Diskussion:Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Titel

Hab es in Teil 1 verschoben, da der 2. Teil noch nicht relevant ist und ...(Film) gesperrt. Ich denke nämlich früher oder später hätte es eh jmd. da hin verschoben --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 19:45, 11. Jul. 2010 (CEST)

Leider ist das Ganze dadurch nicht korrekt. Denn eigentlich müsste man einen Artikel für beide Teile zusammen machen - es ist ja nur ein Film, auch wenn er auf zwei Teile gesplittet wird... --Nico T 18:07, 19. Jul. 2010 (CEST)
Dann würde ich einem Admin vorschlagen, diesen Artikel dementsprechend zu verschieben. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 20:16, 22. Jul. 2010 (CEST)
Das ist nicht ganz Korrekt. Es sind 2 Filme. Immerhin sind Matrix 2 und 3 auch verschiedene Filme (und die einzigen mir bekannten Kinofilme die eine "to be continue" ansage). Eigentlich keine möglichkeit da wirklich eine Entscheidung zu treffen. Ich würde aufgrund der Zeit zwischen den beiden Filmen, den wahrscheinlich Imsenen Marketing-Aufwand für den zweiten Teil (immerhin der letzte der Geschichte) zwei verschiedene Artikel machen. Aber thats just my 2 cents ;) (hoffe habe das mit dem Beitrag korrekt gemacht ^^)-- Kopareo 13:34, 12. Aug. 2010 (CEST)

"To be continued" sieht man nicht nur bei Matrix sondern auch bei "Zurück in die Zukunft" am Ende der Teile 1 und 2. (nicht signierter Beitrag von 95.90.96.86 (Diskussion) 15:39, 13. Aug. 2010 (CEST))

Ich würde folgendes vorschlagen: Abwarten bis die DVD und BD rauskommt und dann schauen, wie sie es gemacht haben: Werden es eine oder zwei Discs sein; Wie machen sie es mit dem Abspann: Zwei oder einen und: Wie regeln sie es damit?. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 14:54, 5. Sep. 2010 (CEST)

Umsetzung in 3D

Das stimmt so nicht: Auf der offiziellen Seite, die als Link unten beschrieben wird, wird auch auf 3D im ersten Teil hingewiesen. Auch diverse Trailer im Kino und auf der Site weisen nur auf 3D hin. Daher nehme ich sehr wohl an, dass der erste Teil in 3D erscheinen wird. (Siehe: http://harrypotter.warnerbros.de/hp7a/) (nicht signierter Beitrag von KleinerHacker (Diskussion | Beiträge) 16:51, 18. Okt. 2010 (CEST)) Genau dies wird der fall sein der film ist insoweit nachbarbeitet worden das er in 3D zu sehn sein wird (nicht signierter Beitrag von 77.9.175.176 (Diskussion) 20:47, 29. Okt. 2010 (CEST))

Inzwischen ist die Webseite überarbeitet wordne und verrät nichts mehr mit 3D: http://harrypotter.warnerbros.com/harrypotterandthedeathlyhallows/mainsite/index.html --Schraubenbürschchen 16:44, 31. Okt. 2010 (CET)

Produktion

Der Link zu David Holmes, dem Double, ist scheinbar falsch. Der Link führt zu einem Senator oder einem Musiker. --Milka (nicht signierter Beitrag von 195.227.71.3 (Diskussion) 15:32, 28. Okt. 2010 (CEST))

Ist korrigiert. Danke für den Hinweis. --Schraubenbürschchen 15:52, 28. Okt. 2010 (CEST)

Weiß jemand wann der Film gedreht wurde?--79.138.33.248 18:36, 27. Mai 2011 (CEST)

Handlung

Woher wisst Ihr eigentlich schon so genau, wie der Film abläuft, ich mein der Schnitt ist ja klar, aber wo habt ihr diese ganzen Informationen her, oder ist das hier noch eine wage Beschreibung? Wenn nein, sollte man dies eigentlich mit einer Spoiler-Warnung versehen! --79.199.134.191 09:14, 10. Nov. 2010 (CET)

In der de Wikipedia gibt es keine Spoilerwarnung. Siehe WP:SPOILER Gruß, --Martin1978 09:22, 10. Nov. 2010 (CET)
Ja aber woher habt ihr die Informationen^^? --79.199.134.191 11:41, 10. Nov. 2010 (CET)
Da musst Du den Autor des Abschnitts auf seiner Diskusionsseite ansprechen. Kannst Du über die Versionsgeschichte des Artikels rausbekommen. Gruß, --Martin1978 12:43, 10. Nov. 2010 (CET)
Magisches Wort: Pressevorführung. Denn die laufen bereits, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann. ;-) --Paulae 17:05, 12. Nov. 2010 (CET)

Relese Datum

Ab wann ist der Film denn jetz in den Kinos? Auf der Englischsprachigen Seite steht 19.11. und auf der deutschen 18.11., wird wohl kaum 1 tag früher auf deutsch rauskommen, oder? --81.221.151.232 18:16, 14. Nov. 2010 (CET)

Doch. Weil in Deutschland die Filme seit eh und je Donnerstags (bzw. z.T. auch schon als "Vorpremiere" Mittwochs), in den USA aber immer Freitags starten. von dem her kommen wir dann oft genug in den genuss einen Film einen Tag früher sehen zu können. --Schraubenbürschchen 18:35, 14. Nov. 2010 (CET)

Horcrux im See

"Harry versucht, es durch einen Tauchgang zu bergen, ertrinkt jedoch fast, als der Horcrux um seinen Hals vom Schwert abgestoßen wird und Harry unter die geschlossene Eisdecke zieht."

Ich hatte das so verstanden, dass der Horcrux, also Voldemorts Seele, Harry daran hindern will, an das Schwert heranzukommen.--91.65.106.206 20:54, 23. Nov. 2010 (CET)

Weder im Film noch im Buch gibt es dafür an dieser Stelle keine explizite Erklärung, auch wenn die von dir genannte sicher die richtige ist, denn an anderen Stellen im Buch kommt etwas ähnliches vor. Spekulation ist aber beides – ich hab das mal rausgenommen. So stimmt es doch? --Mushushu 21:24, 23. Nov. 2010 (CET)
Jap, so ist ok. --91.65.106.206 21:40, 24. Nov. 2010 (CET)
Aber ich meine im Buch gelesen zu haben, dass der Horcrux die Anwesendheit des Schwertes spürt und Harry versucht daran zu hindern es zu holen ?

--CookieIP 22:37, 3. Dez. 2010 (CET)

Ja, das ist völlig unstrittig (siehe oben). Aber hier geht es ja um den Film, und da wird das so nicht erklärt. Die jetzige Formulierung ist neutral beschreibend und deshalb in jedem Fall richtig. --Mushushu 22:43, 3. Dez. 2010 (CET)

Falsche Reihenfolge ?

In der Zusammenfassung steht, dass Voldemort Harry verfolgt um ihn zu töten. Dannach kommt erst das wo Hedwig sich dem Todesser entgegen wirft. Muss das nicht andersrum stehen ? --CookieIP 16:52, 4. Dez. 2010 (CET)

Ja, du hast Recht. Ich habe (nicht nur das) angepasst. -- lley 19:25, 5. Dez. 2010 (CET)
Verrät Harry sich in dieser Szene nicht selbst, da er nur den Entwaffnungszauber nutzt, und alle anderen "Harrys" den Todesfluch? -- Tibar 10:35, 6. Dez. 2010 (CET)
Nein. Das heißt, im Buch ja. Aber im Film sagt er es ausdrücklich so, wie es im Artikel steht. --Mushushu 15:49, 6. Dez. 2010 (CET)
Ich habe mir den Film gerade wieder angeguckt und ich glaube, dass sich Hedwig nicht in den Todesfluch wirft um Harry zu retten sondern vom Todesser getötet wird als sie wegfliegen will.
--CookieIP 18:56, 6. Dez. 2010 (CET)
Na, warum Hedwig stirbt und warum Harry erkannt wird, sind ja zwei verschiedene Dinge. Film-Harry sagt jedenfalls auf Kingsleys Frage, was ihn verraten habe: „Hedwig, I think. She was trying to protect me“ und beantwortet damit beides. --Mushushu 00:00, 7. Dez. 2010 (CET)
Habe ich auch so verstanden, wobei ich es ziemlich unwichtig fand ob er erkannt wurde oder nicht. Da wurde jemand angegriffen wo ich als Zuschauer zunächst kaum wissen konnte ob es der richtige Harry war. Durch Hedwig verhalten wurde es dann schon ziemlich klar. Da brauchte man die gerade erwähnten Worte eigentlich schon garnicht mehr. Das war denke ich schon recht geschickt angelegt. (-: --Soenke Rahn 01:46, 7. Dez. 2010 (CET)

Überarbeitung Darsteller-Bereich der Infobox

N’Abend, der Darsteller-Bereich der Infobox müsste imho mal überarbeitet werden. Bei flüchtiger Durchsicht sind mir Jim Broadbent (Horace Slughorn) sowie Stanislaw Janewski (Victor Krum) aufgefallen. Beide habe ich im 1. Teil nicht gesehen. Oder sind die nur als Staffage auf der Hochzeit von Bill & Fleur zu sehen (so wie Frances de la Tour als Madame Maxime)? IMDb führt sie momentan jedenfalls nicht in der kompletten Cast-Liste. Wer in unserer Liste fehlt, ist Michael Byrne, der den alten Grindelwald spielt, Nick Moran als Scabior, Rade Šerbedžija als Gregorovitch und Peter Mullan als Yaxley. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:26, 4. Dez. 2010 (CET)

Madame Maxime ist auf jedenfall auf der hochzeit. krum und slughorn hab ich nicht gesehn. Da ja eh die krum szene rausgelassen wurde denke ich auch nicht das er da war. (nicht signierter Beitrag von 41.241.63.187 (Diskussion) 10:37, 13. Dez. 2010 (CET))

Rita Kimmkorn kam im 1 Teil doch auch nicht vor oder irre ich mich da ? --CookieIP 18:21, 14. Dez. 2010 (CET)

Krum habe ich auch nicht gesehen. Wenn das sich durch eine Extended Version ändern sollte, kann man dies wieder einbauen mit Verweis Extended Version. Auch wenn er doch drinne ist kann mans ja wieder einbauen. Spätestens wenn die DVD veröffentlicht kann man auch noch genauer auf den Abspann schauen etc.

Habe die Löschung von Krum (neue Artikelfassung) also gesichtet. mfg Sönke --Soenke Rahn 18:27, 14. Dez. 2010 (CET)

Horace Slughorn, analog gesichtet zur vorherigen Erklärung. --Soenke Rahn 22:34, 15. Dez. 2010 (CET)

Danke schön. --CookieIP 14:46, 16. Dez. 2010 (CET)

Also ich würde doch meinen, dass ich Krum gesehen habe zwar nur kurz, aber es wäre möglich. Er wäre jemand der einen Bart trägt. (nicht signierter Beitrag von 188.99.44.93 (Diskussion) 13:04, 25. Dez. 2010 (CEST))

Welche Szene/Minute des Films denn? mfg Sönke --Soenke Rahn 13:12, 25. Dez. 2010 (CET)
Also ich hab mir den Film nochmal angeguckt. Krum hab ich nicht gesehen.

--CookieIP 13:50, 9. Jan. 2011 (CET)

Ein kurzer Moment auf der Hochzeit. Nur ein Augenblick. (nicht signierter Beitrag von 188.105.111.140 (Diskussion) 22:47, 10. Jan. 2011 (CET))

Weißt du so ungefähr in welcher Minute das war ? --CookieIP 15:27, 11. Jan. 2011 (CET)

Märchen von den drei Brüdern

Xenophilius Lovegood erzählt den Dreien das Märchen von den drei Brüdern

Wenn mich nicht alles täuscht liest Hermine Granger sowohl im Film als auch im Buch die Geschichte vor. Mr. Lovegood bringt die Drei nur auf das Märchen und erklärt am Schluss den Zusammenhang zwischen dem Zeichen. Übrigens wäre die Tatsache, dass das Märchen als Animation dargestellt wurde erwähnenswert. -- Kaderschaufel 19:35, 27. Dez. 2010 (CET)

Richtig! Hab den Fehler korrigiert; zu der Animation kann vielleicht jemand, der sich mit Animationen auskennt, etwas unter „Produktion“ schreiben. --Mushushu 22:24, 27. Dez. 2010 (CET)

Joanne K. Rowling wirklich Produzentin

Hallo gemäß der Internet Movie Databse ist J.K. Rowling tatsächlich Produzentin. Was mich schon überrascht hat. Ist ja doch recht ungewöhnlich. Anderseits sind ja auch mal Fehler in der Internet Movie Database. Aber natürlich hat die Frau ja nun genügend Geld verdient und sie kann sich dadurch natürlich sicherliche stärker in die Verfilmungen einbringen. Scheint somit plausibel. War somit wohl richtig, dass Nico T diese Information in den Artikel heute eingefügt hat. Dennoch würde es mich interessiren ob es noch andere Belege gibt, z.B. Zeitungsartikel, wo evtl. noch genaueres steht. mfg Sönke --Soenke Rahn 20:23, 19. Jan. 2011 (CET)

Ich habe nur auf der Webseite gefunden, dass sie produzentin sei: [1] und laut dem Filmplakat auch: [2] --Schraubenbürschchen 23:13, 19. Jan. 2011 (CET)
Ich habs auch höchstpersönlich im Filmabspann gesehen und hab mich damals schon gewundert...aber scheinbar wollte Rowling das Ende ihrer Serie auf der Leinwand selbst überwachen. --Nico T 09:48, 20. Jan. 2011 (CET)
Ahhhh, Abspann auch. Hast ein gutes Auge, auf sowas habe ich natürlich nicht geachtet. (-: Naja, die Motive könnten auf jeden Fall recht interessant sein. Da könnte ich mir verschiedene Vorstellen. Irgendwo muss sie ihr Geld ja mal anlegen. Auf der anderen Seite könnte ich mir auch eher vorstelllen, dass es einene weiteren Film gibt, als ein weiteres Buch. --- Oder erst Film, dann Buch. --- Oder sie in Zukunft mehr in Richtung Drehbücher gehen will. Aber jetzt spekuliere ich schon zu viel, was eigentlich nicht meine Art ist. Da sich mir da aber solches Fragen stellen fände ich ein Interviews auf jeden Fall ganz interssant. Warnerbros finde ich auch interessant. Der Sachverhalt ist also auf jeden Fall zu 100% plausibel und zu 100% Fakt. --Soenke Rahn 11:36, 20. Jan. 2011 (CET)

Letzter Abschnitt der Handlung

Bei mehreren Anläufen des Lesens der Handlung, bin ich immer wieder über den Satz: Es ist die letzte Szene der Hauptfiguren im Film. gestolpert. Ist dies relevant? Meiner Meinung nach ist es nicht Nötig dies zu erwähnen. Was meint ihr? --Eragon D. 23:02, 4. Feb. 2011 (CET)

Ich finde auch, dass das unnötig war, und habe es gleicht mal geändert. Im Absatz darauf ist jetzt hoffentlich klar genug, dass keine der Hauptfiguren anwesend ist. --Mushushu 13:25, 5. Feb. 2011 (CET)

so hört es sich schon viel besser an ;) --Eragon D. 22:28, 5. Feb. 2011 (CET)

Synchronsprecher

Wieso sind bei den anderen 6 Filmen die Synchronsprecher aufgefasst und hier nicht? --79.199.153.85 11:32, 2. Mär. 2011 (CET)

Weil es noch niemand eingefügt hat? It's a wiki, let's go! --Schraubenbürschchen 11:42, 2. Mär. 2011 (CET)

Stimmt auch wieder :) --79.199.153.55 10:52, 3. Mär. 2011 (CET)

interessant wären auch synchronregisseur und -dialogbuchautor. wer kriegt denn sowas raus? --Punne 23:13, 5. Sep. 2011 (CEST)

Der Link Synchronsprecher für Domhnall Gleeson weißt auf Sebastian Winkler (Moderator), aber in seinem Synchron-Repertoire ist die Synchronisation nicht aufgeführt, auch nicht auf seiner Homepage. Im Film HP 7/2 wird sogar auf den Sebastian Winkler (Schauspieler) verwiesen, der hat noch nie eine Synchronisation gemacht. Das soll jetzt eine konstruktive Kritik sein.
Wer hat denn die Synchronsprecher eingefügt? ich hätte gern die Quelle, dass ein "Sebastian Winkler" Domhnall Gleeson gesprochen hat, weil ich es in unser HP Lexikon einfügen möchte. Danke und LG --Ayla23 (Diskussion) 15:58, 16. Sep. 2013 (CEST)

Fehler

Bei der Bearbeitung hat sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen. Habs geändert, muss nur noch gesichtet werden. -- Ragnar76 23:11, 11. Mär. 2011 (CET)

Und welcher Fehler soll das gewesen sein? Du hast einfach den bereits vorhandenen Eintrag von Nymphadora Tonks erneut eingetragen [3]. Ich habe das rückgängig gemacht. --AchimP 23:38, 11. Mär. 2011 (CET)
Ich glaube nicht das Hagrid, so wie es in der Tabelle steht, von Natalia Tena gespielt und von Kathrin Gaube Synchronisiert wird. -- Ragnar76 04:21, 13. Mär. 2011 (CET)
:-) Ich auch nicht. Du hattest aber außerdem Tonks' Eintrag verdoppelt. Jetzt sollte es stimmen. --AchimP 04:34, 13. Mär. 2011 (CET)
Da hatten wir beide was an den Augen. Bei den Uhrzeiten auch kein Wunder ;o) -- Ragnar76 14:50, 13. Mär. 2011 (CET)

Ministeriumsangestellte

Wurden für Mafalda Hopkirk, Reg Cattermole und Albert Runcorn, also die Leute in die sich Hermione, Ron und Harry im Ministerium verwandelten, nicht einzelne Schauspieler benutzt? --Kaderschaufel 14:29, 19. Mär. 2011 (CET)

Natürlich, was denn sonst, wenn nicht Schauspieler? ;-) Steffan Rhodri (Cattermole), David O'Hara (Runcorn) und Sophie Thompson (Hopkirk). --Mushushu 15:30, 19. Mär. 2011 (CET)
Darf ich fragen, warum diese Schauspieler es nicht würdig sind, auf die Besetzungsliste zu kommen? Wenn sogar um Viktor Krum diskutiert wird. --Kaderschaufel 13:58, 24. Mär. 2011 (CET)
Viktor Krum stand im Mittelpunkt vom Teil mit dem Feuerkelch. Nimmt man alle Teile zusammen erscheint eine logische Relevanz. Aber man kann ja alles Kaputtdiskutieren. )-: --Soenke Rahn 00:31, 26. Mär. 2011 (CET)
Ich hab sie jetzt mal in die Besetzungsliste reingenommen, auch Bathilda Bagshot und Gregorowitsch. Dafür hab ich Herrn Oldman als Sirius Black entfernt - die falsche Info scheint von imdb übernommen. --Nico T 12:40, 26. Mär. 2011 (CET)

Albus Dumbledore/ Michael Gambon

Sollte man Michael Gambon/Albus Dumbledore nicht aus der Besetzungs-Liste entfernen ? Er kommt ja nur in einem Ausschnitt aus dem 6. Teil vor. --CookieIP 15:13, 27. Mär. 2011 (CEST)

Klingt logisch! Wenn er drinne ist irritiert dies nur. Ich packe den mal raus. --Soenke Rahn 17:23, 27. Mär. 2011 (CEST)
Jup! Im zweiten Teil muss er aber dann erwähnt werden, aber in diesem Teil nicht! Denn hier kommt er wirklich nicht vor, da es Szenen vom letzten Teil, wie gesagt, sind... --Eragon D. 19:17, 27. Mär. 2011 (CEST)
Ich glaube mir ist ein Fehler unterlaufen. Die letzte Szene im Film ist ja da, wo Voldemort den Elderstab aus dem Sarg holt. Da sieht man ja auch Dumbledore. Zählt das dann eigentlich , dass er im Film mitgespielt hat ?

--CookieIP 21:07, 27. Mär. 2011 (CEST)

Hmmm.... Ich habe jetzt mal gegooglet und habe auf dieser und auf dieser Internetseite gefunden, dass dort Michael Gambon drin steht, also müsste er wahrscheinlich doch dabei stehen, wegen dieser kurzen Grabszene höchstwahrscheinlich... --Eragon D. 22:12, 27. Mär. 2011 (CEST)
Außerdem sind ja auch die wiederverwendeten Szenen nun mal ein Teil des Films. Gambon ist definitiv in diesem Film zu als Dumbledore sehen. Ist es nicht egal, wann die Szenen gedreht wurden? --Mushushu 22:30, 27. Mär. 2011 (CEST)
Ich denke man sollte ihn dann doch drin lassen. Aber ein Beispiel: Hitler kommt auch in The King´s Speech vor. Ist zwar nur eine Aufnahme von früher,aber er kommt vor. Müsste er dann nicht auch in der Liste stehen ?
--CookieIP 16:37, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ich denke nicht, dass man Hitler als Darsteller in „The King's Speech“ bezeichnen kann. Zwischen Aufnahmen eines Schauspielers aus einem Vorgängerfilm und Aufnahmen realer historischer Personen besteht meiner Meinung nach doch ein großer Unterschied. (Andererseits ist bei IMDb für den Film Almanya – Willkommen in Deutschland auch Angela Merkel aufgelistet – wenn auch mit dem Hinweis, dass es sich um Presseaufnahmen handelt –, insofern kann da sicher geteilter Meinung sein.) --Mushushu 17:42, 28. Mär. 2011 (CEST)
Also ich hatte nur ein Backflash in Erinnerung, aber wenn ihr euch einig seit packe ich den dann einfach jetzt wieder rein. Kann man denke ich machen. (-: --Soenke Rahn 22:34, 28. Mär. 2011 (CEST)

Luna Lovegood

@ Elendur
Luna Lovegood----Schauspielerin = Evanna Lynch---Synchronsprecherin =Laura Elßel, warum wurde der Beitrag gelöscht mit dem Vermerk : Synchronisation "ist sie nicht" Quelle Laura Elßel ? --Ayla23 (Diskussion) 13:27, 14. Jun. 2014 (CEST)

Sie tauchte in der Tabelle zweimal auf. Einmal unter "Gäste auf Bill und Fleurs Hochzeit", wo sie weiter steht, und einmal unter "Mitglieder des Orden des Phönix", wo sie aber nicht hingehört. -- lley (Diskussion) 15:56, 24. Jun. 2014 (CEST)
Danke lley :-)
Weder war noch ist Luna im Orden, oder wird jemals dazu gehören. --Minérve aka Elendur 17:00, 24. Jun. 2014 (CEST)
Danny 30 hat den Fehler bei der Erstellung/Einfügung der Tabelle eingebaut [4]. Luna war lediglich in der DA, aber die ist in den siebten Teilen nicht relevant. --Minérve aka Elendur 23:09, 24. Jun. 2014 (CEST)

Abschnitt "Unterschiede zur Romanvorlage"

Zum bestehenden Edit-Wärchen mein Senf: Den Abschnitt sehe ich als aus mehreren Gründen nicht geeignet für diesen Artikel an, die von Natsu im Wesentlichen in den Zusammenfassungszeilen dargestellt wurden.

  1. Der Abschnitt ist deutlich zu ausführlich (wenn als Begründung ein vergleichbarer Abschnitt im Teil 2 erwähnt wird, so ist der dortige meines Erachtens auch löschbar, aber deutlich kürzer und auch - minimal - besser strukturiert). Das führt dazu, dass in einem Artikel, der über den Film als solches informieren soll, der Nebenaspekt zu viel Raum einnimmt.
  2. Viele der Unterschiede sind für den Leser nicht nachvollziehbar, wenn man davon ausgeht, dass er als Nicht-Pottermaniac sich nur über den Film informieren will, da sie in Details gehen, die nicht nur teilweise für die Handlung überhaupt nicht wichtig sind, sondern vor allem in der zuvorstehenden Handlungsbeschreibung nicht aufgeführt sind. (Draguneel: Potter-Wiki ist woanders)
  3. Die Liste als solche ist in mehrerlei Hinsicht Theoriefindung. Zum einen sind die Unterschiede selber zusammengesucht, was in den meisten Fällen unter der "Eins-plus-Eins-ist-Zwei"-Ausnahmeregel noch halbwegs akzeptabel sein mag, aber in einigen Aspekten auch diskutabel ist und dann nicht auf so eine Liste gehört. Zum anderen aber, und wichtiger hier, ist völlig unklar, dass diese Unterschiede besonders rezipiert werden oder eine sonstige Bedeutung haben. Diese wäre darzustellen (wieso ist dieser Unterschied wichtig?) und zu belegen (Potterdiskussionsforen alleine reichen nicht).

Persönlich finde ich solche Listen, oder auch solche mit Kontinuitätsfehlern und ähnlichem in Filmen, hochspannend und habe mehrere Bücher im Hause stehen, die sich damit beschäftigen. Die Wikipedia ist aber der falsche Ort für solche Detailfragen, dafür sind in der Tat spezielle Fanwikis deutlich besser geeignet, wenn sie denn genug frequentiert werden - was bei HP der Fall sein dürfte. Zustimmung aber zur IP bezüglich des Lynch-Bildes, das herausgenommen wurde. Dieses ist in der Tat wenig hilfreich und auch qualitativ nicht ausreichend (es war sehr hilfreich, den Namen drunterzuschreiben, damit man Evanna Lynch dann auch erkennen konnte). --131Platypi (Diskussion) 11:02, 8. Okt. 2019 (CEST)

+ 1 --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:04, 8. Okt. 2019 (CEST)
Filme sind immer mehr oder weniger anders als die Bücher, auf die sie sich beziehen. Jeden Furz anzugeben ist wie Platypi bereits gesagt hat, irreführend und auch ablenkend. Die Wikipedia ist dafür da, eine Übersicht über ein Thema (in diesem Fall Film) zu geben. Wer so ins Detail gehen will, soll sich doch bitte die Massen an (Zusatz-)Büchern zulegen, die sich mit dem Potterbüchern befassen (und jaaaaa, einige davon sind grottenschlecht und man wird das Gefühl nicht los, dass die Autoren die Bücher entweder nur überflogen haben oder sich irgendwo eine Zusammenfassung haben erstellen lassen...) oder sich im jeweiligen Fandom austoben. Es gab in der Vergangenheit bereits ähnliche Diskussionen im Bereich der Figuren etc., wo man sich darauf geeinigt hat, dass nur die wirklich relevanten Dinge angegeben und erklärt werden sollen. --Minérve aka Elendur 22:00, 8. Okt. 2019 (CEST)
Mir ist es ziemlich egal, ob der Abschnitt im Artikel ist oder nicht, aber eines muss man jetzt schon mal generell anmerken: Entweder Alle oder keiner! Nur in diesem Artikel den Abschnitt aufgrund dieser Diskussion rausnehmen und in den Artikeln zu den andern 7 Filmen drin lassen, das ist einfach...Nein! Da sollte man auf jeden Fall etwas sorgfälitger vorgehen. Und vlt auch mal Rücksprache mit den Usern halten, die dass mal im Artikel eingefügt haben. Und evtl auch mal im zuständigen Portal nachfragen.--Resqusto (Diskussion) 22:39, 8. Okt. 2019 (CEST)
Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Archiv/2016/4#Willkür_und_Original_Research_bei_"Unterschiede_zwischen_Roman_und_Film" im Archiv von Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen --Minérve aka Elendur 23:00, 8. Okt. 2019 (CEST)
Ich finde den Abschnitt in allen HP-Film-Artikeln sinnvoll, er sollte sich aber auf die wichtigsten Unterschiede beschränken. Das kann natürlich bei einigen Einträgen immernoch Diskussion erfordern. --HerrLock 01:40, 9. Okt. 2019 (CEST)
Hast du das alles gelesen was hier geschrieben wurde? ... es geht nicht nur um das was irgendwer für Wichtig hält, sondern auch um das, was zum einen belegt werden kann und zum anderen einen direkten und wirklich sichtbaren relevanten Bezug zu den jeweiligen Handlungssträngen im Film hat. Wobei die Listen, so wie sie angegeben waren, unerwünscht sind - ergo: ausformulieren, den Abschnitt kurz und bündig halten und alles belegen. Wofür will man Handlungen aus den Büchern, die nicht mal in dem jeweiligen Film vorkommen, erwähnen? Merlin steh uns bei... --Minérve aka Elendur 02:34, 9. Okt. 2019 (CEST)
Wie oben schon mit dem +1 angegeben, sehe ich es genauso. Eine grobe Übersicht über die Unterschiede kann durchaus rein. Aber alles haarklein auseinanderzufusseln sprengt einfach den Rahmen und würde den Artikel unübersichtlich machen. Hier sollte man sich definitiv nur auf die filmrelevanten Unterschiede beschränken. Was darüber hinausgeht, gehört in ein Fanwiki. Ich rechne die Arbeit, die der Benutzer Henry Gerard Cooper gemacht hat, hoch an, aber es sprängt hier definitiv den Rahmen. In einem Fanwiki kann man diese Details viel besser und sinnvoler unterbringen. In einem Fanwiki wäre es dann sogar Sinnvoll als eigenes Lemma, da man ja sowohl Buch als auch Film beleuchtet. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 02:52, 9. Okt. 2019 (CEST)
Zu "alle oder keiner": Bin sofort für "keiner" zu haben und auch für eine wie auch immer allgemeingültige Regelung. Aber so lange keine wirkliche Wikipediaregel besteht, kann man Konsistenz nicht herstellen (und auch danach sicherlich nicht). Wenn man eine solche Regelung haben will, wäre die anderswo zu diskutieren (der Archivlink auf die Disk der Redaktion FuF deutet an, dass das schon geschehen ist), hier können wir nur diesen Artikel diskutieren. Dezentral entsteht sonst auch schnell das Problem, dass wir uns hier auf "keiner" einigen, bei Part 2 (oder Minority Report, einem Film, der außer Titel und Namen der Hauptfigur fast gar nichts mehr mit der Romanvorlage zu tun hat, oder sonstwo) auf "alle" - und dann?
Nachtrag zu "keiner": es gibt durchaus Unterschiede, die ich als erwähnenswert erachte, diese sollten aber (a) wirklich massiv sein (Beispiel Unendliche Geschichte, was nur das halbe Buch ist) und idealerweise (b) in reputablen Quellen thematisiert und nicht nur von uns Wikifanten angedacht. --131Platypi (Diskussion) 09:57, 9. Okt. 2019 (CEST)

Zur Info und ggf. Beteiligung an der Diskussion bei der Redaktion Film und Fernsehn. --Minérve aka Elendur 13:20, 10. Okt. 2019 (CEST)

Bild von Evanna Lynch

Einspruch bzgl. des Bildes: warum „qualitativ nicht ausreichend“? Klar, es hätte in einer höheren Auflösung vorliegen können, aber nichtsdestotrotz ist die Schauspielerin (gut) zu erkennen. Dass du persönlich dies nicht konntest, spricht nicht gegen eine Einbindung. Warum sollte man also diesen „Blick hinter die Kulisse“ entfernen? Es gibt im gesamten Filmbereich leider kaum Fotos von den Produktion, eigentlich nur von den Darstellern auf irgendwelchen Festivals / Messen oder von den Kulissen, allerdings nicht zum Zeitpunkt der Dreharbeiten. Da sehe ich dieses Foto als willkommene Abwechslung & Illustration des Artikels. LG --Frederico34 (Diskussion) 11:16, 8. Okt. 2019 (CEST)
Am Bild hänge ich weniger und ich gebe auch gerne zu, dass das mit dem Nichterkennen übersteigert formuliert war (wobei ohne den Kontext "Potterfilm" und ohne Klick auf das Bild das wirklich eine beliebige blonde Dame sein kann). Sinn von Bildern ist aber nicht alleine die Auflockerung, sondern die Erklärung des Artikelthemas. Da muss man nicht zwingend päpstlicher als der Papst sein, aber dieses Bild, mit unerklärtem Mic Boom wenn doch Drehpause war, ist halt ein schneller Schnappschuss ohne besondere Aussagekraft. Privat würde ich das als "Juhu-ich-habe-Evanna-gesehen"-Erinnerung vielleicht noch behalten, aber nicht zur Illustration irgend eines Artikels als geeignet sehen. Aber wie gesagt, ich stimme der Entfernung zu, bin aber wenig emotional involviert.
Als Nachtrag zum anderen Thema: sollte sich doch ein Konsens für den Behalt (ggf. umgestaltet und abgespeckt) des Unterschied-Abschnittes finden, plädiere ich obendrein dafür, den ganz ans Ende zu stellen, da er nicht den Kernbereich des Films behandelt und m. E. eher analog "Trivia" in einigen anderen Artikeln zu sehen wäre. --131Platypi (Diskussion) 11:32, 8. Okt. 2019 (CEST)
Tut mir leid, aber das Argument mit dem Nicht-Erkennen kann ich nicht nachvollziehen. Nur weil du ohne Kontext Lynch nicht erkennen konntest, muss das bei anderen nicht genauso sein. Außerdem: um die meistens Personen zuordene zu können, benötigt man irgendein Kontextwissen über sie („ah, gehört Partei XY an, kommt mir bekannt vor“ oder „ach ja, hab ich schonmal bei Sport XY gesehen, den kenn ich doch“ etc.). Da ist es mehr als passend, ein Bild von Lynch in einem Harry-Potter-Artikel zu platzieren, noch dazu mit Bezug zur Produktion. Und nein, Bilder sind nicht nur dafür da, den Artikelinhalt zu erklären, sondern auch manchmal einfach nur zur Illustration und Visualisierung, und das ist hier eindeutig gegeben. LG --Frederico34 (Diskussion) 12:02, 8. Okt. 2019 (CEST)
Ich will mich da nicht besonders reinsteigern, aber man denke an OMA, die eben Evanna Lynch als Luna kennt und in einem Nichtgesichtsbild Schwierigkeiten haben könnte, das zu erkennen. Zum zweiten Punkt, aus WP:AI: „Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde.“ Du sagst nun "Visualisierung ist klar gegeben" - und das sehe ich nicht so, insbesondere nicht "klar". Soll Lynch vorgestellt/gezeigt werden, gibt es bessere Bilder, das Foto ist auch für "So geht es an einem Set zu" m. E. nicht sehr dolle und wäre dann ein einem allgemeinen Artikel zum Thema besser platziert. Von meiner Seite aus werde ich aber nicht viel weiteres dazu sagen, ich habe meinen Standpunkt dargestellt und erläutert, hänge was das Bild betrifft nicht besonders an ihm (war mehr ein Nebensatz). Bitte nicht als "Basta, EOD" missverstehen, aber wir werden uns im Kreise drehen. Sollen andere was dazu meinen und entsprechend kann dann verfahren werden. --131Platypi (Diskussion) 12:49, 8. Okt. 2019 (CEST)