Benutzerin Diskussion:Evelyne Anna Huber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Evelyne Huber in Abschnitt Danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Evelyne Anna Huber, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, 84.161.163.13 22:06, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Evelyne Anna Huber,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und dem selben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderung selbst auf Richtigkeit überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf Seite speichern veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheint.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird Dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Vor dem Speichern bitte zudem immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung eintragen.

Viele Grüße
--Lutheraner (Diskussion) 17:48, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Lutheraner, bitte belästige Neuankömmlinge nicht mit solchen halbautomatisch generierten Bausteine wegen Lappalien. Schau erst mal, dass Du das bei Altwikipedianern durchsetzt. – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 20:56, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Bwag, lieber Lutheraner, danke für Eure Hilfe. Aller Anfang ist eben bekanntlich schwer, das Bild ist noch gelöscht und die Einzelnachweise verdreht. Ich werde auf die Vorschau achten. Wird schon werden. Viele Grüße
Evelyne Anna Huber 07:33, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Evelyne Huber

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Evelyne Anna Huber!

Die von dir angelegte Seite Evelyne Huber wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:28, 7. Dez. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Bitte beachten

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Interessenkonflikt--Lutheraner (Diskussion) 13:52, 7. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Begrüßung ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Evelyne, leider hast du bereits gleich nach der Begrüßung auf deinen von dir eingestellten Artikel einen Löschantrag bkommen. Ich weiß nicht, ob du das Kapitel WP:Relevanzkriterien vorher gelesen hast. Dazu kommt natürlich auch noch WP:Interessenkonflikt, wenn man einen Artikel über sich selbst verfasst. Wenn die Relevanz nicht erreicht wird und noch zusätzlich als, wie bei uns bezeichnet als Selbstdarsteller gilt, dann sehe ich nicht viel Chance, dass der Artikel behalten wird. Zunächst findest du den Artikel auch noch hier. Über weitere Fragen kannst du dich gerne an mich auf meiner Disk.seite oder per Wiki-Mail wenden. liebe Grüße nach Wien aus dem Wienerwald. K@rl 15:09, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Danke trotzdem an Euch alle, für die Infos und Unterstützung. Habe viel dazugelernt, u.a. über Quellenrecherche. Selbstdarsteller wollte und möchte ich nicht sein. Also stört es mich nicht, wenn der Artikel gelöscht wird. Liebe Grüße, Evelyne Evelyne Anna Huber 21:46, 8. Dez. 2013 (CET)Beantworten