Benutzerin Diskussion:Tettnanger Hopfen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Olaf Kosinsky in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag.

Du denkst bitte daran, dass in der Wikipedia weder Werbung noch Marketingeinträge Platz finden? Wikipedia ist ein reines Enzyklopädie-Projekt, Verstöße gegen das Projektziel werden gelöscht. Zusätzlich fällt Deine Arbeit offensichtlich unter das Stichwort "Pais Editors"; bitte beachte die dafür geltenden gesonderten Nutzungsbedingungen und halte Dich an sie. Danke. --81.200.197.161 10:10, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Guten Tag, ich bin noch nicht geübt im Schreiben. Was sollte ich ändern? Und warum fällt meine Arbeit unter das Stichwort "Pais Editors"? Wo finde ich die dazugehörigen Nutzungsbedingungen? Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von Tettnanger Hopfen (Diskussion | Beiträge) 11:57, 22. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Die Einträge sind offensichtlich gewerblicher Natur, daher meine Vermutung. Marketingeinträge und Werbung sind in der Wikipedia unerwünscht; in diesem Zusammenhang studieren Sie bitte das Autorenportal (links in der horizontalen Menüleiste). Den Link auf die Nutzungsbedingungen finden Sie direkt unter diesem weißen Abschnitt in dem langen Text auf grauem Untergrund. --81.200.197.161 13:02, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Tettnanger Hopfen, zwar sollte es sich doch schon rumgesprochen haben, aber hier nochmal: Wikipedia ist nicht für die Verbreitung von Marketing und Werbung da. Ich werde vorschlagen, dass der Artikel in Deinen Benutzerbereich vershcoben wird. Bitte überarbeite ihn nochmal gründlich dahingehende, dass er keine oder nur bequellte wertende Aussagen enthält und konzentriere Dich auf das Wesentliche. Danke. Bei Fragen sprech doch andere Autoren an. Ich bin noch zu neu, aber Du wirst schon Leute finden. --King Quappe (Diskussion) 12:24, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, ich bin nun den Artikel nochmals durchgegangen und hoffe, dass das so nun in Ordnung ist. --Tettnanger Hopfen (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Tettnanger Hopfen (Diskussion | Beiträge) 08:52, 26. Jan. 2021 (CET))Beantworten
Besser, aber noch viel zu umfangreich für das Thema. Ich gehe nochmal drüber, wenn ich etwas Zeit habe. Noch ein Hinweis: melde Dich bitte als PR-Nutzer an, dann gibst auch künftig keine Probleme. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Grüße --King Quappe (Diskussion) 12:29, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Du hast vollständig auf Quellen verzichtet. Wenn es nicht um ein interessantes Thema ginge, würde ich den Artikle zum Löschen vorschlagen.--King Quappe (Diskussion) 20:27, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, wie ich finde, sind ein paar Details wichtig bei diesem Thema. Zudem ist die Tabelle die eingeführt worden ist, nicht ganz korrekt. Bezüglich der Quellen habe ich zwei, drei Anmerkungen. Zum einen, habe ich alle Infos aus den untenangegebenen Quellen und aus eigenem berufsbezogenen und fachlich fundiertem Wissen bezogen. Soll ich Einzelnachweise liefern? Oder wie muss ich das verstehen, dass ich "vollständig auf Quellen verzichtet" habe. Ich verstehe nicht, warum ich mehr Quellen nennen muss, obwohl ich aus keinen anderen Quellen Infos bezogen haben. In den von mir genannten Büchern sind natürlich weitere Quellen hinterlegt, aber auf diese habe ich mich ja nicht direkt bezogen. Es wäre schade, wenn es an diesem Punkt bei dem Artikel scheitern würde. --Tettnanger Hopfen (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Tettnanger Hopfen (Diskussion | Beiträge) 12:54, 27. Jan. 2021 (CET))Beantworten
Zwei Dinge:
Bitte verzichte auf werbliche Formulierungen und das Herausstellen des Tettnanger Hopfens. Zumindest wenn Du es nicht belegst.
Bitte führe zu allen Aussagen genaue Quellen an. Wie das funktioniert findest Du hier: Wikipedia:Belege. Zu schreiben, ich hab doch das Buch drunter geshcrieben, funktioniert weder an der Uni noch hier. Wenn ich aus dem Campbell zum Zellzyklus zitiere, muss ich auch eine genaue Seitenangabe am spezifischen Punkt im Text einfügen.
Danke.--TheOneAndOlli (Diskussion) 16:05, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tettnanger Hopfen,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 13:00, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Okay, dann weiß ich Bescheid. Ich habe nur festgestellt, dass einige Abänderungen fehlerhaft sind. Ich habe diese Abänderungen schon ein, zwei mal verbessert und sie werden jedesmals falsch abgeändert.

--TettnangerHopfen (Diskussion) 15:20, 27. Jan. 2021 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Tettnanger Hopfen (Diskussion | Beiträge) )Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Tettnanger Hopfen“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Tettnanger Hopfen“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 10:18, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 11:43, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten