Benutzer Diskussion:Xymox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Kuebi in Abschnitt Sichtertipps
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Xymox,

willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderer Freiwilliger an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder zum Thema Lebewesen bei der Portal Diskussion:Lebewesen stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchistisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich Dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

Ansonsten viel Spaß noch! -- Olaf Studt 17:54, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

PS: Offenbar sind sich unsere Systematiker uneins, ob die Nashornvögel in die Ordnung der Hopfartigen gestellt werden oder, wie in den Nashornvogel-Taxoboxen (noch) angegeben, zu den Rackenvögeln. --Olaf Studt 18:04, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Januar - Jänner

[Quelltext bearbeiten]

in österreichbezogenen Artikel bitte nicht Jänner auf Januar ändern! --Hubertl 09:43, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Zoologischer Garten Leipzig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xymox, bitte sichte keine Artikel, deren Neutralität noch umstritten ist. Danke! PS: Du kannst dich aber gern auf der DS beteiligen! Grüße --Onegin Fragen? 20:12, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Onegin, es war nicht meine Absicht, den Artikel zu sichten, sondern nur zu verbessern. Gruß xymox
Hallo Xymox, war auch nur ein Hinweis :-) PS: Bitte da antworten, wo die Frage steht ;-) Danke und Viele Grüße --Onegin Fragen? 13:10, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sichtertipps

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Xymox,

Du bist seit heute aktiver Sichter, da Du die für die Vergabe des Sichterstatus notwendigen Voraussetzungen erfüllst. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.
  9. Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs ist eine Infoveranstaltung für neue Wikipedianer, zu der Du herzlich eingeladen bist.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 11:11, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten