Diskussion:Erdwerk von Wellie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gerbil in Abschnitt Zweck der Anlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Erdwerk von Wellie“ wurde im April 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 12.05.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

"Beide Anlagen sind die nordwestlichsten in der norddeutschen Tiefebene"?

[Quelltext bearbeiten]

Inwiefern unterscheiden sich "Erdwerke" wie dasjenige bei Liebenau von "Ringwallanlagen" wie etwa der (ebenfalls an der Weser, aber viel weiter nördlich, bei Bremerhaven gelegenen) "Heidenschanze bei Sievern", (historisch vermutlich ein saisonaler Wehrmarkt, der mit dem Ort Phabiranum der Geographike Hyphegesis in Verbindung gebracht wird)? --91.11.238.97 11:01, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Die Heidenschanze ist 4000 Jahre jünger. Es war Eisenzeit, während bei Erdwerken noch Steinzeit war. --AxelHH (Diskussion) 11:24, 12. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Zweck der Anlage

[Quelltext bearbeiten]

Ein Erdwerk ohne Siedlungsspuren – könnte das nicht als Schutz fürs Vieh gebaut worden sein? --Gerbil (Diskussion) 17:35, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Diese uralte Frage wäre unter Erdwerk zu klären. Es ist eine These von Michael Geschwinde, das Erdwerke als Viehgrale an viele (hundert) km langen Ost-West-Viehtriften lagen. --AxelHH (Diskussion) 19:27, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Danke. Erdwerk erwähnt die Spekulation nur ex negativo und ohne Beleg, und der Artikel liegt seit zehn Jahren so traurig herum, dass ich dort nicht angefragt habe, sondern hier, wo immerhin frische Erkenntnisse verarbeitet wurden. --Gerbil (Diskussion) 19:56, 13. Mai 2019 (CEST)Beantworten