Benutzerin Diskussion:Julihana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Dr.heintz in Abschnitt Amos (Musiker)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Julihana! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
4. Kontakt
Redaktionen • Portale
8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- Äbäläfuchs Möchtsch rede? 18:40, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Julihana

[Quelltext bearbeiten]

bitte beachte beim Schreiben die Grundsätze des neutralen Standpunkts und gib bitte Quellen an. Schön wäre es auch, wenn im Artikel stehen würde, was Amos relevant für einen Eintrag in die Wikipedia macht. Grüße, --Tröte 19:02, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nimm die Hinweise ernst und schau dir bitte die Relevankriterien, WP:WSIGA und WP:Q an. Danke, --Äbäläfuchs Möchtsch rede? 19:06, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten


Alles klaro, ich war mit meinem Eintrag noch nicht fertig. Könnt Ihr den Löschantrag bitte streichen damit ich weitermachen kann?

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe für deinen Artikel Amos – The Imperator of Pop einen Löschantrag gestellt. Einen schönen Abend noch, --Äbäläfuchs Möchtsch rede? 20:06, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich war mit meinem Eintrag noch gar nicht fertig. Kannst Du den Löschantrag bitte wieder streichen damit ich weitermachen kann?

Es gibt hier eine Richtlinie, die besagt, dass man dem Autor eine gewisse Zeit gibt. Und am Artikel hatte sich eine Stunde nichts mehr getan, dann habe ich einen Löschantrag gestellt. Und der Löschantrag bedeutet ja nicht, dass den Artikel nicht mehr bearbeiten kannst. Und übrigens: Deine Beiträge kannst du mit --~~~~ unterschreiben. Genauere Infos findest du unter Hilfe:Signatur. Grüsse --Äbäläfuchs Möchtsch rede? 09:42, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Erneuter Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlasse das dauerhafte Einstellen von neuen Versionen. Der Artikel ist unter obigem Lemma noch da, bietet aber keinerlei Hinweis auf Relevanz, was sich bald ändern sollte. Danke. Hände weg! 21:30, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Amos (Musiker)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast bisher innerhalb weniger Stunden rund 30(!) Änderungen, teilweise offenbar zu Testzwecken, vorgenommen. Bitte nutze die WP:Vorschau-Funktion, da Du sonst die gesamte Versionsgeschichte verhagelst. Wenn Du Dir unsicher bist, wie etwas funktioniert, kannst Du vorher auf der Spielwiese experimentieren. Künftig ist es ratsam, neue Artikel in Deinem Benutzernamensraum vorzubereiten und nach abgeschlossener Bearbeitung als fertigen Artikel einzustellen. Gruß, --my 2 ct. Senf? Beschwerden? 13:43, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte nicht so viele WEB Links einfügen (siehe Wikipedia:Weblinks). Ich habe die Änderung zwar gesichtet, möchte dich jedoch bitten einige WEB Links nochmals zu überdenken. Vielen Dank und Beste Grüße.--Dr.heintz 11:35, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten