Benutzer Diskussion:WolfgangSachs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bellamy-Gruß

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WolfgangSachs,

Deinen Beitrag habe ich Dir in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Du findest ihn nun hier: Benutzer:WolfgangSachs/Bellamy-Gruß. Dort kannst Du in Ruhe einen Artikel daraus machen. Lege ihn deshalb bitte nicht wieder an. Beseitige erst die Mängel. Als Tipps dazu: Wie man gute Artikel schreibt und Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber. Danach kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben (lassen). Dabei kann ich Dir gerne helfen. Wenn Du Hilfe brauchst, einfach bei mir (Benutzer Diskussion:Kuebi) melden. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.

Gruß Kuebi [ · Δ] 09:43, 23. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Bekam von Kuebi eine Nachricht, dass ich meinen Beitrag überarbeiten soll. Eigentlich wollte ich nur eine Lücke füllen und nicht einen ausführlichen Artikel schreiben. Ich kam auf Bellamy und den pledge of allegiance über ein anderes Thema. Geht es vielleicht um die englischen Zitate in diesem "Lückenfüller"? Das kann ich natürlich leicht ins Deutsche übertragen.

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wolfgang, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Für vertrauliche Dinge kannst du mich auch per E-Mail erreichen, für alles andere nutze aber bitte meine Diskussionsseite, da dies transparenter ist.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte, wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du auf der Seite „Fragen von Neulingen“ Hilfe bekommen.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Was deinen Artikelentwurf angeht, so ist dieser zunächst einmal in der falschen Sprache - wir sind hier in der deutschsprachigen Wikipedia - du müsstest ihn also übersetzen, wobei die Hinweise unter Übersetzungen zu beachten wären, insbesondere, was den Versionsimport angeht.

Es ist aber die Frage, ob sich ein eigener Artikel lohnt, oder ob man nicht besser die Information in Hitlergruß einarbeitet, wo es ja schon einen Verweis auf den Bellamy-Gruß gibt.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:29, 23. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WolfgangSachs!

Da du dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:08, 27. Dez. 2021 (CET)Beantworten