Diskussion:Fuselöl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Biologos in Abschnitt Verständnisproblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Fuselöl“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Alkohole vs Öle

[Quelltext bearbeiten]

Es heißt hier immer abwechselnd Fuselalkohole und Fuselöle. Ist das nun dasselbe? Ist "Fusel" ein umgangssprachlicher Oberbegriff für das alles, so dass man -alkohole und -öle gleichwertig benutzen kann?

Fuselakohole und Fuselöle sind gleichbedeutend (synonym). Als Fusel bezeichnet man wohl den (minderwertigen) Scnaps, in dem diese Stoffe noch enthalten sind. Umgangssprachlich können damit auch alle Spirituosen gemeint sein. dä onkäl us kölle 23:05, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Aber Alkohole sind doch keine Öle, und Ester, Terpene und Furfurale sind keine Alkohole?--87.162.15.142 11:53, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja der Begriff verwirrt hier etwas. Ich denk mal es bezieht sich hier eher auf die öllige konsistenz der Fuselölfraktion.Kaktusfreund 13:08, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Verschiebung?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn auch die Rechtsmedizin von Begleitalkoholen spricht, hat dies m.E. mehrere Vorteile: es klingt nicht abwertend (im Sinne von Fusel als billiges Rauschmittel), der Name besagt klar, um was es sich handelt. Fuselöl ist gleich doppelt irritierend: erstens wegen Fusel im Namen (ist lt. diesem Artikel ein Begleitprodukt bei jeder Gärung), zweitens hat das nix mit Öl zu tun. Spricht eigentlich Alles für eine Umbenennung in Begleitalkohol, oder? (Meinetwegen auch Mehrzahl: Begleitalkohole) Wenn keine Gegenargumente kommen, würde ich das gerne tun. -- Qhx 10:58, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nein, die Begriffe sind nicht identisch und die Stoffe auch nicht. Deshalb haben Mediziner einen eigenen Begriff. Grüsse, -- Roland.chem 20:55, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hm, ursprünglich waren die Begriffe sicherlich einmal Synonym gemeint, allerdings sind in den Fuselölen ja auch nicht-Alkohole enthalten. In der Rechtsmedizin gibt deshalb noch den Begriff "Begleitstoffe". Da die aber (noch viel) seltener Analysiert werden ist er weniger gebräuchlich. Wäre das ein möglicher Name für den Artikel?..F igy 20:24, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Geschmacks- und Aromaträger

[Quelltext bearbeiten]
"und dienen in Bier, Wein und Spirituosen als Geschmacks- und Aromaträger"

Ja Moment mal, heisst das, dass diese Fuseloele fuer den Geschmack der Biere und Weine massgeblich mitverantwortlich sind? Inwiefern beeinflussen sie den Geschmack denn, was waere an Fuseloel-freien Bieren und Weinen geschmacklich denn anders? Waere der Geschmack einfach weniger intensiv?

Also ein Bier ohne Fuselöle würde nach nix schmecken. nur nach AlkoholWasser bissl Hopfen und malz geschmack ;). ein Weißbier ist zum beispiel viel aromatischer als ein Pils aufgrund des höheren Fuselöl gehaltes. Auch ein Whisky würde ohne Fuselöle kaum schmecken. bzw er würde sein Geschmach nur vom Fass bekommen (Vanillin Rauch aromen) ein Whisky ist vom Geschmach einfach vielschichtiger als ein Wodka auch wenn man ihn genauso reifen lassen würde. Fuselöle sind ja zum großteil ester und ether die auch als Aromastoffe in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden.Kaktusfreund 13:08, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Fuselgehalt in Wodka

[Quelltext bearbeiten]

ich hab mal einen deutschen Wodka analysiert. ich hab zwei bestandteile gefunden Wasser und Ethyalkohol(hab im ppm bereich gemessen). von daher ist die aussage falsch das dort der gehalt geringer ist. es gibt in Wodka keine Fuselöle. teilweise läßt sich das auch durch die herstellung erklären die Hersteller kaufen 96%igen reinen Alkohol beim Bundesmonopolamt und verdünnen ihn nur runter auf 40% so das eben keine Fuselöle drin sein können.Kaktusfreund 13:08, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

kannst du diese art der herstellung bequellen? 217.227.4.158 03:58, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hi, also ich habe selber auch mal den ein oder anderen Wodka durch den GC gejagt und auch schon mal etwas Mathanol drin gefunden. Ähnliches fand auch Bonte (Zitat grad nicht zur Hand) und in den lustigen Alkopops - in denen ja wohl wirklich eher Industriealkohol ist - findet man auch so einiges -> http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/MedFak/Serology/getrenke/designer/drinks.htm (s. dort auch unter Wodka). Daher stimmt die Ausage imo --F igy 01:52, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Quelle belegt Kaktusfreunds Behauptung zur Herstellung nicht. Die Analyse gibt nur die Ethanol- und Methanolanteile zweier Wodkamischgetränke an. --Mariano-J 15:38, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
In Alkopops ist garantiert kein Industriealkohol enthalten. Das wäre ein Verstoß gegen die Spirituosenverordnung und nicht verkehrsfähig. Gruß Matthias 15:01, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

weg mit dem Kater

[Quelltext bearbeiten]

Den Abschnitt "Fuselöle werden im Körper des Menschen zu Giftstoffen abgebaut, die zu einer Verminderung der Herzleistung und zur Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff führen können. Kopfschmerz, Übelkeit und Müdigkeit (zusammengefasst als „Kater“) sind die möglichen Folgen." halte ich für sehr gewagt. Der Zusammenhang zwischen Kater und Fuselölen ist m.w. noch nie belegt worden. Davon, das eine Verminderte Herzleistung der Grund für den Kater ist habe ich noch nie gehört - gibt es da Quellen? Wenn nein, würde ich den ganzen Abschnitt gerne löschen.-- F igy 20:31, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mal im Ernst - Gibt es hier einen Beleg für? Sonst nehme ich mir die Löschung als guten Vorsatz für's neue Jahr vor... (nicht signierter Beitrag von F igy (Diskussion | Beiträge) 01:52, 27. Nov. 2009 (CET)) Beantworten
Ich halte diese Aussage auch für zweifelhaft und wenig nachvollziehbar bzw. quellenmäßig schlecht belegbar. Meines Wissens ist für den Kater wohl eher das Abbauprodukt des "normalen" Alkohols, nämlich Acetazolamid, für die Symptome verantwortlich, so habe ich es jedenfalls mal gelernt. So wie der Satz hier steht ist er wohl eher Volksglaube.--Hinken 15:05, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das dürfte schon stimmen. Es ist ja allg. bekannt, dass man nach einem Wodkarausch (oder ähnl. klaren Getränken) weit weniger katerähnliche Problem hat als zB nach einer Party mit Obstbränden. Das gilt auch für verschiedene Biersorten. Kann beides aus pers. Erfahrung bestätigen (auch wenn das hier nicht viel aussagt). Bin dafür, es drinnenzulassen. MFG -- Mons Maenalus 03:11, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Eine Studie aus dem englischen Artikel belegt das Gegenteil und Wikipedia:Vermeide hohle Phrasen. Gruß Matthias (Diskussion) 17:09, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Dann kannst Du das ja gern ergänzen, aber lösche bitte nicht biochemische Tatsachen aus dem Lemma.... MFG -- Mons Maenalus (Diskussion) 04:10, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Bitte gib Wikipedia:Belege für deine "biochemischen Tatsachen" an. Ansonsten kann jeder deine unbelegten Aussagen jederzeit wieder entfernen. Gruß Matthias (Diskussion) 14:15, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Du hast die Änderungen durchgesetzt und Informationen herausgenommen, die man in jedem Erstsemester Chemie bzw. biochemie lernt. Also bitte. Ergänzungen gerne, aber ansonsten ersuche ich Dich um Zurückhaltung. MFG -- Mons Maenalus (Diskussion) 06:33, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Du hast wieder keine Quellen angegeben und einfach revertiert. Du meinst wohl, dass Methanol giftig ist und zu Erblindungen führt. Das steht schon im ersten Absatz mit Verweis auf Begleitalkohole. Wieder hast du die Volksweisheit "Fuselöle machen Kater" eingefügt und die wissenschaftliche Studie, die das Gegenteil behauptet einfach entfernt und den Schützenverein http://www.biergericht.de unter Weblinks eingetragen. Du zettelst gerade einen WP:Editwar indem du eklatant die Belegpflicht missachtest. Das mit der Rektifikation usw. kann ja auch gerne wieder rein, wenn du dafür eine Quelle nennst. Das man seine Quellen angeben muss, lernt man auch im ersten Semester Chemie oder jedem anderen naturwissenschaftlichen Studium... Gruß Matthias (Diskussion) 11:12, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Matthias hatte sich an die Wikipedia:Redaktion Medizin gewandt und um Stellungnahmen gebeten. Seine Version ist vorzuziehen, da sie dankenswerterweise Literatur aufgreift, anstelle persönliche Erfahrungen u.ä. als Maßgabe für den Textinhalt zu nehmen. Die entfernten Informationen sind einerseits vage, andererseits unbelegt. Beides rechtfertigt eine Entfernung. Der Weblink ist ungeeignet (Wikipedia:Belege, Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien). Sollte der Edit-War weitergehen, so ist eine temporäre Sperre ein angemessenes Mittel. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 17:22, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

  • Das ist zumindest eine gute Begründung, denn der Redaktion Medizin traue ich Vernunft und Wissen zu. Es kotzt mich ehrlich gesagt an (sorry), daß Artikel seit geraumer Zeit immer wieder ohne vernünftige Begründung geändert werden und man sich die Begründung selber zusammensuchen kann - das war allgemein gemeint. Aber so ist es OK. MFG -- Mons Maenalus (Diskussion) 00:35, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Meine Aussage steht nicht stellvertretend für die komplette Redaktion. Es ist nur ein bisschen Betrachtung von dem, was wir im besten Fall seit Jahren praktizieren (Belege, Belege, Belege). Was an Begründung geschrieben wurde, hat Matthias hier selbst wiederholt vorgebracht. Insofern sehe ich nicht, dass der „Artikel seit geraumer Zeit immer wieder ohne vernünftige Begründung geändert“ wurde. --Polarlys (Diskussion) 10:46, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Schlichtung. Es ging halt mehrfach zwischen unseren Versionen hin und her. So etwas erhitzt einfach die Gemüter. So ging es mir auf jeden Fall weshalb ich Mons Maenalus Reaktion auch nachvollziehen kann. Gruß Matthias (Diskussion) 20:00, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für Dein Verständnis. Es war nicht persönlich gemeint, sondern es ging von meiner Seite nur um die Sache. Sorry, falls ich ein bißchen über's Ziel hinausgeschossen sein sollte. MFG -- Mons Maenalus (Diskussion) 04:43, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Der Verweis auf "Biergericht.de" referenziert zwar eine zahlenreiche Seite, aber in der URL steht "jokes". Das spricht eher dagegen, daß diese Quelle ernstzunehmen sei. Ich bitte um Überprüfung und ggf. Löschung des Links. --18:19, 27. Jan. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.204.19.178 (Diskussion | Beiträge) )

Auch wenn es auf dieser Site unter "jokes" eingeordnet ist, scheint die Untersuchung durchaus real zu sein: [1] [2] -- 85.181.2.76 00:29, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
wie??..scheint real zu sein...? Ist es nun ein Link auf eine verlässliche Quelle oder nicht?--Hinken 15:21, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ein Schützenverein, der auf seiner Website eine Diplomarbeit zitiert ist jetzt nicht so die klassische Quelle, die wir hier bevorzugen → weg damit. Gruß Matthias 14:58, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
ACK. --Polarlys (Diskussion) 17:22, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Verständnisproblem

[Quelltext bearbeiten]

Also einerseits sollen wegen der Verträglichkeit nicht zu viele Fuselöle im Alkohol sein, andererseits haben Fuselöle nichts mit dem Kater zu tun und können die Wirkung von Alkohol sogar mildern. Sorry, aber das passt nicht zusammen. (nicht signierter Beitrag von 93.217.42.248 (Diskussion) 01:03, 3. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

Es handelt sich um ein Stoffgemisch. Nicht alle Stoffe sind hochgiftig. Gruß Matthias (Diskussion) 07:30, 3. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Verstehe ich auch nicht. Da mehrheitlich in- und außerhalb des Netzes nur negativ von Fuselölen gesprochen wird und der Wert der hier angebenen Quelle für mich nicht einschätzbar ist, bezweifle ich die Aussage. Natürlich sind nicht alle Stoffe hochgiftig. Einfach "giftig" wird für Übelkeit schon reichen. --217.231.21.82 12:52, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Fuselöle lindern den Kater

[Quelltext bearbeiten]

Schön, dass hier eine wissenschaftliche Veröffentlichung als Quelle angegeben wird - diese enthält allerdings eine so starke Aussage nicht! Dort wird nur angenommen, dass Fuselöle eventuell den Kater sogar lindern könnten. Hauptaussage der Quelle ist jedoch, dass Alkohol mit Fuselölen auf die Versuchstiere geschmacklich weniger abstoßend wirkt als Alkohol ohne. --Simply (Diskussion) 18:45, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich will auf der Aussage nicht pochen. Sie kann ruhig entsprechend umformuliert werden. Hatte den Abschnitt damals nur eingefügt, weil zuvor lediglich geschrieben wurde, dass es umgekehrt sei so nach dem Motto "Quelle: eigene Erfahrung" / "weiß doch jeder" und kein Einzelnachweis angegeben wurde. Gruß Matthias 21:09, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Zumal: "In einem Tierversuch an sechs Mäusen ..." - soll das ein Witz sein, eine Studie an sechs (!!) Mäusen (!!!) soll was über Effekt von Fuselöl beim Menschen aussagen?

Verständnisproblem

[Quelltext bearbeiten]

Fuselöl ist entgegen dem Volksglauben nicht für den „Kater“ bei Alkoholintoxikation verantwortlich. Es kann den Effekt von Ethanol sogar lindern. Zudem konnte im Tierversuch gezeigt werden, dass Fuselöl die geschmackliche Abneigung gegenüber hochprozentigem Alkohol verringert.[4] Bezüglich der Begleitalkohole gilt dies jedoch nicht (siehe dort). Die ersten drei Sätze beziehen sich also auf Fuselöl. Die besagten Eigenschaften gelten aber nicht (vierter Satz) für Begleitalkohole. Ich habe "sieh dort" durchgeführt: dort steht schon am Anfang: Begleitalkohol gleich Fuselöl. Also der komplette Widerspruch. Hat man das beim Schreiben nicht gemerkt, oder mache ich hier einen Denkfehler? Aber welchen? --91.41.239.193 16:29, 18. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Der kritisierte Text ist nicht mehr im Artikel vorhanden.--Biologos (Diskussion) 16:02, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Biologos (Diskussion) 16:02, 18. Jan. 2019 (CET)

Entstehung der Fuselalkohole

[Quelltext bearbeiten]

Isoamylalkohol wird aus Leucin gebildet, 2-Methylbutanol-1 aus Isoleucin, Isobutanol aus Valin. Zu diesem Thema: https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/00021369.1964.10858244 --FK1954 (Diskussion) 12:48, 18. Jan. 2019 (CET)Beantworten