Benutzerin Diskussion:Griselda M. Kalckloesch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo, Griselda M. Kalckloesch, willkommen in der Wikipedia!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist! Ich wünsche dir erfolgreiche und schöne Arbeit hier! Die folgenden Hinweise sollen dir die ersten Schritte erleichtern. Bitte nimm dir etwas Zeit, sie zu lesen.
'Neu bei Wikipedia'
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Mentorenprogramm
Persönliche Betreung durch erfahrene Wikipedianer.

  • Bitte beachte auch, was Wikipedia nicht ist.
  • Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. (Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.)
  • Wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.
  • Hinweise zu einem freundlichen Umgangston findest du hier.

   Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite oder nutze die Seite Fragen von Neulingen. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:08, 8. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Edelweiss-Auszeichnung[Quelltext bearbeiten]

Hiermit verleihen wir
Griselda M. Kalckloesch
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für wertvolle Beiträge neuer Benutzer zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Griselda M. Kalckloesch, wir möchten uns bei dir für deinen Beitrag zur deutschsprachigen Wikipedia bedanken und hoffen, dass dir unsere kleine Auszeichnung eine Freude bereitet. Mit besten Grüßen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung, Portal Schweiz.

Hallo Griselda M. Kalckloesch, könntest Du Deine Aussage Der Verzehr alkoholhaltiger Lebensmittel (beispielsweise Süßwaren oder Kefir, siehe auch Artikel Alkohol) fällt nicht unter den Begriff Alkoholkonsum bitte mit einer validen Quelle belegen ??? Logisch ist diese Aussage nicht, da der Konsum von Ethanol über entsprechende Lebensmittel zu denselben Effekten (natürlich abhängig von der aufgenommenen Menge an Ethanol) führt. Danke & Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:13, 9. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Cvf-ps, danke für Deinen Hinweis. Ich habe offenbar nicht klar genug formuliert. Was ich mit dem Satz unterstreichen wollte ist, dass mit dem Begriff "Alkoholkonsum" nur "das Konsumieren von alkoholischen Getränken" gemeint ist, wie es auch im ersten Satz des Artikels definiert wird (und zum Beispiel im DUDEN), dass also das Essen von Sauerkraut oder Roggenbrot, das Trinken von Kefir oder Apfelsaft gemeinhin nicht als Alkoholkonsum bezeichnet wird. Weiter hinten im Artikel wurde z.B. das Essen von Knickebeineiern unter dem Absatz Alkoholkonsum#Vorkommen als Vorkommen von Alkoholkonsum eingeordnet. Ich finde, das verwässert die ursprüngliche Bedeutung. Deshalb bin ich gerade dabei, diesen Teil bei Alkohol#Vorkommen und Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung einzufügen. Unter Alkoholkonsum#Vorkommen möchte ich dann weitere Zahlen zum Alkoholkonsum der Europäischen Bevölkerung beisteuern. Jedenfalls werde ich mich jetzt erst einmal mit dem obigen Satz beschäftigen und versuchen eine klarere Formulierung zu finden. Vielleicht hast Du auch einen Vorschlag? Viele Grüße, --Grisi (Diskussion) 11:00, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hi Grisi, schwierig, gibt es da evtl. eine in irgendeinem Gesetz/einer Bestimmung verankerte Festlegung? Rein wörtlich wäre es falsch, Deine aktuelle Formulierung (Der Verzehr von Lebensmitteln mit geringem Alkoholgehalt, wie beispielsweise Süßwaren, Fruchtsäfte oder Kefir (...), fällt gemeinhin nicht unter den Begriff Alkoholkonsum.) ist aber wesentlich besser/exakter. Danke & LG --Cvf-psDisk+/− 13:37, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hi! Danke für die Rückmeldung. Und ja, schwierig... Die entsprechenden Gesetze/Bestimmungen enthalten eher indirekte Hinweise: Da gibt es z.B. Festlegungen im Lebensmittelrecht: Die Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung bestimmt, was "alkoholfreie" Getränke sind (<0,5 % vol) und ab welcher Konzentration der Alkoholgehalt von Getränken angegeben werden muss (>1,2 % vol – § 3 Abs. 1 Nr. 5 LMKV). Ich behalts im Auge und guck weiter nach geeigneten Belegen. Bis denne mal wieder, --Grisi (Diskussion) 15:38, 10. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Edelweiss mit zwei Sternen[Quelltext bearbeiten]

Hiermit überreichen wir
Griselda M. Kalckloesch
die Auszeichnung

Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Griselda M. Kalckloesch, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im September ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz.

Edelweiss mit drei Sternen[Quelltext bearbeiten]

Hiermit überreichen wir
Griselda M. Kalckloesch
die Auszeichnung

Edelweiss mit drei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Griselda M. Kalckloesch, es ist uns eine grosse Freude, dir hiermit die Edelweiss-Auszeichnung in ihrer höchsten Stufe zu verleihen. Schön, dass du bei unserem gemeinsamen Projekt dabei bist! Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Feb. 2013