Diskussion:Aggro Berlin/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Manorainjan in Abschnitt Aggro
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralitätswarnung

Weil die durch alle anerkannten Sozialogen extrem-rechtsradikale Grundhaltung bestätigt wird, in dem Artikel geleugnet wird.

hast du dafür irgendwelche quellen? im übrigen wäre es vielleicht besser, du änderst den artikel einfach entsprechend.. -- 14:30, 1. Aug 2005 (CEST)
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,362751,00.html, http://www.laut.de/vorlaut/news/2005/05/13/12218/ http://www.mtv.de/news/news.php?id=18774 http://www.monika-griefahn.de/inhalt/berlin/ausschuesse/kum/050613_hiphop.htm -- 80.142.255.117 14:34, 1. Aug 2005 (CEST)
Ich sehe da keine "Sozialogen" (oder Soziologen). Der Vorwurf nationalistischer Tendenzen (nicht einer "extrem-rechtsradikalen Grundhaltung") bezieht sich zudem fast ausschließlich auf Flers Album, und ist in dieser Form durchaus erwähnt (ausführlicher im Artikel Fler). Die Indizierungen und die übrigen Vorwürfe betreffen hingegen obszöne oder gewaltverherrlichende Texte.
(Der Satz Allerdings erkennt man das Fler kein Nazi ist... gehört allerdings in dieser Form nicht in den Artikel, ich lösche ihn.)
Ich nehme die Neutralitätswarnung daher wieder heraus. grüße, Hoch auf einem Baum 16:23, 1. Aug 2005 (CEST)

AGGRO BERLIN ist bestimmt nich rechtsextrem,

da Sidos Mutter aus Indien stammt.

B!Tight nennt sich "DER NEGER" und daher "Neger bums mich"

Fler ist deutsch!

Also ist Aggro nicht rechtsextrem!

Deshalb schreib ich auch rechtsextremer Methaphern. Dennoch weis ich, dass sie von vielen Jugendlichen als eine weitere "coole" Band gesehen wird, wie sie rechtsextreme Undergraundbands darstellen oder z.T. auch die bösen Onkelz. --Aineias 19:47, 2. Sep 2004 (CEST)
als Sozialpädagoe mit ca. 8 Jahren Erfahrungen in der Ostberliner Jugendarbeit, stehe ich "Aggro Berlin" sehr kritisch gegenüber. Fakt ist die Methaphern sind rechtsextrem, und (da stehen meine Erfahrungen) sie fahlen bei tendenziel Rechten und orientierungslosen Jugendlichen (Haupschüler) auf fruchtbaren Boden. In Umgang mit den Jugendlichen kann man ihnen nicht erklären, warum Landser (Band) verboten ist, und Agro nicht - die Singen doch auch.... solche Information gehört zu einen Enzyklopedie Artikel. --Aineias © 14:17, 25. Okt 2004 (CEST)
metaphern können nicht rechtsextrem sein. nur menschen. welche metaphern sind übrigens im einzelnen gemeint ? was soll das mit den "orientierungslosen Jugendlichen (Haupschüler)" ? können gymnasiasten nicht orientierungslos sein ? oder sind bei euch alle hauptschüler orientierungslos ? wenn ein schwarzer "neger" singt, dann ist das eben was ganz anderes, als wenn es landser tun. vielleicht solltest du (und deine ostberliner jungens) sich mal mit hiphoptexten und der strategie von der vereinnahmung diskriminierender begriffe auseinandersetzen. dann würdet ihr verstehen. vielleicht. denisoliver 15:37, 25. Okt 2004 (CEST)
na ja ich nehme an, dass es so gemeint, dass Hauptschüler häufiger orientierungslos sind als Gymnasiasten, also nicht immer. Dem würde ich auch zustimmen, auch wenn ich das nicht wünschenswert finde, aber es ist nunmal so. Ich habe hinreichend Erfahrungen mit Diskriminierungen von Gesamtschülern und bin der Letzte, der sich dem anschließen würde, aber es sind nunmal häufiger ,,arme Schwein". Was nichts daran ändert, das Aggro Berlin meines Erachtens nicht im Geringsten rechtsextrem ist, und auch wenn man Sozialpädagoge ist, sollte man es unterlassen, seine persönliche Meinung als Fakt darzustellen. HajimeSaito 02:40, 5. Aug 2005 (CEST)

Liebe Leute, Diskussionen über die Sache selbst gehören eigentlich ja nicht hierher. Die Gestaltung des Artikels, welche auf Basis authoritärer (!) Quellen stattfindet ist es, die hier besprochen werden soll. Abgesehen davon, dass die Argumente, die -von wem auch immer- hier anfangs vorgebracht wurden, ziemlich fragwürdig sind dürfen sie NICHT in den Artikel einfließen - außer wie gesagt sie fänden sich nachvollziehbar begründet in einer Quelle der erwähnten Art. MfG -84.165.244.122 19:25, 23. Jun 2006 (CEST)

rechte ostjungens und a.b.

Sonstiges Das Label ist - insbesondere wegen der extremen Texte - in der Ost-Berliner Jugendszene - vor allem bei Jungen sehr beliebt. Daber wird als besonders "cool" angeshen, dass man Lieder mit scheinbar Rechtsextremen Inhalt legal kaufen kann. Was insofern problematisch ist, da diese Käufergruppe ohnehin zum Rechtsextremismus tendieren und nicht verstehen warum disese Lieder erlaubt, andere (auf den Indexstehenden) verboten sind.


hallo aineias,

zum a.b.-artikel: ich halte die von dir eingefügten informationen aus mehreren gründen für irrelevant. die persönliche erfahrung allein, das solltest du als wissenschaftler wissen, ist nicht unbedingt relevant, vielmehr kommt es darauf an, hypothesen so zu formulieren, daß sie von beliebig vielen anderen an eigener erfahrung überprüft werden kann. die formulierung hingegen, daß der verkauf von a.b.-platten an ostberliner jungen "problematisch ist, da diese Käufergruppe ohnehin zum Rechtsextremismus tendiert und nicht versteht warum disese Lieder erlaubt, andere (auf den Indexstehenden) verboten sind", ist kein gesichertes faktum, sondern eine (aus eigener anschauung) begründete wertung, eine einschätzung, und zwar gleich eine dreifache:

  • die käufergruppe tendiert zum rechtsextremismus
  • sie versteht nicht, warum diese Lieder erlaubt, andere (auf dem Index stehende) verboten sind
  • das ganze ist problematisch

das ist wissenschaftlich nicht solide.

ein weiterer grund zur irrelevanz ist, daß dies (ungeachtet der frage, ob nun richtig oder falsch, fakt oder meinung) eine neue information ist. solange diese informationen aber nicht aufgrund von separaten quellen überprüft werden können, sondern nur in deiner erfahrung vorhanden sind, sind sie nicht für die wikipedia relevant, gemäß punkt 2 von Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: Wikipedia dient nicht der Theoriefindung, sondern der Theoriedarstellung. In ihr sollten weder neue Theorien, Modelle, Konzepte, Methoden aufgestellt noch neue Begriffe etabliert werden. Ebenso unerwünscht sind nicht nachprüfbare Aussagen. Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens.

und außerdem halte ich bei einem artikel dieser größe (bzw. nicht-größe) absätze zur wirkungs- und rezeptionsgeschichte von a.b. bei männlichen jugendlichen in ostberliner stadtteilen für ein wenig zu "spezialistisch". das muß einfach nicht rein ...

gruß, denisoliver 14:51, 25. Okt 2004 (CEST)

Das geht nicht darum, ob die Band rechts oder nicht ist, auch ist der Artikel nicht POV -ohne den Zusatz (ich denke das verhältsich ähnlich wie mit den Pumks der 80iger aus GB die mit Hackenkreuzen umherliefen). Mir geht es darum die Bedeutung dieser Band auf die ostberliner Jugendkultur zu verdeutlichen. Zugegeben, die Sätzte sind dazu noch nicht richtig prezisiert und formuliert. --Aineias © 23:44, 25. Okt 2004 (CEST)
Wenn diese Bedeutung wirklich relevant ist, dann sollte sie sich auf mehr stützen als auf Deine persönliche Wahrnehmung. Ansonsten könnte man auch bei Eminem schreiben, dass ihn vor allem homophobe Frauenhasser hören. --Jorges (?) 00:56, 26. Okt 2004 (CEST)
ich stimme denisoliver und Jorges hier zu. Aineias, es ist zwar sehr erfreulich, dass wir in dir jemanden haben, der da direkten einblick hat, aber du solltest deine angaben belegen können - am besten mit verweisen auf wissenschaftliche untersuchungen, zeitungsartikel oä. zumindest aber wäre es gut, wenn du einige beispiele für die von dir genannten rechtsextremen Metaphern anführen würdest. ich selbst kenne hauptsächlich die texte von "maske", die sind zwar sehr misogyn, obszön, gewaltverherrlichend und dann und wann homophob, aber rechtsextremes kann ich darin nicht entdecken. grüße, Hoch auf einem Baum 08:20, 26. Okt 2004 (CEST)
das sind die texte der 3 inkriminierten stücke (ma butter bei die fische). im übrigen: ein satz wie Das geht nicht darum, ob die Band rechts oder nicht ist, zeigt daß du etwas wesentliches außer acht läßt: dieser artikel handelt von Aggro Berlin und nicht von Ostberliner Jugendkultur. im übrigen hat das mit dem punkhakenkreuz nix zu tun, das war dort ironisch als sich-gemeinmachen mit den "feinden" der elterlichen generation gemeint, hier aber ist es eine (fast) 1:1-übernahme heterosexistischer und misogyner attitüden (als metapher) aus dem schwarzen hiphop in den usa. das deine ostberliner burschen das nicht wissen und das fehlinterpretieren, ist verständlich, aber lexikalisch uninteressant (interpretative irrtümer haben m.e. nur dann enzyklopädische relevanz, wenn sie zur quelle enzyklopädisch relevanter ereignisse werden). denisoliver 09:06, 26. Okt 2004 (CEST)


DAS IST IMMERNOCH LÄCHERLICH

FAST DIE HÄLFTE VON AGGRO BERLIN UND DER SEKTE SIND AUSLÄNDER

ABER WENN IHR IMMERNOCH MEINT DAS ES NAZIS SIND DANN FRESST DIE SCHEIßE SO WIE IHR ES DENKT

ey man ey, scheiß drauf alta ey, ey die säcke haben se eh nimma alle ey!? Mama ist stolz >_<
Erstens bringen Aussagen wie die letzte den Artikel kein Stück weiter. Fakt ist die Rechtsextremismusvorwürfe gibt es nun mal und sie sollten auch in den Artikel eingebracht werden, ganz einfach weil es sie gibt. Zweitens kann man das ähnlich wie bei dem Artikel Böhse Onkelz machen. Drittens den Neutralitätsbaustein einfach rauszunehmen provoziert einen Edit-War. Deshalb setzte ich den Neutralitätsbaustein wieder ein. Zumal bereits auf der Artikel bereits auf der Neutralitätsseite eingetragen ist. --Kabejota 09:27, 2. Aug 2005 (CEST)
Ich hab dem ganzen Artikel zusätzliche unterteilung gegeben und für die Rechtsextremismusvorwürfe einen extra Absatz gemacht. Der Artikel selbst ist jedoch ziemlich unstrukturiert. Die Überschrift Geschichte istdas was es am ehesten wiederspiegelt. Da müsste mal einer aufräumen. --Kabejota 21:11, 2. Aug 2005 (CEST)
Du antwortest hier auf eine Diskussion, die fast ein Dreivierteljahr her ist (bitte die Versionsgeschichte dieser Diskussionsseite anschauen) und sich längst erledigt hat. Das Album von Fler erschien erst im Mai, nur darauf beziehen sich die ernstzunehmenden Vorwürfe in dieser Richtung und diese waren im Artikel auch bereits erwähnt - ist es denn zuviel verlangt, den Text bis zum Ende zu lesen, bevor man Vorwürfe wie "wird einfach geleugnet" oder Forderungen "sollen eingebracht werden" erhebt? 80.142.255.117 hat zudem anscheinend nicht mal seine zusammengegoogelten Webseiten selbst gelesen - oder wo bestätigen dort "alle anerkannten Sozialogen" [sic] eine "extrem-rechtsradikale Grundhaltung"?
Selbstverständlich gehören die Vorwürfe aufgrund dieses bedenklichen Flirts mit rechtsextremen Symbolen erwähnt, gerne auch noch etwas ausführlicher. Aber mit dem Fall Böhse Onkelz ist das IMHo nicht vergleichbar. Und wenn ein Benutzer vorbeikommt und eine Neutralitätswarnung in den Artikel reinklatscht, ohne ihn zu lesen, nur weil er irgendwie gehört hat, Aggro Berlin sei "extrem rechtsradikal", und auf Nachfrage keine Quellen nennen kann, die das bestätigen, dann muss eine solche fehlerhaft begründete Neutralitätswarnung nicht im Artikel stehen bleiben. (Das Argument, ein Artikel würde deswegen den NPOV verletzen, weil er auf der entsprechenden Seite eingetragen ist, ist übrigens doch ein Zirkelschluss, oder?) grüße, Hoch auf einem Baum 23:38, 2. Aug 2005 (CEST)
der Reichsadler und die Deutschlandflagge sind keine rechtsextremen Symbole. Das ist keine Meinung, sondern ebenso anerkannter wissenschaftlicher Fakt. HajimeSaito 02:40, 5. Aug 2005 (CEST)
Hier geht es nicht um Heraldik, sondern um Semiotik. grüße, Hoch auf einem Baum 01:26, 9. Aug 2005 (CEST)
kabejota schrieb: ,,Fakt ist die Rechtsextremismusvorwürfe gibt es nun mal und sie sollten auch in den Artikel eingebracht werden, ganz einfach weil es sie gibt." Das ist richtig, doch das läuft an der Sache vorbei: Das Problem ist überhaupt nicht, dass die Rechtsextremismusvorwurfe hier stehen, sondern das Problem ist, dass sie nicht als Vorwürfe, sondern als Fakten dargestellt werden, und das jetzt schon seit Monaten nimmermüde. HajimeSaito 02:40, 5. Aug 2005 (CEST)
Stimmt ich hab die Zeitangaben nicht beachtet. Die Neutralitätswarnung ist auch ein bischen zu überzogen. Aber ohne diese hätte ich das Problem weder erkannt noch die Änderungen vorgenommen. Deshalb werde ich auf der Neutralitätsseite die Erledigung bekanntgeben und den Neutrlitätsbaustein rauslöschen. --Kabejota 11:57, 3. Aug 2005 (CEST)
es geht überhaupt nicht darum, ob sie rechtsradikal sind, sondern vielmehr darum, dass sie judenfeindlich und antisemitisch sind. szymon
Vielleicht solltest du dich dann erst mal mit 80.142.255.117 einigen, worin denn die Vorwürfe genau bestehen? Deine Antisemitismus-These möchtest du bitte anhand der Texte von Sido belegen, ich bin gespannt. grüße, Hoch auf einem Baum 16:00, 3. Aug 2005 (CEST)


Ich denke, es führt überhaupt nicht weiter, wenn man darüber, ob Texte oder Personen rechtsextrem, rechtsradikal oder antisemitisch sind, so diskutiert und redet, als ob es sich dabei um Tatsachen handeln würde. Das geschieht doch nur, weil dies so schwergewichtige Vorwürfe sind ("Totschlagargumente"), daß man mit den betroffenen Personen gar nicht mehr reden will. Man kann ja dieser Meinung sein und für sich die Konsequenzen daraus ziehen. Aber man sollte nicht den Fehler machen, solche Bewertungen als nachgewiesene oder auch nur nachweisbare Tatsachen zu bezeichnen. - Weiter kommt man nur, wenn man auch in einem Artikel zwischen der Benennung von Tatsachen (z.B. bestimmte Aussagen, Liedtexte) und deren Bewertung durch oder Wirkung auf bestimmte Personen unterscheidet. --CatoCensorius 17:22, 8. Aug 2005 (CEST)

Frakturschrift Beleg für Rechtsextremismus

Wenn das man nicht ganz klar auf Vorurteilen aufbaut, genauso wie schwarz-rot-gold immer als Beweis für nationalistisches Treiben gesehen wird. Das ist doch totaler Blödsinn. Schwarz-rot-gold ist die Farbe der Demokratie in Deutschland. Schwarz-weiß-rot die des Kaisers, in anderer Anordnung die des Dritten Reiches.
Wenn also Leute behaupten, eine Gruppe sei rechtsextrem, weil sie besonders oft schwarz-rot-gold benutzt, dann liegt das an einem gestörten Verhältnis zum eigenen Land und an Vorurteilen, ist aber garantiert nicht wahr und schon gar kein Beweis.

Daher bitte ich darum, die Textstelle Das im Mai 2005 bei Aggro Berlin erschienene Album "Neue Deutsche Welle" von Fler geriet in die Kritik, da die zugehörige Marketingkampagne und das Album-Artwork national anmutende Symbole (verfremdeten Reichsadler, Frakturschrift, die häufige Verwendung der deutschen Flagge und insbesondere das abgewandelte Hitler-Zitat "Am 1. Mai wird zurückgeschossen.") einsetzte. Besonders kritisiert wurde der Titelsong "NDW 2005", der auch bei Musiksendern wie MTV und Viva ausgestrahlt wurde. Insbesondere die Textstellen "Das ist Schwarz-Rot-Gold, hart und stolz" und "Die Neue Deutsche Welle kommt, man sieht die Fahne am Himmel" erregten Aufsehen. entsprechend anzupassen.
Was ist denn an national anmutenden Symbolen Schlimmes dran? Das deutet wieder auf krasse Vorurteile und noch weniger Hintergrundwissen hin.

84.130.179.44 11:11, 23. Aug 2005 (CEST)

Aggro Berlin ist mein schwanz ich bder NeGGeR der häufigen Verwendung des Begriffes "Neger" bisher kein Rassismus vorgeworfen, unter anderem wohl, weil das Mitglied von Aggro Berlin B-Tight, welches diesen Begriff häufig verwendet, dunkelhäutig ist.

Da hat wohl jemand in dem Artikel rumgepfuscht.. Wollt ich nur mal melden, wenn ich noch Zeit habe, werde den Beitrag noch editieren.. /LEGiON

"Aggro Berlin wurde [..] bisher kein Rassismus vorgeworfen," <-> "Das Label weist sämtliche Vorwürfe" aha... toller Widerspruch. Finde die Passage allgemein sehr tendenziös, wenn es derartige Vorwürfe gibt, bitte aufführen und nicht derartig Partei ergreifen... --Barabbas 17:27, 25. Okt 2005 (CEST)
das ist mir eben auch gerade aufgefallen, wo es keine Vorwürfe gibt, muss man auch nichts zurückweisen...;)

ähem, Frakturschrift ist mit sicherheit kein beleg für Rechtsextremismus. Sonst würde sie ja wohl kaum auf den Covern der gesamten (na ja fast) schwarzen rapperschaft der USA stehen (--> 50 Cent, Snoop Dogg):-) PB Doubleya den 1.10. 06

... und Hardcore Techno CDs auch ;-) --Gabbahead. 18:38, 1. Okt 2006 (CEST)

sido

sido wird klein geschrieben! RICHTIG: sido FALSCH: Sido

was ändert ihr das immer.


Wer auch immer das hier geschrieben hat, hat vollkommen recht. Der Rapper nennt sich selbst sido und nicht Sido. wers nicht glaubt kann auf [1] unter "Aggrostarz" bei sido gucken, dort steht nur sido. Beim sido Artikel habe ich es erstmal nur auf der Diskussionsseite vermerkt, hier fange ich schonmal mit dem ändern an.--Peating 14:22, 18. Jun 2006 (CEST)


Hey, Namen werden im Deutschen immer groß geschrieben, ob Sido sich selbst klein schreibt ist egal, der Kerl ist sicherlich nicht berechtigt unsere Rechtschreibung umzuändern!

Dazu siehe bitte Kategorie:Wikipedia:Falscher_Titel.--Peating 19:24, 18. Jun 2006 (CEST)

SIDO (oder sido) ist aber eine Abkürzung (SuperIntilligentesDrogenOpfer) und wird somit ganz in Groß oder ganz in Klein geschrieben. Eigentlich könnte man es ja auch so schreiben: SiDo. Denn: Super intiligentes Drogenopfer. Oder: S.I.D.O. Aber er selber schreibt sich sido und desshalb sollte man in einem Text über sido oder AggroBerlin "sido" so schreiben wie sido "sido" schreibt.

Widerspruch Rassismusvorwürfe und Indizierte Platten?

Zitat: Bisher ist allerdings kein Musikstück von Fler oder B-Tight aufgrund von rassistischen oder rechtsextremen Liedpassagen indiziert worden.

Und dann bei indizierten Platten steht dann

   * Aggro Ansage Nr.2 wegen der Songs:
         o B-Tight - Psycho Neger B
         o ...
   * Aggro Ansage Nr.3 wegen der Songs/Skits:
         o B-Tight feat. Bendt - Bums mich!
   * Aggro Ansage Nr.4 wegen der Songs:
         o B-Tight - Ich rappe RMX
         o B-Tight - Der Ficker
         o ...
         o Fler - Macho
   * Aggro Ansage Nr.5 wegen der Songs:
         o Fler & Bass Sultan Hengzt - Schlampe
         o B-Tight, Tony D & G-Hot - Benzin

Ich bitte aus diesen Grund das genannte Zitat aus den Artikel zu entfernen. --Neopolosis 08:35, 21. Jun 2006 (CEST)

Keines der Lieder wurde aufgrund von rassistischen oder rechtsextremen Liedpassagen indiziert. Stimmt also alles--Peating 17:56, 23. Jun 2006 (CEST)

Sprache

In Rap-Texten ist aufgrund der künstlerischen Freiheit ja alles erlaubt, aber wenn ich Wörter wie "gesignt" in einem Wikipedia-Artikel lese, muss ich schon mit dem Kopf schütteln. Ist "unter Vertrag stehen" wirklich so viel schlimmer?

Weiterhin: "Tony D ging von Sektenmuzik nach Aggro Berlin." Wenn, dann müsste es "zu" heißen. Besser wäre aber wohl noch "Tony D wechselte von Sektenmuzik zu Aggro Berlin".84.129.144.107 04:51, 1. Dez. 2006 (CET)

von mir aus gesehen ist der ausdruck gesignt ok, man sollte vieleicht bei der erstellung eines neuen artikel von anfang an gleich "unter vertrag" schreiben... werds bei der nächsten änderung ändern. den anderen satz hab ich korrigiert. danke! gruss --Baze 14:26, 1. Dez. 2006 (CET)

Nee, "gesignt" passt absolut nicht in eine Enzyklopädie. Hab's mal ersetzt. --Gabbahead. 15:18, 1. Dez. 2006 (CET)

Das Album "ICH" von sido hat Goldstatus erreicht! Qualle: www.aggroberlin.de --> unter "Neues"

(Independent-)Plattenlabel

Die Einleitung sagt: Aggro ist ein (Independent-)Plattenlabel. Wieso ein (Independent-)Plattenlabel? Wieso kein Independent-Plattenlabel? Das versteht doch kein Mensch! Grüße --D0c 14:32, 10. Dez. 2006 (CET)

genau darum kann man auf "Independent" klicken, damit man sein wissen erweitern kann. danach sollte es jeder mensch verstehen... --Baze 21:15, 10. Dez. 2006 (CET)

Verwirrung pur

Hi, ich zitier mal das: Desweiteren waren zur Zeit der Gründung von Aggro Berlin die beiden Sektenmitglieder Vokalmatador und Rhymin' Simon bei den "Aggros" organisiert. Sorry das MÜSST ihr umschreiben. VM und Simon sind keine Sektenmitglieder - weder Mun, Scientology noch Bhagwan ;) - sondern Mitglieder der "Sekte". Bitte schreibt das um! -hiphophooray 80.129.109.200 01:09, 12. Dez. 2006 (CET)

Danke für den Hinweis, "Sektenmitglieder" ist wirklich zu flapsig ausgedrückt und der Rest des Satzes ist auch nicht gerade brillant formuliert. Ich habe es mal verbessert. Wo ich gerade dabei war, habe ich auch mal die Reihenfolge der Abschnitte umgestellt - ein Artikel sollte nicht mit lauter Listen beginnen. grüße, Hoch auf einem Baum 03:36, 12. Dez. 2006 (CET)

Alben

Seit ihr sicher, dass Royal TS Alben und Carlo, Cokxxx, Nutten Aggro Release waren? Sithem 04:12, 6. Jan. 2007 (CET)

Ja, hier auf muzik (+ video) klicken. --Gripweed 13:43, 6. Jan. 2007 (CET)

Royal TS ist wie der Name schon sagt ein Tape was Tight/sido auf Royal Bunker released haben. CNN1 müsste allerdings ein Aggro release sein.--Peating 21:58, 10. Jan. 2007 (CET)

Es steht doch alles auf der Homepage von Aggro Berlin. aggro-002cd: Royal TS "Alles ist die Sekte" CD Album, April 2002. --Gripweed 22:18, 10. Jan. 2007 (CET)

Joar im Shop kannste dir auch dieses Wissen Flow Talent Tape kaufen...--Peating 00:28, 16. Jan. 2007 (CET)

Indizierung

Wie kann Ansage 5 (auch Premium) bitte am 31. Mai 2005 indiziert wurden sein? Die Platte erschien erst Anfang Dezember 2005... --YeLm 15:22, 2. Aug 2006 (CEST) sie könnte auch am 2 dezember schon indiziert sein liegt daran wann sie geprüft wurde und wie lange das dauerte Trendsetter 20:13, 21. Jan. 2007 (CET)

Einbruch

Der Einbruch wird in diesem Artikel als Fakt dargestellt, bitte klar machen, dass es nur von Aggro Berlin so geschildet wurde.--Peating 00:37, 8. Dez. 2006 (CET)

wer solls den sonst noch schildern? Baze 01:11, 8. Dez. 2006 (CET)

wurde auch in einem bericht von mtv so dargestelltTrendsetter 20:11, 21. Jan. 2007 (CET)

Fler Gold gegangen?

Es gibt eine Quelle, die besagt, dass er nicht Gold hat - [http://www.ifpi.de/wirtschaft/gpergebnis.php?txtSuche=Fler&strAktion=suche&Abschicken=Suche+Gold-%2FPlatin-Verleihungen+und+Jazz-Award hier]. Hätte Fler Gold, wäre das Album in der Datenbank. --Gripweed 23:37, 17. Jan. 2007 (CET)

sido sagt in einem Interview, dass Fler 80.000 vertickt hat. Wie konnte solange im Text stehen dass er Gold hat?--Peating 00:00, 18. Jan. 2007 (CET)

auf www.myspace.com/flerdertrendsetter steht bei neue deutsche welle gold das mit den 80 000 hat Sido bei Trendsetter gesagt Trendsetter 20:09, 21. Jan. 2007 (CET)

Es ist absolut wurscht, was fler gesagt hat oder auf seine myspace seite geschrieben hat. Wenn es nicht in der Datenbank der IFPI steht, hat er kein Gold. Punkt. --Gripweed 22:19, 21. Jan. 2007 (CET)

Diskografie verändern!

Ich würde die Diskografie gerne übersichtlicher gestalten, was haltet ihr von dieser Vorlage?

Jahr Albumname Interpreten Kommentar Indiziert DE AT CH
2001 Aggro Ansage Nr. 1 Bushido, sido, B-Tight EP 13 3 7
2002 Aggro Ansage Nr. 2 Bushido, sido, B-Tight 31. Mai 2005 1 - 3
2005 Aggro Ansage Nr. 5 sido, Fler, B-Tight, G-Hot, Tony D Standard & Premium Edition 31. Mai 2006 6 4 -

MFG -- Sensenmann 16:57, 26. Jan. 2007 (CET)

Sieht gut aus. Die Frage ist nur, ob es auch noch so gut aussieht, wenn alle Sachen eingetragen sind. Dann könnte die Tabelle nämlich größer sein als der Artikel, was ich nie so toll finde. Erstell das Ding doch mal auf deiner Benutzerseite. Dann kann man sichs ja immer noch angucken. Also prinzipiell, mein  Ok hast du. --Gripweed 17:44, 26. Jan. 2007 (CET)
 Ok auch von meiner seite... gruss --Baze 18:52, 26. Jan. 2007 (CET)

Hab das ganze mal auf dieser >>> Testseite <<< zusammengebastelt. Es ist aber noch nicht komplett, werde das heute noch fertig machen. MFG -- Sensenmann 11:17, 27. Jan. 2007 (CET)

Ist sehr gut geworden, bin auf jeden Fall dafür. --Gripweed 12:35, 27. Jan. 2007 (CET)

Was haltet ihr davon, wenn man den Sampler-Absatz auflöst, und in Alben einfügt? Sonst ist die Diskografie fast zu lang und größer als der Rest des Artikels. MFG -- Sensenmann 20:06, 27. Jan. 2007 (CET)

Hab die Tabelle jetzt mal in den Artikel eingebaut, aber finde die Farbe nicht so passend. Jmd. einen Vorschlag? MFG -- Sensenmann 13:46, 28. Jan. 2007 (CET)

Ansage Nr. 2

Die Ansage wurde anscheinend auch indiziert. Hat jemand genauere Infos?

Nicht unterschrieben! Schlecht! Aber die Ansage Nr. 2 ist auch indiziert. --Kabejota 21:12, 2. Aug 2005 (CEST)
ist indiziert und kann archiviert werden... :D gruss Baze 15:53, 28. Feb. 2007 (CET)

King Of Kingz

Das Tape von Bushido wurde über Aggro in überarbeiteter Form noch einmal veröffentlicht. Warum wurde es nicht in die Diskografie eingebaut? --Minérve  ! Beatlefield ! 22:44, 3. Jun. 2007 (CEST)

:-D ist mir vor paar tagen auch aufgefallen... wer trägts ein? gruss --Baze 12:48, 4. Jun. 2007 (CEST)

G-Hot

G-Hot ist nicht mehr bei Aggro Berlin. (Quelle: http://board.aggroberlin.de/viewtopic.php?t=34251)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.139.36.36 (DiskussionBeiträge) 16:38, 6. Jul 2007) Gripweed 02:34, 10. Jul. 2007 (CEST)

Wär cool, wenn das einer ändern könnte

wär auch cool, wenn IPs auf Diskussionsseiten ihre Beiträge mit vier Tilden unterschreiben würden.
wär noch cooler den Artikel mal zu lesen, das steht da nämlich schon drinne --Minérve  ! Beatlefield ! 13:55, 9. Jul. 2007 (CEST)

Wär cooler, erstmal nachzudenken, bevor man schreibt. Ich habe den Eintrag hier geschrieben, als es noch nicht in dem Beitrag drin stand. Was sind Tilden? Sry, bin neu hier.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.139.53.79 (DiskussionBeiträge) 1:38, 10. Jul 2007) Gripweed 02:34, 10. Jul. 2007 (CEST)

Tilden benutzt man zum unterschreiben. Macht man ganz einfach so: ~~~~. Gruß, Gripweed 02:34, 10. Jul. 2007 (CEST)

Vielen Dank! 80.139.49.253 01:49, 13. Jul. 2007 (CEST)

Goofiesmackerz

Das Produzerteam wurde bei Aggro Berlin gesigned

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Tony D für sein Album Totalschaden, haben die beiden Goofiesmackerz Elias und Scream, ihren Publishing Deal mit dem Aggro Berlin eigenen Verlag - Geto Gold - unterschrieben. Seit dem 26 Juni sind sie, neben Aggrostarz wie SIDO, B Tight oder Fler, die ersten Produzenten des Verlags

http://www.myspace.com/goofiesmackerz

offizielle Quelle? --Minérve  ! Beatlefield ! 15:50, 28. Jun. 2007 (CEST)
Eigentlich sehr merkwürdig.........andererseits sind sie immerhin so bekannt, dass es sehr peinlich und karriereschädigend wäre, wenn sie scheiße erzählen würden... --Lipstar 16:42, 28. Jun. 2007 (CEST)


mittlerweile steht es auf www.aggroberlin.de > neues 19:41, 19. Jul. 2007 (CEST)

Wichtiger Änderungs Vorschlag

Bitte bei den Interviews auf Aggro Radio (27 Mai) Mastino in Eckige Klammern setzen so das er auf den artikel den ich angelegt hab verweist den ich und ihr sicher auch noch pflegen werdet danke!Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.171.34.57 --Dulciamus ??@?? 11:04, 19. Aug. 2007 (CEST)

Nicht mehr nötig, Lemma gelöscht, mach den Artikel noch mal und zwar ohne eine URV außerdem mit etwas mehr Artikel schreiben und etwas weniger Soundtracks und Interviews auflisten! Danke. --Dulciamus ??@?? 11:04, 19. Aug. 2007 (CEST)

Independent-Status aufgehoben?

Soweit ich weiß kooperieren die Aggros lediglich mit Universal, d.h. Universal zahlt bei bestimmten Veröffentlichungen eine Summe an das Label. Dies müsste mit der Situation beim Album Hahnenkampf von K.I.Z. vergleichbar sein. Nur weil ein Major bei der Promotion für das Album geholfen hat, heißt das ja noch nicht das der Royal Bunker nicht mehr independent ist. Halte die Änderung dem entsprechend für falsch. --Lipstar 20:50, 18. Okt. 2007 (CEST)

aber als rein independent kann man es so ja nicht mehr bezeichnen... ich hab den text mal erweitert... --Baze 20:51, 18. Okt. 2007 (CEST)

Auszeichnungen

es fehlt ein bravo otto in silber der kategorie hip hop national(Sido 2007)

Disstracks

Die wurden nicht auf Platte geballert also wurden die auch nicht unter einem Label veroeffenlticht udn drittens gabs da mehr als die zwei!--Ernesto 01:17, 25. Jul 2005 (CEST) und geld gabs dafür auch nicht Bravo Otto fehlt bei den auszeichnungen bitte verbessern

Das Zugpferd

Ich habe mir bis jetzt zwei Aggro-Scheiben zugelegt. Zum einen das geniale "Maske" von Sido und das unterirdische "Neue Deutsche Welle" von Fler. Letzteres habe ich mir nicht zuletzt wegen der provokanten Werbestrategie des Labels besorgt. Sido spielt auf seinem Album mit Gangstarap-Klischees, und das mit sehr viel Humor. Fler jedoch bietet nichts weiter als primitiven Murks. Meiner Meinung nach hat Aggro Berlin durch seine Werbestrategie ganz gezielt versucht, zu provozieren und so die Verkaufszahlen eines unterdurchschnittlichen Albums zu pushen. Während man über Sido's Humor wirklich lachen kann, kann man bei Fler kaum mit den Mundwinkeln zucken. Aggro Berlin kann froh sein, mit Sido das ideale Zugpferd unter Vertrag zu haben. Ohne ihn wären sie nicht mal die Hälfte wert. Soweit ich weiß, sind drei der Aggro-Bosse selbst ausländischer Herkunft. Die Nazi-Diskussion ist daher (vollkommen ?) überflüssig, obwohl ich es als gefährlich empfinde, wie Fler mit Elementen des Rechtsextremismus spielt. Dies kann von vielen falsch interpretiert werden. | by : catch-a-goo-goo[at]gmx.net


Ich finde Aggro musik gans gut aber ich denke manchmal ist sie zimlich Aggresiv und Angeblich steht Aggro Berlin für Aggresives Berlin oder kann das jemand widerlegen?

Also ich kann über das alles hier nur lachen... am oberen Ende der Site postet ein Sozialpädaoge oder etwas ähliches mit mehr Rechtsschreibfehlern als sonst jemand und übrig bleibt immer noch die Frage nach dem Rechtsextremismuss, was meiner Meinung nach so was von albern ist, aus dieversen Gründen, die alle schon soweit ich gelesen habe genannt wurden. Und ich muss sagen F.L.E.R. hat erreicht was er will. Alle machen sich darüber gedanken was er ist und warum er solche Aussagen bringt. So bleibt er ewig im Gespräch, was wie man sieht wahrscheinlich eher ein Marketingstrategie ist als F.L.E.R. politische haltung... Also was soll das, ich höre AGGRO-BERLIN und lache über solche diskussionen.

Eben! Fler hat das rappen voll drauf! Genau so wie Fler! und das Fler rechtsradikal sein soll, das ist doch totaler schwachsinn! Meines erachtens nach gibts da keine beweise für! Außerdem wird ja schon bei dem kleinsten anschein von rechtsradikalismus ein riesiger tumult veranstaltet! das is sowas von idiotisch!Schon mal was vom vaterland gehört? hu, jetzt bin ich ein nazi! *totlach* So ein Müll! Hallo? Als ob die Türken, oder Franzosen so eine zurückhaltung ihrem eigenem land gegenüber haben! -.-...naja, egal! ;) MFG, Ruebi 18:45, 10. Jan. 2007 (CET)

"Schwul" und ähnliche Beleidigungen

Ich habe die Änderungen von Benutzer:HajimeSaito erneut revertet. Neutralität läst sich nicht dadurch erhöhen, indem man einem Schimpfwort - dass genau deshalb verwendet wird -einem scheinbaren Bedeutungswandel zuspricht. Dass hier ist eine Enzyklopädie Interpretationen können angedeutet werden, sollten aber immer las solche kenntlich sein, nicht aber an und für sich menschenverachtene Texte relativeren, dass soll der Leser/Fan mit sich selber aus machen.--Aineias © 22:56, 7. Aug 2005 (CEST)

(Beitrag entfernt, siehe Hinweis am Anfang der Seite und Wikipedia:Diskussionsseiten#Wozu_sind_Diskussionsseiten_gut?)


Hallo zusammen,

ist mein erstes mal hier. Also entschuldigt falls ich das Thema verfehle.

Rechtsextremismus bei Aggro? Meines wissens ist Fler der einzige Deutsche bei Aggro. ( Natürlich können auch Ausländer Rechtsextrem sein. Doch hier geht es um Deutschen Rechtextremismus. )

Fler und Rechtsextrem? Wegen einer Deutschen Flagge? Wegen Textstücken wie " SCHWARZ,ROT,GOLD, HART UND STOLZ " Wegen einem verfälschtem Reichsadler?

Da kann ich als Ausländer nur sagen: Respekt vor diesem Künstler. Leute das ist Nationalstolz. Nationalstolz wie er auch bei Spaniern, Türken, Franzosen ( die sind so stolz das es arrogant wirkt )vorkommt. Zur WM ist auch die Deutsche Nation stolz. Oder wir sind Papst!

Italiener tragen ihr National Trikot, mit ihrer Flagge auf der Brust, zum ausgehen. Türken representieren ihre Flagge gern auf Bomber- und Lederjacken. Und natürlich auf der Hutablage ihres Autos.

Sind das jetzt Nazionalsozialisten?

Fler ist der einzige der offen die Fahne hoch hält. Respekt!

Und der Adler mit Anlehnung an den Bundesadler und nicht an den Reichsadler. Provokantes Markenzeichen.

Das o. g. Textstück ist ein aussagekräftiger Reim.

Also ich besitze wahrscheinlich alle Aggro, die Sekte, Bushido Alben und diverse andere. Ich höre manche Alben ( NDW, Ansage Nr5, Deine Lieblingsrapper ) bis zu drei mal hintereinnander beim Biken. Das heißt nicht das ich alles auswendig gelernt habe.

Will nur sagen: Rechtsextrem! is nich

Da der Text jetzt zu lange wird, melde ich mich an anderer stelle wieder.

Gruß

nennt mich einfach Ö

Zum Glück kein Schulabschluss

Nicht hierher gehörenden Beitrag entfernt

Ja, da magst du recht haben oder auch nicht, aber diese Diskussionsseite ist nicht für allgemeine Meinungsäußerungen über Aggro Berlin oder Gott und die Welt gedacht, sondern für die Arbeit an dem Wikipedia-Artikel. Für Kommentare, die sich nicht auf den Artikel beziehen, gibt es andere Foren. grüße, Hoch auf einem Baum 16:03, 22. Sep 2005 (CEST)


Hip Hop und Antisemitismus

(Beitrag entfernt, siehe Hinweis am Anfang der Seite und Wikipedia:Diskussionsseiten#Wozu_sind_Diskussionsseiten_gut?)

Mit freundlichem Gruß Musal A.


erfolgreichstes Independentlabel Deutschlands?

So? Naja, im Hip Hop vielleicht. Wäre vorsichtig mit solchen Äußerungen.--Gripweed 02:19, 24. Feb 2006 (CET)

Also wenn ihr wirklich mal wissen wolt wie Aggro berlin is dann zieht es euch rein http://www.rapdict.org/Aggro_Berlin





Hier wäre überhaupt einmal zu nennen das Aggro Berlin gar kein Independen Label mehr ist.

Aggro Berlin wurde im Oktober 2007 von Universal Music für eine zweistellige Millionensumme aufgekauft.

Dies bestätigten die beiden Signings sido und Fler in der Juice-Ausgabe vom 18.10.07




kitty kat

es gibt keine kitty kat!

na gut, es gibt sie inoffiziel doch^^


Ich möchte hier mal anmerken, dass dieses angebliche Signing von Aggro über mehrere Wochen NICHT bestätigt wurde und entsprechende Threads aus dem Forum gelöscht wurden. Es ist also anzunehmen, dass dieses Gerücht nicht der Wahrheit entspricht


Kitty Kat Signing bestätigt:

- in der Juice.

- durch Fler im Videointerview von www.aggrogold.de

- durch MOK (sektenmuzik) im Videointerview von www.b-stadt.com


"Kitty Kat" ist ein Gerücht, welches jedoch in Teilen wahr ist. In der Tat soll ein Signing folgen, aber wenn, dann erst in späterer Zeit. Im Moment jedoch noch nicht erwähnenswert. --Partaner Time 22:55, 28. Mai 2006 (CEST)

Neuer Track von Kitty Kat: www.b-stadt.com

Kitty Kat hat auf der Juice Exclusive vom Mai zusammen mit sido einen Track veröffentlicht. Ich wusste nicht, dass Gerüchte das können...

Feature ist nicht gleich Signing. Nach wie vor steht nichts auf der Homepage und wenn dann wurde höchstens die Absicht bestätigt, kk zu signen. noch ist sie es aber definitiv NICHT.

Insgesamt:

Ich wollte auch nur nocheinmal kurz sagen das Fler kein Nazi ist da, ein Onkel ob Väterlicher oder mütterlicherseite weiß ich nicht genau Türke ist also alles nur Marketingstrategie,B-Tight am Anfang auch klein geschrieben wird, sido wie gesagt auch. Namen werden im Algemeinen Großgeschriebn aber ich glaube wenn man sich jetzt 3-5 Stunden vor ein Buch setzt mit (Die tiefsten tiefen der Deutschen GRammatik) fidnet man bestimmt eine möglichkeit Namen kleinzuschreiben. B-Tight is noch dazu nur leicht schwaz und sagt das er Neger(begriff extra gewählt) nicht wegen seiner Hautfarbe sondern weil er geborener Halbami und Halbafrikaner ist und noch dazu ein talentierter Spieler in einem Sport der Schwarzen ist (Basketball).

Man kann ihnen Feindschaft/Hass gegen Frauen allgeimein auch nicht vorwerfen da Fler auf Trendsetter sagt das er jede Minute an seine Ex denkt, sie alle ihre Mütter loben,und es mehrere Frauen auch in Aggro Berlin gibt. KittyKat in Gespräch wie schon gesagt wurde, und Kaete,sido´s Freundinn Doreen(obwohl die nicht sowirklich zu Aggro gehört, aber denke wenn sido so ein schlechter Mensch wär, wäre sie schon lang gegangen) und es gibt mehr

Er heißt B-Tight, nach zu lesen auf http://www.aggroberlin.de.--Peating 17:59, 23. Jun 2006 (CEST)

Ich wollte auch nochmal bestätigen das er B-Tight heist. Was darauf zurück zu schliesen ist, das er mit Vornamen Bobby heist. Also Bobby-Tight

Künstler

ich weiß nicht ob kitty kat wirklich ins label gehört aber ich weiß dass da zwei mitglieder fehlen und zwar MoK (bedeutung: Musik oder Knast) und Alpa Gun. die beiden Künslter sollten, auch wenn es bisher keine weiteren informationen über sie gibt, in der tabelle stehen.

Warum fehlen hier Shizoe und DJ Desue? Shizoe steht bei Aggro unter vertrag, Desue ist Flers produzent und moderiert die Aggro radioshow! PB Doubleya

Mit Quellenangabe (was ja leider viiieele IPs ignorieren!) können sie selbstverständlich in den Artikel mit rein. --Gabbahead. 18:38, 1. Okt 2006 (CEST)

 1. MOK und Alpa Gun sind nicht bei Aggro Berlin unter Vertrag sondern bei Sekten Muzik.
 2. Es wurde in geung interviews bestätigt das Kitty Kat gesingt ist. 
    Es wurde in der Juice bestätigt.
    Es wurde auf diversen Internetseiten bestätigt.
    Aggro Berlin will nur noch keine Infos rausgeben, was einfach zur Merketingstrategie des Lables gehört
 3. Shizoe und DJ Desue haben auch beide keinen Lablevertrag bei Aggro Berlin.

Es wäre gut wenn man sich informiert, bevor man irgendetetwas hier rein schreibt. Dieses Forum ist dafür gedacht Fakten zusammeln und nicht um Mutmassungen grundzutun

Harris gehört hier rein, denn er hat zusammen mit sido das album "dein lieblingsalbum" rausgebracht, das bei aggro erschienen ist.

Reichsadler

Will nur anmerken, dass es sich um den Bundesadler handelt, nicht um den Reichsadler. (unsignierter Beitrag von Benutzer:84.189.160.4

Da frag ich doch mal ganz blauäugig: Und wie willst du das feststellen, wenn er sowieso verfremdet ist? Iridos 05:44, 24. Apr. 2007 (CEST)


Specter

Was hat es eigentlich mit dem Labelgründer Specter auf sich? Ist das der selbe Specter, der im 1999'er Video zu "1, 2, 3... Rhymes Galore" von DJ Tomekk vs. Grandmaster Flash zu sehen war? Falls ja, wird er wohl zu dem Zeitpunkt schon eine gewisse Notorietät gehabt haben. Ich kenn mich mit Hip Hop nicht aus, sonst würde ich da selbst mal ein bisschen stöbern, aber falls jemand Ahnung hat, könnte ja ein Artikel zu dem Mann angelegt werden. Promonex 16:13, 31. Mai 2007 (CEST)




Ja Specter hat in dem video von DJ Tomekk 1,2,3... rhymes galore" am ende gebreackt....breackdancen kann er, das hat fler mal in einem interview gesagt!

Literatur

ich wäre dafür,dass das sido buch "Ich will mein Lied zurück" von Marcel Feige mit in die liste kommt

in welche liste? und was hat das buch mit dem label zu tun? --Baze 11:21, 11. Jul. 2007 (CEST)

--peating 00:00, 9. Jan. 2008 (CET)

Kleine Anmerkung

Im Text heißt es: "Kurz darauf folgte der mittlerweile zum Majorlabel Universal Music gewechselte Bushido."

Bushido ist jedoch vor kurzem von Universal zu Sony BMG gewechselt. Wenn jemand Lust hat, kann er das ändern ;) MatthiasR 13:02, 23. Dez. 2007 (CET)

--peating 00:00, 9. Jan. 2008 (CET)

Rassismus

Die Rassismus Vorwürfe, sind von der momentanen linken System Presse an den Haaren herbei gezogen. Man sollte bedenken, das min 50-75 % von Aggro Berlin selbst Migranten sind.

Im Mutterland des Rap´s/HipHop´s (USA), ist die Verbundenheit zum eigenem Lande eine Selbstverständlichkeit! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Takeda78 (DiskussionBeiträge) Baze 13:27, 9. Jan. 2008 (CET))

bitte unterschreibe deine beiträge mit zwei bindestrichen und vier tilden (--~~~~), dient der übersichtlichkeit!
zu deiner aussage: das wissen hier die meisten auch, schreib das lieber mal der presse... ;-) gruss --Baze 13:27, 9. Jan. 2008 (CET)

Alles klar! :) Sorry, ist im Prinzip mein erstes Mal. :D

MFG

--Takeda78 21:22, 18. Jan. 2008 (CET)

Infobox

Hab mal die Infobox eingefügt.

--Takeda78 04:01, 25. Jan. 2008 (CET)

Die Bandinfobox ist grenzwertig, würde eine andere nehmen. --Gripweed 09:52, 25. Jan. 2008 (CET)
Inwiefern, ist die Infobox bitte grenzwertig? --Takeda78 23:50, 25. Jan. 2008 (CET)
Nun, dir dürfte aufgefallen sein, dass AggroBerlin keine Band ist. Gruß, Gripweed 00:47, 26. Jan. 2008 (CET)

Infobox

Warum stehen die ehemaligen Künstler über den aktuellen? Was haben die ehemaligen Künstler da überhaupt zu suchen? Reicht doch, wenn man sie im Fließtext erwähnt. Das Bild ist doch kein offizielles Logo oder? Man sollte es daher nicht verwenden. Bitte überarbeiten!--87.169.32.245 16:09, 25. Jan. 2008 (CET)

ja, wäre auch dafür die ehemaligen künstler unterhalb den aktuellen aufzulisten... wenn überhaupt... --Baze 16:56, 25. Jan. 2008 (CET)
Geht nicht, da die Infobox Band verwendet wurde. „Aktuelle Besetzung“ klingt so unpassend, aber ich glaube für die Vorlage: Infobox Unternehmen fehlen ausreichend Daten. --Gripweed 17:14, 25. Jan. 2008 (CET)
schmeißt die ehemaligen aus der Box raus, es reicht wenn sie im Text erwähnt werden. --Minérve aka Elendur 20:55, 25. Jan. 2008 (CET)
Ich hatte die ehemaligen eh unter den momentan vorhandenen Mitglieder gelegt. Aber hier wird ja eh alle zwei minuten alles rückgängig gemacht. Verstehe jetzt auch nicht die Aufregung, warum die ehemaligen nicht aufgeführt werden sollen. --Takeda78 23:48, 25. Jan. 2008 (CET)
dann benutz doch bitte die vorschau-funktion, damit du alle änderungen in einem edit machen kannst, statt in mehreren... wir möchten dich ja nicht an der mitarbeit hindern! ;-) aber das sind halt so kleine dinge die man wissen sollte... die ehemaligen können da ruhig stehen, aber eben, unter den anderen aka das wichtigste zuerst! ;-) gruss --Baze 10:34, 26. Jan. 2008 (CET)
Ich nehme an, das du des lesens mächtig bist oder? Dann lese bitte noch mal meinen Satz in Ruhe durch. ;) Der Benutzer Wyna hat dies geändert gehabt. --Takeda78 13:29, 26. Jan. 2008 (CET)
sorry, hab da was übersehen. verfolge das geschehen hier momentan nicht mehr intensiv... Der Benutzer Wyna hat dies geändert gehabt. sorry fürs schmunzeln, aber ist das grammatikalisch korrekt? :D gruss --Baze 23:26, 26. Jan. 2008 (CET)
Kein Problem. Kannst auch gerne mal in der englischen Version schauen, so schaute es ursprünglich auch hier aus. Allerdings, hab ich es in der englischen Version natürlich auf Englisch verfasst... und ja, grammatikalisch war das korrekt. :) --Takeda78 23:26, 26. Jan. 2008 (CET)

Produzenten

Es fehlt eine Liste der Produzenten, die bei Aggro Berlin sind, in der Infobox.--84.176.224.152 11:45, 9. Mär. 2008 (CET)

BVB

Hey, warum werden hier alte Diskussions Themen gelöscht? Nunja, wie ich das sehe, muss bei Wiki noch ne menge getan werden...

Hab mal ne neue Infobox eingefügt!

Da hier, eh nur gelabbert wird, bleibt diese auch!!! ;)

--Takeda 06:08, 27. Feb. 2008 (CET)

hier wird nicht gelöscht, sondern archiviert... schau mal ins archiv! gruss --Baze 07:23, 27. Feb. 2008 (CET)

Ach?... Wieder was dazu gelernt... und was ist mit dem Bild auf der Artikel Seite? ...oder gar der ehemaligen Liste? ...war ist daran verkehrt? --Takeda 22:30, 29. Feb. 2008 (CET)

das bild ist blödsinn. und die liste ist jetzt komplett... die ehemaligen werden im fliesstext bereits erwähnt... gruss --Baze 16:05, 1. Mär. 2008 (CET)

Naja, Blödsinn ist ein dehnbarer Begriff, besonders wenn er dafür genutzt wird, wenn der eigene Geschmack nicht getroffen wird. Wie dem auch sei, habt Spass mit eurem Aggro Berlin.

gruß

--Takeda 17:47, 01. März 2008 (CET)

Unabhängigkeit

Folgend eine Kopie der Diskussion

über die Unabhängigkeit des Labels und der Richtigkeit 
der Bezeichnung „Independent-Plattenlabel“. 

Hallo Lipstar, stimmst du mir zu das der Begriff Independent eine vollständige Unabhängigkeit beinhaltet. Bei 49% Mitspracherecht im Vertrieb ist nach rein kommerziellen Aspekten das Label nicht mehr unabhängig. -- Anna Ananas 15:13, 5. Feb. 2008 (CET)

Eigentlich nein. Fakt ist doch, dass das Label bereits vorher einen Vertrag mit Groove Attack, die den Vertrieb übernommen haben, hatte. Jetzt hat der Vertriebspartner einfach nur gewechselt. Dadurch können nun mehr CDs an die großen Ketten (z.B. Saturn) geschickt werden. Die Produktionsbedingungen sind aber dieselben. Die Aggros werden ja jetzt nicht mit von Universal angeheuerten Produzenten im Universal-Hauptquartier in Berlin aufnehmen. Gruß Lipstar 16:32, 5. Feb. 2008 (CET)

Tom Bohne, Managing Director Universal Domestic Division freut sich sehr über die gemeinsame Zukunft und ist sich sicher, dass sie sich hervorragend ergänzen werden. [2] Ob sie mit von Universal angeheurten Produzenten Aufnahmen machen ist für uns hier erst einmal nicht relevant. Tatsache ist ein bestehender Vertrag zwischen den beiden Parteien, deren Grundlage eine gleichberechtigte Zusammenarbeit ist, wobei Aggro Berlin nach eigenen Angaben in seiner Eigenständigkeit als Label und kreativen Entscheidungen auch weiterhin unabhängig bleibt oder bleiben will. Der Verkauf der Tonträger via Internet oder in grossen Ketten wie Saturn ist keine kreative Entscheidung und stellt doch die wichtigste Existenzgrundlage der Künstler dar, sodass eben das Label keineswegs „Independent“ ist, auch wenn sie selbst das vielleicht aus Imagegründen wünschen. -- Anna Ananas 17:09, 5. Feb. 2008 (CET) Siehe auch: Independent#.C3.96konomische_Ebene

"...steht für die Unabhängigkeit von den globalisierten Konzernen des Marktes" --> Ist nicht mehr gewährleistest. Auch wenn der Begriff etwas schwammig definiert ist, kann man die Bezeichnung vielleicht raus nehmen. Die "gleichberechtigte Zusammenarbeit" verstehe ich trotzdem nicht, wenn Universal eigentlich nur Werbung und Vertrieb übernehmen. Lipstar 17:20, 5. Feb. 2008 (CET)
Plattenlabel? --Minérve aka Elendur 18:10, 5. Feb. 2008 (CET)
Ja, das geht. Dennoch würde ich direkt zu Beginn des Artikels auf den langjährigen Independent-Status verweisen. Darin liegt ja auch eine der Besonderheiten dieses Unternehmens. Lipstar 23:00, 5. Feb. 2008 (CET)
Ende der Kopie -- Anna Ananas 17:37, 6. Feb. 2008 (CET)

Hast du Lipstar gefragt ob er damit einverstanden ist, das du hier eine Kopie einfügst? --Minérve aka Elendur 17:40, 6. Feb. 2008 (CET)

Wo liegt das Problem? Meiner Erkenntnis nach in der Bezeichnung „Independent-Plattenlabel“ und den mangelhaften Quellenangaben die ich durch direkten Verweis auf die Presseerklärung versucht habe zu lösen. Nochmals wenn du keine Begründung hast, warum das Label von Universal unabhängig ist und kein Verweis auf Quellen liefert wird es wieder zurück geändert. Danke, -- Anna Ananas 17:46, 6. Feb. 2008 (CET)

Zum einen ist das Auslegungssache, zum anderen: wo ist der eindeutige Beiweis für deine Angabe? Die Pressemitteilung ist im übrigen ziemlich schwammig und nicht eindeutig. --Minérve aka Elendur 17:53, 6. Feb. 2008 (CET)

„Independent“ steht nach Ansicht ihrer Vertreter für die Unabhängigkeit von den globalisierten Konzernen des Marktes: In der populären Musik etwa die Major-Labels oder im Film die Konzerne in Hollywood. Diese Darstellung unterstütze ich zu 100%. Die Presseerklärung erklärt ausreichend das die bisherige Unabhängigkeit beendet ist. Frank Briegmann, CEO Universal Music Group: „Aggro Berlin hat als Indie Label den deutschen Hip Hop Markt in den letzten sechs Jahren maßgeblich beeinflusst. Wir freuen uns sehr, dass sie Universal als optimalen Partner für die Zukunft sehen.“ In Zukunft ist das Label auf ökonomischer Ebene also nicht mehr unabhängig! -- Anna Ananas 18:06, 6. Feb. 2008 (CET)

[3] --Minérve aka Elendur 18:15, 6. Feb. 2008 (CET)

Ja und? Zum einen ist das keine anerkannte Fachpublikation, des weiteren gilt die Unabhängigkeit von den globalisierten Konzernen des Marktes. Als globaler Konzern die Aggro nun vermarkten sind sie wohl nur in kreativen Entscheidungen unabhängig. Nach eigenen Angaben ist und bleibt es eine vertraglich geregelte „gleichberechtigte Partnerschaft“. -- Anna Ananas 19:03, 6. Feb. 2008 (CET)

du weißt was mzee ist? --Minérve aka Elendur 20:44, 6. Feb. 2008 (CET)

Ich weiß was es ist und ich weiß was es nicht ist! -- Anna Ananas 20:54, 6. Feb. 2008 (CET) PS: Eine neutrale Lösung wäre es im übrigen das Label als nicht unabhängig zu bezeichnen.

Bin auch der Meinung von der Ananas, da können sie noch soviel Underground rumheulen, das sind sie nicht mehr. Genauso wenig wie ersguterjunge. Ich meine, sie können es ja behaupten, aber es stimmt einfach nicht mehr. Wäre es ein reiner Vertriebsdeal, also wie bei beispielsweise Hahnenkampf (Album), dann würde sich wohl nichts ändern, aber durch die direkte Anbindung sind sie quasi aufgekauft worden. Nennt man, glaub ich, Partizipation oder Konsortium im Fachjargon... --Gripweed 21:16, 6. Feb. 2008 (CET)
Um Underground geht es doch sowieso nicht. Minérve hat mit ihrem Verweis auf Mzee völlig Recht, da diese (unter den einschlägigen Internetseiten) am meisten Ahnung von Hip-Hop haben. Ansonsten kann ich an dieser Stelle nur nochmal auf meine oben angeführte Argumentation hinweisen, dass Aggro nur einen Vertriebsvertrag hat. Damit kann man es nicht neben Al Massiva, Bozz Music oder Optik nennen. Im Übrigen hat Bushido nach seinem Wechsel, laut eigener Aussage, nun auch nur noch einen Vertriebsdeal mit Sony und ist damit im Grunde auch independent unterwegs. Lipstar 00:05, 7. Feb. 2008 (CET)
Um es ganz krass zu sagen: Independent heißt unabhängig. Das heißt es darf da KEINE Anbindung an einen Major geben. Vielleicht wäre es ratsam hier den Artikel Independent-Label mal etwas genauer unter die Lupe zu zu nehmen. Mzee gehört mit Sicherheit zu den guten Webseiten, aber, naja, hier gilt abzuwägen, in wie weit die Aussage richtig ist. das die von Hip-Hop Ahnung haben, bestreite ich ja auch nicht, aber das bedeutet nicht automatisch, das alles was die sagen, stimmt. Mit Anbindung an einen Major, wenn auch „nur“ mit dem Vertrieb (das stimmt auch nicht ganz: „denn der neue Partner ist viel schlagkräftiger in Sachen Promotion und Vertrieb“). IMHO verliert es damit den Independent-Status. Insbesondere die Fußnote im Artikel Independent-Label zeigt doch, dass der Major Mitspracherecht hat. Gripweed 00:43, 7. Feb. 2008 (CET)

Wenn wir also die Definition von Independent: „Independent“ steht nach Ansicht ihrer Vertreter für die Unabhängigkeit von den globalisierten Konzernen des Marktes und die Erklärung aus dem Artikel Independent-Label: „sind zumeist kleinere Firmen, die versuchen Nischen zu besetzen, die ökonomisch für Major-Labels uninteressant sind.“ oder aus dem englischen Artikel: „An independent record label (or indie record label) is a record label operating without the funding of or outside the organizations of the major record labels.“ ist Aggro Berlin ganz klar kein Independent-Label. -- Anna Ananas 08:23, 7. Feb. 2008 (CET)

Aggro Berlin ist in seinem künstlerischen Schaffen unabhängig. Universal hat lediglich eine Partnerschaft mit Aggro für den Vertrieb der Tonträger, wo Universal z.B. sagen kann "wir veröffentlichen dieses Album aus dem und dem Grund nicht" - sonst haben die kein Mitspracherecht. So wie es jetzt im Artikel steht, kommt das nicht richtig rüber und die Fußnotenbeschreibung stimmt auch nicht. --Minérve aka Elendur 21:49, 7. Feb. 2008 (CET)
Habe die Fußnote im Artikel Independent-Label entfernt, mich aber noch nicht getraut, es aus der Liste zu streichen. Gleiches gilt für Optik Records. Ich halte beide für zweifelhaft, wobei dies natürlich von der Deutungshoheit des Artikels Independent-Label abhängt. Betrachtet man das ganze auf der Definitionsebene, so hat Aggro den Independent-Zusatz verloren. Bei Optik ist es schwer die Aussagen von Kool Savas zu glauben. Hat jemand eine Idee? --Gripweed 21:55, 7. Feb. 2008 (CET) (Dieser Absatz wurde auch in Independent-Label eingefügt.)

Ich würde auch sagen, dass Aggro weiterhin ein „Independent“-Label ist... So wie ich das sehe/mitbekommen habe, kann Universal kann weder mitbestimmen, was auf dem Album ist, wann es erscheint, welche Tracks darauf sind, etc. sondern lediglich ob sie es veröffentlichen oder nicht, was aber sowieso in ihrem Interesse liegt... --Baze 22:43, 7. Feb. 2008 (CET)

Ja, das ist ja gerade das Problem. Das ist keine Unabhängigkeit. Sonst müsste es ja dem Major schnurzegal sein, „ob“ sie es veröffentlichen. Das nennt man auch Unternehmensverbindung, zwar niedrige Intensität, so etwa bei Partizipation anzusiedeln, aber schon deutlich mehr als ein Agreement. --Gripweed 22:57, 7. Feb. 2008 (CET)
in dem falle könnte aggro das medium auch einfach über groove attack veröffentlichen... an universal sind sie ja nicht gebunden? --Baze 00:06, 8. Feb. 2008 (CET)
Mhm, aber es wurden doch Verträge unterzeichnet. Das sie das Album woanders veröffentlichten könnten, spielt ja keine Rolle. Sie arbeiten mit einem Major (längerfristig) zusammen und sind damit kein Indie-Label mehr. Gripweed 00:20, 8. Feb. 2008 (CET)
ich bleib dabei, da universal nur den vertrieb macht, dass aggro berlin weiterhin independent bleibt. voher wars groove attack, jetzt universal. sinn dahinter ist wohl, dass nun jeder hinterletzte cd-shop europaweit nun die aggro-releases im regal hat, was groove attack nicht bieten konnte, da sie halt zu klein sind. aber weder groove attack früher, noch universal jetzt konnte/kann etwas mitbestimmen.
das ist jetzt übrigens auch bei bushido mit sony bmg so, deshalb sollte egj auch wieder den independent-status erhalten... --Baze 15:45, 23. Feb. 2008 (CET)
Wie bereits von mir oben angeführt. Lipstar 17:56, 23. Feb. 2008 (CET)
Das ist Unfug, beide Labels sind nicht mehr Independent. Siehe Ausführungen oben und siehe Artikel Independent-Label, nur weil ein paar HipHop-Magazine und ein paar Pseudo-Gangsta meinen, sie wüssten was Independent ist, gestaltet sich die Realität nicht anders. Beide Label haben Verträge mit einem Major unterzeichnet, sie haben ihre Unabhängigkeit verloren, also sind sie nicht mehr independent. Wo liegt denn da das Problem? --Gripweed 19:27, 23. Feb. 2008 (CET)
sie haben verträge, aber nur über den vertrieb, die hatten sie schon vorher, also sind sie immernoch independent. --Baze 11:29, 24. Feb. 2008 (CET) ps: meinst du mich mit pseudo-gangsta?
Independent heißt unabhängig von einem Major, der Vertrieb lief vorher über Groove Attack, das ist kein Major. --Gripweed 22:04, 24. Feb. 2008 (CET) Also baze, bitte. Eigentlich meinte ich Bushido und Fler, die ja auch immer behaupten, wie independent sie sind.
sie sind ja unabhängig von universal... waren sie ja vorher auch von groove attack... universal vertreibt nur... --Baze 17:27, 25. Feb. 2008 (CET) dacht nur ;)
Ich fürchte wir drehen uns im Kreis. Ich denke, wir können beide den anderen nicht überzeugen. Nach meinem Verständnis von Independent (so wie es auch im Artikel Independent-Label steht), ist Aggro Berlin dies nicht mehr. Du siehst das anders, mit dem Einwand, das Universal nur den Vertrieb übernommen habe, was nach meinem Verständnis ausreicht. Wenn ich mir die neue Fler-CD angucke, ist auf der Rückseite neben Aggro Berlin und Downstairs das Universal Logo. Dies passt imho nicht zu einem Independent-Label. Eventuell kann man zu Aggro Berlin einen Kompromiß finden, was weiß ich, strittig halt. Nur bei ersguterjunge steht für mich definitiv fest, dass sie kein Independent-Label sind. (Auch wenn Bushido das anders sieht).--Gripweed 17:37, 25. Feb. 2008 (CET)
das glaub ich auch... :D würd mich interessieren was andere noch dazu meinen...? --Baze 18:36, 27. Feb. 2008 (CET)

Kein Independet Label weil ...

das Label nicht mehr als Independent Label zu bezeichnen ist. Der Begriff „Independent“ steht für die Unabhängigkeit von den globalisierten Konzernen des Marktes. Universal als global agierender Konzern den Vertrieb von Aggro-Berlin übernohmen hat. Der Vertrieb ist verkaufsstrategisch das wichtigste Organ des Labels. Auch wenn es sich nach Angaben von Aggro Berlin um eine „gleichberechtigte Zusammenarbeit“ handelt, besteht ein gesetzlich geregeltes Vertragsverhältnis, dessen Grundlage zum einen - der Erlös der verkauften Tonträger, an dem Universal beteiligt sein wird, des weiteren will der Konzern nach eigenen Angaben „Stärken in Bereichen physischer und digitaler Vertrieb, Marketing und Promotion“ ausspielen. Aggro Berlin bleibt nach eigenen Angaben zwar in seinen „kreativen Entscheidungen auch weiterhin unabhängig“, was aber nicht gleichbedeutend ist, das Aggro-Berlin als Unternehmen das am Kapitalmarkt gebunden ist, unabhängig im Vertrieb aggieren kann. Dies solange eben ein Vertragsverhältnis mit Universal besteht, dessen Inhalt wohl auch eine klare Gewinnbeteiligung ist. Das Universal Logo auf der CD ist also wie ein Stempel das auch Fler finanziell an Universal durch die Partnerschaft vertraglich gebunden ist und das ist eben keine Unabhängigkeit von globalisierten Konzernen des Marktes. -- Anna Ananas 01:06, 4. Mär. 2008 (CET)

von mir aus gesehen trifft unabhängig immerno zu, da aggro berlin nicht auf universal angewiesen ist. umgekehrt auch nicht. und dass universal geld für den vertrieb erhält ist ja wohl klar, nichts ist umsonst. und dass universals logo jetzt auf jedem album wird ist ja auch logisch... das logo von groove attack war vorher auch auf jeder cd... --Baze 18:20, 4. Mär. 2008 (CET)
Du übersiehst aber, dass Groove Attack kein Majorlabel ist. Der Begriff Independent-Label bezeichnet aber ein von einem Major-Label unabhängiges Unternehmen. --Gripweed 20:37, 4. Mär. 2008 (CET)

Mit dem „angewiesen sein“ ist so eine Sache, also auch wenn du beispielsweise nicht auf das Geld deines Arbeitgebers angewiesen bist, stehst du trotzdem in einem Arbeitsverhältnis, das eben Pflichten wie Arbeitszeit beinhaltet oder fordert. Selbst wenn du kündigst hast du noch Pflichten, wie z.B. das du die Kündigungszeit einhälst etc. Also wenn Aggro nun beispielsweise unabhängig sein will und den Vertrieb selbst wieder übernimmt oder von mir aus ihre Platten verschenken wollen, zahlen sie an Universal Vertragsstrafen. Soviel eben zur Unabhängigkeit. Also rein formal gesehen ist Aggro erst wieder unabhängig, wenn sie das Vertragsverhältnis kündigen. Bis zu diesem Zeitpunkt sind sie eben an Universal gebunden. Also sie dürfen wahrscheinlich nicht mal eine einzige Platte ohne das Universal-Logo verkaufen. -- Anna Ananas 21:32, 4. Mär. 2008 (CET)

vertragsstrafen? hast du für deine aussage ne quelle? und der vergleich arbeitnehmer/arbeitgeber holpert etwas... Baze 22:17, 4. Mär. 2008 (CET)

Vertragsstrafen sind in fast jedem Vertrag festgelegt, ansonsten könnte Aggro Berlin ja auch ohne Universal den Vertrieb machen. Dafür brauche ich keine Quelle. Der Vergleich Arbeitnehmer - Arbeitgeber habe ich als Beispiel für Vertragspflichten angebracht. Also gegen die Addition der Argumente was dafür spricht warum das Label eben kein Independet-Label mehr ist, habe ich bisher hier noch kein Argument gelesen, was dafür sprechen sollte. -- Anna Ananas 11:16, 5. Mär. 2008 (CET)

Aggro Berlin könnte ja den Vertrieb auch ohne Universal machen. Universal wurde ja nur ausgewählt (bzw. durch Groove Attack ersetzt), um die CD's zu vertreiben...
Zitat aus Plattenfirma: Plattenfirmen beschäftigen sich mit der Entwicklung oder Entdeckung, der Produktion und Vermarktung von Musik und ihrer Interpreten. Ihre Arbeitsweise ist geprägt vom Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen und kreativen Faktoren. -- Baze 16:50, 5. Mär. 2008 (CET)

Ja klar, wie du schon schreibst, sie könnten es machen, aber nun sind sie eben vertraglich an Universal gebunden und solange der Vertrag besteht sind sie nicht independent! -- Anna Ananas 12:38, 6. Mär. 2008 (CET)

1. könnten sie. also sind sie doch nicht so gebunden. 2. produzieren sie immernoch alles selbst in den eigenen studios, mit eigenen ideen, etc. sie bringen nur das fertige master zu universal damit die es vertreiben. ich finde nicht, dass sie das irgendwie abhängig macht... --Baze 16:54, 6. Mär. 2008 (CET)
Nun, natürlich, wenn Universal etwas nicht passt, machen sie keinen Vertrieb für das Album. Wer macht dann den Vertrieb? Besteht da nicht eine Abhängigkeit? Verträge sind gegenseitige Verpflichtungserklärungen, das Unterschreiben eines Vertrages führt zwangsläufig zu einer Abhängigkeit. Wenn du einen Vertrag abschließt, z.B. eine Eintrittskarte für eine Disco kaufst, dann bewegst du dich für einen kurzen Zeitraum an einem Platz, du bist verpflichtet, dich dort angemessen zu verhalten, auch wenn dir das auf den ersten Blick nicht so erscheint. Wenn dich allerdings der Türsteher nicht mag, wird der Vertrag aufgekündigt, du fliegst raus. Anderes Beispiel: Du buchst eine mehrtägige Busreise. In den freien Zeiten darfst du dich bewegen, wie es dir passt. Du bist aber verpflichtet, dich im Bus angemessen zu verhalten, du bist vom Busfahrer abhängig. Wenn du einen Brief aufgibst, gibst du den Vertrieb ab, d.h. jemand anderer kümmert sich um den Vertrieb, du besitzt zwar immer noch den Inhalt vom Brief, wenn du aber (Gott bewahre!) Sprengstoff verschickst, wird dir mit Sicherheit die Ware abgenommen. Unabhängig bedeutet, du nimmst deinen Sprengstoff und lieferst ihn mit deinem Auto ab, oder beauftragst einen Freund diesen Brief abzugeben. Du bist zwar dann von deinem Freund (Groove Attack) abhängig, aber dieser ist dir gleichgestellt. Dafür hast du dann nix mit dem „Major“ Deutsche Post zu tun. Gripweed 17:08, 6. Mär. 2008 (CET)
aber wenn mir der club nicht passt bzw. der türsteher mich rauswirft, geh' ich einfach in einen anderen... und wenn ich ne buskarte kaufe, könnte ich zwar den bus nehmen, ich könnte aber genau so gut mein auto nehmen oder laufen, etc. aber dein beispiel mit dem brief zeigt was interessantes: wieso ist der freund gleichgestellt, aber die post nicht? ist die post höher? ich würd sagen nein. und wie gesagt, wenn die post nicht will, dann kommt der freund ins spiel.
aber egal, ihr könnt mich sowieso nicht überzeugen... :D lassen wirs bleiben und lassen "Independent" weg... grüsse --Baze 14:29, 7. Mär. 2008 (CET)

Rhymin Simon

warum stehtnichts über rhymin simon wenn er ein aggroberlina war ???? schreibt bitte was dazu (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.49.224.205 (DiskussionBeiträge) 2:00, 3. Mai. 2008 (CEST))

Rhymin Simon war nur kurz bei der Sekte. Eine Mitgliedschaft bei Aggro Berlin war nie gegegeben. --Gripweed 10:06, 3. Mai 2008 (CEST)

Plattenbau Ost

Laut Joe Rilla ist sein eigenes Label Plattenbau Ost bei Aggro Berlin im Verlag gesignt. Quelle: Rapspot.de --84.176.251.10 11:49, 25. Jul. 2008 (CEST)

Link: [4] --84.176.251.10 11:50, 25. Jul. 2008 (CEST)

Rhymin' Simon

Rhymin'Simon war nie Mitglied bei Aggro Berlin. Hab das verbessert.Racer1 14:25, 16. Jul. 2008 (CEST)Racer1

Gib eine Quelle an... Er war 2001 bei „Die Sekte“, die Info steht schon lange im Artikel... --Gripweed 15:55, 16. Jul. 2008 (CEST)

Die Sekte und Aggro Berlin sind zwei völlig unterschiedliche Sachen. Siehe:http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Aggro_Berlin/Archiv ganz unten Da sagst du doch selbst, dass er nie Mitglied bei Aggro war. Und was folgt daraus: Wenn er nie Aggro-Mitglied war, kann er auch kein ehemaliges Mitglied sein. Racer1 19:03, 17. Jul. 2008 (CEST)Racer1

@gripweed: So, gut, dass Rhymin' Simon jetzt nicht mehr drin steht. Ich hatte ihn schonmal von der Liste gestrichen, aber du hattest ihn dann wieder eingefügt. Warum? Racer1 20:36, 17. Jul. 2008 (CEST)Racer1

Die Information, dass Simon bei Aggro Berlin war, stammt aus der Juice. Er ist nur vor der ersten Veröffentlichung wieder ausgestiegen, demnach gehört er rein. --Lipstar 16:14, 18. Jul. 2008 (CEST)

Dann gib mir einen Link zur Juice, wo das steht.Racer1 22:22, 18. Jul. 2008 (CEST)Racer1

Die Juice ist ein Magazin, dass ist dir schon klar, oder? Diskutiere erst, anstatt hier Tatsachen zu schaffen... --Gripweed 22:30, 18. Jul. 2008 (CEST)

Das die Juice ein Magazin ist, ist mir klar. Es kann jeder behaupten, dass sowas in der Juice stand. Gib bitte einen Link an, in dem steht, dass Rhymin Simon bei Aggro Berlin war.87.160.121.211 22:51, 18. Jul. 2008 (CEST)Racer1

Nr. der Ausgabe genügt. --Minérve aka Elendur 23:03, 18. Jul. 2008 (CEST)


Ich habe es mal rausgesucht. In der Ausgabe 80 (November 2005) auf Seite 43 heißt es:

„Als Gründungsmitglied der Sekte besaß Simon zudem schon etwas, nach dem sich heutzutage jeder selbsternannte Gangsterrapper die Finger lecken dürfte: Einen Vertrag bei Aggro Berlin.“

--Lipstar 19:33, 19. Jul. 2008 (CEST)


Stimmt nicht. Macht ihn raus.--84.176.251.10 23:15, 24. Jul. 2008 (CEST)

Weil du das dagst, oder was? --Gripweed 23:18, 24. Jul. 2008 (CEST)
Weils so ist. Er war bei der Sekte und nicht bei Aggro.--84.176.251.10 23:23, 24. Jul. 2008 (CEST)
[5] Les es dir durch. Von der offizielen Aggro Berlin Seite. Kein Wort von dem Typen, oder?--84.176.251.10 23:26, 24. Jul. 2008 (CEST)
Tolle Begründung, sind G-Hot und Bushido auch nie bei Aggro gewesen? Das Label unterschlägt beide Namen, was ich als lächerlich bezeichnen würde. --Lipstar 00:09, 25. Jul. 2008 (CEST)
Rhymin Simon war wenn schon bei der Sekte und nicht bei Aggro Berlin.--84.176.251.10 11:05, 25. Jul. 2008 (CEST)
Bist du Aggro-Mitarbeiter oder wo kommt deine Sicherheit her? Laut Juice ist er vor der ersten Veröffentlichung abgesprungen. Ein weiterer Kandidat wäre Vokalmatador, der aber wohl nicht unterschrieben hat. --Lipstar 13:26, 25. Jul. 2008 (CEST)
Bin kein Mitarbeiter. Dann macht ihn aber noch bei dem Absatz rein. Außerdem fehlt bei den Realeses Carmen von Sido.--84.176.228.218 18:26, 25. Jul. 2008 (CEST)

Chartpositionen

bei den alben und singles könnten noch die chartpositionen von österreich=at und Schweiz=ch reingeschrieben werden.Es ist bei fast keinem album vorhanden. z.B. bei ich und meine maske ist in österreich und in der schweiz platz 2 gegangen das ist ein großer erfolg ,südberlin maskulin ,neger neger ,totalschaden oder fremd im eigenen land diese alben sind alle mit außnahme von südberlin maskulin in österreich und schweiz in die charts eingestiegen(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.10.131.223 (DiskussionBeiträge) 16:21, 10. Okt. 2008 (CET)) Gripweed 23:28, 10. Okt. 2008 (CEST)

Du sprichst ein Problem an, das ich seit einiger Zeit hier sehe. Die meisten klatschen eine Tabelle ohne Sinn in einen Artikel, ohne dass sich später einer um die Pflege kümmert. Es wird weder etwas referenziert, noch kümmert sich irgendjemand in der Form darum. Gerade hier ist es immanent, wo die Chartsdaten von ganzen 2-3 Jahren fehlen. --Gripweed 23:28, 10. Okt. 2008 (CEST)

siehst du das sieht doch schon viel besser aus.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.10.131.223 (DiskussionBeiträge) 23:50, 10. Okt. 2008 (CET)) Gripweed 23:55, 10. Okt. 2008 (CEST)

Ja, aber das Problem wird nur trotzdem weiter bestehen. --Gripweed 23:55, 10. Okt. 2008 (CEST)

dann kannst du das problem ja wieder beheben.Bei B-Tight ist das auch voll kommisch ,er bringt in 21 tagen sein neues album goldständer und seine neue single Sie will mich raus und in der biographie steht immer noch nichts.Kein einziges wort über das Album oder die Single.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.10.131.223 (DiskussionBeiträge) 0:06, 11. Okt. 2008 (CET)) Gripweed 00:19, 11. Okt. 2008 (CEST)

Nun, wir tragen Alben erst ein, nachdem sie erschienen sind. Eine Diskografie ist nun mal eine Auflistung bereits erschienener Werke. Wir sind auch kein News-Ticker. Manchmal läuft nicht alles nach Plan (siehe Guns N' Roses ;-) und es wäre nicht enzyklopädisch, Sachen einzutragen, die es nicht gibt.--Gripweed 00:19, 11. Okt. 2008 (CEST)

ja aber man könnte ja in der biographie zu mindest reinschreiben das die beiden releases am 31.10.08 rauskommen und da fehlt auch eine chartposition oben bei Neger Neger ist in der schweiz auf platz 35 gechartet und 5 wochen drin geblieben. Ach is ja jetzt auch egal hauptsache du hast die Chartpositionen bei Aggro Berlin verbessert.

Bei Fler und Tony-D fehlen auch chartpositionen von Österreich und Schweiz.Auf deren seite meine ich.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.10.130.15 (DiskussionBeiträge) 11:55, 11. Okt. 2008 (CET)) Gripweed 12:07, 11. Okt. 2008 (CEST)

Werde ich heute nicht mehr zu kommen. Eventuell bemühst du die Seiten, die ich unter Benutzer:Gripweed/Arbeitshilfen verlinkt habe und trägst es nach. Sei mutig! --Gripweed 12:07, 11. Okt. 2008 (CEST)

ich soll das machen,wie das den? Auf welchen plätzen die Gechartet sind weiß ich ja aber wie bearbeite ich die seiten.Auf den Seiten kann man ja nur noch auf den quelltext.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.10.130.15 (DiskussionBeiträge) 12:51, 11. Okt. 2008 (CET)) Gripweed 14:33, 11. Okt. 2008 (CEST)

Oh, sorry. Vergaß die Halbsperre. Ich kümmer mich morgen drum.--Gripweed 14:33, 11. Okt. 2008 (CEST)

bei den auszeichnungen fehlt noch ein bravo otto in der kategorie hip hop national in silber (Sido) das ist kein anliegen das sind tatsachen

Auszeichnungen

2007: Bravo Otto in Silber in der Kategorie HipHop National fehlt. quelle:http://www.fotokartei.de/blog/bravo-otto-preisverleihung-2008.html

ich&meine maske ist bereits gold quelle http://www.aggromuzik.de/ sido interview(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 77.10.128.128 (DiskussionBeiträge) 15:10, 19. Nov. 2008 (CET)) Gripweed 22:52, 19. Nov. 2008 (CET)

Auf offizielle Eintragung unter musikindustrie.de warten wir. Fler hat auch mal behauptet, sein Album wäre Gold gegangen, war aber nur heiße Luft... --Gripweed 22:52, 19. Nov. 2008 (CET)

tragt mal bitte bobbys album ein goldständer de:36 ch:96 --B-Tight9393

Kitty Kat

Wie wäre es zur Ansage 8 mit einem eigenen Artikel zu Kitty Kat. Es gibt ja jetzt einige Infos, siehe:

http://www.krankhe.it/aGGrOmuZiK.de/seite1.jpg(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.139.161.75 (DiskussionBeiträge) 16:36, 4. Dez. 2008 (CET)) Gripweed 23:56, 4. Dez. 2008 (CET)

Wow, die Infos sind ja sensationell. Zum Glück haben wir Relevanzkriterien. --Gripweed 23:56, 4. Dez. 2008 (CET)

Sry aber ich denke wenn man die Relevanzkriterien nimmt müsste 2stellige Summen an Rappern hier gelöscht werden.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 80.139.161.250 (DiskussionBeiträge) 5:19, 5. Dez. 2008 (CET)) Gripweed 09:02, 5. Dez. 2008 (CET)

Nö, die liegen alle drüber, nur Kitty hat noch nicht mal ein Album und auch keine Singles (außer Feat.). --Gripweed 09:02, 5. Dez. 2008 (CET)
In der Bravo sieht die viel besser aus, als im neuen Video……Die Kriterien sind jedenfalls noch nicht erfüllt, auch wenn der Bekanntheitsgrad bereits recht hoch ist. Man kann das mit dem Fall Kay One vergleichen. --Lipstar 13:47, 5. Dez. 2008 (CET)

Auszeichnungen

Die von JD entfernten Eintragungen waren, bis auf eine, Fakes! Ich hab jetzt den ganzen Abschnitt rausgeschmissen => Eintragungen ab jetzt bitte ausschließlich nur noch mit Einzelnachweisen. --Minérve aka Elendur 19:51, 24. Dez. 2008 (CET)

Ich werde mich bei Gelegenheit darum kümmern, die Ausgaben habe ich auf jeden Fall. --Lipstar 20:11, 24. Dez. 2008 (CET)
Du willst also damit sagen, jemand hat die Artikel Bravo Otto, Comet (Musikpreis), die IFPI und Total_Request_Live#Das_Goldene_Tape manipuliert? Oder wolltest du sagen, du hast den kompletten Absatz wegen ein paar lächerlichen Zeitschriftenumfragen, die nicht mal einen Pokal haben und die nicht referenziert waren, gelöscht? Muss ich das verstehen? --Gripweed 20:22, 24. Dez. 2008 (CET)
Mal abgesehen davon das ich die Dinger schon seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr lese (mal abgesehen von dem HipHop-Ding, das man aber nicht wirklich ernst nehmen kann)... Bravo vergibt einen Otto in der Kat „HipHop National“, „Rapper National“ oder beides => die können sich ja selber nicht mal für eine Variante entscheiden? Der Bravo-Otto 2005 ging im übrigen an Fettes Brot und nicht an das superintellente Drogenopfer[6] *nur mal so anmerk* Hast du das überhaupt überprüft? --Minérve aka Elendur 23:06, 24. Dez. 2008 (CET)
Zahlendreher. Wohl mein Fehler. Die Namen hab ich nach der Quelle umgeändert, sollte man dann wohl auch im Artikel Bravo Otto machen. --Gripweed 23:15, 24. Dez. 2008 (CET) PS: Apropos: das ist die Offizielle Seite. --Gripweed 23:20, 24. Dez. 2008 (CET)

Das ist Fake! Definitiv! Ich hab die Zeitung extra nochmal rausgekramt:

  • 1. Platz in den Kategorien Newcomer Act National für Kollegah
  • Rap Crew National (KIZ)
  • Beste Website => gibt es garnicht

Album National für Kool Savas - Tot oder lebendig

  • Label National Aggro Berlin

Das einzige wo 2007 für Aggro Awards rausgesprungen sind, waren Label und Mixtape (Fler - Air Max Muzik) --Minérve aka Elendur 23:55, 28. Dez. 2008 (CET)

Ok, wenn es im Heft steht wird es so sein. Scheiß Quellen, wenn die Fakes verbreiten. Mzee ist grade von meiner Quellenliste geflogen. Nichts für ungut. -- blunt.disk 23:58, 28. Dez. 2008 (CET)
*lol* mir ist grad was aufgefallen: die Alben kamen 2006, also sinds wohl die Awards von 2006 und nicht 2007. mzee hat keine Jahreszahl da stehen, aber die Alben sind alle aus 2006 --Minérve aka Elendur 00:07, 29. Dez. 2008 (CET)
2006! ...nachdems jetzt bei mir ausschaut, als wäre eine Bombe eingeschlagen (weil ich das Mag gesucht habe), stehen die Awards wieder drin, diesmal unter der richtigen Jahreszahl --Minérve aka Elendur 00:28, 29. Dez. 2008 (CET)
Viel Spaß beim Aufräumen ;-) und Danke für den Einsatz. -- blunt.disk 00:39, 29. Dez. 2008 (CET)

Rhymin Simon Künstler bei Aggro Berlin?

Ich würde gerne eine aussagekräftige Quelle für die Behauptung Rhymin Simon sei Künstler bei Aggro Berlin gewesen, nachgereicht bekommen. Ansonsten sollte man selbige Behauptung ohne wenn und aber aus dem Artikel löschen. Unseriöse, kindische Beweisführung reichen da nicht aus.

Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, gibt es offenbar in der HipHop-Zeitschrift "Juice" Ausgabe 80, S. 43 einen entsprechenden Beleg - kann dies jemand verifizieren? (nicht signierter Beitrag von 84.62.196.125 (Diskussion | Beiträge) 03:46, 12. Apr. 2009 (CEST))

Siehe oben: Solange Ihr nicht etwas zu aktuellen Themen schreiben wollt, guckt bitte erstmal ins das oben verlinkte Archiv, ob es dazu nicht bereits einen Beitrag gab. Danke! --Gripweed 10:41, 12. Apr. 2009 (CEST)

Infobox

Wieso wurde einfach die alte Infobox ohne die Infos in den Artikel zu übertragen? Informationen zu vernichten geht schneller, ich weiß, aber das bringt nicht wirklich viel...--Knallexus MfG 14:17, 17. Mai 2009 (CEST)

die alte infobox wurde nach einem löschantrag gelöscht. welche informationen sollen den „vernichtet“ worden sein? -- blunt. 14:22, 17. Mai 2009 (CEST)
Löschantrag für ne Infobox? Was es nicht alles gibt... Gelöscht wurden ja die Gründungs-(noch da)/Auflösedaten (Monat noch da) bzw. die Auflistung der Mitglieder. Da fehlt mir besonders, dass Fler aus Aggro ausgestiegen ist. Außerdem fand ich die bisherige Auflistung übersichtlicher als den Fließtext, aber das ist ja wieder etwas anderes...--Knallexus MfG 16:04, 17. Mai 2009 (CEST)
Vorlage:Infobox Hip-Hop-Label wurde gelöscht, daher ... --Gripweed 17:55, 17. Mai 2009 (CEST)
…und ich war der Böse ;-) Zu Fler mache ich noch einen Abschnitt. -- blunt. 19:37, 17. Mai 2009 (CEST)
Ja, wäre Dir sehr verbunden darüber. --Knallexus MfG 18:32, 18. Mai 2009 (CEST)
auch hatte rhymin simon bei der labelgründung schon einen vertrag, stieg aber gleich wieder aus. die quellen sind hier im archiv.--Syntaxxe 19:23, 18. Mai 2009 (CEST)

Kralle und nicht Boss A

Sagt mir mal wer hier auf Boss A gekommen ist und wieso das noch niemand geändert hat? Auf dem Track Keine Toleranz hat neben G-Hot nur noch Kralle mitgewirkt niemand anderes! (nicht signierter Beitrag von 95.116.240.231 (Diskussion) 23:10, 13. Aug. 2010 (CEST))

Nein, auf dem Track ist Boss A zu hören. Er hat sich anschließend in Kralle umbenannt. Die beiden sind mittlerweile bei Suppe inna Puppe tätig. --Lipstar 23:52, 13. Aug. 2010 (CEST)

http://www.discogs.com/G-Hot-Boss-A-aka-Die-Kralle-Keine-Toleranz/release/2038944 --Gabbahead. 13:30, 15. Aug. 2010 (CEST)

Aggro Radio

Langt es nicht wenn man nur das Aggro Radio beschreibt? Für was müssen alle Themen gelistet werden? Mal davon abgesehen dass diese nicht aktuell ist. -- BensheimerGamer 15:30, 19. Mär. 2009 (CET)

Mein Block

Der Song war doch auf dem Album Maske und nicht Aggro Ansage Nr. 3 (nicht signierter Beitrag von 84.161.207.43 (Diskussion | Beiträge) 21:26, 13. Jan. 2009 (CET))


- Der war auf beiden. Die erste Veröffentlichung war allerdings auf der "Aggro Ansage Nr. 3". Als Sido dann allerdings sein Solo-Album veröffentlichen sollte, wurde der Song nochmals auf das Album gepackt und als Single herausgebracht. -- BensheimerGamer 15:27, 19. Mär. 2009 (CET)

HRB

Wie bekommt man die Handelsregisternummer raus? Das Label ist anscheinend nicht unter dem Namen im Handelsregister eingetragen - konnte jedenfalls in der Onlinedatenbank (http://www.handelsregister.de) nichts finden. --Minérve aka Elendur 16:15, 21. Jan. 2008 (CET)

Ich finde es zwar persönlich sehr erstaunlich, dass ein nicht grade kleines Label nicht die Voraussetzungen einer oHG erfüllt, aber in ihrem Impressum bezeichnen sie sich als GbR, womit sie nicht eintragungspflichtig wären. Bis sich das Registergericht mal drum kümmert wird das dann auch so bleiben. (nicht signierter Beitrag von 89.166.138.214 (Diskussion | Beiträge) 23:19, 7. Jun. 2008 (CEST))

Charts

herz de:19 at:19 ch:39 quellen: http://hitparade.ch/search.asp?cat=s&search=sido

http://austriancharts.at/search.asp?search=sido&cat=s,http:

//www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/title/Sido/Herz+(2-track)/single

--B-Tight9393 (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von B-Tight9393 (Diskussion | Beiträge) 11:49, 25. Nov. 2008 (CET))

Weihnachtssong

Der Weihnachtssong von Sido, der am 28.11.08 erschien, fehlt in der Tabelle.--84.176.232.178 12:59, 30. Nov. 2008 (CET)

Ansage 8

Ansage 8 kommt am 5.12.2008 raus... dass sollte auf jeden Fall drinstehen! (nicht signierter Beitrag von 89.245.81.109 (Diskussion | Beiträge) 17:18, 4. Dez. 2008 (CET))

Aggro im Club 001

Aggro im Club 001 fehlt in der Tabelle. Quelle (nicht signierter Beitrag von 84.176.222.55 (Diskussion | Beiträge) 18:06, 18. Jan. 2009 (CET))

King of Kingz

Das Album King of Kingz von Bushido fehlt noch in der Tabelle. Es ist 2003 erschienen. [7] (nicht signierter Beitrag von 84.176.223.164 (Diskussion | Beiträge) 12:56, 30. Jan. 2009 (CET))

Fler verlässt Aggro

Nach den Differenzen und Spekulationen der letzten Zeit zwischen FLER und Aggro Berlin, trennt sich der Berliner Rapper von seinem bisherigen Label. Um der Veröffentlichung seines am Freitag, 27. März 2009 erscheinenden Albums FLER nicht im negativen Sinn entgegen zu wirken, gibt FLER jetzt bekannt, dass sich die Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem Label nicht mehr aus dem Weg räumen lassen.

Dazu FLER: “Ich danke Aggro für den Support der letzten 6 Jahre. Ich habe bei dieser Zusammenarbeit viel gelernt. Mir tut außerdem die ganze Verwirrung der Vergangenheit leid. Für meine Fans und Alle, die hinter mir stehen. Aber jetzt kommt die Zukunft - und auf die freue ich mich!” (nicht signierter Beitrag von 91.23.85.252 (Diskussion | Beiträge) 17:09, 26. Mär. 2009 (CET))

Check mich aus

Die Single Check mich aus von Fler ist am 20. März erschienen.--84.176.219.5 11:56, 22. Mär. 2009 (CET)

Das Ende von Aggro Berlin…

Aggro Berlin ist seit dem 1. April 2009 Game Over: http://www.aggroberlin.de/index2.html

:-( --Lipstar 16:09, 9. Apr. 2009 (CEST)

Aggro Berlin Label Nr.1: 2001-2009 ist indiziert worden.

http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2151 (nicht signierter Beitrag von 88.77.252.19 (Diskussion) 15:48, 30. Jul 2010 (CEST))

Keine Toleranz

Der Track "Keine Toleranz" war von G-Hot feat. Kralle und nicht von Boss A!! (nicht signierter Beitrag von 80.120.192.126 (Diskussion | Beiträge) 14:33, 1. Feb. 2010 (CET))



Stimmt...der is mit kralle (nicht signierter Beitrag von 92.226.16.243 (Diskussion) 20:01, 29. Aug. 2010 (CEST))

Ansage 2 X Version

Re-release der ansage 2 x version fehlt bei der diskografie.wurde am 13 april 2006 releast. gibt sogar nen eigenen abschnitt bei ansage 2. und Rerelease sollte in Re-release oder Reissue ändern.

danke king cornholio (nicht signierter Beitrag von 87.166.171.153 (Diskussion) 16:14, 17. Apr. 2011 (CEST))

Konkretisierung -> ehemaligen Labelbesitzer

aus http://de.wikipedia.org/wiki/Aggro_Berlin#Geschichte

"Die ehemaligen Labelbesitzer produzieren zur Zeit nur den YouTube-Channel Aggro-TV."

Frage: Wer sind die 'ehemaligen' Labelbesitzer? (nicht signierter Beitrag von 91.66.78.144 (Diskussion) 19:32, 20. Apr. 2011 (CEST))

Namen

Warum heißt Aggro Aggro? Ich nehme an, es hat was mit der Szenesprache zu tun, wo aggro als Synonym für aggressiv steht. Aber nicht jeder Wikipedialeser kennt die Szenesprache, und daher könnte ein Hinweis auf den Ursprung des Namens sinnvoll sein. (nicht signierter Beitrag von 109.91.131.31 (Diskussion) 08:22, 30. Dez. 2011 (CET))

Aggro

Ich wundere mich, dass es keinerlei Erläuterung zum Begriff Aggro gibt. Wäre das nicht eine eigene Seite wert? Über Crunk gibt es eine, aber Aggro gab es doch schon früher, oder? Also Aggro den Stil, nicht die Firma... --Manorainjan 13:39, 14. Feb. 2012 (CET)