„Chadli Amri“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 95953014 von Elfmeter wurde rückgängig gemacht. "direkt daran" hieße auf dem grenzstein, oder wie? so ein quatsch...
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
| größe = 178 cm
| größe = 178 cm
| jugendvereine = FC Folschviller<br />[[FC Metz]]
| jugendvereine = FC Folschviller<br />[[FC Metz]]
| jugendjahre = <br />2000-2003
| jugendjahre = 1991–2000<br />2000-2003
| vereine = [[ASC Lascabas]]<br />[[1. FC Saarbrücken]]<br />[[1. FSV Mainz 05]]<br />[[1. FC Kaiserslautern]]<br />[[1. FC Kaiserslautern#1. FC Kaiserslautern II (U23)|1. FC Kaiserslautern II]]
| vereine = [[ASC Lascabas]]<br />[[1. FC Saarbrücken]]<br />[[1. FSV Mainz 05]]<br />[[1. FC Kaiserslautern]]<br />[[1. FC Kaiserslautern#1. FC Kaiserslautern II (U23)|1. FC Kaiserslautern II]]
| jahre = 2003–2004<br />2004–2006<br />2006–2010<br />2010–<br />2010–
| jahre = 2003–2004<br />2004–2006<br />2006–2010<br />2010–<br />2010–

Version vom 20. November 2011, 22:22 Uhr

Chadli Amri
Chadli Amri im Jahre 2011
Personalia
Geburtstag 14. Dezember 1984
Geburtsort Saint-AvoldFrankreich
Größe 178 cm
Position Sturm

2 Stand: 15. März 2011

Chadli Amri (arabisch شادلي عمري, DMG Šādlī ʿAmrī) (* 14. Dezember 1984 in Saint-Avold, Frankreich) ist ein französisch-algerischer Fußballspieler, der für den 1. FC Kaiserslautern und die algerische Nationalmannschaft spielt.

Karriere

Verein

Der Stürmer Amri, Sohn algerischer Einwanderer, die schon vor seiner Geburt nach Frankreich kamen, fing als Sechsjähriger mit dem Fußball im lothringischen Dorfverein FC Folschviller an. Von dort aus ging er 2000 in die Jugend des FC Metz. Nachdem altersbedingt 2003 seine Jugendkarriere zu Ende war, wechselte er zum unterklassigen Klub ASC Lascabas. Von dort aus ging er 2004 erstmals zum Ausland. Amri, der nahe der Grenze zu Deutschland zur Welt kam, wechselte zum deutschen Zweitligaaufsteiger 1. FC Saarbrücken aus Saarbrücken, dass direkt an der Grenze zu Frankreich liegt. Grund für den Wechsel ins Ausland war laut Amris eigener Aussage, dass er „hier ein Franzose, in Frankreich aber ein Algerier“ sei.

Chadli Amri im Trikot des 1. FSV Mainz 05 (2006)

Beim FCS spielte Amri zunächst in der Oberligamannschaft. Im Laufe der Saison 2005/06 etablierte sich der Angreifer bei den Profis, für die er in 25 Zweitligaspielen sechs Tore erzielte, die den Abstieg in die Regionalliga jedoch nicht verhindern konnten.[1]

In der Sommerpause 2006 wechselte Amri für eine Ablösesumme von 500.000 € zum Bundesligisten 1. FSV Mainz 05.[2] Dort gelang ihm am letzten Spieltag der Saison 2006/07 sein erster Bundesligatreffer gegen den Rekordmeister Bayern München. Nach dem folgenden Abstieg des FSV in die 2. Fußball-Bundesliga avancierte er mit 26 Einsätzen zum Stammspieler und schoss dabei drei Tore.[1]

Im Jahr darauf schaffte er mit dem FSV Mainz 05 den Wiederaufstieg. Durch mehrere kleine Verletzungen konnte er jedoch nur in 18 Spielen auflaufen, bei denen er 2 Tore schoss.[1] Im Juni 2009 zog er sich einen Mittelfußbruch in einem Trainingsspiel zu.[3] So stand er Mainz erst wieder Ende Oktober zur Verfügung. Bei seinem Comeback lieferte er sofort eine Torvorlage für Andreas Ivanschitz gegen den SC Freiburg.[4] Im Spiel gegen Eintracht Frankfurt kassierte er eine gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels und applaudierte dem Schiedsrichter nach seiner Entscheidung. Amri musste eine Geldstrafe von 3.000 € zahlen.[5] Am darauf folgenden Trainingstag zog er sich auch noch einen mehrfachen Bänderriss in der linken Schulter zu.[6]

Sein im Sommer 2010 auslaufender Vertrag beim 1. FSV Mainz 05 wurde nicht verlängert, daraufhin wechselte Amri zur Saison 2010/2011 zum 1. FC Kaiserslautern. In der Hinrunde konnte er aufgrund von Verletzungen allerdings nur ein Spiel für die Roten Teufel absolvieren. Bis zum Saisonende kam er auf sechs Einsätze. Im Sommer 2011 wurde ihm ein Vereinswechsel nahegelegt. Da dieser bisher nicht zustande kam, trainiert er bis auf weiteres bei der 2. Mannschaft mit.

Nationalmannschaft

Ende August 2006 wurde er erstmals in die algerische Nationalmannschaft berufen, für die er am 2. September 2006 beim 0:0 gegen Guinea in der Qualifikation zum Afrika-Cup sein Debüt gab.

Einzelnachweise

  1. a b c Chadli Amri bei Fussballdaten.de
  2. Transferdaten bei Transfermarkt.de
  3. Amri ist der Pechvogel
  4. Mainz gnadenlos effektiv
  5. Amri's Klatschen kostet
  6. Amri muss pausieren