Zum Inhalt springen

Breitenberg (Daumengruppe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Breitenberg
Breitenberg von Norden aus gesehen
Breitenberg von Norden aus gesehen
Höhe 1946 m ü. NHN
Lage bei Bad Hindelang, Landkreis Oberallgäu, Bayern
Gebirge Allgäuer Alpen, Untergruppe Daumengruppe
Dominanz 0,69 km → Heubatspitze
Schartenhöhe 49 m ↓ Einschartung zur Heubatspitze
Koordinaten 47° 28′ 14″ N, 10° 22′ 56″ OKoordinaten: 47° 28′ 14″ N, 10° 22′ 56″ O
Breitenberg (Daumengruppe) (Bayern)
Breitenberg (Daumengruppe) (Bayern)
Normalweg Von Hinterstein im Ostrachtal aus

Der Breitenberg bei Hinterstein (Gemeinde Bad Hindelang, Landkreis Oberallgäu, Bayern) ist ein bis zu 1946 m ü. NHN hoher Kammabschnitt der Rotspitz in der Daumengruppe der Allgäuer Alpen.

In ihm stehen der 1946 m ü. NHN hohe Südgipfel, ein Nebengipfel der Rotspitz, und der 1893 m ü. NHN hohe Nordgipfel. Auf Letzterem steht das Gipfelkreuz und er ist auf Karten mit Breitenberg bezeichnet. Gegenüber dem Südgipfel weist er aber lediglich eine Schartenhöhe von 16 m auf.

Der Breitenberg liegt gut sechs Kilometer südlich von Hindelang und 1½ Kilometer südwestlich von Hinterstein im Ostrachtal. Westlich verläuft das Retterschwangtal. Über Hinterstein erhebt sich seine Nordflanke in einer Höhe von 1000 Metern.

Stützpunkt und Routen zur Besteigung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stützpunkt für eine Besteigung ist Hinterstein. Von dort aus sind die beiden Gipfel in 3 Stunden auf Fußwegen durch Wald, Weidegelände und Felsen zu erreichen. Der Breitenberg kann auch mit der Begehung des südlich angrenzenden Gratabschnitts Hohe Gänge von der südlich gelegenen Heubatspitze (2008 m ü. NHN) über den Hindelanger Klettersteig bestiegen werden.

Am 6. Mai 1966 brachen auf einer Länge von 400 m am Osthang des Breitenbergs Teile des Berghangs ab und stürzten ins Ostrachtal.

Literatur und Karte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Breitenberg (Daumengruppe) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien