Diskussion:Hundsrose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hundsrose“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Wie züchtet man sie?+

Schweizer Name der Hundsrose[Quelltext bearbeiten]

Heisst es in der Schweiz "Hagrose" oder "Hagerose" (Bachblüten -> Wild Rose)? --Alien4 19:49, 14. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nach der Zentralen Datenbank der Schweizer Flora heißt sie "offiziell" auch in der Schweiz Hunds-Rose ([1]). Die Schreibweise des umgangssprachlichen Namens könnte ich in keinem Fachbuch nachprüfen, ich würde mal tippen, dass es beide gibt... Wildrose ist keine Artbezeichnung, sie wird von den Züchtern für alle Wildarten verwendet. Griensteidl 13:38, 15. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nicht Wildrose: "Wild Rose" (Bach-Blütentherapie#Die Bach-Blüten -> 37) - dort kann man dahinter was lesen - in der Wikipedia(!), vielleicht auch in (übernommen von?) irgendwelchen 'offiziellen' Bachblütenunterlagen(?) - in der Art von "Hag...". Auch bei mir werden es dann Hag"e"butten, aber sonst kenne ich (Schweiz) nur so wie dort geschrieben "Hag"rose(n) ("Hagröseli"). --Alien4 02:06, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hatte das "Wild Rose" nicht auf die Liste im Bachblütenartikel bezogen, mein Fehler. Allerdings gilt Wikipedia auch in der Wikipedia nicht unbedingt als seriöse Quelle... Hagerose passt aber wirklich nicht in den Schweizer Sprachduktus. Ich änder das mal. Auch wenn der Artikel davon nicht wirklich besser wird.... Griensteidl 02:15, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Danke. Ich meine vielleicht nicht nur den Artikel. Falls es tatsächlich eine 'offizielle' Schreibweise ist, vielleicht auch eine Weiterleitung ( -> Hunds-rose), damit vielleicht auch andere, die das vielleicht suchen, vielleicht etwas leichter finden können als ich damals. (Über die Artikelqualität als solche lasse ich mich jetzt nicht aus ... nur soviel: falls sich vielleicht mal die Struktur verbessern sollte (Weiterleitungen, etc.), vielleicht hätte das ja auch (irgendwann mal) einen Einfluss auf die Qualtität, vielleicht sogar mal auf den Artikel-Inhalt? ;) --Alien4 02:30, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Hildesheimer Rosenstock[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte vor längerer Zeit mal den Satz über den Hildesheimer "Tausendjährigen Rosenstock" eingefügt, der bei zwischenzeitlichen Bearbeitungen des Artikels nun unter den Abschnitt "Nutzung" gerutscht ist. Da finde ich ihn, ehrlich gesagt, ziemlich unsinnig. "Genutzt" wird der Rosenstock ja nun eher nicht - glaube nicht, daß der Priester in seiner Freizeit Hagebutten pflücken geht und Marmelade einkocht. Meinetwegen also unter Verbreitung oder Trivia, oder auch ganz nach oben unter die allgemeinen Infos.

Habe das jetzt mal behelfsweise unter die Verbreitung geschoben, obwohl es da auch nicht so richtig reingehört. Wenn jemand was Besseres weiß - von mir aus.

Da es sich um ein wirklich nennenswertes Exemplar dieser Pflanze handelt, dem sogar ein eigener Wiki-Artikel gewidmet ist, denke ich jedenfalls, die Anmerkung hat hier in diesem Artikel schon ihren Platz. Gruß Anna 17:28, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Der betreffende Rosenstock ist eine Zierpflanze, von daher passt die Platzierung unter Nutzung durchaus. Die Verbreitung betrifft v.a. die Hunds-Rose als Wildpflanze, die sie ja in erster Linie ist. Und Trivia-Abschnitte sind normalerweise verpönt. Gruß, Griensteidl 20:10, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Ob man die Hundsrose generell als Zierpflanze bezeichnen kann, sei dahingestellt. Ich würde in ihr allgemein eher eine Wildform sehen.
Aber daß es sich bei dem Hildesheimer Rosenstock um eine Zierpflanze handelt, kann man zumindest von seiner Ursprungs-Legende, aber auch von ihrem vermutlichen, tatsächlichen Ursprung her nicht behaupten.
Nun gut, sei dem, wie es will. Ich werde wegen einer gemeinen Hundsrose sicher keinen Edit-War mitmachen. Aber einleuchtend finde ich die Zuordnung so nicht. Gruß Anna 23:35, 24. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Rosa canina - Übersetzung: "Canina"="Hunds-" ?[Quelltext bearbeiten]

Der wissenschaftliche Name der Hundsrose lautet Rosa canina. Rosa heißt Rose, die Bedeutung von canina scheint aber umstritten zu sein. Zitat aus dem Wiki-Artikel:

:„Canina“ heißt so viel wie hundsgemein, deshalb hat ihr Volksname „Hundsrose“ nichts mit Hunden zu tun, sondern bedeutet, dass man die Hundsrose überall finden kann, da sie weitverbreitet ist.

Der Übersetzungsdienst von PONS unter www.pons.eu gibt aber als Übersetzung für lat. "caninus" dt. "Hunde-", "knurrend", "bissig" an (Link). Für "gemein" werden in den verschiedenen Bedeutungen 6 lateinische Übersetzungen angegeben, darunter ist kein "caninus" zu finden(Link). Für dt. "gemein, gewöhnlich" steht laut dieser Seite lat. "promiscus".

Schlussfolgerung: Da keine Quelle für die Behauptung angegeben ist, Rosa canina heiße "gemeine Rose", sollte dieser Absatz nach Lektüre des Gegenbeweises gelöscht werden.

Warum ist es eigentlich möglich, dass bei Wikipedia so viele Behauptungen ohne Quellennachweis veröffentlicht werden?--Gnappy 23:51, 25. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nachtrag. Entsprechender Absatz jetzt im Artikel verändert --Gnappy 00:01, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
So ganz klar scheint mir die Sache noch nicht, aber ich denke, es ist nicht verkehrt, diesen Satz erstmal rauszunehmen, bis die Übersetzungsfrage eindeutig geklärt ist.
Eins würde ich vom Deutschen her jedenfalls mal festhalten wollen: Eine "hundsgemeine" Rose (= eine, die mich ganz besonders bösartig gepiekt hat) ist was anderes als eine "gemeine Hundsrose" (= eine ordinäre, alltägliche, keine besondere Züchtung). Schon von daher scheint mir die bisherige Herleitung etwas fragwürdig. Gruß --Anna 00:31, 26. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Siehe hier.--Toter Alter Mann 21:19, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Der deutsche Name mag ja auf hundsgemein hindeuten, es gibt aber zB im englischen kein äquivalentes dog common. Die Rose heißt aber auch dort Dog Rose. Angesichts dessen scheint mir die Namenserklärung in der en:wp stichhaltiger. --78.34.203.72 11:45, 13. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Was macht der Bindestrich in "Hundsrose"? Das widerspricht meinem gesammelten deutschen Sprachempfinden. Und auch dem Duden.

Kann jemand seriöse Belege für die Schreibweise mit Bindestrich bringen? Oder kann jemand, der weiß, wie's geht, das Lemma ändern? Gruß --Anna 11:40, 25. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wer kommt denn auch auf die Idee, entgegen der im Duden angegebenen Schreibweise aus der Hundsrose eine Hunds-Rose zu machen, ohne diese Änderung nicht wenigstens vorher an dieser Stelle hier zur Diskussion gestellt zu haben?!? -- Meister 23:37, 26. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte die Verschiebung von Hunds-Rose nach Hundsrose angestoßen; leider meinte Nutzer Muscari, diese kommentarlos und begründungslos wieder rückgängig machen zu müssen. Gruß --Anna 00:01, 28. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du liebe Zeit, was ist denn hier jetzt los? Jetzt gibt's einen Artikel "Hunds-Rose" und eine Diskussionsseite "Hundsrose"? Na, sehr sinnvoll.
Und leider hält es Nutzer Muscari offenbar noch immer für unter seiner Würde, sich hier an der Diskussion zu beteiligen und Belege für die nicht dudenkonforme Schreibweise zu bringen. Aber verschoben wird immer schonmal fleißig. Gruß --Anna 23:26, 17. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
siehe editkommentar... --Muscari 23:32, 17. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Weblinks können wohl kaum als maßgebliche Autorität in Sachen Rechtschreibung gelten.
Und mit einem allgemeinen Hinweis auf "Literatur" machst Du es Dir ja wohl ein klein bisschen einfach. Etwas konkreter musst Du schon werden. Welchen Beleg hast Du vorzubringen, der - rechtschreibtechnisch! - gewichtiger wäre als der Duden? --Anna 23:46, 17. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
das ist jetzt nicht dein ernst, oder? unter literatur ist im artikel ein einziges (!) Buch gelistet, was willst du da noch konkreter haben? und welchen Beleg hast du, dass der Duden bei der Bennenung von Arten irgendein gewicht hätte? --Muscari 23:52, 17. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wikipedia:Richtlinien Biologie#Wahl des Lemmas für den Artikel. Ich hatte das übrigens auch im Editkommentar verlinkt.--Nothere 23:59, 17. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
und weiter....? --Muscari 00:03, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Um Orthographie-Konflikte zwischen Fach- und Gemeinsprache zu minimieren (insbesondere wegen des fachspezifischen Gebrauchs von Bindestrichen), soll für diejenigen Artnamen, die im Wörterverzeichnis des Duden aufgeführt sind, die dort angegebene Schreibweise verwendet werden.--Nothere 00:17, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Warum sollte der Duden hier bei der Bennenung von Arten irgendein gewicht haben...? --Muscari 00:19, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielleicht solltest du die Frage auf Wikipedia Diskussion:Richtlinien Biologie stellen? Der Sinn von Richtlinien wird nicht auf Artikel-Disks diskutiert.--Nothere 00:34, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
nö. ich stell die frage hier, für den konkreten fall. --Muscari 00:37, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
O.k.: Die Hundsrose wird im Duden aufgeführt, fällt daher unter die o.g. Richtlinie, und ist daher das zu wählende Lemma.--Nothere 00:43, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
und warum sollte der Duden hier bei der Bennenung von Arten irgendein gewicht haben...? --Muscari 00:45, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
OT: Bei solchen Diskussionen stellt man sich doch die Frage, warum ihr eigentlich immerwieder irgenwelche Richtlinien aufstellt. --79.224.236.127 00:49, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
(BK) Weil wir uns gundsätzlich nach dem Duden richten, dies für die entsprechenden Fälle auch von der Redaktion Biologie beschlossen wurde (du warst an der Diskussion damals übrigens beteiligt), es dementsprechend in den Richtlinien steht? Ist das so schwer zu verstehen? Oder andersrum: Gibt es irgendeinen Grund, obige Richtlinie zu ignorieren und uns nicht nach dem Duden zu richten? --Nothere 00:51, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
die frage hast du immer noch nicht beantwortet. "Weil wir uns gundsätzlich nach dem Duden richten" als totschlagargument ist hier auch seeeeehr hilfreich... von der Redaktion Biologie wurde nichts derartiges beschloßen, es hatte nur irgendwann keiner mehr lust auf diese sinnlosen diskussionen. dass keiner mehr widerspricht bedeutet noch lange keine zustimmung. kannst du mir andersherum zeigen, wo im Duden stehen soll dass die Art Rosa canina in dem im Artikel dargestellten Umfang als "Hundsrose" bezeichnet wird? --Muscari 01:01, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo Muscari,
Ich stelle deine Frage mal in umgekehrter Richtung:
"Warum sollte Muscari hier bei der Bennenung von Arten irgendein Gewicht haben...?"
(lt. Duden und allgemeinem Sprachgebrauch wird "Gewicht" übrigens mit großem "G" geschrieben)
Warum stellt Muscari seine Meinung über die des Duden (der für die deutschsprachige Rechtschreibung sicherlich Gewicht hat) und aller hier diskutierenden Benutzer?
Kannst du bitte mal stichhaltige Quellen-Belege für die Bezeichnung "Hunds-Rose" beibringen, statt immer nur auf deine persönliche Meinung zu pochen?
-- Meister 11:29, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Also, dass ein Buch, oder meinetwegen auch zwei oder drei - und seien es zehnmal Bücher der Fachliteratur - eine nicht dudenkonforme Schreibweise verwendet/verwenden, ist wohl schwerlich als Beleg für die Richtigkeit und Allgemeingültigkeit dieser Schreibweise anzusehen.
Über die Frage "Warum sollte der Duden hier bei der Bennenung von Arten irgendein gewicht haben...?" kann man ja wohl nur den Kopf schütteln. Der Duden hat entscheidendes Gewicht bei der Rechtschreibung, in der Biologie wie in jedem anderen Fach.
In den Wiki-Richtlinien, die bereits zitiert wurden, ist dies klar festgehalten, dass im Zweifelsfalle die Duden-Schreibweise höher zu gewichten ist als irgendwelche Schreibweisen, die in Fachkreisen Usus sein mögen.
Wenn Du etwas gegen diese Richtlinien hast, dann stell bitte an angemessener Stelle die Richtlinien grundsätzlich in Frage. Aber das hier ist absurd.
Zumal Du nach wie vor nicht einen einzigen ernstzunehmenden, orthographisch relevanten Beleg für die nicht dudenkonforme Schreibweise vorgebracht hast.
Gruß --Anna 13:24, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
danke für euer konsequentes nichteingehen auf argumente. sehen wir uns doch die hier schon so oft zitierten richtlinien noch mal an: dort steht was von kann, nicht von muss. --Muscari 14:00, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, weil ich die letzte Änderung von Benutzer:Zipferlak zurückgesetzt hatte, für die er keinen Konsens hatte. Ich muss aber ehrlich sagen, dass mich diese Haltung, mit der einige Benutzer an die Redaktion Biologie treten, sehr stört. Ich kann die Beweggründe verstehen, wenn man lieber Vertrautes als Ungewohntes in einem Artikel sehen möchte. Dem steht aber der Anspruch entgegen, dass sich der Inhalt unserer Artikel nach wissenschaftlichen Quellen richten soll. Und wenn dieses Prinzip dann einfach übergangen wird, weil eine Gruppe von Benutzern so lange Druck in der RBIO macht, bis niemand mehr Lust zum revertieren oder Antworten hat, dann sollte man sich auch nicht darüber wundern, wenn die Botaniker hier immer kürzer angebunden werden.--Toter Alter Mann 14:22, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das ist natürlich eine sehr einfache Lösung, eben mal schnell die Richtlinien entsprechend zu ändern.
Bitte klärt das doch erst mal dort, welche Richtlinien denn nun eigentlich gelten. Das ist doch keine Sache für eine Einzelfalldiskussion.
@ Toter Alter Mann: Mir ist nicht vollständig klar, was Du mit Deinem Beitrag sagen willst (bitte geh nicht davon aus, dass alle hier Anwesenden irgendwelche Diskussionen in der Redaktion Biologie mitverfolgt haben). Welches sind denn die wissenschaftlichen Quellen, die Du meinst - die maßgeblichen Bücher der Sprachwissenschaft (Duden etc.) oder die offenbar gelegentlich abweichende Handhabung in der botanischen Fachliteratur?
@ Muscari: "danke für euer konsequentes nichteingehen auf argumente"
Das ist - nach mehreren ausführlichen Antworten mehrerer Nutzer - ja wohl schon einigermaßen unverschämt von jemandem, der erst völlig kommentarlos und diskussionslos verschiebt, und der nach wie vor kein einziges Argument in Form einer seriösen Quelle für seine Position vorweisen kann.
Und wenn Du meinst, der Duden wäre ein Totschlagargument - tja, da muss ich Dir allerdings Recht geben. Das ist er. In Sachen Rechtschreibung absolut.
Gruß --Anna 16:08, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
unverschämt ist, dass hier alle nase lang irgendwelche fachfremden leute diskussionen anzetteln und den duden zur referenz für so ziemlich alles erheben wollen. --Muscari 16:18, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
(BK) Sorry, TAM, aber da machst du es dir zu einfach. Es gab einen VSW, diesen habe ich durchgeführt, da ein Blick in die Richtlinen zeigte, dass der VSW von Anna auch von jenen Richtlinien gedeckt war (dass das eigentich "kann" statt "soll" hätte stehen müssen kann ich schließlich nicht ahnen, da die Redaktion Biologie ziemlich groß ist und die Richtlinien nicht auf einem Brainstorming einzelner gewachsen sind, musste ich davon ausgehen, dass diese Richtlinien den Konsens darstellen). Daraufhin revertiere Muscari kommentarlos. Schon ab diesem Moment hätten wir uns den Rest der Diskussion sparen können, hätte Muscari auf der Disk (wo bereits ein Abschnitt zum Lemma existierte) etwas geschrieben, zumindest aber einen nachvollziehbaren Editkommentar angegeben. Ich hinterließ ihm deshalb einen Kommentar auf seiner Disk (ebenso Anna), und verschob zwei Wochen später erneut, da von Muscari keine Reaktion kam. Muscari revertierte erneut, wieder ohne wirkliche Begründung, denn dass die botanische Fachliteratur das tw. anders sieht wurde schließlich von niemandem bezweifelt, außerdem wieder, ohne auf der Disk etwas zu schreiben. Also wieder eine Nachricht der BD, wieder keine Reaktion. Erst als Anna gestern den mittlerweile vierten Kommentar auf Muscaris Disk postet, schreibt Muscari (nach drei Wochen) hier etwas. Und erklärt kategorisch, dass der Duden hier völlig unerheblich sei, obwohl ich schon beim ersten Posting auf seiner Disk die entsprechende Richtlinie verlinkt hatte. Und da stellt sich -auch mir- die Frage, die die IP oben schon angesprochen hat: Warum schreibt man überhaupt Richtlinien, wenn man nicht vor hat, diese in der Praxis anzuwenden? Und woher soll man als Fachbereichsfremder wissen, dass diese Richtlinien zwar auf der einschlägigen Seite stehen, diese aber völlig egal sind, wenn es irgendjemandem gerade nicht passt? --Nothere 16:20, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das kann man natürlich als Außenstehender nicht wissen. Es ist nur leider so, dass diese Richtlinie nicht den Beschlüssen und Überlegungen der RBIO zu verdanken ist, sondern den Wünschen von Autoren, die zumeist nicht in dem Bereich tätig sind und vehement versucht haben, der redaktion ihren Willen aufzuzwingen.--Toter Alter Mann 19:19, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, das kann man nicht wissen. Eigentlich wären solche Richtlinien dazu da, eben genau solche Probleme zu vemeiden. Wäre dort gestanden: Die wiss. Schreibweise ist immer anzuwenden, auch gegen die Regeln des Dudens. - ich hätte nicht verschoben. Ich finde es auch bedenklich, wenn die Redaktion Biologie (die personell nicht schwach besetzt ist), sich nicht gegen solche Forderungen wehrt (wehren kann?), wenn sie der Meinung ist, das sei Unsinn (und die Forderung tatsächlich von Fachfremden kommt).--Nothere 16:24, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@Muscari: Den Duden erhebt hier niemand "zur Referenz für so ziemlich alles", sondern einzig und allein zur Referenz in Sachen Rechtschreibung. Und um nichts anderes geht es hier.
Und zum Thema "fachfremd" oder nicht: Wikipedia ist kein botanisches Fachwörterbuch, sondern eine allgemeine Enzyklopädie. Daher muss man ja wohl auch nicht Botaniker sein, um sich zu Rechtschreibfragen äußern zu dürfen.
Ach so, ja, und im übrigen vermisse ich von Dir nach wie vor einen qualifizierten Beleg für die Richtigkeit der von Dir bevorzugten Schreibweise. Außer contra kommt von Dir nichts.
--Anna 16:47, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Anna: Natürlich sind wir ein allgemeines Lexikon. Nur was heißt das? Dass wir uns allgemeinen Themen widmen oder „allgemeines Wissen“ abbilden? Wenn letzteres der Fall ist, müssen wissenschaftliche Erkenntnisse und Regelungen letztendlich hinter einem diffusen Verständnis von Alltagswissen zurückstehen. Dann brauche ich als Soziologe nichts über die gesellschaftliche Konstruktion von Nationen zu schreiben, weil ja am Stammtisch und in Meyers Universallexikon etwas anderes gilt – völlig ungeachtet dem Stand der Wissenschaft. Und ich brauche mich auch nicht mit wissenschaftlicher Nomenklatur auseinanderzusetzen, weil ja der Duden (dessen Redaktion in Sachen Botanik nun wirklich nicht traue) etwas anderes sagt. Darf ich den Duden denn auch bezüglich anderer Aussagen zitieren, wenn die Fachliteratur was anderes sagt? Und weil du nach dem Nachweis gefragt hast: Dies wäre z.B. einer. Hintergrund ist, dass im deutschen trivialnamen die Gattungszugehörigkeit zum Ausdruck kommen soll.--Toter Alter Mann 19:18, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Hier handelt es sich um einen Grenzfall den wir im Portal:Biologie mehrfach lange lange diskutiert haben. klar steht im Duden ausnahmsweise http://www.duden.de/rechtschreibung/Hundsrose Hundsrose . aber genauso steht in der Fachliteratur Hunds-Rose. Da die Hunds-Rose eine Art in der Gattung Rosen ist erklärt die Bindestrich-Schreibweise aber den Sachverhalt besser als Hundsrose. Gegenbeispiel Stockrose gehört nicht zur Gattung Rosen sondern zur Gattung Stockrosen. und so ist der Sachverhalt nur ein zufällig ähnlicher Name weil die Blüten beispielsweise ähnlich aussehen; und zur Gattung Rosen gehörig schön aufgezeigt. bitte nicht mit diesem Grenzfall einen Kleinkrieg beginnen. --BotBln 19:39, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, BotBln, hier startet niemand einen Kleinkrieg. Hier schiebt nur jemand das Lemma immer wieder von dem sprachüblichen "Hundsrose" auf "Hunds-Rose", ohne an irgendeiner Stelle (zumindest nicht auf der Diskussionsseite dieser Seite) zu begründen, WARUM er dies tut. Die Aussage "Der Duden ist für mich nicht verbindlich" ist keine Begründung.
Jetzt lese ich zum ersten Mal bei Toter Alter Mann einen Hinweis auf Fachliteratur, - aber nicht etwa auf gängige Fachliteratur, sondern auf ein Etymologisches Wörterbuch! Als ob die etymologische Herkunft des Wortes der Diskussion hier weiterhelfen könnte!
Wenn in der allgemeinen Biologie Fachliteratur "Hunds-Rose" tatsächlich die heute gängige Schreibweise ist, warum um Gottes Willen legt nicht irgendeiner von euch Fachleuten hier einmal ein paar Links auf ein paar gängige Werke der Fachliteratur? Schon vor der ersten Verschiebung von Muscari hätten solche Links hier an dieser Stelle erscheinen sollen, dann hätten wir uns die ganze Diskussion sparne können!!
Ob das JETZT wohl mal einer tun kann?!?
-- Meister 20:36, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Fachliteratur mit der Bindestrich-Schreibweise: Eckehart J. Jäger (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. Begründet von Werner Rothmaler. 20., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8274-1606-3., Siegmund Seybold: Die Flora von Deutschland und der angrenzenden Länder. Ein Buch zum Bestimmen aller wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen. Begründet von Otto Schmeil, Jost Fitschen. 95. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2011, ISBN 978-3-494-01498-2. und noch einiger gleich renomierte Floren-Werke. --BotBln 20:47, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@ meister: was glaubst du was das im Artikel angegebene Buch ist, auf dass ich schon mehrfach verwiesen habe...? --Muscari 21:19, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Naja und für leute die all diese Fachbücher wie den Hegi - Illustrierte Flora von Mitteleuropa und die Exkursionsfloren gerade nicht zur hand haben, eine Onlinequelle, die auch diese Floren als Quelle nutzt: Hundsrose. auf FloraWeb.de, die ist auch im Artikel angegeben. also so etwa 5 gedruckte werke + onlinequelle pro Bindestrich-Schreibweise in wissenschaftlichen Werken gegen einmal Duden für die Dudenschreibweise. --BotBln 12:49, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das habe ich nie bezweifelt. O.g. Richtlinie empfiehlt aber den Duden entgegen der wissenschaftlichen Schreibweise.--Nothere 16:24, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@Nothere. die von dir O.g.Richtlinie empfiehlt http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gef%C3%A4%C3%9Fpflanzen_Deutschlands/R dort Hunds-Rose.
Und relativiert diese Empfehlung einen Satz später...--Nothere 19:32, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
P.s.: Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe angesichts der Mammutdiskussion hier nicht mehr vor diesen Artikel zu verschieben, finde aber, dass die Beteiligten aus der RBIO sich überlegen sollten ob die Richtlinie so Sinn macht.--Nothere 19:33, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussion wurde mehrfach und in weit längerer Länge unter Beteilung weit mehr Benutzer bis zur Vergasung tagelang geführt mit dem Ergebnis dieser Regelung. Meinst das wär nicht Überlegung genug. --BotBln 20:47, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wie man hier sieht funktioniert es anscheinend trotzdem nicht. Aber das ist das Problem der Redaktion, ihr müsst euch mit dem Thema auch zukünftig rumschlagen, ich werde vermutlich nicht nochmal in Verlegenheit kommen.--Nothere 18:15, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Googlesuche ergibt für "Hunds-Rose" immerhin 18.600 Treffer, für "Hundsrose" allerdings 109.000. Wikipedia sollte sich nach der gebräuchlicheren Variante richten. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen "Bundes-Tag" zu schreiben. Das ist doch sonnenklar dass das "Hundsrose" heißen muss. In der deutschen Sprache sind Bindestriche in Komposita nun mal nicht üblich, erst recht nicht nach Fugen-S. Vermeintliche botanische Argumente tun dabei auch nichts zur Sache. Rechtschreibung bleibt Rechtschreibung. Da sollte man sich lieber an die Linguisten halten.--82.83.219.99 15:15, 20. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

auf google hören statt auf fachliteratur? neeee....... --Muscari (Diskussion) 15:22, 20. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Obwohl die IP hier zwar meine Position vertritt, muss ich an dieser Stelle Muscari ausnahmsweise zustimmen: Google ist wahrhaftig kein Maßstab für Rechtschreibung. Man findet dort jede nur denkbare Fehlschreibung in unendlicher Zahl (nur mal so als Beispiel: 444.000.000 Treffer bei wortwörtlicher Suche nach "Standart"); das macht sie noch nicht richtiger. Ob hier Duden oder Fachliteratur ausschlaggebend sein sollte, darüber können wir hier diskutieren, aber Google kann's jedenfalls nicht sein. Gruß --Anna (Diskussion) 21:10, 22. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Lasst den Artikel auf dem wissenschaftlichen Bindestrich-Lemma und schreibt hinein, dass im Duden Hundsrose steht. Weiterleitung Hundsrose hierhin existiert ja bereits. --TotalUseless (BESNO)[betriebseigener Schreiberling niederster Ordnung] 00:39, 20. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Nun hat die bindestrichlose Hundsrose ja zumindest einen Nebensatz im Einleitungssatz abgekriegt: "Die Hunds-Rose (Rosa canina), laut Duden auch Hundsrose geschrieben..."
Das ist ja sehr nett, aber so nicht korrekt oder zumindest irreführend. Die Pflanze wird laut Duden nicht "auch" "Hundsrose" geschrieben, sondern sie wird laut Duden ausschließlich "Hundsrose" geschrieben. Die Schreibweise mit Bindestrich kommt im Duden schlichtweg nicht vor. Mag ja sein, dass biologische Fachliteratur das anders sieht, aber wir sollten hier nicht mit einer "auch"-Formulierung suggerieren, der Duden würde beides zulassen. --Anna (Diskussion) 01:13, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Füllwörter wie auch gehören sowieso nicht in die Wikipedia. --BotBln (Diskussion) 00:24, 10. Nov. 2015 (CET)[Beantworten]

ar Links auf ein paar gängige Werke der Fachliteratur? Schon vor der ersten Verschiebung von Muscari hätten solche Links hier an dieser Stelle erscheinen sollen, dann hätten wir uns die ganze Diskussion sparne können!!

Ob das JETZT wohl mal einer tun kann?!?
-- Meister 20:36, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Fachliteratur mit der Bindestrich-Schreibweise: Eckehart J. Jäger (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. Begründet von Werner Rothmaler. 20., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-8274-1606-3., Siegmund Seybold: Die Flora von Deutschland und der angrenzenden Länder. Ein Buch zum Bestimmen aller wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen. Begründet von Otto Schmeil, Jost Fitschen. 95. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2011, ISBN 978-3-494-01498-2. und noch einiger gleich renomierte Floren-Werke. --BotBln 20:47, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@ meister: was glaubst du was das im Artikel angegebene Buch ist, auf dass ich schon mehrfach verwiesen habe...? --Muscari 21:19, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Naja und für leute die all diese Fachbücher wie den Hegi - Illustrierte Flora von Mitteleuropa und die Exkursionsfloren gerade nicht zur hand haben, eine Onlinequelle, die auch diese Floren als Quelle nutzt: Hundsrose. auf FloraWeb.de, die ist auch im Artikel angegeben. also so etwa 5 gedruckte werke + onlinequelle pro Bindestrich-Schreibweise in wissenschaftlichen Werken gegen einmal Duden für die Dudenschreibweise. --BotBln 12:49, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Das habe ich nie bezweifelt. O.g. Richtlinie empfiehlt aber den Duden entgegen der wissenschaftlichen Schreibweise.--Nothere 16:24, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
@Nothere. die von dir O.g.Richtlinie empfiehlt http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gef%C3%A4%C3%9Fpflanzen_Deutschlands/R dort Hunds-Rose.
Und relativiert diese Empfehlung einen Satz später...--Nothere 19:32, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
P.s.: Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe angesichts der Mammutdiskussion hier nicht mehr vor diesen Artikel zu verschieben, finde aber, dass die Beteiligten aus der RBIO sich überlegen sollten ob die Richtlinie so Sinn macht.--Nothere 19:33, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Diese Diskussion wurde mehrfach und in weit längerer Länge unter Beteilung weit mehr Benutzer bis zur Vergasung tagelang geführt mit dem Ergebnis dieser Regelung. Meinst das wär nicht Überlegung genug. --BotBln 20:47, 19. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wie man hier sieht funktioniert es anscheinend trotzdem nicht. Aber das ist das Problem der Redaktion, ihr müsst euch mit dem Thema auch zukünftig rumschlagen, ich werde vermutlich nicht nochmal in Verlegenheit kommen.--Nothere 18:15, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Googlesuche ergibt für "Hunds-Rose" immerhin 18.600 Treffer, für "Hundsrose" allerdings 109.000. Wikipedia sollte sich nach der gebräuchlicheren Variante richten. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen "Bundes-Tag" zu schreiben. Das ist doch sonnenklar dass das "Hundsrose" heißen muss. In der deutschen Sprache sind Bindestriche in Komposita nun mal nicht üblich, erst recht nicht nach Fugen-S. Vermeintliche botanische Argumente tun dabei auch nichts zur Sache. Rechtschreibung bleibt Rechtschreibung. Da sollte man sich lieber an die Linguisten halten.--82.83.219.99 15:15, 20. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

auf google hören statt auf fachliteratur? neeee....... --Muscari (Diskussion) 15:22, 20. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Obwohl die IP hier zwar meine Position vertritt, muss ich an dieser Stelle Muscari ausnahmsweise zustimmen: Google ist wahrhaftig kein Maßstab für Rechtschreibung. Man findet dort jede nur denkbare Fehlschreibung in unendlicher Zahl (nur mal so als Beispiel: 444.000.000 Treffer bei wortwörtlicher Suche nach "Standart"); das macht sie noch nicht richtiger. Ob hier Duden oder Fachliteratur ausschlaggebend sein sollte, darüber können wir hier diskutieren, aber Google kann's jedenfalls nicht sein. Gruß --Anna (Diskussion) 21:10, 22. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Lasst den Artikel auf dem wissenschaftlichen Bindestrich-Lemma und schreibt hinein, dass im Duden Hundsrose steht. Weiterleitung Hundsrose hierhin existiert ja bereits. --TotalUseless

Ich kapier den Bindestrich auch nicht. Der Duden gildet wohl überhaupt nicht mehr, was ...? :-/

Zum Alter mach der Artikel zumindest für Laien widersprüchliche Angaben. Zuerst ist von maximal 300 Jahren die Rede, dann wird aber später der tausendjährige Rosenstock erwähnt, dessen tatsächliches Alter sich auf ca. 700 Jahre belaufen soll. Entweder müsste hier geklärt werden, welche Angabe nun richtig ist, oder wenn die Angaben auf unterschiedlichen Altersdefinitionen oder Sichtweisen beruhen, müssten diese hier erklärt oder zumindest erwähnt und verlinkt werden.--Kmhkmh (Diskussion) 21:45, 24. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Das hab ich gerade in die Versionsgeschichte geschrieben. Nach meiner Quelle https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/die-beruehmteste-rose-hildesheims-blueht-wieder-21413/ sind allerdings "nur" 400 Jahre belegbar. 46.114.138.40 17:47, 2. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

"Das Artepitheton canina bedeutet so viel wie „hundsgemein“, so hat ihr Trivialname „Hundsrose“ nichts mit Hunden zu tun, sondern bedeutet, dass man die Hundsrose überall finden kann, da sie weitverbreitet ist."[Quelltext bearbeiten]

hm, das Adjektiv "hundsgemein" bedeutet aber mitnichten "weitverbreitet, gewöhnlich", sondern so viel wie "niederträchtig, unanständig"...--92.227.32.98 17:02, 12. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Beschreibt die Wesensart des gemeinen Volks doch ganz treffend.-- Alt 10:49, 13. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Englische Wiki schreibt zum Namen: "According to The Oxford Dictionary of Phrase and Fable, the name is a direct translation of its name in classical Latin, rosa canina, itself a translation of the Greek κυνόροδον ('kunórodon'); the name arose out of the belief in classical times that the root was a cure for the bite of a mad dog. (It also known that it was used in the eighteenth and nineteenth centuries to treat the bite of rabid dogs.)" - Da braucht man die Verrenkung mit "hundsgemein" eigentlich nicht. Die kommt mir sprachlich auch merk- und unwürdig vor. Ich fänd's wie in en.wiki besser. --Wwwilli (Diskussion) 22:29, 1. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Falsches Foto?[Quelltext bearbeiten]

Das erste Bild im Artikel zeigt imho aktuell keine Rosa canina, sondern eine Rosa rugosa. Dazu führe ich die für die Kartoffelrose typischen runzligen Blätter an und auch den Namen der Grafikdatei, in dem etwas von "Rosa rugosa in Warschau" zu deuten ist. Kann jemand botanisch und wikimedisch Beschlageneres das bitte prüfen und ggf. korrigieren? --Wwwilli (Diskussion) 21:56, 1. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ah, da gabe es jüngst einen Editvorgang, bei dem, wenn ich recht verstehe, jemand ein schönes Rosa-rugosa-Bilde für den Rosa-canina-Artikel "besser" fand als das zugegeben undeutliche vorherige Bild, das möglicherweise von Ferne tatsächlich eine Rosa canina zeigte. Also, Leute, das geht doch besser. Der dänische Wiki-Artikel hat z.B. ein schönes Bild (was vermutlich auch eine R.c.-Blüte und -Blätter zeigt). --Wwwilli (Diskussion) 22:16, 1. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Habe das Bild ersetzt. Jetzt muss noch jemand den Mut haben, den Quatsch mit dem "hundsgemein" aus dem ersten Artikelabsatz zu löschen oder zu ersetzen durch den Inhalt etwa aus en.wiki. --Wwwilli (Diskussion) 20:55, 3. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]