Benutzer Diskussion:X117x

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Johannnes89 in Abschnitt Fehlende Quellenangabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, X117x!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Johannnes89 (Diskussion) 13:50, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Fehlende Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo X117x. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Met aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.

Mit freundlichen Grüßen, Johannnes89 (Diskussion) 13:50, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Der vorherige Beitrag hat sowieso kaum eine Quellenangabe. Ich habe direkt eine hinzugefügt und werde so weit möglich weitere im Laufe des Tages nachreichen. So wie es auf Wikipedia üblich ist. X117x (Diskussion) 14:00, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Üblich wäre es, direkt bei inhaltlichen Bearbeitungen schon Quellen einzufügen – wenn man das erst nach der Änderung macht, kann es leicht vorkommen, dass die Änderung da schon wegen fehlender Belege wieder rückgängig gemacht wurde. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 14:40, 18. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Sehr gut angesprochen, da Frage ich mich nur, wieso ist der gesamte Beitrag generell mit nur einer Quellenangabe belegt und sobald jemand kommt und welche HINZUGEFÜGT hat wird einfach behauptet es sind zu wenig um somit die Änderungen zu löschen?! Die deutsche Wikipedia Version ist extrem unseriös im Gegensatz zur zB englischen und ist größtenteils zensiert um Deutschland ins bessere Licht zu rücken. Dieser Beitrag um "Met" klingt unanfechtbar danach als hätte es ein "Wikinger Fanboy" bzw "Germanen Fanboy" verfasst. Meine Änderungen haben es deutlich seriöser verfasst und Quellen belegt!, siehe Vergleich zur englischen "Globalen Version". Es ist absolut nicht verwunderlich warum die deutsche Version von Wikipedia allgemein und offiziell als unseriös und zensiert gilt. Denke sie Mal darüber nach, wenn's denn geht. X117x (Diskussion) 15:42, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Folgendes Problem: Große Teile des Artikelbestands der Wikipedia haben unbelegte Textpassagen, obwohl gemäß WP:Q eigentlich eine Belegpflicht herrscht. Gleichzeitig dürfen unbelegte Änderungen wieder entfernt werden. Das trifft dann naturgemäß häufiger aktuelle unbelegte Änderungen, in die viele ohne Belege zunächst noch weniger Vertrauen haben werden, als in den immerhin bestehenden Artikeltext.
Inhaltlich kann ich deine Änderung nicht beurteilen, aber habe gesehen, dass du es mit Quellen nochmal versucht hast, aktuell ist die erneute Änderung dann ja drin geblieben. Tipp: Wenn deine Änderung auf Widerspruch stößt, wäre es am Besten, die Sache auf der jeweiligen Artikeldiskussionsseite mit anderen Autoren zu besprechen, hier also unter Diskussion:Met. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 23:41, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten