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:06, 27. Feb. 2008 (CET)

Hallöchen, ja ich werde am Artikel natürlich weiterarbeiten. Ich habe das Buch als Quelle angegeben, da das Tartan-Museum in dem Museumsführer ausfürlich beschrieben ist. Sozusagen als Beweis für meine Angaben. --W.Petersen 09:57, 28. Feb. 2008 (CET)

Prima, der kann noch ein bissel Substanz vertagen :-) Warst Du mal dort und hast Fotos gemacht? Die wären auch eine gute Ergänzung Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:13, 28. Feb. 2008 (CET)

Ja, da habe ich einige Fotos gemacht. Guter Vorschlag. Werde ich gleich mal raussuchen. Danke! --W.Petersen 11:23, 28. Feb. 2008 (CET)

Fein. Die Finessen bzgl. der Bilder (hochladen, Lizenzwahl, Einbindung in die Artikel) hast Du ja inzwischen gut drauf. Go for it! Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:26, 28. Feb. 2008 (CET)

Lieber Mentor, habe noch mal etwas am Artikel gearbeitet. Schau doch mal drüber. Danke! --W.Petersen 09:21, 29. Feb. 2008 (CET)

Guten Morgen Mr. Petersen :-) Soweit sehr schön!
Allerdings stimmt etwas mit den Bildern nicht. Du hast als Quelle das Museum und als Urheber Basil Wolfrhine angebeben. Demnach brauchst Du für jedes Bild eine Genehmigung!
Wenn die Bilder von Dir gemacht wurden, trage bitte bei Quelle selbst fotografiert und als Urheber [[Benutzer:W.Petersen|W.Petersen]] ein.
Wenn die Bildfragen geklärt sind, suche Dir passende Kategorie(n) aus, trage sie in den Artikel ein und
verschiebe den Artikel -> Hilfe:Artikel verschieben
Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:47, 29. Feb. 2008 (CET)

Lieber Mentor, nachdem meine eigenen Bilder von der Qualität nicht so gut waren habe ich beim Museum angefragt ob ich einige Bilder zur Verfügung gestellt bekomme. Dann habe ich den Freigabetext[[1]] ans Museum geschickt und folgende Lizenz vorgeschlagen: Bild-CC-by-sa/3.0. Sie haben mir versichert, das Herr Wolfrhine den Freigabetext dann umgehend an permissions-de@wikimedia.org sendet. Ich denke, dies wird wohl dann die nächsten Tage geschehen. Wenn nicht nehme ich halt doch meine eigenen Bilder. Vielen Dank für Deine Co-Operation und schönes Wochenende. --W.Petersen 14:41, 29. Feb. 2008 (CET)

Dann Frage bitte mal beim Team der WP:OTRS nach, ob eine Freigabe vorliegt. Andernfalls muss ein Hinweis in die Bilder, dass die Freigabe noch fehlt. Ist leider so kompliziert, denn sonst hagelt es Abmahnungen. Auch Dir ein schönes WE! -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 14:57, 29. Feb. 2008 (CET)

Alles klar. Danke! --W.Petersen 15:00, 29. Feb. 2008 (CET)

Ich werde den Hinweis-Baustein in die Bilder setzen. Also wundere Dich bitte nicht, wenn Du dazu dann einen Hinweis bekommst. Ciao Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:02, 29. Feb. 2008 (CET)

Danke! Ja dann werde ich den Artikel mal verschieben. Mal sehen wie das so geht. Aber wenn es nicht klappt wird es der Mentor schon richten!!! Danke !--W.Petersen 18:07, 29. Feb. 2008 (CET)

Gut gemacht! Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 19:53, 29. Feb. 2008 (CET)

Hilfe:Archivieren

Guten Morgen lieber Mentor. Wie lösche ich eigentlich Einträge in meiner Diskussionsseite. Oder werden die immer archiviert? Wie archiviere ich die Einträge? Sollte ich dann ein zweites Archiv anlegen und wie mache ich das? Danke für die Info! --W.Petersen 11:48, 1. Mär. 2008 (CET)

Ich habe Dir in der Absatzüberschrift nochmal den Link zur Hilfe eingetragen. Bislang musst Du das von Hand (manuell) machen. Es gibt aber auch diverse Möglichkeiten, das automatisch machen zu lassen. Lese einfach nochmal die Hilfe durch und entscheide Dich. Wenn Du nichts an der Methode ändern möchtest, dann musst Du die Abschnitte von Hand ins Archiv befördern. Also hier ausschneiden und im Archiv unten einfügen. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 13:12, 1. Mär. 2008 (CET)

Urlaubsvertretung

Hallo W.Petersen/Archiv/2008. Ich bin in den kommenden Wochen offline.

In dieser Zeit, kannst Du Dich mit Deinen Fragen an die Mentoren Sargoth und Tafkas wenden, mit denen ich eine Vertretungsgemeinschaft bilde.
Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:59, 7. Mär. 2008 (CET)

Ich wünsche Dir viel Freude im Urlaub! Wir lesen dann in einigen Wochen wieder. --W.Petersen 13:56, 7. Mär. 2008 (CET)

Danke und falls Du Fragen hast, wende Dich an Sargoth. Tafkas ist derzeit krank und nicht in der WP tätig. Ciao -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:05, 7. Mär. 2008 (CET)

Hallo W.Petersen/Archiv/2008. Ich bin wieder zurück und stehe Dir nun wieder für Deine Fragen zur Verfügung. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:55, 23. Mär. 2008 (CET)

Hallo lieber Mentor. Hoffentlich gut erholt. Bis die Tage. --W.Petersen 09:07, 25. Mär. 2008 (CET)

Yepp, 1a Schnee, nette Leute und 15 Tage keine Tastatur :-) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:37, 25. Mär. 2008 (CET)

Kategorisierung

Hallo W. Petersen! Danke, dass du dich um den Artikel zum Tartan-Museum kümmerst, aber schau wegen der Kategorisierung mal unter Wikipedia:Kategorien und dort besonders den Punkt 4 der Hinweise für Autoren an. Gruss aus der Schweiz, --Pakeha 16:21, 27. Mär. 2008 (CET)

Salut Mentee! Die Änderungen von Pakeha sind ok! -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 16:37, 27. Mär. 2008 (CET)

Hallo ihr Lieben, ja ich habe mir die Regeln mal durchgelesen. Sollte ein Artikel denn nicht in so viel passenden Kategorien wie möglich sein? So dachte ich es zumindest bis jetzt. Warum sollte der Artikel nicht unter Museum stehen? Da dort z.B. auch das Kartoffelmuseum steht, dachte ich, es wäre richtig. Es wäre schön, wenn Ihr mir das erklären könntet, damit ich es in Zukunft richtig machen kann. Danke für eure co-operation!--W.Petersen 10:55, 28. Mär. 2008 (CET)

Unter Hinweise für Autoren Punkt 4 steht "Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden. Ausnahmen hierzu werden in den Beschreibungsseiten der betroffenen Kategorien beschrieben." Grüße von -- Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 11:34, 28. Mär. 2008 (CET)

Alle klar! Vielen Dank. --W.Petersen 13:11, 28. Mär. 2008 (CET)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo W.Petersen/Archiv/2008!

Da Du meiner Meinung nach momentan gut selbst klar kommst und Dich auch nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du Fragen hast, oder die Wiederaufnahme Deiner Betreuung wünschst, so sprich mich gerne wieder an.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 18:17, 6. Apr. 2008 (CEST)

p.s.: Mit Mole & Wolfrhine, hast Du am 04.02.08 den 1000sten „Mentee“ Artikel erstellt. Glückwunsch! -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 18:43, 6. Apr. 2008 (CEST)

Hallo lieber Mentor, ja ich glaube Dank Deiner Mühe komme ich jetzt wohl klar. Wenn ich wieder eine Frage habe, melde ich mich gerne wieder. Noch einmal vielen Dank für Deine nette co-operation. --W.Petersen 06:50, 7. Apr. 2008 (CEST)

Gern geschehen! Auch Dir vielen Dank für Deine neuen Artikel. Wir lesen uns :-) Nolispanmo Disk. Hilfe? 09:16, 7. Apr. 2008 (CEST)
p.s.2.: Feedback? Evtl. magst Du ja auch etwas dazu schreiben? (Zitat: "es wäre tatsächlich wünschenswert, wenn sowas öfter vorkäme...") -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:11, 7. Apr. 2008 (CEST)