„Deutsch Kaltenbrunn“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Luckas-bot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: hu:Némethidegkút
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:

{{Infobox Gemeinde in Österreich
|Art = Marktgemeinde
|Name = Deutsch Kaltenbrunn
|Wappen = AUT Deutsch Kaltenbrunn COA.jpg
|Wappengröße = <!-- Nur wenn kleiner als 100 -->
|lat_deg = 47 | lat_min = 05 | lat_sec = 24
|lon_deg = 16 | lon_min = 06 | lon_sec = 24
|Karte = <!-- Nur wenn die automatisch generierte Karte nicht ausreicht -->
|Bundesland = Burgenland
|Bezirk = Jennersdorf
|Höhe = 262
|Fläche = 24.2
|Einwohner = 1796
|Stand = 2005-12-31
|PLZ = 7572
|Vorwahl = <!-- Telefonvorwahl -->
|Lageplan = Deutsch Kaltenbrunn im Bezirk JE.png
|Kfz = JE
|Gemeindekennzahl = 10501
|NUTS = AT113
|Adresse = Marktgemeinde Deutsch Kaltenbrunn<br/>7572 Deutsch Kaltenbrunn
|Website = <!-- [http://www.musterstadt.at/ www.musterstadt.at] -->
|Bürgermeister = Erwin Hafner
|Bürgermeistertitel = <!-- Nur wenn von [[Bürgermeister]] abweichend, z.B. Bürgermeisterin -->
|Partei = SPÖ
|Gemeinderatanzahl = 21
|Gemeinderat = 14 [[SPÖ]], 6 [[ÖVP]], 1 [[Freie Bürgerliste|FBL]]
|Gemeinderat = 14 [[SPÖ]], 6 [[ÖVP]], 1 [[Freie Bürgerliste|FBL]]
|Wahljahr = 2007
|Wahljahr = 2007

Version vom 18. Januar 2010, 15:15 Uhr

|Gemeinderat = 14 SPÖ, 6 ÖVP, 1 FBL |Wahljahr = 2007 |Bild1 = Deutsch Kaltenbrunn römisch-katholische Pfarrkirche.jpg|300px |Bildbeschreibung1 = Römisch-katholische Pfarrkirche und Pfarrheim in Deutsch Kaltenbrunn }}

Deutsch Kaltenbrunn ist eine Marktgemeinde im Burgenland im Bezirk Jennersdorf in Österreich. Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Némethidegkút.

Geografie

Die Gemeinde liegt im südlichen Burgenland. Ortsteile der Marktgemeinde sind Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn.

Geschichte

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Némethidegkút verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Marktgemeinde ist Deutsch Kaltenbrunn seit 1973 (durch VO 5 Weiterverleihung).

Politik

Bürgermeister ist Erwin Hafner von der SPÖ.

Die Mandatsverteilung (21 Sitze) in der Gemeindevertretung ist 14 SPÖ, 6 ÖVP und 1 FBL.

Persönlichkeiten

Galerie