Diskussion:Heiligenbach (Weimar)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Olaf Studt in Abschnitt Auffälliges, 2023-08-01
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erstautorkommentar

[Quelltext bearbeiten]

Nachbetitelt --Silvicola Disk 15:33, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Der hier ist nicht so einfach wie es scheint. Richtig zufrieden bin ich nicht damit.--Mario todte (Diskussion) 13:30, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Auffälliges, 2023-08-01

[Quelltext bearbeiten]

@Mario todte:

1. Auf dem Thüringenviewer ist der Bach auf ganzer Länge als Wiesengraben bezeichnet, er läuft dort sogar bis zur Scherkonde etwas unterhalb von Leutenthal. Also wird in dieser Kartenquelle der Niederbach als linker Zufluss des Wiesenbachs dargestellt, was wegen dessen viel kleinerer Länge bis zum Zusammenfluss auch plausibel ist. (Plausibilität muss natürlich nicht immer Wahrheit bedeuten.) Ein anderer Oberlaufname Heiligenbach, wie etwa auf Google Maps markiert, ist wohl denkbar. Wenn andere, vozugsweise amtliche Karten anders darstellen, sollte man das im Artikel erwähnen.
2. In die Zusatzklammer des Artikellemmas stellt man üblicherweise den Namen des Vorfluters, also desjenigen Gewässers, in den das im Artikel behandelte mündet. (Nach derzeitiger Mündungsangabe also „Niederbach“, wenn bis zur Scherkonde gehend eben „Scherkonde“.)
3. Ein Bachartikel sollte zumindest eine Einbindung der Vorlage:Infobox Fluss enthalten, die man ausfüllt, so weit es eben geht. Die Länge zum Beispiel könnte man auf der Thüringenviewer-Karte abmessen.
4. Wenn man dabei in der Infobox unter den beiden REGION-Parametern für Quelle und Mündung das hier wohl bekannte Bundesland (Code: „DE-TH“) einträgt, kommt der jetzt noch sehr unfertige Artikel zumindest schon mal auf Portal:Gewässer/Neue Artikel, wo sich dann vielleicht jemand zu ggf. Korrektur und weiterem Ausbau erbarmt. Grund ist, dass die Infobox den Artikel dann in die Kategorie:Fluss in Thüringen stellt, was eine der Filterbedingungen für diese von vielen Gewässerfreunden beobachtete Neuartikelliste ist.

--Silvicola Disk 16:00, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

In den Stadtplänen als auch bei google maps ist es aber so eingezeichnet. --Mario todte (Diskussion) 17:34, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Im Quellbereich des dort „Wiesengraben“ genannten Bachs gibt der Thüringenviewer (mit aktivierten Gewässerfachdaten) beim Anklicken „Heiligenbach“ als Zweitnamen an, und beim Unterlauf „Niederbach“. Im mittleren Bereich wird kein Zweitname angezeigt. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:45, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten