Diskussion:Finowkanal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn Du schon von der ältesten künstlichen noch schiffbaren Wasserstraße schreibst, würde ich auch den alten Verlauf angeben. Und der begann nunmal in Liebenwalde. Schon rein wasserwirtschaftlich war die Anbindung an die Havel unverzichtbar. Insofern war der Teil der vorigen Version besser. Auch daß er an beiden Enden in den Oder-Havel-Kanal "mündet" ist etwas seltsam ausgedrückt. Besonders bei Zerpenschleuse/Ruhlsdorf mündet er ganz sicher nicht, denn von dort bekommt er ja sein Wasser. Saxo 12:12, 2. Mär 2005 (CET)

Ältester Kanal Deutschlands, der noch in Betrieb ist?[Quelltext bearbeiten]

Kann man bezweifeln, der Stecknitzkanal ausgebaut zum Elbe-Lübeck-Kanal dürfte älter sein.--Kresspahl 17:41, 3. Aug 2006 (CEST)

Ist definitiv so. 84.179.15.3 08:35, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erster oder zweiter Finowkanal? Die Müritz-Elde-Wasserstraße ist von 1568, der Oder-Spree-Kanal von 1668.
Der Stecknitzkanal ist nicht mehr in Betrieb; den Elbe-Lübeck-Kanal kann man nicht zu seinem Nachfolger ernennen, nur weil er das Bett des ersten (im Nordteil) zerstört hat. Im Süden existiert er noch, ist aber nicht mal mehr für Paddelboote befahrbar. -- Gerd-HH 17:43, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Grundlagen Text ist sehr interressant sowie die Vorliegenden Schriften.Für Leihen liest es sich gut.Aber für die Hobbie-Sucher sollten doch besser die Fachbegriffe Genutzt werden. Der Finowkanal ist jetzt die älteste,schiffbare,Wasserstraße die zwei Wasserscheiden/Ströme verbindet.Die linke ist die Hafel,die rechte ist die Oder.Die Mündung des Finowkanal kann also nur berab die Oder sein.Wenn der Oder-Hafel-Kanal in die Oder mündet ist es nur möglich,das er Unrehalb von Niederfinow das ausgebaute Flußbett des Finowkanal nutzt. Bei der Nennung der Quellen sollte mann versuchen eine gewisse Vollstendigkeit zu erlangen. Meine Quellen:(nicht signierter Beitrag von 87.187.236.84 (Diskussion | Beiträge) 17:29, 9. Jul. 2008)


von einer IP am 29.03.2010 in den Text eingestellt und von mir hierher übertragen (Grund: kein enzyklopädischer Textbau). -- Botaurus 22:42, 29. Mär. 2010 (CEST) Zur Richtigstellung muss erwähnt werden, dass der Finowkanal die erste für Schiffe geeignete Wasserverbindung zweier Stromgebiete ist. Die erste Wasserverbindung zweier Stromgebiete erfolgte schon.[Beantworten]
Ende des 15.,Anfang des 16. Jarhunderts im Raum Beeskow-Fürstenberg. Er verband die Stromgebiete Spree und Oder.
Und genau diese Trasse wurde auch mehrmals für eine Schiffverbindung Berlin-Stettin untersucht.(nicht signierter Beitrag von 91.44.80.175 (Diskussion | Beiträge) 17:16, 29. Mär. 2010)

Stecknitzkanal[Quelltext bearbeiten]

Der Stecknitz-Kanal wurde 1398 vollendet.Quelle:Dr.-Ing. Sympher,Geheimer Oberbaurat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Berlin 1909

Die Mündung des Finowkanal (das Bett des Flußverlauf)befindet sich unterhalb des Schiffhebewerkes,im Lieper See,fließt dann weiter bis zum Oderberger See und fließt dann im Bett der Alten Oder weiter. (nicht signierter Beitrag von 91.44.80.226 (Diskussion) 18:28, 23. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]

Stecherschleuse[Quelltext bearbeiten]

Hallo, könnte jemand vom wiki "Stecher (km 84,4)" nach Stecherschleuse verlinken? Vielen Dank... (nicht signierter Beitrag von 79.192.54.181 (Diskussion) 14:57, 24. Jul 2010 (CEST))

Ist jetzt verlinkt. Eine Verlinkung geht so: ...zwischen den Schleusen [[Stecherschleuse|Stecher]] und Liepe die.... mfG -- Botaurus 15:37, 24. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

richtigstellung[Quelltext bearbeiten]

Der erste Finowkanal wurde im 30 Jährigen Krieg nicht zerstört,obwol eine diesbezügliche Order der der russischen Heerführung vorlag.Durch Unterlassen der Wartung und Pflege ist er nur verfallen. Die Schleusen wurden alle als Schachtschleusen gebaut.Diese Bauart wurde auch beim zweiten Kanalbau verwendet. Es gab nur eine Kessel Schleuse. Diese wurde im 18 Jahrhundert in privat initiative in Niederfinow gebaut.Heute kann man noch die Umrisse dieser Schleuse erkennen. (nicht signierter Beitrag von 87.149.39.51 (Diskussion) 15:56, 26. Sep. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Personenschifffahrt[Quelltext bearbeiten]

Personenschifffahrt auf dem Finowkanal
Neumann FGS, MST-Touristikflößerei zum Oder-Havel-Kanal
Ragöse
Neumann FGS Eberswalde
Schöpfurter Schleuse
Hubertusmühle
MST-Touristikflößerei Ruhlsdorf

--AxelHH 21:01, 27. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

siehe auch: Portal Diskussion:Gewässer#Infobox Personenschifffahrt... Gruß Wolf170278 13:36, 5. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

falsche Bildunterschrift[Quelltext bearbeiten]

Das Bild "Einmündung in die Oderberger Gewässer bei Liepe" (Luftbild) zeigt nicht die Mündung des eigentlichen Kanals sondern eine Stelle ca. 700 m nord-östlich. Hier mündet ein Graben, der direkt oberhalb der Schleuse Liepe vom Finowkanal abzweigt und den größten Teil des Wassers über ein kleines Wasserkraftwerk (früher Wehr) an der Schleuse vorbei führt.--92.225.183.13 19:29, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. --Pölkky 19:51, 16. Sep. 2014 (CEST)[Beantworten]

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 20:26, 1. Dez. 2015 (CET)[Beantworten]

Infobox Fluss[Quelltext bearbeiten]

Die "Infobox Fluss" wird dem Finowkanal nicht gerecht. Die Infobox thematisiert lediglich den Kanalteil von Zerpernschleuse bis zur Alten Oder, der Lange Trödel würd unkommentiert ausgeklammert (z.B. bei "Beginn" und "Gemeinden"). Eine "Infobox Schiffahrtskanal" wäre hier vlt auch nicht ganz ideal, da interessante Infos wie Nebenflüsse wegfallen würden. Vlt hat wer von euch eine Idee, wie wir die Wirklichkeit hier besser abbilden können. --Gustav aus Neuruppin (Diskussion) 15:48, 15. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]