Diskussion:Annett Louisan/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Louis63 in Abschnitt Aussprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alter?

Mit Verweis auf diesen Forenbeitrag frage ich mich, ob die Seite entsprechend der Angaben dort verändert werden sollte: http://www.louisan.de/index.php?showtopic=233 Dort heißt es, Annett sei nicht 25, sondern 27, also zwei Jahre älter. Ihr richtiger Name sei Annett Päge, aufgewachsen in Schönhausen --toertsche 12:39, 17. Dez 2004 (CET)

Ob solche Gerüchte wirklich hierher gehören? Ich denke eigentlich eher nicht... Grüße! Electrocat 19:37, 6. Feb 2005 (CET)
Da sich inzwischen die Stimmen in der Richtung mehren und es keinen Grund gibt, den Leuten keinen Glauben zu schenken, habe ich das Alter nun angepaßt. --toertsche 14:45, 3. Mär 2005 (CET)

Habe soeben mal einen Blick auf die offizielle Webseite geworfen. Dort wird als Geburtsdatum April 1979 angegeben. Was ist nun richtig? --Patrick H 18:34, 10. Mär 2005 (CET)

Das ist eine gute Frage, nach offiziellen Angaben ist sie 1979 geboren. Wenn Du eine Anfrage an die Plattenfirma stellst erhälst Du auch nur dieses Datum genannt. Allerdingsgibt es einen Zeitungsartikel und mehrere Mitschüler (zumindest geben die sich als solche aus im Fanforum), die behaupten mit Annett zr Schule und in deren Klasse gegangen zu sein und als Geburtsjahr 1977 angeben. Ich finde dies glaubwürdiger, Plattenfirmen halte ich nur bedingt für glaubwürdig ;) --toertsche 16:22, 12. Mär 2005 (CET)
Sorry, aber das halte ich für falsch. Für so ziemlich jede Behauptung wirst Du irgendwo im Netz einen "Beleg" finden. Ich denke, wir sollten das offizielle Alter nehmen. Grüße! Electrocat 09:06, 15. Mär 2005 (CET)
Also: Sie ist mit einer Bekannten zur Schule gegangen und die ist 28. 1977 wird wahrscheinlich richtig sein! --Christoph73 09:11, 16. Mär 2005 (CET)

Also gestern (27.04.05) war sie bei Stefan Raab und Sie hat gesagt das Sie 26 Jahre ist. Ich denke das ist doch aktuell genug :o)

Die schummelt ;-)! Schaut mal hier: [1] und sucht nach "Alter". 1977 scheint mir das wahrscheinlichste Geburtsjahr zu sein :-) --Christoph73 13:33, 28. Apr 2005 (CEST)
Ich hab jetzt nach der von 85.16.217.24 angegebenen Spiegel-Quelle 1977 auch in die Personendaten und als Kategorie eingesetzt. Mal sehen, wann es neue Nachrichten gibt ... -- Jesi 15:32, 20. Mai 2008 (CEST)
  • Interview mit Annett Louisan «Natürlich läuft mir die Lolita noch hinterher» Sängerin: Ich habe Stimme und Ausstrahlung benutzt und in meiner Musik verarbeitet, mz-web.de, erstellt 13.11.07, 14:27h, aktualisiert 27.06.08, 21:55h [2]
MZ: Sie haben mal gesagt, Sie haben aufgehört nach ihrem Namen zu googeln. Dann werden Sie wahrscheinlich nicht wissen, dass unter Ihrem Eintrag bei Wikipedia zwei verschiedene Geburtsdaten zu finden sind 1977 und 1979?
AL: 1979 stimmt. Ich habe zu Beginn meine Karriere gehört, ich wäre nicht mal alt genug, um das Lied „ Das Spiel“ zu singen. Es gab schon viele Gerüchte von 12 Jahren bis hin zu…ich weiß nicht. Einigen wir uns doch auf 44 (lacht).

-- Cherubino 11:03, 28. Jun. 2008 (CEST)

?? Ich hatte mir eine Notiz und dachte es wäre endgültig ausgestanden. Der Hessische Rundfunk (HR3) hat sie quasi entdeckt und herausgebracht. Am 2.4.08 gratulierte der Sender in einem Telefoninterview zum 31. Geburtstag !!! Dafür hat sie sich bedankt und nicht widersprochen. Als öffentlich rechtlichen Sender halte ich den Hessischen Rundfunk für eine seriöse Quelle. Auf der HR3-Seite gibt es auch eine Biographie, die suche ich aber jetzt nicht noch extra raus. Fazit: Es sollte so bleiben wie´s im Artikel steht und WP bietet das richtige Geburtsjahr. --EMU 23:49, 28. Jun. 2008 (CEST)
Aber bei hr3 gibt es auch Widersprüche: hier steht "Geburtstag 2. April 1977", hier wird sie im März 2005 als 25-Jährige bezeichnet. -- 04:53, 29. Jun. 2008 (CEST)

Obwohl sich jetzt seit Mai das Geburtsjahr 1977 "hält", halte ich bei dieser immer wieder hin- und herschwappenden Quellenlage die von Christoph73 eingebrachte Variante doch wieder für eine sehr salomonische und ausgewogene. Wenn wir (und viele andere offenbar auch nicht) es nun einmal nicht besser wissen ... -- Jesi 05:01, 29. Jun. 2008 (CEST)

zu ergänzen, dass sie mit ihrem Geburtsjahr kokettiert wäre dann TF? -- Cherubino 13:13, 29. Jun. 2008 (CEST)
Ob es TF wäre, weiß ich nicht so genau, es wäre aber meiner Meinung nach nicht sehr enzyklopädisch. Warum nicht einfach 1977 oder 1979. ohne weiteren Kommentar. Solche Konstruktionen gibt es auch noch in anderen Artikeln, siehe Anneke Kim Sarnau (dort mit Fußnote, da eine Angabe häufiger/wahrscheinlicher war). In einem Artikel (finde ich jetzt nicht) sind mehrere Varianten aufgeführt, die im Zuge der Löschdiskussion entstanden sind und diese ausdrücklich überstanden haben. -- Jesi 17:59, 29. Jun. 2008 (CEST)
Nun ja... Ich WEISS, dass 1977 korrekt ist. Eine Freundin von mir, deren Namen ich ohne ihre Erlaubnis nicht nennen möchte und der ich 100% vertraue, ist mit Annette Päge in Hamburg zur Schule gegangen. Sie kann mir leider keine Kopie des Personalausweis besorgen, aber die haben wir ja z.B. von Herbert Grönemeyer oder Kim Wilde auch nicht ;-). --Christoph73 09:55, 1. Jul. 2008 (CEST)

Angesichts der Tatsache, daß hier jemand ständig anonym den Link zur aktuellsten Quelle über Annett Louisan, dem unabhängigen und größten Fanforum deutscher Sprache, löscht, und ich diesen ständig wieder einstelle, da ich der Meinung bin, daß dieser Link hierher gehört, was macht man in diesem Fall eines Editwars? toertsche 00:44, 19. Mai 2005 (CEST)

Ähm, schon mal Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe Links) gelesen? Dort speziell den vorletzten Punkt der Liste. --BLueFiSH ?! 03:48, 20. Mai 2005 (CEST)
Ja, aber entfallen. Danke für den Hinweis, mag zwar in manchen Fällen sinnvoll sein, aber was solls... toertsche 19:27, 21. Mai 2005 (CEST)


Wieso wird hier der Link der Seite zum offiziellen Fanclub ständig entfernt? Diese Seite ist frei zugänglich und entsprechend informativ. Wenn man alle Links entfernt die irgendwo anders zu finden sind, dann dürften hier bald kgar keine Links mehr zu finden sein, oder?

Als Beispiel mal fongendes: Weblinks

   * Offizielle Homepage
   * Fanseite NaidooCorner.de
   * Fan-Seite naid2xo.de
   * Fan-Seite zion-144.de
   * Fourtress.de
   * Xavier Naidoo bei MusicBrainz
   * Xavier Naidoo bei laut.de
   * Xavier Naidoo – Diskografie bei Discogs (englisch)

Das ist nur eines von vielen.

Stil

Annett Louisan hat einen für die deutsche Pop-Musik nahezu einmaligen Stil, der bis jetzt auch keine erfolgreichen Nachahmer gefunden hat. - Nicht nur falsch (die Frau ist alles andere als stilbegründend), sondern unenzyklopädisch. -- mawa 18:58, 9 November 2005 (CET)

Jeder Künstler hat seinen Stil. In diesem Sinne meinte ich es. --Abe Lincoln 21:04, 9. Nov 2005 (CET)
Dann wäre der Satz eine Nullaussage, weil dann nämlich jeder Künstler einen "nahezu einmaligen" Stil hätte. In jedem Fall ist die Aussage zu entfernen. -- mawa 20:58, 11. Dez 2005 (CET)
Nein. Viele Künstler haben einen untereinander ähnlichen Stil. Ansonsten habe ich den Satz heute Mittag schon wieder geändert reingestellt, nachdem ihn letzte Nacht Cat gelöscht hatte. --Abe Lincoln 23:30, 11. Dez 2005 (CET)

Der ganze Artikel gehört überarbeitet

Dieser Artikel ist absolut subjektiv und völlig unenzyklopädisch. Ich spiele sogar mit dem Gedanken, einen Löschantrag zu stellen, damit man noch einmal von vorne anfangen kann. WP ist KEINE Plattform für Fan-Seiten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

--Englandfan 22:32, 10. Dez 2005 (CET)

Alter

Lasst doch mal die Finger von dem Alter! Annett Loiusan schummelt ;-)! Schaut mal hier: [3] und sucht nach "Alter". Zudem ist eine Freundin von mir mit Annette Päge zu Schulzeiten in ein Klasse gegangen und die hat 1977 als Geburtsjahr bestätigt. Weiterhin sagt sie im oben verlinkten Interview, dass sie ihr echtes Alter nicht verraten will. Ein Weiterer Grund 1977 zu als richtig anzunehmen! --Christoph73 20:20, 15. Jan 2006 (CET)

volle zustimmung --cat 22:55, 15. Jan 2006 (CET)

Genau das sagt der Artikel in der jetzigen Form aus. Es gibt keine bestätigte, unbestrittene Aussage zu ihrem Geburtsdatum. Und wenn sich Louisan weiterhin weigert, dazu Stellung zu nehmen, wird es wohl auch dabei bleiben. --Abe Lincoln 08:33, 16. Jan 2006 (CET)

Ich weiß aufgrund beruflicher Erkenntnise, deren Quelle ich auf keinen Fall nennen darf, daß der 02.04.1977 richtig ist. TG 28.04.06

Fanclub-Verlinkung

Kann bitte jemand sagen, was mit der Verlinkung auf Fanclubseiten ist? Gibt es keine eindeutige Regel? 217﹒125﹒121﹒169 23:32, 9. Jul 2006 (CEST)

Gründe: Es gibt 1. zu viele Fansites, mit 2. meist inoffiziellen 3. schnell wechselnden 4. oft relevanzlosen Inhalt. Jeglicher sinnvoller Inhalt soll in den Wikipedia-Artikel eingebaut werden, schließlich ist das eine Enzyklopädie und keine Linksammlung. --Haeber 23:52, 9. Jul 2006 (CEST)
Das beantwortet die Frage nicht. Soll man die Fanseiten drin lassen oder nicht? Es ist zu nervig, bei jedem Edit erst auf der Disk nach zu sehen, ob es schon eine Diskussion zu diesem Link gab.
Fanseiten sollen grundsätzlich erlaubt oder grundsätzlich verboten werden. 217﹒125﹒121﹒169 00:38, 10. Jul 2006 (CEST)
Wenn Fanseiten relevant für den Artikel sind, sie zu keiner Linkliste ausarteten und auch seriös sind, können sie durchaus eingetragen werden. Dies trifft hier aber nicht zu. Dort feilgebotene News/Newsletter gehören in die Wikinews, Disko- und Video- und Filmografien in diesen Artikel bzw. in entsprechende freie Datenbanken wie MusicBrainz oder IMDb. Auszeichnungen können auch in diesem oder ausgelagerten Artikel platzfinden. Zur Biografie muss ich wohl nicht viel sagen, die gehört auch in diesen Artikel. Galerien in die Commons oder als Link zu den Offiziellen Seiten. Gästebücher sind über, Foren in seltenen Fällen gerade noch als Quellen für evtl. Ankündigungen akzeptabel. Lyrics, Tourdaten, TV-Termine usw. sind generell hier zu meiden, vielleicht bei MySpace akzeptabel, Problem daran ist nämlich das es sie wie Sand am Meer gibt, das führt zwangsläufig zu nicht enden wollenden Linklisten in diesem Artikel und einem generellen schnell wechselnden Inhalt. --Haeber 00:51, 10. Jul 2006 (CEST)
Das sind immer wieder nur Ermessensfragen. Sagen wir einfach, nur "offizielle" Fanclubs. Dort kommt man auch auf die inoffizielle weiter. 217﹒125﹒121﹒169 00:56, 10. Jul 2006 (CEST)
So einfach kann man das nicht sagen, es kommt eher auf die Relevanz an. --Haeber 01:01, 10. Jul 2006 (CEST)
Dann lasse ich die Kontrolle der Fanseiten weg. Das könnt ihr weiter machen. ;) 217﹒125﹒121﹒169 01:14, 10. Jul 2006 (CEST)

Anime

"Dabei treten die Rollen abwechselnd zum Vorschein in Facetten einer widersprüchlichen Persönlichkeit, die an verschiedenen Stereotype angelehnt ist und meistens einen unreifen kindlichen Touch hat, ähnlich den Anime-Cartoons."

Bitte um Erklärung. Die Animes, die ich kenne, sind alles andere als unreif und kindlich, ganz abgesehen davon, daß ein Vergleich zwischen einer Bühnenperson bzw. einer speziellen Vortragsweise einer Sängerin einerseits und einen breitgefächerten Meduim andererseits arg hinkt. (Man könnte genausogut schreiben "KISS machen auf der Bühne ausgiebig Gebrauch von Spezialeffekten, ähnlich wie Hollywood-Filme.") --R. Wolff 14:33, 19. Jul 2006 (CEST)

Die Stelle im Artikel ist mir auch aufgefallen. So in etwa Annett Luisan hat zwei Beine und ist relativ kurz, ähnlich wie Ewoks. Iago4096 07:33, 21. Jul 2006 (CEST)

Hihi.
Ja, dann nehm ich's jetzt mal raus, oder? Ich versteh' ja schon, was gemeint ist (kindliche Animes sind ja wahrhaftig nicht dünn gesät), aber das mit dem unreifen, kindlichen Touch reicht völlig. --R. Wolff 19:38, 21. Jul 2006 (CEST)
Ach, hat sich ja schon erledigt. Um so besser. --R. Wolff 19:39, 21. Jul 2006 (CEST)

Plattenbau in der Altmark

Woher kommt eigentlich die Geschichte, dass Annett Louisan in einem "Plattenbau in der Altmark" aufgewachsen ist? Gibt es dafür eine Quelle oder ist das eine PR-Story?? Ich habe in verschiedenen Quellen gelesen, dass Annett Luisan aus Schönhausen(Elbe) stammt, dort geboren und dort auch zur Schule gegangen ist. Schönhausen ist aber ein relativ kleiner Ort, in dem es nach meinem Wissen keine Plattenbauten gibt. Sollte Annett Louisan wirklich in Schönhausen aufgewachsen sein, so wäre auch die Verortung Altmark nicht korrekt. Die Gegend um Schönhausen nennt man Elbe-Havel-Winkel und liegt rechts der Elbe. Zwar gehört dieser Landstrich seit 1994 auch zum Landkreis Stendal - als Altmark bezeichnet man aber traditionell nur das Gebiet links der Elbe.

In Schönhausen gibt es zwar einen Plattenbau, allerdings kein Krankenhaus in dem Annett Louisan geboren sein könnte. Bislang war doch immer Havelberg als Geburtsort angegeben?! Hier gibt es auch ein Krankenhaus. Im Übrigen war Schönhausen, Stammsitz der altmärkischen Adelsfamilie von Bismarck, bis 1815 Teil der Altmark. Erst nach dem Wiener Kongress wurden die Orte Fischbek und Schönhausen von der Altmark "getrennt". Wenn hier schon die "Traditionskeule" geschwungen wird, dann bitte historisch korrekt. --79.193.247.71 17:30, 31. Dez. 2007 (CET)

Habe auch schon mal Havelberg als Geburtsort gelesen (wahrscheinlich ist dort die nächste Entbindungsstation ?!) - ich müßte aber nochmal nach der Quelle suchen. Sicherlich hatten die Bismarks Besitz in Schönhausen - doch den hatten sie auch in Pommern etc. Mit der Abtrennung der Orte von der Altmark erst nach dem Wiener Kongress - da bin ich mir nicht sicher bzw. habe keine Informationen. Ist damit gemeint, dass sich diese Orte ab 1816 im neu eingerichteten Kreis Jerichow II befanden??? Glücklicherweise ist Anett Louisan nicht schon vor'm Wiener Kongress geboren, sondern ist noch im besten Alter.--Zarbi 17:17, 2. Jan. 2008 (CET)

Aus diesem Grund hat Otto von Bismarck, geboren in Schönhausen, sich ja selbst auch als Altmärker bezeichnet und eben nicht als Elb-Havel-Winkler oder sowas. --87.163.210.129 20:41, 2. Jan. 2008 (CET)

Ist die Angabe des ehemaligen Wohnort "Plattenbau" relevant für die Biografie von Annett Louisan oder Ihre musikalische Entwicklung? Wird hier auf ein "Aschenputtel-Image" angespielt?? Ist Sarah Connor in einem Reihenhaus aufgewachsen?!?!? ;) --Zarbi 19:15, 31. Mär. 2008 (CEST)

Goldauszeichnungen in Österreich

Annett Lousian wurde auch in Österreich, im Jahre 2008, mit goldenen Schallplatten bedacht. Diese wurden für die Alben Boheme, Unausgesprochen und das Album Das Optimale Leben vergeben. Sollten diese dann nicht genauso wie die deutschen Auszeichnugen erwähnt werden? Quelle: die Datenbank über Gold- und Platinauszeichnungen in Österreich --Dueand 12:14, 27. Nov. 2010 (CET)

In meiner Mitte

Bitte das neue Album In meiner Mitte erst nach dem 11. März (Erscheinungstermin) eintragen. WP stellt Fakten dar und ist kein Newsticker. Das müsste eigentlich auch jeder wegend der Halbsperrung selbst erkennen können... --Imzadi 08:59, 5. Mär. 2011 (CET)

Texter, Komponisten?

Sind eigenlich alle Alben, auch die neueren von Frank Ramond getextet und von Hardy Kayser und Matthias Haß komponiert? Falls nein: wer hat die Lieder gemacht?--Necki 09:28, 13. Mai 2011 (CEST)

Aussprache

Wie wird Loiusan ausgesprochen? In vielen Interviews wird es "Louisan" gesprochen. Aber jemand, der sie kennt und sie auch mal interviewt hat spach es "Lüsan" aus.

Spricht man das nun Ffranzösisch oder nicht?87.142.100.240 18:08, 5. Jul. 2011 (CEST)

[lu:i:san] Louis63 (Diskussion) 20:37, 27. Mär. 2014 (CET)

Geburtsjahr

Übertrag aus dem Artikel (Bearbeiter siehe Versionsgeschichte des Artikels):

Für das Geburtsjahr von Annett Päge gibt es unterschiedliche Angaben. Sie selbst gibt das Jahr 1979 an, während andere Quellen das Jahr 1977 nennen. Sie selbst sagt dazu in einem Interview:

„Meine Kindheit ist schon lange her. Es gibt bestimmt Leute von damals, die sich ein bisschen in den Vordergrund spielen wollen. Ich finde, das Alter ist etwas, was eine Frau charmant für sich behalten kann.[1]

Für das Geburtsjahr 1977 spricht auch, dass sie im Jahr 2008 auf ihrer offiziellen Website als 31-jährig bezeichnet wurde.

Im WDR2-MonTalk am 12. September 2011 gibt sie als ihr Geburtsdatum den 2. April 1977 an. Am 21. November erwähnte sie auf ihrem Konzert in München, daß Sie 12 Jahre alt war, als die Mauer fiel, folglich wurde sie im Jahre 1977 geboren. Im WDR2-MonTalk am 12. September 2011 gibt sie als ihr Geburtsdatum den 2. April 1977 an.

  1. Annett Louisan im Interview mit ihrem Fanclub

Übertragen von: --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:22, 22. Nov. 2011 (CET)

Persönliche Daten

Annett Louisan im Interview mit „Dein Bahnhof“ (Frühjahr 2014, S. 8-13)

Geburtsdatum: 2. April 1977

Geburtsort: Havelberg (Sachsen-Anhalt)

Wohnort (Frühjahr 2014): Hamburg

--194.127.204.7 15:41, 14. Mär. 2014 (CET)