Diskussion:Haus der Geschichte Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von W. Edlmeier in Abschnitt HdGÖ = HGÖ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Diese logistischen Probleme wurden im Laufe des Jahres 2016 gelöst."[Quelltext bearbeiten]

Dieser Satz ist eine glatte Lüge! Wo wäre denn das Problem der Zerstörung der "Sammlung Altr Musikinstrumente" gelöst? Hat der Rathkolb diesen Beitrag verfasst? Sieht ganz danach aus!

Ist natürlich möglich, belegen und wir können das umschreiben. Gruß /Pearli123 (Diskussion) 21:57, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Pearli123: "Zerstörung der "Sammlung Altr Musikinstrumente" -> dieses Problem ist auf Ebene der zuständigen zwei Direktorinnen (Nationalbibliothek und Kunsthistorisches Museum, letztere zuständig für SAM und Weltmuseum) seit Verabschiedung der Novelle des BMG gelöst. Deswegen gab es ja die Novelle des BMG, die von Seiten der österreichischen Bundesregierung im Konsens im Sommer 2016 beschlossen wurde. Und nein, der Beitrag wurde von mir und nicht von "dem Rathkolb" verfasst. Ich dachte, dass man in Wikipedia größten Wert auf Tatsachen legt. Deswegen verstehe ich nicht warum von Dir - aus meiner Sicht ungerechtfertigt - der Abschnitt über die inhaltliche Ausrichtung des HGÖ gelöscht wurde. Dieses Konzept des wissenschaftlichen Beirates liegt ja dem BMG zugrunde. Ich finde es verstörend, dass sich sogar (altgediente?) Wikipedia-AutorInnen auf ein Niveau begeben, das allein auf deren offenbare persönlichen Vorlieben/Animositäten beruht. Eure Aussagen sind nämlich alles andere als sachlich bzw. lexikalisch: "glatte Lüge" (stammt diese Ausage von Dir, Pearli123?), "Rathkolbs Privatmuseum", "keine Finanzierung". --WorteOhneLieder (Diskussion) 21:05, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wir sollten einfach abwarten. Nach meiner Einschätzung hat Rathkolbs Privatmuseum wenig Chancen auf Realisierung. Bislang gibt es auch noch keine Finanzierung. Aber wir werden ja sehen, wie sich die Dinge entwickeln. --Peter Gugerell 23:51, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
"Rathkolbs Privatmuseum" -> dieses Museum ist doch seit Sommer 2016 im österreichischen Bundesmuseengesetz verankert (es handelt sich deshalb um kein "Privatmuseum"). Das ist mein erster Beitrag in Wikipedia und ich erwartete mir sachliche Kritik - Schnabeltassentier ist beispielsweise einer, der mir formale Guidance geben konnte. Zu Dir, Peter Gugerell: siehe meinen Kommntar gleich oben.--WorteOhneLieder (Diskussion) 21:05, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, nein, die obige Aussage, also der Start der Diskussion ist nicht von mir. Ich unterschreibe meine Beiträge für gewöhnlich immer. Und fachlich kann ich zu dem Beitrag von dir nichts sagen. Nur deine Art dieses in den Artikel zu packen, passt so nicht. Aufgrund deiner Schreibweise handelte es sich um in der Zukunft liegende Entscheidungen. Daher habe ich diesen Teil entfernt, da die Faktenlage dazu erst noch geschaffen werden muss. Ich lass mich da natürlich gern berichtigen. Schönen Abend /Pearli123 (Diskussion) 21:51, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
O.k., kenne mich aus! Schreibe diesen Absatz neu. Die Situation ist schon sehr österreichisch: es gibt einen wissenschaftlichen Beirat, der den Rahmen geschaffen hat, in dem sich das HGÖ bewegen soll. Andererseits muss ein Direktorium frei sein, in dem was und wie es die zeitgeschichte darstellt. Ist schwierig auf den Punkt zu bringen. In dem gelöschten Text hielt ich mich stark an das off. Umsetzungskonzept und versuchte dabei die Freiheit des Direktoriums hervorzuheben. Jetzt kommt "take two". Dazu brauche ich aber ein bisschen Zeit. Danke für Dein Feedback" Highly regarded!--WorteOhneLieder (Diskussion) 22:01, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Kläre mich mal bitte auf, ist es denn schon zu diesem inhaltlichen Konzept gekommen? Kann ja nicht sein, da sich das Museum ja erst im Bau befindet. So kannst du halt dieses Umsetzungskonzept nicht nehmen. Ein kleines Beispiel: "So sollen im HGÖ etwa die Auseinandersetzungen mit den sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Lebenswelten Österreichs von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart mit besonderem Fokus auf die Republik Österreich ab 1918 thematisiert werden." --> Ist in der Wikipedia nicht brauchbar, da du Fakten beschreibst, die in der Zukunft liegen, damit so keine Fakten sind und zu TF gehören. Erst wenn es zu dessen Umsetzung kommt, kannst du soetwas auch in den Artikel einbringen. Hoffe ich konnte helfen. Grüße /Pearli123 (Diskussion) 22:07, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Siehe den Abschnitt "Konzept, Inhalt und Aufbau des Hauses in Brüssel" im Artikel über das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel, das ebenfalls vor der Eröffnung steht: https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_der_Europäischen_Geschichte#Konzept.2C_Inhalt_und_Aufbau_des_Hauses_in_Br.C3.BCssel - Das ist in Österreich ähnlich, wobei in Österreich die Leitung/Kuratierung noch offen ist (hätte eigentlich schon im Frühjahr 2016 erfolgen sollen, wird wohl erst im Winter stattfinden) - somit muss ich Dir einerseits Recht geben, andererseits ist das vorliegende Umsetzungskonzept eine der Grundlagen für das HGÖ. Das bedeutet für das Lexikon wohl, dass ich mit der Verfassung des entsprechenden Abschnitts so lange warten sollte, bis die Ausschreibung der Direktion erfolgt, von der vermutlich eine intensive Befassung mit der "Umsetzungsstrategie" erwartet wird. Wenn dem nicht so ist, wäre ja alles wieder offen (wie Du richtig sagst). Konntest somit helfen! LG --WorteOhneLieder (Diskussion) 22:36, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Pearli123 ich glaub schon, dass man über die geplanten Dinge etwas schreiben ("So sollen im …") kann. Wenn das so im Konzept für das HGÖ drin steht, warum soll das in wp nicht brauchbar sein? Es muss natürlich im Rahmen bleiben (nicht ausufernder Umfang) und auch belegt werden. lG --Hannes 24 (Diskussion) 10:13, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Hannes, berichtige mich bitte, wenn ich falsch liege, aber die Wikipedia soll doch Fakten darstellen, oder? Und meiner Auffassung nach kann ein noch nicht bestätigtes Konzept, was von einem noch nicht gewähltem Gremium irgendwann in naher Zukunft bestätigt (oder aber geändert) wird keine Faktenlage darstellen. Eventuell reden wir auch aneinander vorbei und ich habe den Zusammenhang von dem Konzept nicht ganz verstanden, dann ist es aber in dem Artikel auch nicht klar definiert. Eventuell kann man einen Hinweis unter diesem Unterpunkt einfügen, in dem das Konzept in einem oder zwei Sätzen kurz vorgestellt wird, dann aber darauf Bezug nehmen, dasss......nein, das ist auch quatsch. Wüsste nicht wie man sowas einbauen kann. Wann soll es denn zu einer Entscheidung kommen @WorteOhneLieder:? /Pearli123 (Diskussion) 10:58, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich kann mir das formal so vorstellen wie die Wikipedia-Darstellung des inhaltlichen Konzepts des ebenfalls erst vor der Eröffnung stehenden "Haus der Europäischen Geschichte" (siehe die diesbez. Wikipedia-Seite)- dieses Museum ist dem österr. Projekt ähnlich. Werde einen kurzen Text entlang dieser formalen Kriterien verfassen und schauen ob der Versuch klappt. Die Entscheidungen sollen - so wie es aussieht - wohl noch heuer fallen, wenn das, was in den österr. Medien rüberkommt, stimmt (die öff. Budgets werden traditionsgemäß im Frühherbst verhandelt und beschlossen).--WorteOhneLieder (Diskussion) 11:24, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hab den Abschnitt kurz überflogen, kann da im Moment nicht alles lesen, aber dort ist doch schon die Leitung bekannt und das Konzept beschlossene Sache (im groben Rahmen)? Wie gesagt, versuche es zu straffen, lasse den auskommentierten Abschnitt drin oder verschiebe ihn auf eine deiner Benutzerseiten und im Anschluss, wenn alles "in trockenen" Tüchern ist, nochmal überarbeiten und final einfügen. /Pearli123 (Diskussion) 11:51, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Merci vielmals! Die trockenen Tücher... werde darauf hinarbeiten - die sollen ja bald da sein!--WorteOhneLieder (Diskussion) 00:23, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Fotos[Quelltext bearbeiten]

Gibt es da keine aktuellen Photos nach der Eröffnung ?--Claude J (Diskussion) 15:20, 25. Feb. 2020 (CET)Beantworten

HdGÖ = HGÖ[Quelltext bearbeiten]

Ist bekannt / belegt, seit wann es offenbar HdGÖ und nicht mehr HGÖ heißt? Ersteres wird eigentlich v.a. am Anfang des Artikels verwendet und Zweiteres dann in der Folge. --Kuhni74 (Diskussion) 12:40, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Helium4:? --Kuhni74 (Diskussion) 07:48, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Bin ahnungslos. – Habe gestern die in der Einleitung eingeführte Abkürzung HdGÖ, also "mit d" in den Bildtexten durchgesetzt. Erst dann gesehen, dass im restlichen Artikel HGÖ "ohne d" dominiert. Helium4 (Diskussion) 11:03, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
So wie es aussieht, scheint HGÖ der Arbeitsname vor der Eröffnung des Museums gewesen zu sein, so zum Beispiel in der Machbarkeitsstudie für das Parlament im Jahr 1999 und auch noch in der Umsetzungsstrategie des Wissenschaftlichen Beirats von 2015. In einer der ersten archivierten Pressemitteilungen aus der Zeit kurz vor der Eröffnung wird aber bereits die Abkürzung HdGÖ verwendet. --W.E. 11:57, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten