Diskussion:Hasi-Video

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Don-kun in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhalt des Videos[Quelltext bearbeiten]

Konto Benutzer:Don-kun besteht auf seiner eigenen Beschreibung des Video-Inhalts [1] mit der Begründung, es sei "eine ganz normale und eben vollständige Beschreibung des wesentlichen Inhalts". Im Gegensatz dazu halte ich die TAZ Beschreibung in zwei Punkten für überlegen:

  • "Männer mit Glatze gehen auf der Chemnitzer Bahnhofstraße zwei Jugendlichen hinterher. Einer aus der Gruppe rennt plötzlich in ihre Richtung, woraufhin die beiden über die Gegenfahrbahn flüchten. „Was ist denn, ihr Kanaken?!“, ruft ein Mann. „Hase, du bleibst hier!“, sagt eine Frau aus dem Off (...)" - "TAZ"
  • Die Szene zeigt im Vordergrund mehrere Männer sowie zwei weitere, dunkelhäutige Männer im mittleren Bild. Diese rennen plötzlich nach hinten davon, während ihnen ein Mann aus der vorderen Gruppe nachläuft. Eine Frauenstimme ruft „Hase du bleibst hier! Du bleibst hier!“. Den weglaufenden Männern wird „Haut ab“, „Kanaken“ und „nicht willkommen“ und weiteres hinterhergerufen. - "Don-kun"

Nutzer Don-kun hat im Gegensatz zur TAZ auf dem pixeligen Video "dunkelhäutige" Männer erkannt und in seiner Version werden den Männern verschiedene Dinge zugerufen mit dem Zusatz es sei ihnen "weiteres" hinterhergerufen worden. Beide Punkte gibt das Orginalvideo nicht her, so dass man für einen Wikipedia-Artikel mit der Beschreibung aus der TAZ besser fährt. Alexpl (Diskussion) 09:14, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Bei dunkelhäutig würde ich zugestehen, dass man das wirklich schwer erkennen kann. ME ist das schon erkennbar, am Anfang sind sie ja recht weit vorn, aber man kann es weglassen. Übrigens hat die TAZ stattdessen einen ganz offensichtlichen Fehler, den du mit übernommen hast: Die meisten Männer haben keine Glatzen! Das sind nur ein bis drei (je nachdem wo für einen die Grenze zwischen Glatze und Halbglatze ist, s. der ältere Herr darunter). Vor allem der "Hinterherrennende" hat eindeutig keine Glatze. Die Auswahl dessen was gerufen wird habe ich vom MDR übernommen. Wie du darauf kommst, das würde das Video nicht hergeben, ist mir schleierhaft. Da wird auch zweifelsfrei weiteres gerufen, unter anderem, das zweitlauteste nach dem "Hase"-Ruf, irgendwas mit "Fotzen". Vieles ist auch garnicht richtig verständlich, "und weiteres" macht daher Sinn. --Don-kun Diskussion 09:38, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Zur Hautfarbe: Im Laufe von Sek 1 sieht man die beiden eigentlich ziemlich gut und nicht sehr pixelig. Hautfarbe zumindest deutlich dunkler als von denen im Vordergrund. Vielleicht siehst du dir das Video selbst nochmal gründlich an? Man kann auch anhalten und Einzelbildweise betrachten. Aber wie oben gesagt, das kann man weglassen. Es schien mir nur als augenfälliges (und im Zusammenhang sinnvolles) Unterscheidungsmerkmal zu den anderen Männern tauglich, das sich schon allein aus dem Video ergibt, ohne Hintergrundwissen heranziehen zu müssen. --Don-kun Diskussion 09:42, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Don-kun man kann nicht aus Soundschnipseln dieses schlechten Videos rekonstruieren was dem einen, oder beiden, angeblich "nachgerufen wird" und das dann als Fakt in die Wikipedia schreiben - das ist mitten in einer großen Stadt während einer Grossdemonstration. Wir haben als deutliche Aussagen den "Kanaken-" und den "Hase-" Spruch, alles weitere, insbesondere kombiniert mit der Behauptung es sei an genau diese Flüchtenden adressiert, ist genauso WP:Theoriefindung wie die selbstgemachte "Hautfarbendeutung". Ich sehe als normaler Betrachter nur "keine Haare" und "viele schwarze Haare". Lassen wirs einfach bei der TAZ, die steht nun nicht im Verdacht da irgendwem zugetan zu sein. Alexpl (Diskussion) 10:14, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Also wenn du da "keine Haare" siehst, vor allem bei dem "Hinterherrennenden", hast du was mit den Augen. Die Beschreibung mit "Glatzen" ist offensichtlich falsch, im Gegensatz zur Hautfarbe. Also wenn dir schon die Farbe fraglich ist, dann muss beides draußen bleiben. Bei der Auswahl der Rufe hatte ich mich ja auf das beschränkt was der MDR schrieb und nichts sonst. --Don-kun Diskussion 10:53, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Dazu außerdem: Es ist kein guter Stil, die Inhaltsbeschreibung als langes Zitat aus einer Quelle anzugeben. Vor allem dann, wenn das Original vorliegt und es durch weitere Quellen beschrieben wird. --Don-kun Diskussion 10:35, 5. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Jaja. Wenigstens geht das für künftige Leser nicht mehr als "Versehen" durch. Alexpl (Diskussion) 12:27, 6. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Tagesschau erkannte übrigens auch "Menschen mit dunkler Hautfarbe", s.u. Ich bin da also nicht allein. --Don-kun Diskussion 18:01, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Chronologie der Veröffentlichung des Videos durch den Account "Antifa Zeckenbiss"[Quelltext bearbeiten]

Hi Don-kun, zu der Bearbeitung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hasi-Video&curid=10497272&diff=183057633&oldid=183047124: Maaßen hat, als er erklären sollte, wie er im Bild-Interview zur Behauptung von "Hinweisen auf eine bewusste Fälschung, um von dem Mord (sic!) abzulenken (sic!)" kam, sich nachträglich-einige Tage später- nur auf dieses Uploading durch den Account "Antifa Zeckenbiss" bezogen und argumentiert, der Name Zeckenbiss sei in der linken Szene unüblich und die noch später ergänzte Herkunftsbeschreibung "aus einer patriotischen Gruppe" sei noch weniger üblich. Weitere Argumente für Fälschungen brachte er nicht. Nur war das Uploading durch "Antifa Zeckenbiss" zum Zeitpunkt des Interviews noch nicht online (das geht aus dem Artikel der "Süddeutschen Zeitung" schon hervor, wie ich finde) und die Beschreibung "aus einer patriotischen Gruppe" wurde nach anderen Medien noch später ergänzt. Also: das "Hasi-Video" existierte schon, aber das Uploading durch "Antifa Zeckenbiss", mit dessen Wortwahl er sich später zu verteidigen suchte, existierte zum Zeitpunkt des Bild-Interviews noch nicht, wollte ich auch nicht anders ausdrücken. Mithin war auch seine einzige Verteidigungsstrategie mit der Wortwahl dieses Uploadings kein chronologisch plausibler Beleg für seine weiterhin unbelegte Pauschalaussage im Bild-Interview. Maaßen kann bei der Pauschalbehauptung, wenn er an überhaupt etwas dachte, nicht an dieses Uploading gedacht haben, denn das gab es noch nicht, das allgemeine Video dagegen schon. Oder sehe ich da etwas falsch?--WajWohu (Diskussion) 13:46, 25. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Du bringst das alles durcheinander. Der Upload des Videos ist vom Abend des Vorfalls. Siehst du ja auch in dem Weblink selbst, 26. August. Was erst nach dem Interview kam - und genau so schreibt es auch die ZEIT - ist die Mitteilung der Zeckenbiss (teils sog. PM/Pressemitteilung), die schon in Nachweis 10/Stern und dem damit belegten Satz erwähnt wird. --Don-kun Diskussion 16:43, 25. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Zitat aus dem ZEIT-Artikel, das du wohl missverstehst: Darin wird aus einer "Pressemeldung" des Twitter-Accounts "Antifa Zeckenbiss" zitiert, der das von Maaßen angezweifelte Video verbreitet hatte. Maaßen begründet seine Interview-Aussagen zu dem Video unter anderem mit dieser Pressemeldung. Doch da kann etwas nicht stimmen. Denn als Bild Maaßens Interview am 7. September um 12:05 Uhr veröffentlichte, war die Zeckenbiss-Mitteilung noch gar nicht veröffentlicht. Die wurde erst um 12:57 Uhr gepostet. Deutlich erkennbar geht es um die spätere Mitteilung von Zeckenbiss, nicht um das Hasi-Video selbst. --Don-kun Diskussion 16:48, 25. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ach, o.k., ich hatte versäumt, den im "Süddeutsche-Artikel" eingebauten link zu verfolgen, der tatsächlich nicht zum Uploading, sondern nur zur "Pressemitteilung" führt, in dem erstmals von "patriotischer Gruppe" die Rede ist. Das ist also jünger, nicht das gesamte Uploading, hatte den link übersehen und deshalb die Formulierung der "Süddeutschen" anders verstanden. Mein Fehler, auch bei knapper muss man ganz genau hinschauen :)--WajWohu (Diskussion) 17:29, 25. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ist der Artikel noch aktuell?[Quelltext bearbeiten]

Ich lese aktuell im Artikel ([2]):

„Das Video ist im Hochkantformat und wahrscheinlich durch ein Handy aufgenommen worden. Die Urheber sind unbekannt.“ ([3])

Bei so einem Video, das sozusagen um die Welt ging und sehr viele bewegte, werden die Qualitätsmedien doch sicherlich versucht haben, den Urheber auszuforschen, um in Erfahrung zu bringen was vor dem Videomitschnitt abging, ob es authentisch ist, mit was es aufgenommen wurde, etc. Gibt es diesbezüglich schon Erkenntnisse, die nur nicht in den Artikel eingetragen sind, oder haben die Qualitätsmedien alles ohne viel Interesse genauerer Recherche übernommen, so wie beim x-fach ausgezeichneten Claas Relotius, weil es so schön ins Weltbild passte? Bwag 21:55, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Du kannst doch die Versionshistorie lesen, dann weißt du, das Don-Kun neue Information entfernt hat, weil er die Quelle für unwürdig hielt.[4] (...) Alexpl (Diskussion) 22:31, 23. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hatte ich in der Zusammenfassung und auch unten erneut ja begründet. Ein einzelner Bericht in einer mit Falschmeldungen aufgefallenen Quelle, der zudem offensichtlich falsche Angaben zum Kontext enthält. Einzige mir bekannte Rezeption dieses Berichts ist hier bei Cicero, wo die Glaubwürdigkeit ebenfalls in Zweifel gezogen wird. Es macht mE wenig Sinn, eine angebliche Enthüllung eines randständigen Mediums in den Artikel aufzunehmen, die fast garnicht rezipiert wurde und wenn, dann in Zweifel gezogen. --Don-kun Diskussion 18:07, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Twitter als unwürdige Quelle?[Quelltext bearbeiten]

Mein Edit mit der Quellenhinzufügung vom in der Sache wohl eher als kundigen Journalisten Johannes Grunert ist durch den Don-kun revertiert worden. Angeblich sei Twitter keine Quelle dafür. Nun ist das sicher für wissenschaftliche Forschungsergebnisse anerkannt, aber für ein von Antifa Zeckenbiss auf Twitter veröffentlichtes Video finde ich es etwas albern. Zumal ja ein Screenshot vorliegt. --94.134.91.223 00:02, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Es wäre gut wenn du das, was du selbst als Quelle angibst und was ich in meiner Änderung schrieb liest: Der Journalist stellt das selbst nur als Vermutung dar. Du hast aus der Vermutung eine Tatsachenbehauptung gemacht. Das geht garnicht. Und doch, der Tweet auch eines Journalisten ist keine zulässige Quelle. Er muss seine Erkenntnisse schon in einem ordentlichen Medium unterbringen, damit wir das hier verwenden. --Don-kun Diskussion 11:28, 24. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Äußerungen Maaßens und Reaktionen[Quelltext bearbeiten]

Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident schrieb in seinem Abschiedsbrief, dass er schon viel an deutsche Medienmanipulation gesehen hat. Aber solche Medienmanipulationen, dass wie in der Affäre um die angeblichen "Hetzjagden", sah er noch nie. Das wirft auch Fragen in diesem Artikel auf:

1. Warum wird nicht zu der o.g. Abschiedsrede verlinkt?

2. Der Verfassungsschutzpräsident schrieb in dieser Sache einen kritischen Brief an dem Tagesschau-Chef Gniffke. Wo finde ich den Maassen's Darstellung aus dem Brief? Und wo wird auf diesen Brief verlinkt?

3. Warum steht unter dem Abschnitt "Bewertung durch den Verfassungsschutzpräsidenten" nur die vermeintlich manipulierte Darstellungen der Medien, denen er Manipulationen vorwirft und nicht etwa die originale Bewertung durch Maasen selbst?

4. Vier (!) mal wurde in dem Artikel erwähnt, dass der Verfassungsschutzpräsident keie Belege vorgelegt habe. Wo wird denn bitte von den Belegen derer gefragt, die zuvor von "Menschenjagden" und "Pogrom" sprachen?

5. Logischer Menschenverstand ausgeschaltet? Wie soll denn jemand, der keine Belege für Echtheit eines vermeintlichen Beweisvideos hat, dies belegen können? Schon mal darüber nachgedacht? Und warum wird diese Desinformation im Artikel vier (!) mal wiederholt.

6. Viertens und letztens: Es ging in dieser Affäre um die von der Regierung behauptete "Menschenjagden" und "Pogrome", wofür das Video der angebliche Beweis swein sollte. Warum finde ich im Artikel weder das Wort "Menschenjagden" (Plural!) noch das Wort "Pogrom"?

Es ist mehr als nur dreist und offensichtlich reine Desinformatio/Propagada, wenn in einem Abschnitt der "Bewertung durch den Verfassungsschutzpräsidenten" heißt, die Bewertung der Konzernmedien zu finden ist.

Auch ich habe schon viel an Desinformation in den politischen Artikeln der Wikipedia gelesen, aber dass schlägt dem Fass den Boden aus.

--Hokuspokusfidibus (Diskussion) 15:02, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Ich antworte mal ebenfalls punktweise:
  1. Weil hier ein Artikel zu einem Video/Kurzfilm steht, nicht zu einer Rede.
  2. Wieso sollte der Brief/der Inhalt des Briefs hier zu finden sein? Ist der Brief ein amtliches Dokument oder nur ein privates Schreiben?
  3. Unter dem Abschnitt "Bewertung durch den Verfassungsschutzpräsidenten" ist eben jene Bewertung aus dem Original wörtlich zitiert.
  4. Es wird ein einziges Mal erwähnt, dass er keine Belege lieferte. Niemand hat hier irgendwelche Frage im Artikel zu stellen, das ist nicht Aufgabe eines Enzyklopädieartikels (und ich wiederhole: eines Artikels über das Video). Hier werden die Inhalte der Berichterstattung (und ggf. Literatur) über das Video zusammengefasst.
  5. wie vor. Und eine Artikeldiskussionsseite ist auch nicht der Ort, um seine persönlichen Meinungen zu einem Thema zu diskutieren.
  6. "6." heißt "sechstens", nicht "viertens" Erneut: Hier ist ein Artikel über ein Video. Warum sollten die von dir genannten Worte hier vorkommen? Die allgemeine Rezeption des Videos ist entsprechend der ausgewerteten Berichte dargestellt.
Es tut mir leid, dass der Artikel nicht dein vorgefertigtes Weltbild bestätigt. Diese Herausforderung scheint dich zu überfordern. Nimm sie zum Anlass, über dein Weltbild zu reflektieren. --Don-kun Diskussion 16:38, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ach Don-kun, du kannst den Kritiker des Artikels „niedermachen“, aber trotzdem hat er Recht. Kein Wort bspw. darüber, wer tatsächlich das Video aufgenommen hat bzw. was Tichys Einblick diesbezüglich sagt: [5]. Passt wohl nicht ins Bild was man mit dem Video vermitteln wollte. Bwag 17:32, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wir müssen uns schon an unsere Regeln zu Quellenangaben halten, auch wenn es dir nicht gefällt. Das von dir verlinkte Video jedenfalls genügt dem nicht - schon ungeachtet des Framings gleich zu Beginn. Womit soll im Übrigen die These belegt werden, dass die Äußerungen aus der Bundesregierung am Tag danach auf dieses Video zurückgehen? Mir ist bei der Recherche dazu nichts dergleichen untergekommen, nur viele spätere Zuschreibungen. --Don-kun Diskussion 18:09, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Um dennoch auf den Inhalt des Video einzugehen: Da labert ein älterer Herr über seine persönlichen Betrachtungen zu den Ausschreitungen. Kein Beleg oder auch nur ein Hauch davon. Kein Augenzeuge. Nichts. Ich weiß nicht, warum das hier zur Diskussion beitragen soll. Und dazu lügt er mehrfach nachweislich: "Es gibt nur dieses eine Video" - er hätte sogar hier im Artikel schon 1,5 Monate lang nachlesen können, dass das falsch ist und die anderen Videos finden können. Er gibt die Äußerungen Maaßens falsch wider (hier im Artikel wörtlich richtig). Er gibt den Redakteur der Freien Presse falsch wieder. Und die Polizei ... Oben noch meckerst du mit Verweis auf Relotius über die Recherche anderer, hier verweist du auf einen Relotius im Quadrat, dessen (ganz im Gegensatz zu Relotius) leicht zu erkennende Lügen du blind für bare Münze nimmst, weil sie in dein Weltbild passen. --Don-kun Diskussion 19:00, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Also du meinst, dass der/die die Videoersteller sozusagen aus den Zauberhut gezogen haben (und gar nicht echt ist). Immerhin geht es nur darum. Übrigens, warum ist es den etablierten Medien und dem Staat egal, wie das Video zustande kam? Wollte man gar nicht mehr Klarheit/Wissen/Info? Hat das zumindest ein Medium, das in der WP sozusagen zugelassen ist, recherchiert? Bwag 20:16, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Was für ein Videoersteller? Darum ging es in dem Video garnicht. Und ja, jemandem der dreimal dreist lügt traue ich auch zu, sich so eine Story komplett auszudenken. Der weiß nämlich, dass ihm sein Publikum ohnehin alles glaubt - oder er glaubts selbst und erzählt aus seinen Wahnvorstellungen. Mit Relotius hast du selbst schon das Beispiel dafür genannt, dass es derart Erfindungen gibt. Nur hier eben noch extremer. Im Übrigen lasse deine Spekulationen und suggestiven Fragen und bringe stattdessen seriöse Quellen. (also zB solche, die nicht offensichtlich lügen) Andernfalls hat die Diskussion hier keinen Sinn. --Don-kun Diskussion 20:36, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Verstehe, die wollten nur eine Zeitungsente platzieren. Hat das zumindest ein etabliertes Medien richtiggestellt? Könnten wir doch gut in den Artikel einbauen. Bwag 20:56, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Kurz zu Deinen Entgleisungen über mein Weltbild: Wer bei jemanden, der fast ausschließlich sachliche Fragen gestellt hat eine Überforderung sieht und ein vorgefertigtes Weltbild verortet, gibt nicht nur viel über seine eigene Kritik- und Denkfähigkeit preis, sondern verrät auch viel über seine Motivation an der politischen Bearbeitung von Wikipedia-Artikeln.
Zu Deinen Punkten:
  1. Hier geht es nicht um irgendeinen Film oder ein Video. Hier geht es um ein Video, dass die Bundesregierung und Medien als Beweis für angebliche "Hetzjagden" angeführt hat. Weil der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz dies in seiner Rede explizit erwähnte gibt es hier eine Relevanz. Wenn Du hier keine Relevanz siehst, gibt es sicher Autoren, die dies als dritte Meinung so sehen werden.
  2. Wieso der Brief im Artikel zu finden sein sollte? Na weil er eben relevant ist. Ob es ein offizieller oder privater Brief ist? Vielleicht ist es an der Zeit, dass Du Dich mal mit dem Thema näher beschäftigst, bevor Du diskutierst ode editierst! Der mir vorliegende Brief vom 18.Oktober 2018 trägt als Absender den Kopfbofen des Bundesamts für Verfassungsschutz. In dem Brief geht es um wahrheitswidrige Berichtserstattung in der Tagesschau zu Hetzjagden, für die Maasen das Fehlen von Belegen kritisiert. Nochmal meine Frage: Wo finde ich das im Artikel?
  3. Jene Bewertung aus dem Schreiben finde ich in dem Abschnitt "Bewertung durch den Verfassungsschutzpräsidenten" eben nicht. Wie kommst Du zu dieser Behauptung? Es zeigte sich doch gerade in Deiner Frage, ob der Briev privat sei, dass Du das Schreiben garnicht kennst.
  4. Die Suche im Artikel nach dem Suchbegriff "belege" bringt vier Ergebnisse. Immer ist von Belegen die Rede, die Maasen erbringen soll. Niemals ist von den Belegen die Rede, die zur ursprünglichen Behauptung (die im Artikel fehlt), es hätte "Hetzjagden" gegeben, erbracht werden müssen. Warum?
  5. Es ist de jura unmöglich etwas zu Beweisen, was nicht stattgefunden hat. Vielmehr müssen Beweise von dem erbracht werden, was stattgefunden haben soll. Und angeblich soll es Hetzjagden (Plural!)gegeben haben. Dafür wurde kein Beweis erbracht, sondern nur ein einziges Video, das eine verbale Auseinandersetzung zeigt. Wo finde ich diesen äußerst relevanten Sachverhalt im Artikel? Warum fehlen die Medien, die Bundesregierung und die nicht erbrachten Belege für Hetzjagden im Artikel?
Nach Aussage des Präsidenten des BfV handelte es sich um eine der größten Desinformationskampagne durch deutsche Medien. Diese Aussage zu verheimlichen und stattdessen fast ausschließlich genau die, vom ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten kritisierten Medien zu Wort kommen zu lassen hat einen falen Beigeschmack.
--Hokuspokusfidibus (Diskussion) 17:00, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Du hast offenbar, obwohl ich das dir schon mehrfach geschrieben habe, noch immer nicht begriffen, dass hier nur der Artikel zu dem Video ist. Dein Diskussionsbeitrag geht fast vollständig am Thema vorbei. Lässt man dich auf der Diskussionsseite des passenden Artikels Ausschreitungen in Chemnitz 2018 nicht mitspielen oder glaubst du, hier bei der Verbreitung deiner Ansichten weniger Widerspruch zu finden? Jedenfalls sollen sich Diskussionen unseren Regeln nach ausschließlich um das Artikelthema drehen. Wenn Beiträge sich nicht mit dem Artikel beschäftigen, können sie entfernt werden. Dem entsprechend werde ich auch nur auf die passenden Punkte antworten:
  1. Dass das Video als Beweis für angebliche "Hetzjagden" angeführt wurde, ist eine unbelegte Behauptung. Ich habe oben schon nach Belegen dafür gefragt.
  2. In dem Brief geht es wie du selbst darstellt garnicht um das Video, also gehört das nicht in diesen Artikel.
  3. Da es in dem Schreiben nicht um das Video geht, wird daraus hier nicht zitiert. Hier wird zitiert, was Maaßen über das Video sagte.
  4. "Immer ist von Belegen die Rede, die Maasen erbringen soll." ist schlicht falsch. Nur einmal ist davon die Rede. Du kannst nicht verstehend lesen?
  5. Thema verfehlt. Und Lügen und Verschwörungstheorien verbreitet. Auf dem Niveau brauchen wir auch nicht weiter zu diskutieren. --Don-kun Diskussion 20:01, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Einmal reicht Don-kun. Wenn Maaßen dass so gesagt hat, kann man das übernehmen.[6] Dass die Kanzlerin am 5. kryptisch von irgendwelchen "Bildern" geredet hat, die "Hass" zeigen,[7] ist Haarspalterei und genügt sicher nicht, um im Zuge einer Laieninterpretation ihres Framings die Episode aus dem Artikel zu löschen. Alexpl (Diskussion) 22:30, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
So ganz schlau werde ich aus deiner Antwort hier nicht. Maaßens Sicht auf die Rolle des Video kann man ja so distanziert wie jetzt geschehen erwähnen. Es fehlt aber nach wie vor ein Beleg, dass dieses Video tatsächlich vom Kanzleramt berücksichtigt wurde. Nur weil von Bildern geredet wurde, lässt nicht zu dass wir hier darauf schließen, dass es von all den möglichen (auch) die Bilder dieses Videos waren. --Don-kun Diskussion 22:58, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wir wissen nicht was die Kanzlerin bei ihrer kryptischen Aussage für "Bilder" berücksichtigt hat, aber die einzig qualifizierte Einschätzung dazu scheint von Maaßen zu stammen. Alexpl (Diskussion) 23:38, 5. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wie das? War er daran beteiligt? So wie er sich nachträglich davon distanziert ja eher nicht ... (und das hat er mE auch nirgends behauptet) In seiner Bewertung geht er von Interview zu Report an den Minister vor und dann wieder zurück. Bei letzterem ist er schon in der Lage sich zu rechtfertigen. Das ist dann nicht gerade die glaubwürdigste Quelle. Ergo nur als seine Sicht darstellen. (nebenbei: Wie kann es sein, dass das Video öffentlich als Beleg/Beweis angeführt worden sei, sich dann aber kein Beleg dafür mehr findet?) --Don-kun Diskussion 06:55, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Keine Ahnung was du dir da (wieder) zusammenreimst, aber sein Überblick über das Material und über Äusserungen und Habitus der Kanzlerin waren, auf dem Papier, in jedem Fall bessere als unsere. Wir alle wissen, was sie öffentlich gesagt hat - und Maaßen wusste, welche Informationen ihr zur Verfügung standen. Damit ist die Sache klar - er ist qualifiziert das zu bewerten. Alexpl (Diskussion) 15:55, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Deine Antwort ist ein einziges Zusammengereime. Woher weißt du, dass er Überblick über das Material hatte (mehrere Quellen widersprechen), dass er wusste welche Informationen ihr zur Verfügung standen? Und wieso stellst du das Urteil Maaßens hier wie das eines neutralen Beobachters dar? Seit seinem Interview war er Zentrum der Debatte, musste sich verteidigen und war damit befangen. Also ist entsprechend behutsam mit seinen Aussagen umzugehen. --Don-kun Diskussion 17:46, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Du bist derjenige der aktiv im Artikel Zusammengereime betreibt - dein jüngster Edit führt zu Kontextveränderung. Es ging bei der Merkel-Aussage nicht vordringlich um die Echtheit, sondern, wie eigentlich die ganze Zeit, um die "Hetz-" bzw. "Menschenjagd" - die Echtheitsdebatte ist der Nebenschauplatz. Wie gesagt, nicht mehr lustig. Alexpl (Diskussion) 23:04, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nein. Ich habe deine Änderung rückgängig gemacht, weil du verfälscht hast. Deine Ergänzung bezieht sich nicht auf seine Kritik im BILD-Interview (worum es im ersten Absatz nur geht), sondern auf seinen Bericht nachdem er für das Interview kritisiert wurde. Du kannst nicht seine Reaktion auf die Kritik an ihm vor die Kritik setzen. Schau dir nochmal die Chronologie der Ereignisse an und wann was gesagt wurde. Deine Ergänzung ist jetzt nach dem Satz, wo es darum geht was Maaßen dem Innenministerium erklärt. Und genau da gehört er hin, denn diese Äußerung auf die du dich beziehst fiel in der gleichen Erklärung/in dem Bericht ans Ministerium. I.Ü. ist die Echtheitsdebatte das, was für diesen Artikel hier am wichtigsten ist. Nicht die Wortwahl von ihrendwem woanders. --Don-kun Diskussion 06:50, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Nein. Die Echtheitsdebatte mag für dich am wichtigsten sein, das ist deine Privatansicht. Sie hat aber, wie du offenbar selbst erkannt hast (...) nichts mit Maaßens Kritik an Merkel & Co zu tun. Verwendung des Videos (ob sie das so emiente oder anderes) zu tun. Du hast die Maaßenkritik an der Führung einfach zwischen deinen Echtheitskrempel gesteckt:
Nach scharfer Kritik an seinen Äußerungen sollte Hans-Georg Maaßen seine Zweifel am Video dem Innenministerium erklären und führte dafür das Framing durch den Begriff „Menschenjagd“ sowie die unbekannte Agenda von Antifa Zeckenbiss ins Feld. Weiter beklagte Maaßen, das Video sei kein Beleg für eine „Hetzjagd“, sei aber unter anderem von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Regierungssprecher Steffen Seibert als Beleg dafür angeführt worden. Zum Zeitpunkt des Interviews hatte seine Behörde jedoch noch gar keine Bewertung des Videos vorliegen und erstellte diese nachträglich.
Das bleibt sinnentstellend. Hätte es denn irgendeinen Einfluss auf seine Kritik an Merkels Bezugnahme auf das Video als "Hetzjagd" gehabt, wenn seiner Behörde schon eine Bewertung (über eine mögliche Fälschung) des Videos vorgelägen hätte? Hätte er es nicht gesagt, wenn er gewusst hätte dass das nicht sonderlich aussagekräftige Video "echt" ist? Genau das behauptest du jetzt im Artikel - ohne jede Grundlage. Mach den Müll asap selber rückgängigAlexpl (Diskussion) 08:37, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es stimmt, dass das nicht besonders gut formuliert ist, weil eben zwischen die bestehenden Sätze gepackt, die sich aufeinander beziehen. Wobei ich deine Bewertung, Maaßens Einschätzung zur Echtheit (oder Authentizität, wie er es dann eher formuliert) hätte nichts mit seiner Kritik an Merkel zu tun, auch nicht nachvollziehen kann. Wenn sie auf Grund eines authentischen Videos urteilt, wo hätte er da das Problem gesehen? Die Formulierung an der Stelle muss jedenfalls verbessert werden, mE indem man es etwas detaillierter darstellt: Dass nach der Kritik an ihm ein Bericht ans Ministerium und die Ausschusssitzung folgten und was er dort zum Video sagte sowie seine dort ausführlicher geäußerte Kritik an dessen Verwendung. So etwa. Nichtsdestotrotz halte ich die chronologische Sortierung für notwendig, da am ehesten neutral. --Don-kun Diskussion 12:44, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Mir die Verbreitung von "Lügen" und "Verschwörungstheorien" zu unterstellen ist schon Gipfel. Was rauchst Du denn so?
Nochmal: Lese endlich das o.g. Schreiben des Präsidenten des BfV! Beschäftige Dich doch endlich mit dem Thema BEVOR Du unwissend diskutierst! Zu 2: In dem Schreiben geht es sehr wohl um das Video. Alleine in nur einem Absatz seines Schreibens wurde das Wort Video fünf mal (!!!) erwähnt! Nimm mal eine Auszeit!--Hokuspokusfidibus (Diskussion) 11:02, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wo soll denn dieser Brief sein? Und kannst du mal klar benennen, was darin steht (wenn wir ihn schon nicht lesen "dürfen")? Anstatt immer nur Stückelchen, aus denen man sich dann etwas zusammenreimen musst, nur damit du dich darüber aufregst weil man etwas nicht wusste, dass du nicht verraten hast. Ich finde nur Artikel über eine Korrespondenz zwischen Kai Gniffke (tagesschau) und Maaßen, in der ein Brief von Maaßens Pressesprecher Ende Oktober der Dritte war. Ist der gemeint? Den habe ich jedenfalls ad hoc nicht im Original gefunden. --Don-kun Diskussion 17:46, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
der hier? --Don-kun Diskussion 17:52, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ja, das ist der Brief. Warum sollte ich Dir sagen was im Brief steht, lese ihn doch selbst. Warum sollten "wir" ihn nicht lesen dürfen??? Der Brief [8]ist öffentlich und beim NDR-Faktencheck zu finden. Was heißt hier eigentlich "Stückelchen aus denen man sich was zusammenreimen muss"? Was ich zu sagen hatte, tat ich bereits am Anfang. Für Dich musste ich es nur dreimal (!) schreiben, bevor es angekommen ist. Die Behauptung "ich hätte etwas nicht verraten" ist ja die Höhe! Den Brief von Maaßen benannte ich bereits in meinem ersten Edit sehr eindeutig. Was ist nur los mit Dir?
Bitte ändere meine Edits nicht. Das mag ich nicht. Meine Kritik bezieht sich auf den ganzen Wiki-Artikel und nicht nur auf einen Abschnitt.--Hokuspokusfidibus (Diskussion) 12:35, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten


Weitere Quellen[Quelltext bearbeiten]

Zur weiteren Verarbeitung im Artikel, insbes. aus der Zeit nach der Erstellung und zum Briefwechsel:

Ich bin mir aber sehr unschlüssig, wie weit man die Maaßen-Affäre hier wirklich auswalzen soll. Schließlich gibts den Artikel zur Person und zu den Ausschreitungen. Besser hier sehr eng bei dem bleiben, was sich auf das Video bezieht. --Don-kun Diskussion 17:59, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Es geht hier nicht nur um die Ausschreitungen und Maaßen. Es geht hier darum, dass nicht Maaßen, sondern der Präsident des BfV, einer deutschen Sicherheitsbehörde, der Bundesregierung und den Medien widerspricht und von einer großen Desinformationskampagne spricht. Das gab es noch nie. An dieser Stellte sollten auch seine Begründungen im Artikel adäquat einfließen.--Hokuspokusfidibus (Diskussion) 12:35, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
So weit wie es dienlich ist - vermute ich. Und: Davon bleiben Spiegel und Tagesschau. Alexpl (Diskussion) 23:04, 6. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Was sprcht für dich gegen buzzfeed? Da könnte man stattdessen auch nach einem offiziellen Protokoll schauen - wenn es das öffentlich gibt. Wobei es andererseits angebracht sein kann, hier nur Äußerungen aus der Sitzung aufzunehmen, die auch medial rezipiert wurden - was dann wieder gegen offizielles Protokoll und für buzzfeed und andere Presseberichte über die Sitzung spricht. --Don-kun Diskussion 12:44, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Warum wäre es gut, wenn sich der NDR-Faktencheck [9] im Artikel niederschlagen würde? Weil er beide Seiten darstellt. Das ist etwas, was dem Wiki-Artikel völlig fehlt. Nochmals: Wenn der Präsident des BfV von einer der größten Desinformationskampagnen spricht, dann kommt kein guter Artikel raus, wenn nur die von ihm kritisierten Medien zu Wort kommen, die "Belege" davon fordern, dass er keine Belege hat. Das geht de jura nicht. Schon an diesem Punkt bringt es dann Sinn, den Brief des BfV näher zu lesen und in den Artikel einzubauen. Was spricht dagegen sowohl die Mediendarstellung als auch Maaßens Darstellung aus dem NDR-Faktencheck auch so im Artikel, so wie es der Faktencheck gemacht hat, gegenüberzustellen? --Hokuspokusfidibus (Diskussion) 12:35, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Darstellung des Präsidenten des BfV in seinem Brief [10] deckt sich zumindest mit der Faktenlage: Mord -> Demo's-> Medien und Regierung berichten über Menschenjagden (Plural!) und kaum über den Mord. Als angeblicher "Beweis" für Menschenjagden diente eben das Hasi-Video. Weitere Auffälligkeiten zum Video benennt der Präsident des BfV in seinem Brief [11](aus meiner Sicht schon recht stichhaltig). --Hokuspokusfidibus (Diskussion) 13:10, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
In der Zeit habe ich auch noch das gefunden: "Auf Grundlage dieses "Hase-Videos" sprach zunächst Regierungssprecher Steffen Seibert und später auch Kanzlerin Angela Merkel von "Hetzjagden", und "Zusammenrottungen" auf den Straßen von Chemnitz. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hingegen erklärte mit allem Nachdruck: "Es gab keinen Mob, es gab keine Hetzjagd, es gab keine Pogrome." Und Hans-Georg Maaßen betonte in einem Gespräch mit der Bild-Zeitung, seiner Behörde lägen "keine belastbaren Informationen" über Hetzjagden vor." [12]. Ich denke, das bringt die Sache genau auf den Punkt. Jetzt noch etwas aus Maaßens Brief zum Video als seine Darstellung dazu (siehe sein Brief) und gut ist. Das andere Zeugs was noch im Artikel steht etwas straffen. Eine Formulierung noch in die Einleitung und fertig ist ein ausgewogener Artikel, oder?--Hokuspokusfidibus (Diskussion) 15:58, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
In dem Brief steht nichts, was nicht schon im Artikel steht. Also an dieser Stelle keine Ergänzung nötig. Die Verwendung falscher Beschreibungen wie „Mord“ (und du solltest wissen, dass das falsch ist, denn das ist in mehreren Quellen erklärt, die du angeblich gelesen hast) solltest du endlich mal lassen. --Don-kun Diskussion 22:01, 16. Feb. 2019 (CET)Beantworten

„Mehrere weitere Videos“?[Quelltext bearbeiten]

Es existieren mehrere weitere Videos, die Übergriffe und Jagden einer Überzahl rechtsextremistischer Gewalttäter auf einzelne links oder ausländisch wirkende Personen dokumentieren, das sächsische LKA meldete Tage später 163 Verfahren und 158 Geschädigte.[7]

..steht im Artikel. Der dazu angeführte Einzelnachweis 7 schreibt aber im Gegenteil: „Zur Frage, ob noch andere Aufnahmen existieren, die Übergriffe auf Migranten belegen, wollte sich die LKA-Sprecherin nicht äußern.“

Wo ist diese Behauptung also belegt? --Anti ad utrumque paratus 23:44, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Am Ende des Absatzes, da sich Focus offensichtlich nur auf die Zahlen bezieht. Tagesschau und Spiegel nennen 1 weiteres Video direkt zu diesem Vorfall, taz weitere. --Don-kun Diskussion 06:50, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hm, die Formulierung kam hier zusammen mit dem Focus-Artikel dazu, aus dem ich die Formulierung (jetzt) so nicht entnehmen kann. @WajWohu ? --Don-kun Diskussion 09:13, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das war ja auch nicht als Beleg für den ganzen Satz, sondern als Beleg des zweiten Teilsatzes, der ausführt, dass es Geschädigte und Verfahren gab, eingefügt. Dass es solche Vorfälle gegeben hat, ist ja auch aufgrund der juristischen Sachlage und Nachauswertungen unumstritten.
Gleich am Folgetag gab es mehrere Handy-Videos in den sozialen Netzwerken und kopiert in den Medien, die gruppenweise Angriffe auf Linke und Ausländer erkennen ließen. Beispielsweise die drei Videos in diesem Zusammenschnitt, gleich bei Minute 2:05 ist ein gruppenweiser Angriff auf Linke zu sehen (Handyvideo von dem AfD-Politiker Bernhard Wedlich) und nochmal bei min. 5:00 gegen Migranten (Video aus der rechtsextremen Facebook-Gruppe "Roßwein wehrt sich"), daneben u.a. dieses Video von der rechtsextremistischen facebook-Gruppe "Bürgerinitiative Heidenau", da sind unten vereinzelte Angriffsszenen besonders am Anfang zu sehen. Es gab noch mehr.
Durch die medialen Quellenangaben neugierig geworden hatte ich mir damals auch die rechtsextremen facebook-Gruppen "Roßwein wehrt sich" und "Bürgerinitiative Heidenau" angesehen - die hatten da eine ganze Vernissage ihrer schöngeistigen Aktivitäten auf Handy-Videos eröffnet, auch mit Gewaltszenen. Deshalb war das anschließende Herumreiten von Maaßen auf dem offensichtlich ironischen Namen der Gruppe "Antifa Zeckenbiss" umso befremdlicher, weil es ja schon allgemein bekannt andere Quellen gab. Das hinterließ den Eindruck, der oberste Verfassungsschützer hätte schon so etwas, wie politisch motivierte Energie entwickelt.. Ich bilde mir ein, auf der Seite von "Antifa Zeckenbiss" während des Medienhypes damals auch nachträglich gelesen zu haben, sie hätten auch das "Hasi-Video" von "Roßwein wehrt sich" übernommen, hatte es dort aber damals dort nicht gefunden, glaube ich. Wäre mal interessant, dem mit Internet archive nachzugehen.--WajWohu (Diskussion) 23:55, 10. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Bitte WP:Q und WP:KTF beachten. Selbständiges Auswerten und Interpretieren von Primärquellen (Youtube-Videos und Facebook-Gruppen) durch WP-Autoren ist "Original research" und nach WP:KTF ausdrücklich keine zulässige Grundlage: „Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel.“
Bei solchen Videos ist es ohne professionelle Auswertung ja auch kaum möglich, die Echtheit zu erkennen, sie zeitlich und räumlich einzuordnen oder auch zwischen einseitigen „Übergriffen und Jagden“ und Konteraktionen nach Übergriffen anderer Gruppen zu unterscheiden. Manchmal sind sich nicht mal die Profis sicher - kein Wunder also, dass sich laut Focus-Quelle „die LKA-Sprecherin nicht äußern“ wollte (s.o.). Gerade darum ist es hier besonders wichtig, sich an reputablen Sekundärquellen zu orientieren.
@WajWohu: Wenn solche Vorfälle „aufgrund der juristischen Sachlage und Nachauswertungen unumstritten“ sein sollen, wie du schreibst, lege bitte nach WP:Q zulässige Belege (reputable Sekundärquellen) vor, die genau das schreiben. Niemand macht dir einen Vorwurf, wenn du dir mit Videos ein eigenes Bild machst. Man darf auch mal was anders- oder schlicht übersehen. Nur: Eigenhändiges Auswerten solcher Fragmente reicht nach den WP-Regeln für Tatsachenbehauptungen im Artikel nicht aus.
Sehen wir inwischen schon mal nach, was die übrigen Quellen des Absatzes (Permalink, damit die ENW-Nummern erhalten bleiben) zu weiteren Videos schreiben:
  • 5: Vom selben Tag existiert noch ein anderes Video. Eine rechte Bürgerinitiative aus Heidenau streamte via Facebook live aus einer Demo in Chemnitz – laut den Daten des Netzwerks am 26. August ab 16.54 Uhr. Nach 13 Minuten bricht ein Teil der Demo nach rechts aus und sprintet los. Es ist nicht zu erkennen, wohin. Ein Mann ruft aber: „Ran an die Zecken!“ und Es gibt noch mehr solcher Berichte und Videos, auf denen rechte Angriffe zu sehen sind. Wie die taz in mehreren Gesprächen vor Ort erfuhr, geht in Chemnitz aber seit Tagen die Behauptung herum, es seien allesamt Fälschungen.
    Keine konkreten Angaben, reicht nicht als Beleg.
  • 7: Zur Frage, ob noch andere Aufnahmen existieren, die Übergriffe auf Migranten belegen, wollte sich die LKA-Sprecherin nicht äußern.
    Dafür aber .. lassen sich Medienberichte über einen 100-köpfigen rechtsradikalen Mob, der in der heißen Demo-Phase mit Steinen bewaffnet auf Ausländerjagd ging, nicht belegen. „Diese Gruppe wurde nie gefunden“, sagte ein Ermittler FOCUS Online.
  • 8: keine Angaben zu weiteren Videos
  • 9: Es gibt jedoch noch ein zweites Video, das auf der gegenüberliegenden Seite der Bahnhofstraße aufgenommen wurde. In dem 33 Sekunden langen Clip sind mehrere Personen zu sehen, die auch in dem Video von "Antifa Zeckenbiss" zu sehen sind. Das Video wurde am 26. August um 20.18 Uhr vom linken Chemnitzer Twitter-Account "Isaak Schlager" veröffentlicht. Auch dieser Account und das Video müssten also Teil der von Maaßen vermuteten Inszenierung sein.
    Keine Angaben zur Handlung des Videos, kein Beleg für obige Aussage also.
  • Etwas mehr her gibt 4: Zudem liegen weitere Videoaufnahmen von diesem Tag vor, die ähnliche Szenen zeigen. Auf einem Video, das am 26. August um 17:55 Uhr auf YouTube hochgeladen wurde, sieht man, wie mehrere junge Männer an der Zentralhaltestelle in Chemnitz eine Person attackieren - offenkundig, weil der Mann dunkelhäutig ist. Auf der rechtsradikalen Facebook-Seite "Roßwein wehrt sich" sind Videos zu finden, auf denen zu sehen ist, wie Hunderte Menschen am 26. August von Richtung der Zentralhaltestelle durch die Stadt ziehen und Parolen rufen wie "Elendes Viehzeug", "Für jeden toten Deutschen einen toten Ausländer", "Wie die rennen, die Zecken, das gibts ja nicht!", "Das System ist am Ende. Wir sind die Wende", "Ausländer raus", "Raus aus unsrer Stadt", "Deutsch, sozial und national". Zu sehen ist auch, dass Dutzende Personen im Laufschritt unterwegs sind und offenbar andere Menschen angreifen.
    Das wäre immerhin ein(!) weiteres Video, auf dem laut einet als reputabel geltenden Quelle (Tagesschau) „mehrere junge Männer .. eine Person attackieren - offenkundig [d.h. mutmaßlich], weil der Mann dunkelhäutig ist“. Zuzüglich weiterer Videos mit bösen Parolen, von Jagden dabei aber nicht die Rede. Dass „Dutzende Personen im Laufschritt .. offenbar andere Menschen angreifen“ ist wohl etwas sehr mager.
Für „.. mehrere weitere Videos, die Übergriffe und Jagden einer Überzahl rechtsextremistischer Gewalttäter auf einzelne links oder ausländisch wirkende Personen dokumentieren“ ist das eindeutig zu wenig (sollte ich was übersehen haben, bitte die entsprechende Textstelle im Wortlaut zitieren). Wenn keine weiteren Belege kommen, muss die Stelle im Artikel mindestens deutlich abgeschwächt werden. --Anti ad utrumque paratus 20:56, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Doch, doch, das reicht schon. Zunächst einmal ist das eigene Anschauen der beiden facebook-Gruppen nicht Grundlage der Aussage, sondern die Medienberichte in den refs oben, die bestätigen, dass die facebook-Gruppen "Bürgerinitiative Heidenau" und "Roßwein wehrt sich" neben dem Twitter-Account "Isaak Schlager" die Hauptfundplätze von mehreren internen Videos der rechtsextremen Szene sind. Dass ich zwei davon damals selbst nochmal angesehen hatte, ist eigentlich irrelevant, deshalb auch klein geschrieben, denn die hatten auch die Medien oben angesehen und ausgewertet und benennen sie. Beide Gruppen sind übrigens bis heute online aufzufinden hier und hier und jeder kann sie an aktuellen Postings selbst einordnen. Verstoß gegen WP:KTF und WP:OR ist das damit nicht, sondern war nur als Zusatzhinweis gedacht, dass damals allgemein bekannt diese anderen Fundplätze mehrerer Videos eben existieren, was Maaßen hätte wissen müssen.
Das letzte Video, das du auch anerkennst, ist offensichtlich das mittlere der drei Videos in diesem Zusammenschnitt (von Wedlich, einem vierten Fundort online). Aber auch die anderen sind nicht einfach von der Hand zu weisen.
Zum ersten Artikel, den du oben verlinkst: Da muss der ganze, offensichtlich ironische Kommentar zu "... allesamt Fälschungen" zitiert werden: Es gibt noch mehr solcher Berichte und Videos, auf denen rechte Angriffe zu sehen sind. Wie die taz in mehreren Gesprächen vor Ort erfuhr, geht in Chemnitz aber seit Tagen die Behauptung herum, es seien allesamt Fälschungen. „Das haben sich die Medien ausgedacht, das hat es nicht gegeben“, sagte etwa ein Chemnitzer um die 50 Jahre, der seinen Namen nicht nennen wollte, am vergangenen Sonntag. Bei Menschen wie ihm kommt Verfassungsschutzpräsident Maaßen mit seinen Aussagen sicherlich gut an.-eben, es gibt mehr und sie verlinken sogar dieses konkrete Video, das "Bügerinitiative Heidenau" selbst gefilmt und online gestellt hat. Dass das bei dieser Herkunft eine Fälschung der Medien sei, ist natürlich absurd, eine Fake-Behauptung, die der 50jährige gerne hätte, aber es ist eindeutig und gibt keine Möglichkeit einer anderen Herkunft.
Zum vorletzten ref. mit dem erwähnten Video vom Twitter-Account "Isaak Schlager", das gibt es offensichtlich auch, kenne ich aber nicht. Der vorsichtige Vermutung von "Spiegel online" (Das Video wurde am 26. August um 20.18 Uhr vom linken Chemnitzer Twitter-Account "Isaak Schlager" veröffentlicht. Auch dieser Account und das Video müssten also Teil der von Maaßen vermuteten Inszenierung sein.) würde ja bedeuten, dass sich dort im engen Zeitfenster an den Originalschauplätzen ein Team mit denselben Statisten tummelte, als dort mehrere rechtsextreme Demos überraschend stattfanden, die auch die Polizei überforderten. Oder prophylaktisch, vor dem Totschlag und den Folgeereignissen, sozusagen in Reserve. Das kann sich jeder selbst ausmalen, aber wie gesagt, "es gibt mehrere Videos".
Letztlich ist diese ganze Debatte um die Videos aber aus der Zeit gefallen, denn die im zweiten link erwähnte LKA-Untersuchung hat genau ein Jahr später in einem abschließenden LKA-Bericht geendet und das ist auch Antwort auf deine Frage oben: refs darüber sind z.B. [13], [14], [15], [16], [17], [18], [19], [20], [21], [22] und viele andere. Das Ergebnis war: die von Maaßen bezweifelten Hetzjagden hat es gegeben.--WajWohu (Diskussion) 00:42, 14. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

In der sächsischen Justiz spricht man mittlerweile vom „Hasi-Video“. - Deshalb müssen wir es noch lange nicht so nennen. Unter welchem Namen wurde es denn veröffentlicht? --Nuuk 06:37, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Es gibt keinen anderen Titel. --Don-kun Diskussion 17:43, 18. Jan. 2023 (CET)Beantworten