Diskussion:Emy Limpert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Informationswiedergutmachung in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name

[Quelltext bearbeiten]

@Xocolatl: Meiomei, die Frau wurde als Emilie Limpert geboren und hatte Emy als Kosenamen. Das steht üblicherweise in der Einleitung. Ist das so schwierig zu verstehen? Und Emy Limpert ist nicht der wirkliche Namen zu Emilie Limpert. Aargh, als hätte ich null Ahnung. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:04, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Schon mal, so als Beispiel, die Einleitung bei Tom Hanks (oder Tom Hiddleston oder Tom Wlaschiha gesehen? Soll ich noch ein Dutzend weitere Beispiele raussuchen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:05, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Schon mal, so als Beispiel, Ronaldo (Fußballspieler, 1976) angeschaut? Und glaub mir: In dem gedruckten Werk, das neben mir liegt und das ich für den Artikel verwendet habe, wird sie auch als Emy geführt. Genau wie in x Publikationen, in die man auch online reinschauen kann, schmeiß mal ne Suchmaschine an. Da kommt z. B. [Lucas Frings: Geschichte der hessischen Ärztekammern 1887-1956. Wochenschau Verlag, 2016, ISBN 978-3-734-40369-9, S. 322 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche) oder Julia Bertschik: Mode und Moderne. Böhlau Verlag Köln Weimar, 2005, ISBN 978-3-412-11405-3, S. 344 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche) oder... --Xocolatl (Diskussion) 01:10, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Du kannst hier zu allem immer genau das Gegenteil finden. Und der Eierkopf ist nicht gerade ein gutes Beispiel, da Ronaldo sein Vorname ist. Und trotzdem ist Emilie ihr Vorname, das Lemma ist ja korrekt, trotzdem gehört, sogar bei Ronaldo (der volle Name), hier der korrekte Vorname mit in die Einleitung.
Und mal so direkt und persönlich gefragt: warum wohl mache ich das?
[ ] weil ich nix kann.
[ ] weil ich dich ärgern will.
[ ] weil es so der Standard ist.
Bitte richtig ankreuzen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:15, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
@Xocolatl: Ping nachgetragen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:16, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Kein Mensch (oder kaum einer) kennt Steve McQueen als Steven Terence McQueen und trotzem steht sein voller Name am Anfang: Steven Terence „Steve“ McQueen. Das läßt sich beliebig fortsetzen. Fürs nächste Gegenbeispiel bitte keinen Balltreter. Ich würde nie auf die Idee kommen eine Fotografin und Künstlerin mit einem Fußballer zu vergleichen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:20, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Sehr lustig: selbst der Herr SD, der den Artikel Charly Bieler erstellt hat, versteht es... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:22, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Schön, wenn du keinen Balltreter willst, nimm Niki de Saint Phalle. --Xocolatl (Diskussion) 01:24, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Und auch bei der Frau steht der ganze Name in der Einleitung (da paßt zwar eigentlich nicht, da wäre besser geboren als oder nur als, aber was soll's) Was willst du mir also damit sagen? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:29, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Siehst du's nicht? Der Artikel beginnt mit dem fettgeschriebenen Lemma, die Info, dass die Dame eigentlich anders heißt, steht außerhalb dieses Bereichs. --Xocolatl (Diskussion) 01:32, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
1. Niki de Saint Phalle (* 29. Oktober 1930 in Neuilly-sur-Seine; † 21. Mai 2002 in San Diego; eigentlich Catherine Marie-Agnès Fal de Saint Phalle...
2. Emy Limpert (* 1884 in Hanau; † 1960 in Bad Nauheim) war eine deutsche Fotografin. (deine Version!)
3. Emy Limpert (* 1884 in Hanau; † 1960 in Bad Nauheim, geboren als Emilie Limpert) war eine deutsche Fotografin.
4. Emilie „Emy“ Limpert (* 1884 in Hanau; † 1960 in Bad Nauheim) war eine deutsche Fotografin.
Finde den Unterschied!
Wobei Satz 3 und 4 genau dasselber aussagen, das ist dann eher Geschmackssache. Ich bevorzuge aber die Nennung wie in Nr. 3.
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:38, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Aber ich geb's auf. Nicht, weil du etwa Recht hättest, das sicher nicht, sonder weil ich mich langsam veralbert fühle. Denn offensichtlich bin ich in deinen Augen zu doof. Paßt schon, man kann sowas jemanden auch herrlich indirekt sagen. Der Aufwand dir das weiter zu erläutern lohnt nicht. Jedenfalls nicht für mich. Der Ertrag steht in keinem Verhätlnis zum Nutzen, denn du beharrst auf deiner Meinung und ich habe da keine Lust mehr weiterzudiskutieren, da ich völlig neu bin und keinerlei Plan habe, was ich da mache. Gute Nacht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:43, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Eins noch: was sind eigentlich Personendaten oder Normdaten und wieso bilde ich mir da ein Ahnung zu haben? Ich bin so ein Dummerle... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:44, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten