Benutzerin:LunaXXL/Anna Cavazzini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Anna Cavazzini (*1982 in Schlüchtern) ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Sie wurde bei der Europawahl 2019 in das Europäische Parlament gewählt.

Leben und Beruf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cavazzini besuchte bis zur allgemeinen Hochschulreife 2002 das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern. Anschließend absolvierte sie ein freiwilliges Auslandsjahr in Mexiko. Sie studierte von 2003 bis 2006 European Studies an der TU Chemnitz mit dem Abschluss Bachelor. Während des Studiums absolvierte sie ein Auslandssemester in Prag.

2005 nahm Cavazzini am National Model United Nations (NMUN) in New York teil. Von 2007 bis 2009 studierte sie Internationale Beziehungen an der FU Berlin und HU Berlin mit dem Abschluss Master.

Im November 2010 arbeitete sie als Dozentin der Freien Universität Berlin an der Autumn University in Hanoi und im Dezember 2016 für die Heinrich-Böll-Stiftung an der Summer University in Yangon.

Von 2009 bis 2014 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin für Ska Keller. Von 2014 bis 2015 arbeitete sie als Referentin zu Fragen der Entwicklungsfinanzierung im Auswärtigen Amt in Berlin. Von 2015 bis 2016 arbeitete sie in New York als Referentin für Sustainable Development Goals im Kabinett des Präsidenten der UNO Generalversammlung. Von 2016 bis 2017 war sie Referentin für Handelspolitik bei Campact e.V. Seit 2017 ist sie Referentin für nachhaltige Entwicklungsziele und Menschenrechte bei Brot für die Welt in Berlin.[1]

Cavazzini war 2013 Leiterin der Schreibgruppe für das Europawahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2012 bis 2019 war sie Leiterin der Bundesarbeitsgemeinschaft Europa von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2016 bis 2019 war sie Mitglied in der Antragskommission von Bündnis 90/Die Grünen.[1]

Cavazzini ist seit 2019 Mitglied im Europäischen Parlament.[1]

  • Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung (2007-2009)
  • Preisträgerin Jugend musiziert, mehrere Aktivitäten mit Orchestern[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Curriculum Vitae. In: Homepage von Anna Cavazzini. Abgerufen am 25. April 2019.

[[Kategorie:Frau]] [[Kategorie:Politiker]] [[Kategorie:Europäisches Parlament]] [[Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied]] [[Kategorie:Geboren 1982]] [[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]] [[Kategorie:Deutscher]]