Diskussion:Guinness (Bier)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mischma2000 in Abschnitt Hausenblase
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tropical Stout - Foreign Extra[Quelltext bearbeiten]

  • Guinness "Foreign top for girls", welches den höchsten Alkoholgehalt aller Guinness Biere hat um es ursprünglich für lange Schiffstransporte haltbar zu machen. Heute macht das Foreign Extra ca 40% am weltweiten Verkauf von Guinness aus. Wurde ehemals Guinness Tropical Stout genannnt.
  • Guinness "Tropical Stout", welches sich auch bei warmen Temperaturen hält.

Ist das das selbe Bier, und hat nur einen anderen Namen? Mikegr 16:46, 12. Dez 2004 (CET)

Ja, ist es. Guinness Tropical Stout gibt es meines Wissens nicht mehr. Daher habe ich vor einiger Zeit den Hinweis ergaenzt, dass das Bier ehemals Tropical Stout hieß. Wobei man auf vielen Webseiten noch "Tropical Stout" zu lesen bekommt, ich aber hier eine Flasche Foreign Extra hab... --serge 23:36, 17. Jan 2005 (CET)

In Belgien gibt es Guinness Special Export Stout (8%). Ist das das selbe wie Foreign Stout? (nicht signierter Beitrag von 91.4.62.48 (Diskussion) 23:30, 4. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Dosen[Quelltext bearbeiten]

Bei den Dosen müßte nochmal wer gucken - hatte da schon Stout (oder extra Stout?) ohne Floating Widget in der Hand und Draught mit selbigem - habe das Gefühl, da stimmt das gar nicht --Defox 17:43, 30. Okt 2005 (CET)

Draught (gezapft) gibts nur mit Widget. Stout, bzw Extra Stout (ersteres gibt es in Doesen - glaube ich - gar nicht) hat natuerlich keins, da die Beschaffenheit des Schaumes anders ist. Insofern ist der Artikel richtig serge 21:35, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Salut, ihr alle. Mich irritiert folgender Eintrag:

  • Guinness Draught (4,2% Alkohol)
  • Guinness "Extra Stout", welches stärker als das "draught" Stout ist, damit es sich in Flaschen länger hält (4,1% Alkohol)

Die Redewendung "ein starkes Bier" oder eben "ein stärkeres Bier" meint doch in der Regel, dass jenes Bier einen hohen oder eben höheren Alkoholgehalt besitzt. Wie kommt es dann, dass "Extra Stout" mit 4,2% Alkohol als "stärker" bezeichnet als das Guinnes Draught mit 4,2% Alkohol - was doch eindrutig mehr ist?

Benutzungskontoloser Herr Metik


Schließe mich Herrn Metik an.

Außerdem ist dieser Satz seeeeeeeeeehr gewagt: "Guinness "Extra Cold", welches - im Gegensatz zu sonstigen britischen Bieren - kälter serviert wird."

Lasst das bloß keinen Iren wissen, dass ihr Guinness als "britisches" Bier bezeichnet.

---

Ich wuerde nicht auf saemtliche irische Biere pauschalieren, daher aendere ich den Artikel auf "andere Guinness Sorten" Habe in Irland schon einige Male diverse sehr kuehle Biere ausgeschenkt bekommen.

Zapfgas[Quelltext bearbeiten]

Stimmt es, daß Guinness - im Gegensatz zu den meisten Bieren - nicht mit Kohlendioxid, sondern mit Stickstoff gezapft werden muss ? (nicht signierter Beitrag von 85.181.37.69 (Diskussion) )

Jein, es wird mit sogenanntem Mischgas aus Kohlendioxid und Stickstoff gezapft. --Zinnmann d 10:41, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kleeblatt[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, habe in einem Irish-Pub mal erlebt, dass ein Gast sein Glas Guinness zurückgehen liess, weil kein "Kleeblatt" im Schaum war. Kann mir das mal jemand erklären? --84.169.238.48 18:11, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Manche Wirte "zeichnen" am Schluss des Zapfvorgangs ein Kleeblatt in den Schaum. Dazu wird die Zapfgeschwindigkeit geändert und das Glas entsprechend unter dem Zapfhahn hin- und her bewegt. Da Guinness-Schaum sehr dick ist, hält sich das so gezeichnete Kleeblatt recht gut. --Zinnmann d 18:40, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Aber das jemand sein Guinness zurückgehenläßt, weil dieses kein Kleeblatt aufweist, zeugt von ziemlichem Snobismus. Es liegt ganz im Ermessen des Zapfers, ob er sich die Zeit nimmt, ein Kleeblatt auf die Schaumkrone zu zaubern oder nicht. Ist viel Betrieb, wird dies nicht der Fall sein. Wo steht übrigens, dass ein "Shamrock" auf dem Bier sein "muss"? Auch in Irland bekommt man sein Pint ohne Verziehrung des Schaumes. Das Ganze ist ein Gag und sollte nicht überbewertet werden.--80.133.243.206 12:24, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Muss wohl der gemeine deutsche Tourist gewesen sein... Nach genuegend langem Aufenthalt in London bekam ich sogar Herzen in den Schaum. Nun, mit der huebschen Lady hab ich mich gut verstanden ;)

Also, ich habe früher selbst gezapft. Mit dem Zapfhahn ein Herz malen, OK. Aber ein sauberes Kleeblatt ? Dafür gibt's schließlich Stempel, die man nur kurz in den Schaum drücken muß.
Hier um die Ecke wird das Shamrock tatsächlich noch in den Schaum "gezapft"

Gewerkschaften[Quelltext bearbeiten]

Die Beziehung Guinness' zu Gewerkschaften könnte noch erwähnt werden s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Dublin_Lockout - Ursprung

Guinness Buch der Rekorde[Quelltext bearbeiten]

Man sollte es schon bei einer Erklärung zur Entstehung des Buches belassen oder jeweils alle auflisten. Auf der eigenen Seite "Guinness B..." steht nämlich ne andere Entstehungsgeschichte.

Hab den ganzen Absatz entfernt. Hier geht's ums Bier. Wer das Buch sucht, wird schneller unter Guinness fündig. --Zinnmann d 23:52, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Infobox[Quelltext bearbeiten]

Währe es nicht angebracht, eine Infobox in den Artikel einzubauen? So ähnlich wie bei dem Heineken Artikel... --adaRover 12:13, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

kann man im text villeicht erwähnen, dass der "guiness-papagei" ein tukan ist?

Nachgeschmack[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Beschreibung eines als subjektiv empfundenen Nachgeschmackes nicht wirklich fuer relevant und werde das daher mal aus dem Artikel entfernen. Ich pers. finde da naemlich keine Kaffeenote, sondern das durchdringende Malz...

Gründungsdatum[Quelltext bearbeiten]

Woher stammt die Zahl 1756 bei der Brauereigründung? Soweit ich informiert bin, wurde die Brauerei 1759 (darum auch in diesem Jahr die 250 Jahrfeier) in der St. James’s Gate gegründet und steht bis heute noch dort. Schließlich ist der Pachtvertrag noch 8750 Jahre gültig. ;-) Glubberer 08:59, 2. Sep. 2009 (CEST) Nachdem es keinen Einspruch gibt, habe ich nun den Fehler behoben. 91.204.8.52 08:06, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Guinness Extra Stout[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gestern ein paar Flaschen Guinness Extra Stout (33 cl) gekauft. Auf dem Etikett auf der Flaschenrückseite steht jedoch, dass 5% Alkohol, und nicht 4,2%, wie es im Artikel geschrieben steht, darin enthalten sind.

Gibt es das Guinness Extra Stout also nur mit 5% Alkoholgehalt, oder mit 4,2% und 5%? Nur damit ich weiß, wie es geändert werden soll.

--Mosa93 00:54, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Also die Flasche die ich hier habe, ist in Deutschland gekauft und aufm Etikett steht 4,1 Volumenprozent.~~ (nicht signierter Beitrag von 77.22.15.52 (Diskussion) 02:21, 31. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Dunkelbier[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Link auf Dunkelbier wieder rausgenommen, da a) ein Stout (vgl. dort) anders hergestellt wird als Dunkles und b) möglichst sparsam, dafür aber zielsicher verlinkt werden sollte. --Zinnmann d 19:00, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hausenblase[Quelltext bearbeiten]

Da einige IPs das immer wieder einbauen wollen: Selbst wenn Guinness tatsächlich auf diese Art gefiltert wird, wofür immer noch eine Quelle fehlt, enthält das Bier keinen Fisch als Bestandteil. Manche Vegetarier werden ihn dann trotzdem meiden, andere, welche z.B. auch Gelatine und Schmalz essen, nicht. Die Verallgemeinerung "für Vegetarier ungeeignet" ist falsch --Mondmotte 23:02, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Absolut korrekt. Vegetarier sind keine Veganer. --Zinnmann d 01:22, 19. Mai 2011

(CEST)

Menschen die Gelatine oder Schmalz essen sind KEINE Vegetarier. Vegetarier essen keine Produkte für die ein Tier sterben musste. Wenn für das Produkt ein Tier starb, was der Fisch tun muss bevor durch seine Blase etwas geklärt werden kann, ist das Produkt nicht Vegetarisch.

(nebenbei: veganer konsumieren keinerlei tierische produkte, wo sieht Zinnmann da den Zusammenhang?!)

Klarer Fall Guinness= Nicht vegetarisch. nicht vegan. (nicht signierter Beitrag von 88.71.46.229 (Diskussion) 19:50, 23. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Es gibt Menschen, die Fisch konsumieren und sich dennoch als Vegetarier betrachten. So absolut behauptet, ist die Aussage, dass Guinness nicht für Vegetarier geeignet ist, nicht haltbar. Für manche ja, für andere nein. Korrekt ist dagegen die Aussage, dass Guinness für alle Veganer nicht geeignet ist. --Zinnmann d 02:01, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Menschen die kein (Säugetier/Vogel-) Fleisch aber andere Tiere z.b. Fisch essen nennt man "pescetarier", ist im Vegetarismus Artikel auch alles schick erklärt ;) Fisch =/= vegetarisch nach Wort-Definition.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass vor Kurzem im Vegetarierartikl noch stand, dass diese teilweise auch Schmalz u.ä. verzehren. Wie auch immer, jetzt steht da "In einigen Lexika werden sie [die Pescetarier] den Vegetariern im weiteren Sinn zugeordnet, Vegetarierverbände grenzen sich davon ab" und "Im Allgemeinen schließt der Vegetarismus auch weitere Stoffe aus, die aus geschlachteten Tieren hergestellt werden". Es gibt also sicher Leute, die sich selbst als Vegetarier bezeichnen und trotzdem Guinness trinken. Zumal ich nicht überzeugt bin, dass das gefilterte Bier danach wirklich eine nachweisbare Menge an Fisch enthält. --Mondmotte 09:11, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ob die Menge nachweisbar ist (was sie defintiv ist), ist in dem Fall garnicht ausschlaggebend. Der Fisch war drin, der Fisch war tot, das Bier ist nicht vegetarisch, da es tierische Bestandteile enthält/ ein totes Tier zur Produktion nötig war. Das der vegetarierartikel überarbeitet wurde, zeigt auch recht deutlich wie die Lage ist. Das gleiche gilt ja auch für z.B. säfte mit gelatineklärung. (nicht signierter Beitrag von 92.77.108.152 (Diskussion) 21:23, 7. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Ja genau, der Vegetarierartikel selbst und die Tatsache, dass immer noch an der Definition gearbeitet, wird zeigt, dass die Lage nicht eindeutig ist. Die Information, dass die Hausenblase benutzt wird (Wo bleibt die Quelle dafür?), reicht aus, um jeden Vegetarier selbst entscheiden zu lassen, ob er das für sich geeignet hält, oder nicht. --Mondmotte 23:10, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Es ist vollkommen irrelevant, ob das Bier vegan, vegetarisch, halal, kosher oder sonstwas ist. Es gibt unzählige Ernährungsformen, mit dem Bier hat das aber alles nichts zu tun. Viel wichtiger sind die Fakten, dass es offenbar bis 2016 mit Hausenblasen filtriert wurde, danach nicht mehr. "Ab Mitte 2016 wurde jedoch wieder auf den ursprünglichen Filtrierungsprozess umgestellt." Was war der ursprüngliche Filtrierungsprozess? Wie heißt der? Wie funktioniert der? Wo kann man das nachlesen? Gibt es dazu Infos? Mischma2000 (Diskussion) 01:43, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Brauereien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Guinnessfreunde,

im Artikel ist die Rede von "Seit 1759 wird Guinness am St. James’s Gate in Dublin und in zahlreichen weiteren Brauereien weltweit gebraut.". Was bedeutet denn >zahlreichen weiteren Brauereien?< Ich dachte, es gäbe nur eine einzige in Dublin / auf dem Planet?!?

Guinnes for Strength, Dilli (nicht signierter Beitrag von 195.243.8.3 (Diskussion) 07:06, 19. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Ist doch alles im Artikel nachzulesen. Natürlich gibt es weltweit Guinness- Brauereien. Und das meiste Guinness, was in Deutschland ausgeschenkt wird, kommt wohl aus England. Gino hitme! WhatIveDone? 02:19, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kleinste Guinness Flasche der Welt[Quelltext bearbeiten]

Ich bin Eigentümer einer Mini Guinessflasche, ca 7cm hoch , mit Kronkorken. Gibt es Sammler dafür ? (nicht signierter Beitrag von 88.67.215.122 (Diskussion) 21:44, 15. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Geschmacksbeschreibung[Quelltext bearbeiten]

Ich bin ja doch ein wenig enttäuscht, dass hier rein gar nichts über den Geschmack geschrieben wird. Auch im "sonstigen" Internet erfährt man immer nur, dass es "typisch irisch", "geschmackvoll" oder "vollmundig" ist. Vor allem jetzt zum St. Patricksday: Gibt es tatsächlich keine Biertrinker unter den Wikipedianern? ;) --Sagehorn (Diskussion) 18:03, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

 vielleicht kann ich dazu helfen: 
 bei einem Besuch 2015 im Juli wurde uns der Geschmach so erkläert: weich samtigen Geschmack
 an der Zunge schmeckt man es wie folgt: ♦ Zunge vorn: malzig süß
                                         ♦ Zunge hinten: Hopfengeschmack
                                         ♦ Zunge an der Seite: geröstete Gerste (nicht signierter Beitrag von 47.66.204.97 (Diskussion) 17:56, 17. Feb. 2016 (CET))Beantworten
Und der Schaum schmeckt sehr bitter (also genaugenommen: da muß man sich durchkämpfen).--84.154.31.132 12:30, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Anknüpfend an den letzten Beitrag und gemütlich weiter meckernd: Historisches Interesse scheint auch niemand zu haben. Zur Geschichte der Brauerei und ihrer ökonomischen Bedeutung liess sich, lizenzgerecht importiert, einiges aus dem englischsprachigen Artikel holen, was mir wichtiger erscheint als Rezeptvarianten von geschmacklos benannten Cocktails. --Maasikaru (Diskussion) 08:00, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 06:51, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Schwacher Artikel[Quelltext bearbeiten]

Der Informationsgehalt des Artikels ist ziemlich flach - im Gegensatz zu den vielen Anmerkungen unter "Diskussion". Dagegen ist es mir ein Rätsel, warum das Gepansche "Mixgetränk" auf der Hauptseite zu finden ist, nichts aber über die schwarze Farbe und den eigentümlichen Geschmack steht. Wenn auch niedergeschrieben steht, dass es exportabhängige Varianten gibt, wäre es schon informativ, wenn erwähnt würde, worin diese bestehen. (nicht signierter Beitrag von 2003:D2:770C:B400:A1B8:F3C:D39B:C641 (Diskussion) 17:58, 25. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Mach´s doch einfach besser :) --Sakra (Diskussion) 21:22, 25. Okt. 2019 (CEST)Beantworten