Diskussion:Alexander Morlang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 91.9.214.166 in Abschnitt Mitgliedschaften
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

lt. Normdaten könnte er auch 1973 geboren sein. Bitte prüfen. --Pelz 13:18, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Laut den Daten der Landeswahlleiterin ist er 1974 geboren. [1] Außerdem werden die Daten bei abgeordnetenwatch.de von den Politikern selbst eingetragen. --91.20.68.240 13:32, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

habe einmal die links aktualisiert. das etwas ungewöhnliche blog von Alex Morlang ist offiziell auf der Fraktionsseite der Piratenfraktion angegeben, also doch keine Hobby-Seite (nicht signierter Beitrag von 91.11.37.27 (Diskussion) 15:50, 18. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Meine Beteiligung an der Gründung der LXDE-Foundation hatte keine Verbindung mit meiner Tätigkeit bei FOKUS. Ansonsten würde ich gerne den Nachweis sehen. Alexander Morlang. (nicht signierter Beitrag von 217.197.86.166 (Diskussion) 18:24, 21. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Die Daten bezüglich der Nebeneinkünfte sind veraltet, siehe http://blog.dd19.de/transparenz/ Alxhh (Diskussion) 02:24, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Mitgliedschaften

[Quelltext bearbeiten]

Wieso wird seine CCC-Mitgliedschaft erwähnt, und nicht seine ADAC-Mitgliedschaft oder seine Kirchenzugehörigkeit oder sein Sportverein? Da er kein aktives CCC-Amt inne hat, muss das hier nicht gesondert erwähnt werden. Ich revertiere. --WiseWoman (Diskussion) 15:47, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Weil er häufig die klassischen Themen des CCC im Berliner Abgeordnetenhaus vertritt. So ist er beispielsweise Vorsitzender des Ausschusses für Digitale Verwaltung, Datenschutz und Informationsfreiheit. Außerdem plante er in seiner Funktion als Abgeordneter die Räumung des Schokoladens vor Ort mit mobilem W-Lan und einem Livestream zu kontrollieren und beleuchtet in seinen Parlamentsreden häufig technische Aspekte bei Themen die auch den CCC beschäftigen, wie die Funkzellenüberwachung oder die Plagiatssoftware an Schulen. Wenn er dagegen Mitglied im ADAC wäre (man weiss es nicht), könnte diese Information dagegen nicht in einen Zusammenhang mit seiner Arbeit im Abgeordnetenhaus gebracht werden. --Nicor (Diskussion) 01:24, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Und trotzdem - da er den Verein nicht offiziell vertritt, hat dieser Mitgliedschaft hier nichts zu suchen, weil das enzyklopädisch nicht relevant ist. Auch wenn ich gelegentlich Positionen vertrete oder verteidige, die sonst von den Kirchen vehement verteidigt werden, ist meine Mitgliedschaft in einer Kirche enzyklopädisch nicht relevant. Die Mitgliedslisten sind meiner Meinung nach auch nicht öffentlich, wie wird also so eine Behauptung verifiziert? --WiseWoman (Diskussion) 14:27, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Macht er selber auf seiner Piratenseite öffentlich – im Gegensatz zu einer möglichen ADAC-Mitgliedschaft, Kirchenzugehörigkeit oder wai. Daraus schließe ich, dass er selber das in Bezug auf seine Tätigkeit bei der Piratenpartei für relevant hält. Und als Außenstehender, der interessiert das Verhältnis von CCC und Piratenpartei verfolgt, finde ich diese Information ebenfalls relevant. Ansonsten: bei Martin Haase steht ja die Mitgliedschaft in der Piratenpartei auch drin, obwohl er nur einfaches Mitglied ist, oder? Irgendwie finde ich diese Mitgliedschaftenlöscherei zutiefst suspekt. Das riecht doch sehr nach "mir gefällt das nicht, dass da da drin steht". --Elian Φ 17:14, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Martin Haase ist Mitglied des Vorstands des CCC. Für die Mitgliedschaft im Chaos Computer Club reicht hingegen das überweisen eines Geldbetrags. Da A.M. im CCC keinerlei Aktivität gezeigt hat, ist auch das Veröffentlichen seiner Mitgliedschaft eher ein politischer Schachzug als enzyklopädisch relevant. Erdgeist (Diskussion) 20:31, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe vor einige Jahren das Easterhegg in Hamburg organisiert, nach dem Nachkind ausgefallen ist. Das ist zumindest deutlich mehr, als Jörg_Tauss geleistet hat, dessen Mitgliedschaft anscheinend relevant ist. Aber ich bin sicher, das Jörg_Tauss weniger umstritten ist. Gruß, Alex Alxhh (Diskussion) 02:22, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

"Morlang ist von Beruf Systemadministrator." Welche Ausbildung hat Morlang absolviert? (nicht signierter Beitrag von 91.9.214.166 (Diskussion) 21:09, 23. Okt. 2013 (CEST))Beantworten