Diskussion:Bernhard Grzimek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von 2A02:1210:440A:D300:4034:1226:71DE:BBCF in Abschnitt Namen seiner Brüder
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bernhard Grzimek“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

"Thematisch unpassend"?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Terabyte, ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du mir mal erläutern könntest, wieso der Link zur Zoologischen Gesellschaft Frankfurt im Zusammenhang mit Bernhard Grzimek Deiner Ansicht nach "thematisch unpassend" und somit einer Entfernung würdig ist! Erstens war Bernhard Grzimek bis zu seinem Tode 1987 Vorsitzender der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt, und zweitens findet man auf der Startseite des Internetangebots der ZGF einen Link zur Unterseite "Die Grzimeks", auf der man sogar Lebensläufe von Bernhard und Michael Grzimek als PDF-File herunterladen kann!

Angesichts dessen könnte man meiner Ansicht nach eher auf den anderen Link (Private Homepage von Dirk Petzold) verzichten, da sich dort die Informationen über Bernhard Grzimek größtenteils auf die Gebäude beschränken, die unter seiner Ägide im Frankfurter Zoo entstanden sind. Allerdings habe ich erst einmal von einer Löschung des Links abgesehen.

Nundenn, ich bin gespannt auf Deine Begründung!

Liebe Grüße, Kiki1701 19:01, 30. Jul 2004 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

Warum stehen unter den Weblinks eigentlich 9 URLs auf die ZDF-Seiten? Der erste ZDF-Link wäre m.E. völlig ausreichend, denn von dort aus lassen sich ja alle anderen im Wiki-Artikel verlinkten ZDF-Beiträge erreichen.

Wäre es also vielleicht besser, den ZDF-Link auf die Legende Grzimek hier unter den Weblinks aufzuführen und alle anderen, die auf zdf.de weisen, zu löschen? --Tim (falsch signierter Beitrag von 141.53.194.251 (Diskussion | Beiträge) 12:16, 14. Mär. 2005 (CET)) Beantworten

da hattest du recht, das war unsinnig, der 1. Link enthielt ja indertat die Übersicht.--Gerbil 14:52, 14. Mär 2005 (CET)

Abgeschlossen Lesenswert-Kandidatur (gescheitert)

[Quelltext bearbeiten]

Bernhard Grzimek (Verlängert bis 29. 12.)

[Quelltext bearbeiten]

Bernhard Klemens Maria Grzimek [ˈgʒɪmɛk] (* 24. April 1909 in Neisse, Oberschlesien; † 13. März 1987 in Frankfurt am Main) war in den 1960er und 1970er Jahren aufgrund seiner regelmäßigen Fernsehmoderationen für den Hessischen Rundfunk der bekannteste und populärste Zoologe (West-) Deutschlands. Grzimek war Tierarzt und Verhaltensforscher, langjähriger Zoodirektor in Frankfurt am Main, erfolgreicher Tierfilmer, Autor sowie Herausgeber von Tierbüchern und einer nach ihm benannten Enzyklopädie.

  • Bildrechte - Die Autogrammkarte muss raus. Außerdem wünsche ich mir, dass die Wirkung von Grzimeks Fernsehserie für die Bedeutung von Naturkunde und -schutz stärker herausgearbeitet wird. --h-stt 12:06, 22. Dez 2005 (CET)
  • Kontra etwas zu knapp, bitte erweitern (Wirken) und neu vorschlagen. Matt1971 ♫♪ 19:56, 26. Dez 2005 (CET)
  • Kontra Der Beitrag hat aus meiner Sicht deutlich Potenzial, lesenswert zu werden. Im Moment macht er auf mich einen seltsam unausgewogenen Eindruck - Grzimeks "Werdegang" beschreibt mit rund 4/5 Textlänge die Zeit bis 1947, zur gesamten Zeit danach kommen nur noch wenige Sätze. Irgendwie fehlt zudem ein roter Faden - man nimmt eine Information nach der anderen auf - und fragt sich am Schluss, was man gerade eigentlich gelesen hat. Kein Zusammenhang, der ein Leben, eine Wirkung im Wortsinne "erklärt" und damit haften bleibt. --Panter Rei
  • Kontra - Gründe wurden teilweise oben schon genannt. Es täte dem Artikel m.E. sehr gut, wenn er noch mehr untergliedert werden würde um einzelnen Aspekten im Leben und Wirken von Grzimek besser herauszustellen. So ist das nur eine kompakte Masse von Informationen, aufgeteilt in 2 Kapitel und dazu noch teilweise im Erzählstil. Gruss Martin Bahmann 17:32, 28. Dez 2005 (CET)

Grzimek arbeitete als Verwalter Janów-Podlaski-Arabergestütes während des Krieges. Xx234 13:13, 19. Jan 2006 (CET)

Was nu oder wie?

[Quelltext bearbeiten]

"Von Januar 1938 bis zur Auflösung aller deutschen Regierungsstellen am 8. Mai 1945 war er als Regierungsrat im Reichsernährungsministerium tätig"

"Im Zweiten Weltkrieg wurde Grzimek Veterinär in der Wehrmacht und nutzte diese Tätigkeit"

"Nachdem seine Berliner Wohnung Anfang 1945 von der Gestapo durchsucht worden war"

Beim Lesen finde ich das unlogisch, war er nu beides? Wenn er Anfang 45 geflüchtet ist, war er wohl kaum Regierungsrat bis zum 8. Mai 1945. Zur gleichen Zeit war er dann Veterinär, oder war das die selbe Position, oder ein Hobby? Attenbüro 11:30, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

  • Grzimek war, wie aus seiner Frankfurter Personalakte hervorgeht, als Veterinär bei der Wehrmacht und - trotz Weiterbestehen des Soldentenstatus - abgestellt ins Ministerium; das war damals nicht ungewöhnlich, hat ihm aber wohl das Leben gerettet. Sein Status als Regierungsrat endete am 8. Mai 45, das hatte formale (u.a. pensionsrechtliche) Gründe. --Gerbil 13:21, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

WERDEGANG

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem seine Berliner Wohnung Anfang 1945 Von wem ist diese eidesstattliche Erklärung? Von ihm selbst? Oder von geholfenen?

Von einem Mann, der nach 45 als Polizeipräsident im Rheinland eingesetzt worden war und der gemeinsam mit Grzimek Hilfsfahrten unternommen hatte. --Gerbil 11:25, 22. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Beifügung der Signatur der Akte wäre zu begrüßen. Ist der Zugang zu dieser Akte beschränkt oder öffentlich?--Tragopan 11:19, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Kampf gegen Pelze

[Quelltext bearbeiten]

In der eben ausgestrahlten Doku Zoonacht auf HR, wird beschrieben, daß er auch der erste war, der einen Film über die Robbenschlachtung gedrht und publiziert habe. Ferner sei er von der Pelzindustrie verklagt worden, weil er oft in seinen Sendungen gegen Pelzträger wetterte.

Dass er den Robben-Film selbst gedreht hat, wurde nicht behauptet. Da der Rückblick auf Grzimek diverse Fehler hatte, wie ich aufgrund Kenntnis seiner Personalakte beurteilen kann, ist der Bericht als Quelle für Änderungen im Artikel leider nicht geeignet. --Gerbil 11:50, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Dompteur

[Quelltext bearbeiten]

Laut Film oben hat er als Tigerdompteur angefangen. 87.166.207.230 00:37, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Er hat nicht als Dompteur "angefangen", sondern, wie im Artikel bereits enthalten, mehrfach (wenn ich mich recht entsinne: 2-3x) eine Tigerdressur anstelle des Dompteurs vorgeführt. --Gerbil 11:50, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Grzimek wollte damit das Vorliegen einer Rangordnung demonstrieren. "Ich überlegte mir, daß ich den Taubenversuch von E. Diebschlag bei den Tigern wiederholen könnte. Wenn ich statt des Tierlehrers in den Käfig ging, so würden mich die Tiger ... als ihr ranghöchstes Mitglied anerkennen ..." Grzimek: Auf den Mensch gekommen, S. 153. Grzimek berichtet darüber ausführlich in seinem Beitrag "Ein Versuch mit Zirkustigern", wohl zuerst veröffentlich in seinem Buch "Unsere Brüder mit den Krallen". Angestachelt hatte den abenteuerlustigen Grzimek offenbar Prof. Otto Koehler mit seiner Aussage: "So weit, daß wir mit Elefanten und Tigern Versuchsreihen anstellen, sind wir noch lange nicht. Wir müßten mal wenigstens erst mit ihnen Fühlung haben ..." Grzimek: Unsere Brüder mit den Krallen. (Ausg. Europ. Buchklub 1961) Seite: 10. Mit Elefanten arbeitete er später im Zirkus. --Tragopan 11:19, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Professor?

[Quelltext bearbeiten]

Hat man ihm nicht den Professoren Titel verliehen?

--78.54.232.124 11:27, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ja, siehe Artikel. --Gerbil 11:48, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Familie

[Quelltext bearbeiten]

Bernhard Grzimek hatte auch mit "seiner langjährigen Geliebten zwei Kinder", Monika und Cornelius, schreibt die "Hörzu" in der Ausgabe 16/2009 vom 9.4.2009. Gehört das mit in den Abschnitt Familie? --85.182.64.165 17:29, 15. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wurde eingearbeitet. --Tragopan 11:19, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Es wird auch erwähnt, dass er noch eine Schwester, Franziska, hatte, die 1904 geboren wurde. Demnach ist die Frau schon lange tot Weiß jemand, wann sie gestorben ist? --H.A. (Diskussion) 07:56, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Atheist beim KDStV

[Quelltext bearbeiten]

Diese Aussage hat für einigermaßen Aufregung gesorgt. Sie sollte daher auch als öffentliches Wirken erwähnt werden. --84.146.12.85 16:14, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nicht jeder Satz, der dem Klerus miss- und anderen Kreisen gefällt, ist reif für eine Enzyklopädie. --Gerbil 17:52, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Vorschlag einer neue Untergliederung für Abschnitte Werdegang und Wirken

[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der verfügbaren Informationsfülle sollte der Beitrag bezüglich Werdegang und Wirken künftig stärker gegliedert werden. Vorgeschlagen wird:

  • Vorangestellte, zusammenfassende, chronologische Darstellung von Ausbildung, Wirkungsfeldern, Beschäftigungsverhältnissen und Kriegsdienst
  • Grzimek als Geflügel- und Eierfachmann
  • Grzimek als Verhaltensforscher
  • Grzimek als Tiergärtner
  • Grzimek als Publizist
  • Grzimek als Natur- und Umweltschützer
  • Grzimek als Tierschützer
  • Grzimek und die Politik (einschließlich Verhältnis zum Nationalsozialismus)
  • Grzimek als Persönlichkeit (privat und öffentlich)

Wäre bereit, an allen Punkten vertiefend mitzuwirken. --Tragopan 11:19, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die jüngst erschienene Biografie von Sewig erscheint mir als Basis solide, was die Fakten angeht (der bisherige Abschnitt Werdegang basiert ja auf meiner Durchsicht seiner Frankfurter Personalakte). Die Einschätzungen der Autorin zum Verhältnis zu den Nazis und zu den Umständen der ihm gegebenen Entlastungsschreiben erscheinen mit hingegen problematisch. Die von ihr als Gefälligkeitsdokument gedeutete eidesstattliche Versicherung stammte immerhin von einem als Polizeipräsident eingesetzten Verfolgten des Naziregimes, und Grzimeks Engagement für einen (später ermordeten) ehemaligen Reichstagsabgeordneten, der ihm den zeitweisen Rauswurf aus dem Ministerium einbrachte, habe ich gar nicht in ihrem Buch gefunden (kann aber sein, dass ichs bei rascher Durchsicht übersehen habe). --Gerbil 11:41, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die Angelegenheit Franz Petrich wird auf Seite 76 geschildert. Ein direkter Zusammenhang mit der Bescheinigung aus Detmold (vgl. Seiten 123 f.) ergibt sich nicht. Da ich die angeführten Akten (bisher) nicht kenne, kann ich den Zweifel (noch?) nicht nachvollziehen. Bei Lektüre der Sewigschen Biographie erscheint die vorgenommene Einschätzung schlüssig. Darüber hinaus zeigt sich in vielerlei Hinsicht, dass Grzimek das öffentliche Bild von sich sehr gepflegt zu haben scheint und dabei offenbar bewusst Auslassungen, Ungenauigkeiten und Verschleierungen, allem Anschein nach sogar bis hin zum Meineid in Kauf genommen hat. An weiteren historischen Belegen zu diesem Thema, die eine noch differenziertere Beurteilung ermöglichen, wäre ich sehr interessiert. --Tragopan 12:12, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich werde an den Artikel nichts tun, und dass ihre Darstellung unschlüssig ist, habe ich auch nicht gesagt; aber journalistische Schlüssigkeit heißt halt nicht unbedingt, dass es so und nicht anders war. --Gerbil 15:27, 31. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Literaturangaben

[Quelltext bearbeiten]

Hier findet man die Regeln: WP:LIT .

Vieles war formal nicht korrekt und etliche Angaben fehlen (Verlage bei den Büchern von B.G.; vielleicht sollte man auch Neuaausgaben ergänzen?). Ich hab' schon einige überarbeitet, die restlichen müßten Andere übernehmen. -- Sophophiloteros 20:16, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

NSDAP

[Quelltext bearbeiten]

Grzimeaks NSDAP-Mitgliedschaft scheint laut dieser Quelle inzwischen erweisen zu sein. Im Artikel wird ein gegenteiliger Eindruck erweckt. -- Matthias 16:51, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die richtige Quelle... wäre danach ja wohl die Biographie von Claudia Sewig (die ich noch nicht in der Hand hatte), nicht der Artikel im Abendblatt. Aber Dein Hinweis ist wohl berechtigt. -- Talaris 17:07, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Der Sachverhalt ist im Artikel korrekt dargestellt. Ich hatte im Frankfurter Stadtarchiv Gelegenheit, den Spruchkammerbescheid und die Stellungnahmen Grzimeks einzusehen. Bessere Unterlagen können auch Frau Sewig nicht zur Verfügung gestanden haben, insofern kann hier keine Entscheidung über den Sachverhalt getroffen werden, egal, was Frau Sewig dazu meint. Nebenbei: Ich kenne (außer den allgemein bekannten) einen absolut glaubwürdige Fall, in dem der Betroffene nichts davon wusste, dass er als NSDAP-Mitglied angemeldet wurde; auch er erfuhr davon erst während der Spruchkammerverhandlung. --Gerbil 23:54, 12. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, sehr interessant. Das ist wirklich eine Grauzone, die sorgfältig zu prüfen ist. Da vertraue ich auch Deinen Nachprüfungen im Stadtarchiv. --Talaris 01:01, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Frau Sewig argumentiert, die gleichfalls im Stadtarchiv von mir eingesehenen Eidessattlichen Erklärungen zu seiner aktiven Nazi-Gegnerschaft seinen Gefälligkeitstexte gewesen (den Meineidvorwurf erhebt sie nicht, doch was anderes wären diese Papiere gewesen??), aber einen definitiven Nachweis der Mitgliedschaft kann sie nicht führen. Insofern steht ihre Interpretation gegen die Selbstaussagen Grzimeks – mag sein, dass ihre Deutung korrekt ist; sie liest sich durchaus plausibel, aber Plausiblität begründet keine Tatsachenaussage für eine Enzyklopädie. --Gerbil 14:26, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dann sollte man aber richtigerweise schrieben, dasses die und die Positionen gibt (und keine Gewissheit da ist), anstatt "alle Vorwürfe haltlos". -- 89.54.125.86 10:57, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Von Gewissheit ist nirgends die Rede; zitiert wird allein der belegbare juristische Sachverhalt; weitergehende Spekulationen gehören nicht in den Artikel. --Gerbil 12:06, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn man auf den juristischen festgestellten Sachverhalt abstellt, dann ist aber die objektive Formulierung "... doch letztlich stellten sich alle Vorwürfe als haltlos heraus." zu unpräzise. Es müsste dann heißen "... doch letztlich wurden alle Vorwürfe für haltlos befunden." - oder was immer das Gericht auch konkret schreibt an der Stelle des "haltlos". 91.45.237.210 12:06, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hab ich so geändert. --Gerbil (Diskussion) 12:30, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Chapeau! Ich bin es gar nicht mehr gewohnt, dass Wikipedia so gut funktioniert. Wie ist eigentlich der "erklärte Gegner" gemeint? Heutzutage wird das ja manchmal auch im lockeren Sinn von "A streitet sich permanent mit B" verwendet, ohne dass A sich wirklich in irgendeiner konkreten Sache ausdrücklich als Gegner von B bezeichnet hätte. Mir persönlich wäre das zu unpräzise, aber da kann man wohl geteilter Meinung sein. 93.199.112.204 01:18, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Motive der damaligen Anzeigen sind aus den heute noch verfügbaren Unterlagen wohl nicht mehr rekonstruierbar; G. soll z.B. im Winter Kohlen veruntreut haben; tatsächlich hatte er Zoo-Kohlen zuhause genutzt, aber zuhause hatte er auch dienstliche Gäste untergebracht und auf eigene Kosten verköstigt, weil es keine dienstl. Unterkünfte für Gäste gab. Also normale Improvisation in der unmittelbaren Nachkriegszeit. --Gerbil (Diskussion) 07:15, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
ps: Wenn der Autor eines Artikels 'wegfluktuier' ist und kein anderer kompetenter den Artikel adoptiert hat, dann sind die Reaktionen auf Hinweise schwach bis gar nicht existent. Dieses Problem wird sich ausweiten; keine Ahnung, wie man verhindern kann, dass die WP an ihrem eigenen Erfolg erstickt. --Gerbil (Diskussion) 07:21, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Verstehe. Mir persönlich gefällt es, so wie es jetzt ist besser, da sich "erklärter Gegner" immer auch nach "Manie wie bei Ḱapitän Ahab" anhört. Dazu müsste man aber dann mehr sagen. Grizmek war ja sicher nicht der abgehobener Schöngeist und Theoretiker, sondern typisch "tüchtiger Geschäftsmann" mit Hang zur Improvisation. 91.9.241.74 00:17, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Es ist nach wie vor Aufgabe, von Wikipedia bekanntes Wissen darzustellen. Wenn sein Biografin sagt, dass es Belege für die NSDAP-Mitgliedschaft gibt, und die Medien entsprechendes berichten, dann gehört das auch in Wikipedia erwähnt! Wenn ein einzelner Wikpedia-User das Gegenteil behauptet, reicht das nicht aus. --178.9.86.151 00:17, 19. Mär. 2015 (CET) Der Witz ist noch, dass Frau Sewigs Biografie gerade als Beleg dafür genommen wird, dass er nicht in der NSDAP war, obwohl sie das Gegenteil sagt. --178.9.86.151 00:22, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hier heißt es auch, er soll 1933 der SA beigetreten sein. --87.178.252.76 17:48, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Harald Schliemann

[Quelltext bearbeiten]

Der Link bei "Zeitschriften" verweist auf einen anderen Harald Schliemann (CDU-Politiker). Gemeint ist wohl dieser (welcher aber noch in der deutschen Wikipedia fehlt): http://zeitreisen.zeit.de/interviews/begegnung-mit-harald-schliemann --79.227.217.172 23:24, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für die Korrektur und für den Hinweis; aber ein Tipp: wenn man eine so gute Begründung für eine Änderung hat, dann bitte erst die Begründung hier ablegen, anschl. ändern und in der Zusammenfassungszeile auf die Diskussionsseite verweisen. --Gerbil 23:37, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vollständiger Name

[Quelltext bearbeiten]

Die gegenwärtige Namensversion wurde durch Bearbeitung vom 29. Mai 2009, 15.44 von Benutzer Tragopan in den Artikel eingestellt. Als Beleg wurde das Buch von Claudia Serwig angegeben. Eine Änderung müsste auf jeden Fall belegt werden. Im übrigen sei bermerkt, dass hinsichtlich des Namensgebers Klemens Maria Hofbauer in älteren Quellen die Schreibweise Clemens Hoffbauer Anwendung findet, siehe die Einleitung in der Allgemeinen Deutschen Biographie und den Zitiervorschlag am Ende des Eintrags bei Wikisource. Auch sei an dieser Stelle auf das benutzte Pseudonym Clemens Hoffbauer verwiesen. Ich habe die Änderung erst einmal entfernt. --Cologinux 13:50, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die gelegentliche Verwendung eines anderen als des sonst üblichen Namensteils (hier: Clemens Hoffbauer) ist kein Pseudonym (lt. Wikipedia ein "fingierter Name"). --- 10:54, 13. März 2012 (Brunetti) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 62.214.72.18 (Diskussion))

Bernhard Klemens Maria Hoffbauer Pius Grzimek

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird o.g. nicht weitergel., obwohl es der kpl. Name ist? -- 217.224.230.77 23:15, 30. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Weil ihn kein Mensch so kennt, es sei denn, er habe die Biografie gelesen? --Gerbil (Diskussion) 08:54, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Grzimek contra Heck

[Quelltext bearbeiten]

ZITAT: "Mehrfache weitere Verleumdungen und Klagen, vor allem vorangetrieben durch den damaligen Münchner Zoodirektor Heinz Heck, (...)". Ich halte diesen Satz ohne Quellenangaben für bedenklich. Ich will Heinz Heck nicht "reinwaschen" oder etwas unterschlagen. Aber eine Aussage, die eine Person (hier: Heck) angreift, sollte belegt sein. Sonst gehört sie nicht in WP. Mit freundlichen Grüßen --Martin Erik (Diskussion) 12:21, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Aus dem Artikel ist klar zu entnehmen, dass er sich auf solide Quellen stützt; insofern ist es nicht nötig, jeden Halbsatz zu belegen. Gleichwohl habe ich den erbetenen Beleg nachgetragen. --Gerbil (Diskussion) 14:02, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Besten Dank für die qualitätssichernde Maßnahme. Jetzt sollte der Absatz unangreifbar sein. Mit freundlichen Grüßen --Martin Erik (Diskussion) 09:18, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Biopic und neue Dokumentation

[Quelltext bearbeiten]

--Kmhkmh (Diskussion) 20:40, 2. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Geflügel

[Quelltext bearbeiten]

Der Schlussabsatz des SPIEGEL-Artikels nennt (als Gag) die Einstiegs- und Film-aktion Grzimeks in Legebatterien. Gibt es genauere Quellen für diese Pionierleistung? Hat er das Thema Massentierhaltung in seinen Sendungen bereits erwähnt? Ich kann mich nur an Horst Stern erinnern, der hier aktiv wurde.Dermotor (Diskussion) 09:58, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

nach Ansicht des biographischen Spielfilms und der anschliessenden Doku kann man die Frage wohl mit ja beantworten. Schnelle Sichtung einiger Zeitungstexte von ca. 1970-2005 ergeben auch genügend Quellen für eine Würdigung als Pionier von Tier-und Naturschutz auch in Deutschland. Seine ungewöhnliche Persönlichkeit, Egozentrik und NSDAP-Vergangenheit haben wohl bisher dazu beigetragen, ihn nicht als frühen Grünen zu vereinnahmen. Ob er sich mit J.Fischer in Hessen wohl vertragen hätte?2003:58:BC3D:2701:D0C6:CF7E:DBC7:477F 00:04, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hier sehen Sie das gefährlichste Raubtier der Erde

[Quelltext bearbeiten]

Angeblich hat Grzimek mit dieser Beschriftung, und hinter entsprechend dicken Gittern, im Grzimek-Haus einen Spiegel aufstellen lassen. --89.204.137.221 23:11, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, diese Installation gab es, den genauen Wortlaut erinnere ich aber nicht. --Gerbil (Diskussion) 10:18, 4. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

@Onager: Deinen Beitrag habe ich nach unten verschoben. Yupanqui (Diskussion) 11:26, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Bernhard Grzimek

[Quelltext bearbeiten]

beim Vater heißt es: geschieden 1973, beim Sohn 1977. Was ist richtig? (nicht signierter Beitrag von Genealexander (Diskussion | Beiträge) 12:25, 4. Jul 2016 (CEST))

Hildegard Grzimek (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Im hiesigen Artikel ist sie am 31.12.1985 verstorben, im eigenen aber bereits am 05.05.1984. Was ist richtig?--Kennzeichenfan (Diskussion) 18:35, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

05.05.1984 ist richtig. Habe Enkel Christian Grzimek gerade persönlich gefragt. Zudem sind bei OKAPIA (Bildagentur) alle Bilder, die Hildegard Grzimek zeigen, mit dem Hinweis "1911 - 1984" versehen. Kann online nachgeprüft werden unter okapia.de --Sempervirentz (Diskussion) 10:34, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Kritik an Bernhard Grzimek

[Quelltext bearbeiten]

Diesen Beitrag verschiebe ich in einen eigenen Abschnitt. Vielleicht möchte ihn ja jemand diskutieren. Yupanqui (Diskussion) 11:26, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Warum wurde mein berechtigter Beitrag entfernt? Wessen Interessen wurden denn da tangiert? Ist es etwa so wie ein kenianisches Sprichwort lautet: "Wahrheit tut oftmals weh" Ist das etwa die viel gepriesene Neutralität, die öfters wie eine Monstranz, bei Wiki hoch gehalten wird? Wie moralisch verkommen muss man eigentlich sein, dass maßgebliche Platzhirsche einfach unbegründet löschen? Grzimek hatte sich eine ganze Menge zu Schulden kommen lassen, auch wenn dies eine unbequeme Wahrheit ist. Dazu gehörte nicht nur Grzimeks Einstellung zu den Massai,sowie den Schwarzafrikanern allgemein, sondern auch dessen unappetitliche Führung des mit Tieren zugeballerten zu kleinen Frankfurter Zoos. Offensichtlich lässt sich dazu nichts entgegenhalten, wie denn auch!

Onager

und hier noch der alte Beitrag:Yupanqui (Diskussion) 11:32, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Der investigative Journalist Wilfried Huismann nennt Grzimek nicht umsonst einen Rassisten, schon weil er abfällig über zahlreiche schwarze Ethnien sprach, diese "vor sich selbst schützen wolle", schon weil er sie aus ihrem angestammten Lebensraum entfernen ließ, vor allem die Massais.Ein moderner Kolonialherr gewissermaßen, der seine romantischen Naturgelüste vor allem für Weisse gesichert wissen wollte. Das Land der weißen Großgrundbesitzer wollte er keinesfalls gemindert wissen, zu deren Lasten. Kein Wunder, dass solch ein Herrenmensch biologistisch gerierte und im Menschen nur ein bloßes Raubtier heraus witterte.

So. Nun, da dieser Beitrag seinen eigenen Abschnitt erhalten hat, ein paar Anmerkungen dazu: Wikipedia ist kein Platz für allgemeine Diskussionen. Konkrete Kritik an den Inhalten, oder Verbesserungsvorschläge kannst Du hier jederzeit anbringen. Ich würde aber empfehlen, wenn Du hier mitarbeiten möchtest, dass Du Dich anmeldest.
Was mir nicht gefällt, ist der Ton Deines Beitrags. Du musst Bernhard Grzimek nicht mögen, Du kannst ihn gerne für einen Rassisten und Kolonialisten halten, aber das bringt uns hier nicht weiter. Wenn Du etwas Konstruktives beitragen möchtest, dann führe doch bitte konkret die Kritik von Wilfried Huismann an, mit Belegen, und arbeite sie in den Artikel ein.

Viele Grüße von Yupanqui (Diskussion) 11:32, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Der Beleg von Wilfried Huismann ist sein Buch "Schwarzbuch WWF". Entschuldige, dass ich vergaß dies mitzuteilen, dass gehört natürlich in die Kritik hinein. Ich bin angemeldet, doch habe ich auf meinem PC zu Hause Software-Probleme, daher kann ich nur auf fremden Computern mit meiner Signatur unterschreiben.

Onager

Also ich wäre dafür den aktuellen Kritikabschnitt in dieser Form eher zu löschen.

Der erste Absatz der als direkte Kritik an Grzimek verkauft wird, ist eigentlich ein allgemeine Kontroverse unter Naturschützern bzw. ein auch wissenschaftlicher/gesellschaftlicher Streit ob Reservate sich selbst bzw. (fast) völlig der Natur überlassen werden sollten (inklusive natürlicher Schwankungen und Katastrophen) oder ob sie mehr oder weniger stark gemanagt werden müssten. Anders ausgedrückt Grzimek vertritt hier lediglich eine weit verbreitete Ansicht, die aber nicht von allen geteilt. Wenn man das aber als rein persönliche Kritik wiedergibt ist aus aus meiner Sicht irreführend und wirkt so als würde Grzimek etwas vertreten, was heute (oder damals) weitgehend abgelehnt wurde bzw. als falsch betrachtet wurde, was aber nicht der Fall ist.

Der zweite Absatz ist eine aktuelle Kritik am derzeitigen Schutzgebiet und hat mit Grzimek so überhaupt nichts zu tun. Sowas gehört in einen möglichen Kritik-Abschnitt in einem Artikel zu dem betroffenen Reservat.--Kmhkmh (Diskussion) 14:09, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Den zweiten Absatz habe ich entfernt. -- Kürschner (Diskussion) 14:18, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Habilitationsschrift

[Quelltext bearbeiten]

Die These, daß gewaschene Eier schneller verderben als ungewaschene, würde heute wohl nicht mehr als unwissenschaftlich wahrgenommen werden. Im Handbuch der Eierkunde von Johann Großfeld (Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642916335, Erscheinungsdatum: 1938) wurde sie jedenfalls noch zitiert. --Danares (Diskussion) 13:44, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Latein-Übersetzung fehlerhaft

[Quelltext bearbeiten]

Die Übersetzung von "Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam" ist nicht richtig, weder hier noch im verlinkten Artikel. Das Wort "Anwachsen" kommt dort definitiv nicht vor. Somit lautet die korrekte Übersetzung viel mehr: "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Menschheit verringert werden muss." ... was in Covid-Verschwörungs-Zeiten dann schon ein wenig anders klingt ... ;-) (nicht signierter Beitrag von Lsrider (Diskussion | Beiträge) 15:46, 29. Mai 2021 (CEST))Beantworten

habs angepasst, so ähnlich halt... --Gerbil (Diskussion) 18:49, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Auflösung aller deutschen Regierungsstellen am 8. Mai 1945

[Quelltext bearbeiten]

Das ist nicht korrekt.

Das Datum der Auflösung aller deutschen Regierungsstellen ist nicht identisch mit dem Datum der Bedungungslosen Kapitualtion.

So wurden z.B. auch nach dem 8. Mai 1945 noch Urkunden "im Namen des Reichs" ausgefertigt. Es mag nun argumentiert werden, dass "Reich" sei niemals untergegangen und die Bundesrepublik ist rechtsidentisch mit dem "Reich", was ja richtig ist.

Die Frage ist jedoch, zu welchem Datum das "Reich" durch Auflösung aller seiner Regierungsstellen vorübergehend handlungsunfähig geworden war. Dies ist nicht der 8. Mai 1945, sondern der 23. Mai 1945, als die Regierung Schwerin-Krosigk verhaftet wurde.

--31.18.254.208 16:15, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Lebt Bernhard Grzimeks 1904 geborene Schwester Franziska etwa 2024 noch?

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: (...) Er hatte fünf Geschwister: Brigitte (1903–1937), Franziska (* 1904), Notker (1905–1945) und Ansgar (1907–1986) sowie eine ältere Halbschwester namens Barbara aus der ersten Ehe des Vaters. (...) - Soll das heißen, dass seine 1904 geborene Schwester Franziska 2024 immer noch lebt? Dann wäre sie ja mit 119-120 Jahren einer der ältesten, lebenden Menschen Deutschlands, wenn nicht sogar der Welt? Oder weiß man nur nicht, ob und wann sie gestorben ist? --Arjo (Diskussion) 02:33, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Namen seiner Brüder

[Quelltext bearbeiten]

Seine Brüder, so schreibt Bernhard Grzimek seiner Biograph, erhielten die Namen der jeweils regierenden Päpste. Das kann nicht stimmen. Notker wurde 1905 und Ansgar 1907 geboren. Während der Zeit - von 1903 - 1914 - war Pius X. Papst und hiess mit bürgerlichem Namen Guiseppe Melchior Sarto. --2A02:1210:440A:D300:4034:1226:71DE:BBCF 12:13, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten