Dieter Rex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2016 um 08:53 Uhr durch SK Sturm Fan (Diskussion | Beiträge) (Link-Korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieter Rex (* 2. Januar 1936 in Bad Frankenhausen; † 20. November 2002 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Werdegang

Dieter Rex absolvierte 1954 eine Ausbildung als Bühnenbildner, bevor er von 1955 bis 1960 Malerei und Gobelinweberei an der Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein studierte. Er war Schüler von Kurt Bunge, Lothar Zitzmann und Willi Sitte. Ab 1961 war er als freiberuflicher Künstler tätig. 1978 erhielt er den Lehrauftrag in Halle (Saale). 1986 wurde er zum ordentlichen Professor für Malerei berufen. Zwischen 1986 und 1991 war er Direktor der Sektion Bildende und Angewandte Kunst.

Ab 1970 beschäftigte sich Rex zunehmend mit Landschaftsmalerei und der Technik des Pastells.

1999 ging er zurück in seine Geburtsstadt Bad Frankenhausen, wo er 2002 starb.

Auszeichnungen

1981 Kunstpreis der DDR[1]

Werke (Auswahl)

  • Steilküste (Aquarell, 1976)
  • Vit (Aquarell, 1976)
  • Gewitter am Meer (Aquarell, 1976)
  • Winterabend in der Hainleite (Ölgemälde, 1987)

Einzelnachweise

  1. Träger des DDR-Kunstpreises 1981, In: Neues Deutschland, 25. April 1981, S. 4