Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1938 GER-POL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1938
Vergleich der Frauen gegen Polen
DeutschlandPolen
Austragungsort Deutsches Reich NS Bromberg
Wettbewerbe 9
Datum 14. August 1938
1. Deutsches Reich NS GER
2. Polen 1928 POL
59 Punkte
40 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1937 Länderkämpfe 1939

Den achten Vergleich des Länderkampfjahres 1938 trugen die Frauen am 14. August gegen Polen aus. Am selben Wochenende fanden parallel auch zwei Begegnungen deutscher Männerteams gegen die USA in Berlin und gegen Belgien in Brüssel statt. Zum dritten Mal gab es das Aufeinandertreffen mit den Leichtathletinnen aus Polen, das in diesem Jahr im damaligen Bromberg, dem heute polnischen Bydgoszcz, ausgetragen wurde.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Programm standen dieselben neun Wettbewerbe wie in der Begegnung der Leichtathletinnen mit den Niederlanden am 10. Juli. Es handelte sich dabei um das komplette damalige Programm in der Frauen-Leichtathletik abgesehen vom Mehrkampf, der zum Beispiel bei Deutschen-Leichtathletikmeisterschaften in Form eines Dreikampfs durchgeführt wurde. Erst in den 1950er Jahren gab es einige wenige Veranstaltungen, in denen eine Mittelstrecke oder ein Fünfkampf angeboten wurde. In den Einzeldisziplinen wurde nach dem später standardisierten System gewertet. Die siegreiche Staffel erhielt sieben Punkte gegenüber vier Punkten für das Team auf Rang zwei.

Die beiden Sprintwettbewerbe, die 4-mal-100-Meter-Staffel und den Weitsprung entschieden Polens Sportlerinnen dank der überragenden Stanisława Walasiewicz für sich, die anderen fünf Disziplinen gingen an Deutschland. Damit lag Deutschland in der Gesamtwertung auch im dritten Vergleich mit diesen Gegnerinnen wieder vorn. Mit 59 zu vierzig Punkten endete die Begegnung.

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Stanisława Walasiewicz Polen 1928 POL 12,5
2 Käthe Krauß Deutsches Reich NS GER 12,9
3 Emmy Albus Deutsches Reich NS GER 13,0
4 Barbara Książkiewicz Polen 1928 POL 13,4
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Stanisława Walasiewicz Polen 1928 POL 24,6
2 Käthe Krauß Deutsches Reich NS GER 24,0
3 Dorle Voigt Deutsches Reich NS GER 25,0
4 Jadwiga Gawrońska Polen 1928 POL 26,8
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Lisa Gelius Deutsches Reich NS GER 11,9
2 Anny Spitzweg Deutsches Reich NS GER 12,1
3 Franciszka Romanowska Polen 1928 POL 13,1
4 Małgorzata Felska Polen 1928 POL 13,2

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Polen 1928 Polen Barbara Książkiewicz
Otylia Kaluzowa
Jadwiga Gawrońska
Stanisława Walasiewicz
53,6
2 Deutsches Reich NS Deutsches Reich Emmy AIbus
Lisa Celius
Käthe Krauß
Dorle Voigt
54,0
Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Dora Ratjena Deutsches Reich NS GER 1,55
2 Gunda Friedrich Deutsches Reich NS GER 1,55
3 Leokadia Wiśniewska Polen 1928 POL 1,45
4 Małgorzata Felska Polen 1928 POL 1,40
a 
Anmerkung:
Heinrich Ratjen nahm mehrere Jahre unter dem Namen Dora Ratjen an Wettkämpfen im Frauenhochsprung teil, siegte mehrmals bei Deutschen Meisterschaften, belegte bei den Olympischen Spielen 1936 Platz vier und gewann bei den Europameisterschaften 1938 den Titel. 1939 wurden all seine oben genannten Platzierungen und Titel annulliert, nachdem sich herausgestellt hatte, dass er keine Frau war.[1] Die Länderkampfpunkte blieben dem deutschen Team jedoch offensichtlich belassen.
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Stanisława Walasiewicz Polen 1928 POL 5,81
2 Gisela Mauermayer Deutsches Reich NS GER 5,53
3 Irmgard Praetz Deutsches Reich NS GER 5,41
4 Henryka Słomczewska Polen 1928 POL 5,13
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Hermine Schröder Deutsches Reich NS GER 14,09
2 Gisela Mauermayer Deutsches Reich NS GER 13,25
3 Wanda Flakowicz Polen 1928 POL 13,21
4 Genowefa Cejzikowa Polen 1928 POL 11,49
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Gisela Mauermayer Deutsches Reich NS GER 45,41
2 Hilde Sommer Deutsches Reich NS GER 41,72
3 Jadwiga Wajs Polen 1928 POL 38,63
4 Genowefa Cejzikowa Polen 1928 POL 36,06
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Lisa Gelius Deutsches Reich NS GER 43,60
2 Erika Matthes Deutsches Reich NS GER 43,45
3 Helena Balcerek Polen 1928 POL 36,23
4 Wanda Flakowicz Polen 1928 POL 32,51
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998
  1. Dora Ratjen, Datenbank olympedia.org (englisch), abgerufen am 31. Mai 2024