Diskussion:Gibt es einen Weihnachtsmann?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Da die "Eindeutschung" des Textes sehr holprig war, habe ich sie überarbeitet. Als Quelle habe ich den im englischen Wikipedia-Artikel verlinkten Originaltext benutzt. (Sollte der nicht auch hier verlinkt sein? oder ist es besser, diesen Link nur an einer Stelle zu haben?).

Die Änderungen im Detail (jeweils Zitat der neuen Fassung und in der Zeile danach die Begründung/Anmerkung):


115 West Ninety-fifth Street. - "West" fehlte

Sie glauben nichts, was sie nicht sehen. - vorherige Version holprig

Sie denken, dass es nichts geben kann, was für ihren kleiner Geist nicht fassbar ist. - vorherige Version holprig

Alle Gedanken, Virginia, ob sie nun von Erwachsenen oder Kindern sind, sind klein. - Füllwort "nun" macht den Satz flüssiger

In diesem unseren großen Universum ist der Mensch vom Intellekt her ein bloßes Insekt, eine Ameise, verglichen mit der grenzenlosen Welt über ihm, gemessen an der Intelligenz, die zum Begreifen der Gesamtheit von Wahrheit und Wissen fähig ist. - vorherige Version sinnentstellt

Wie öde wäre die Welt, wenn es keinen Weihnachtsmann gäbe - vorherige Version holprig

Es gäbe dann keinen kindlichen Glauben, keine Poesie, keine Romantik, die diese Existenz erträglich machen. - vorherige Version holprig

Wir hätten keine Freude außer durch Gefühl und Anblick. - vorherige Version holprig

Das ewige Licht, mit dem die Kindheit die Welt erfüllt, wäre ausgelöscht. - vorherige Version holprig

Du könntest ebenso gut nicht an Elfen glauben! - vorherige Version holprig

Du könntest deinen Papa veranlassen, Menschen anzustellen, die am Weihnachtsabend auf alle Kamine aufpassen, um den Weihnachtsmann zu fangen; aber selbst wenn sie den Weihnachtsmann nicht herunterkommen sehen würden, was würde das beweisen? - vorherige Version holprig; Semikolon hinzugezogen, um trotz der im Deutsch nötigen Kommata die Trennung der Halbsätze und damit des Zusammenhangs näher an das Original zu bringen

Niemand sieht den Weihnachtsmann, aber das ist kein Zeichen, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt. - "einen" zu "den" Weihnachtsmann

Die wirklichsten Dinge in der Welt sind jene, die weder Kinder noch Erwachsene sehen können. - "the most real" von "die wahrhaftigsten" zu "die wirklichsten"

Niemand kann die ungesehenen und unsichtbaren Wunder der Welt verstehen, oder sie sich vorstellen. - vorherige Version noch holpriger

Du kannst die Babyrassel auseinander reißen und nachsehen, was darin die Geräusche erzeugt; aber die unsichtbare Welt ist von einem Schleier bedeckt, den nicht der stärkste Mann, noch nicht einmal die gemeinsame Stärke aller stärksten Männer aller Zeiten, auseinander reißen könnte. - vorherige Version noch holpriger

Nur Glaube, Phantasie, Poesie, Liebe, Romantik können diesen Vorhang beiseite schieben und die himmlische Schönheit und den Glanz dahinter betrachten und beschreiben. - "kann" zu "können", "schildern" zu "beschreiben", kein Komma nach "Romantik"

Ach, Virginia, in der ganzen Welt ist nichts sonst wahrer und beständiger. - "beständiger" ist klarer als "bleibender"

Danke Gott!, er lebt, und er lebt auf ewig. - Ausrufezeichen wird im Satz verwendet

Noch in tausend Jahren, Virginia, nein, noch in zehnmal zehntausend Jahren wird er weitermachen, das Herz der Kinderzeit zu erfreuen.“ - vorherige Version holprig; "Tausende" in "Tausend"


Ist noch einiges entfernt von einer perfekten Übersetzung, aber m.E. schon mal besser, und quasi als "nächste Grundlage" veröffentlicht.

-- Ossikopp 20:27, 18. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dankeschön, Ossikopp, für das hübsche Geschenk in Gestalt eines zwölfmaligen Tadels mit dem Wort holprig/holpriger und etwas Eigenlob (m.E. schon mal besser). Ich wollte mich bewusst streng an den Originaltext halten, was nicht ohne Konzessionen an den Satzfluss ging. Ich werde mich nicht an neuen Übersetzungen stören, denn jeder kann hier zu einer etwas anderen Wortwahl im Detail kommen. Ich orientiere mich an WP:GGAA.
Zur Frage: Ich halte den weiteren Link nicht für erforderlich. Der Originaltext ist als Bildinformation im Artikel vorhanden. Es grüßt freundlich --Aloiswuest 01:04, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Sorry, Aloiswuest!

Das war nicht als Tadel gedacht, sondern nur als Begründung, warum ich die Stelle geändert hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass es beim Nachvollziehen der vorgenommenen Änderungen hilft (das meiste ist ja Original geblieben), aber ich sollte so etwas bei der nächsten Überarbeitung wirklich besser als "stilistische Änderung" o.ä. bezeichnen - ich hab bei den Begründungen kurz & knapp formuliert und überhaupt nicht daran gedacht, wie sie auf jemand anders wirken könnten; und "holprig" klingt wirklich nicht nett. Insofern bitte ich um Entschuldigung und um Nachsicht, es war nicht böse gemeint und mir fehlt Wikipedia-Erfahrung/-Routine. Extra dazugesagt hatte ich ja schon im Änderungskommentar, dass ich meine Änderungen auch nicht für der Weisheit letzten Schluss halte.

Bzgl. des Bildes hast Du wohl recht, der Scan des Originals ersetzt klar einen Link auf eine Seite mit einem Scan des Bildes.

Nichts für ungut,

mit besten Grüßen

-- Ossikopp 04:28, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Entschuldigung dankend akzeptiert, ich nehm's nicht weiter krumm und freue mich, wenn du daraus lernen willst. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 11:23, 19. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Benutzer Viciarg hat recht: „Thank God“ ist korrekt mit „Gottseidank“ zu übersetzen. Mir ist dieser Fehler bei der Erstfassung nicht aufgefallen. Danke für die Korrektur. --Aloiswuest 21:53, 23. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

skeptical age[Quelltext bearbeiten]

habe "skeptisches Alter" in "skeptisches Zeitalter" verbessert. Ich bezweifle, dass der Text hier ein bestimmtes Alter meint, dass man erreicht (und nicht mehr Kind ist) und skeptisch wird. So wie "stone age" nicht Steinalter bedeutet. "skeptische Zeit" wäre vielleicht noch besser.

Übersetzung Fairies[Quelltext bearbeiten]

Ich bin kein Muttersprachler, jedoch finde ich, dass die deutsche Übersetzung von "fairies - Elfen" im Sinn nicht richtig ist. Ich weiß von amerikanischen Verwandten, dass "fairies" auch als Abkürzung von "fairy tales" verwendet wird. Ich find die Übersetzung würde deutlich mehr Sinn machen, wenn Anstelle von "Elfen" "Märchen" verwendet würde. Ich weiß auch, das im allgemeinen in Deutschen Übersetzungen im Internet nicht "Märchen" verwendet wird. Deswegen möchte ich das gerne hier zur Diskussion stellen. --ArchangelSK 10:04, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Deine Änderung ist in diesem Fall abwegig. Der Begriff „fairies“ kommt noch ein zweites Mal vor (im Originalsatz „Did you ever see fairies dancing on the lawn?“). Und Märchen pflegen nun mal nicht zu tanzen. --Aloiswuest 14:02, 11. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Feen wäre wohl richtig, denn Elfen dürften da nicht gemeint sein. --Constructor 12:23, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Es geht jedoch hier nicht um Elfen des Mittelalters. Etwas weiter unten heißt es im verlinkten Artikel Die moderne Märchen-Vorstellung von Elfen als winzigen, blumenbewohnenden Wesen, die so erst in der Neuzeit aufgekommen ist, lehnte Tolkien als unangebrachte Verniedlichung ab. Die moderne Meinung versteht sie folglich als positivere Wesen. Ich verweise darauf, dass etwa die Tageszeitung „Die Welt“ eine einschlägige Passage mit „Die Elfen zum Beispiel, wenn sie auf Mondwiesen tanzen.“ wiedergibt (Quelle: [1]). --Aloiswuest 21:20, 20. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich denke immer noch, dass es Feen sind, wie die Feen von Cottingley. --Constructor 13:36, 30. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein "Coroner" ist meiner Meinung nach ein Gerichtsmediziner, kein Untersuchungsrichter. Hab das mal geändert. --194.156.44.23 11:45, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Änderungen in Artikeln werden nicht aufgrund von Meinungen, sondern auf der Basis belegbarer Tatsachen durchgeführt. Weil Fernsehstar „Quincy“ in heutiger Zeit ein Gerichtsmediziner ist, bedeutet das noch lange nicht, dass ein „Coroner“ am Ende des 19. Jahrhunderts genau das sein muss. Eine klare Aussage trifft Meyers Konversationslexikon:
Coroner (engl.), in England und in Nordamerika der Beamte, welcher unter Zuziehung einer Jury die Ursache plötzlicher Todesfälle zu untersuchen, beim Verdacht der Tötung das gerichtliche Verfahren gegen den Schuldigen einzuleiten und bei Selbstmorden die nötigen Recherchen vorzunehmen, auch die Untersuchung bei Schiffbruch zu führen und die Bergung der auf den Wracken befindlichen Gegenstände zu überwachen hat. (Quelle: Coroner. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 4, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 285.).
Ich habe die Änderung deshalb rückgängig gemacht. --Aloiswuest 14:32, 3. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Ergänzung um andere Texte?[Quelltext bearbeiten]

Frage: Könnte man einen der deutschen "ausgeschmückteren" und gekürzten Versionen nicht beifügen? immerhin dürfte diese Fassung z.T. verbreiteter sein als die durchaus gelungene und sehr interessante korrekte Gesamtübersetzung.

....(Text entfernt wegen URV)

Quelle:http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/kinder/index,page=1304686.html

Etwa die "Umarbeitung" von Babyrassel in Kaleidoskop finde ich etwa "viel" besser :-). Aber abgesehen davon ist diese Version eben auch sehr bekannt...

danke. --91.37.70.142 14:54, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe den von dir verwendeten Text entfernt. Er ist urheberrechtlich geschützt, wie aus den Nutzungsbedingungen ganz klar hervorgeht. Da heißt es unter anderem:
Die auf der wissen.de-Website veröffentlichte Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien und deren Gestaltung sowie HTML, Java, Flash-Quellcodes u.a.) sind urheberrechtlich geschützt und zwar sowohl als individuelle Leistung wie als Sammlung. Jede Nutzung unterliegt den geltenden Urheberrechtsschutzgesetzen sowie anderer Schutzgesetze.
Das Verwenden derartig geschützter Texte ist nur mit einer entsprechenden Genehmigung möglich. Für die Wikipedia gilt deren Lizenz.
Für mich macht es keinen Sinn, den Text aus zwei oder gar noch mehr Versionen (bedingt durch die Freiheiten des Übersetzens) hier in den Artikel einzuarbeiten. Wer will schon den Inhalt mehrfach in Variation lesen? --Aloiswuest 16:14, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]