Diskussion:Bahnstrecke Hillesheim–Gerolstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Bahnwärter in Abschnitt Pelm / Streckenband
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rückverschiebung [1][Quelltext bearbeiten]

@Knergy: Warum streichst du immer wieder Inhalte, die andere mit Beleg einfügen? Wäre es nicht besser, erstmal hier eine Diskussion zu beginnen? --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:11, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hab das ja extra ergänzt ([2] bzw. Die Strecke führte von Hillesheim an der Bahnstrecke Dümpelfeld–Lissendorf nach Gerolstein, während sie die ersten rund 6 km eine komplett eigene Trasse hatte, lagen die restlichen circa 6 km bis Gerolstein parallel neben der zweigleisigen Eifelstrecke. Vor dem aufgelassenen Bahnhof Pelm mündete noch die eingleisige Eifelquerbahn ein, somit führten fünf parallel verlaufende Gleise bis Gerolstein.), weils ja vorher nicht rüber kam, warum. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:28, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Es geht aber nicht, dass du Inhalte streichst, die mit reputablen Quellen eingefügt worden sind. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder du stellst meine Version wieder her oder ich streiche alles, was aus meiner Quelle stammt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:33, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe doch nichts gestrichen. Die km-Angaben sind doch noch drin. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:41, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das ist es ja eben. Die passen nun nicht mehr zu dem von dir durchgedrückten Streckenzuschnitt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:45, 10. Mär. 2012 (CET) Ich habe jetzt die von mir stammenden Ergänzungen einschließlich der Quellenangabe wieder herausgenommen, da das ja ganz offensichtlich nicht mit den Quellen des Hauptautors zusammenpasst. --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:35, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das Kursbuch von 1944 ist sicherlich keine sinnvolle Quell,e um die Betriebsstellen einer Strecke zu belegen, insofern halte ich die von Rolf eingefügte Quelle für sehr viel sinnvoller! a×pdeHallo! 22:09, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das 44er Kursbuch ist auch nur für die Station "Dohm". -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 23:00, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Artikelteilung[Quelltext bearbeiten]

Ich frage mich gerade, ob die Artikeltrennung so sinnvoll war. Die Bahnstrecke Dümpelfeld–Lissendorf wurde ja zusammen mit dieser gebaut und eröffnet und hatte eine fast gleiche Geschichte. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:30, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Zwei Strecken = Zwei Artikel. Das ist vollkommen richtig. --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:33, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Kommt drauf an ... wenn es sich bei der zweiten Strecke nur um eine kurze Verbindungstrecke handelt, die z.B. die Zweigstrecke auch noch in Gegenrichtung mit der Hauptstrecke verbindet, dann kann man getrost auf einen eigenen Artikel verzichten, da hier diese Verbidungsstrecke aber schon etwas länger ist und eine völlig eigene Trassierung erforderlich gemacht hat, kann man das schon machen. a×pdeHallo! 22:07, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Pelm / Streckenband[Quelltext bearbeiten]

Wenn man das Streckenband liest, sieht es so aus, als wären die Strecken in Pelm verknüpft gewesen. Dem war aber nicht so. Weichen gab es in Pelm nur an der Eifelquerbahn. Für die Eifelstrecke und die nach Hillesheibe war Pelm betrieblich nur Haltepunkt. Hinter Pelm lief wurde das Streckengleis Hillesheim-Gerolstein über die Eifelstrecke geführt und auf der anderen Seite gab es ein Überführungsbauwerk für das Gleis Prüm - Gerolstein über die Eifelbahn, so dass sich Züge auf der Eifelstrecke und solche vom Ahrtal Richtung Westgrenze nicht gegenseitig behinderten. Meines Dafürhaltens wäre es für das Streckenband korrekt Pelm bei dieser Strecke als Hp zu führen und die Abzweiige der anderen Bahnen vor Pelm anzusetzen. -- Bahnwärter (Diskussion) 18:14, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten