Benutzer Diskussion:WPia013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Karl Gruber in Abschnitt Löschung im RegiowikiAT
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, WPia013!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir —|Lantus|— 17:07, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Petty Joy

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WPia013!

Ich habe den von dir angelegten Artikel Petty Joy in die Wikipedia:Qualitätssicherung eingetragen, da der Artikel noch nicht vollständig den Qualitätsstandard, den ein Artikel in der Wikipedia erfüllen sollte, vorweist. In der Qualitätssicherung kann der Artikel nun gemeinsam verbessert werden. Auch du kannst selbstverständlich mithelfen, indem du den Artikel an die Hinweise bei Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Wikifizieren anpasst. Die genauen Mängel sind in der Qualitätssicherungsdiskussion genannt, an der du dich, wenn du möchtest, auch beteiligen kannst.

Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

—|Lantus|— 17:07, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Joana Plankl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WPia013!

Die von dir angelegte Seite Joana Plankl wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:14, 4. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Löschung im RegiowikiAT

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WPia13, ich lösche den Artikel im RAT, mach dich aber aufmerksam, dass der Artikel im Netz auf alle Fälle erhalten bleibt, nämlich von anderen die WP speigeln, siehe z.Bsp. www.wikiwand.com/de/Joana_Plankl - also wäre ein aktuell zu haltender Artikel auf RAT interessanter als ein laufend veraltender Artikel in diversen Spiegel. ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 09:39, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Oder eben jetzt unter https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:vwiifulY6uIJ:https://regiowiki.at/wiki/Joana_Plankl+&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=at&client=firefox-b-d --lg -- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 09:39, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo! Danke dir, ja, muss man öfters mal nachschauen, wo es noch Links gibt :) 23.11.2020 09:50 (nicht signierter Beitrag von WPia013 (Diskussion | Beiträge) 09:50, 23. Nov. 2020 (CET))Beantworten

Ja aber im Cache kannst nix löschen ;-) ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 09:55, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Doch, das klappte in der Vergangenheit ganz gut über das Formular von Google, um veraltete Inhalte löschen zu lassen. Aber danke dir für die schnelle Reaktion und das Löschen. :) 10:06, 23. Nov. 2020 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von WPia013 (Diskussion | Beiträge) )