Benutzer Diskussion:WielandVerlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo WielandVerlag, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

–– 👈 Golgari 👉 17:12, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „WielandVerlag“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „WielandVerlag“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --👈 Golgari 👉 17:12, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Info, ich habe direkt eine Mail geschrieben. User:WielandVerlag

Gut, dann wird dein Ticket/die Verifizierung auf deiner Benutzerseite vermerkt werden, sobalds abgearbeitet ist. --👈 Golgari 👉 17:52, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Die Verifizierung ist erfolgt und der Eintrag wurde von mir entfernt, vielen Dank. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz (Diskussion) 12:29, 28. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Deine Unterseiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dien Unterseiten hinterlassen den Eindruck, dass du das Prinzip Wikipedia nicht richtig verstanden hast. Wir sind kein Webspace-Ersatz und auch keine Werbeplattform. Siehe dazu auch WP:Was Wikipedia nicht ist --👈 Golgari 👉 17:33, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Auch hier danke für Info, mir war nicht bewusst dass die Relevanz der Unterseiten nicht gegeben ist. Die sollten nur die Verlagsseite unterstützen. Bei der Verlagsseite nehme ich mir ein direktes Beispiel und werde alle Punkte noch vor meinem Entwurf prüfen. Unterseiten zu den Druckerzeugnissen wird es keine geben.

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder Dich an den löschenden Administrator wenden. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Gleiberg (Diskussion) 17:39, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, die Unterseiten werden nicht erneuert, bleiben gelöscht. Zweck war eine Chronologie der Druckerzeugnisse im Wieland Verlag zu schaffen. Das wird nun aber ausschlißelich mit einer einzigen Verlagsseite gemacht.