Diskussion:Jakobslöser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Jakobslöser“ wurde im Juli 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 17.08.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Deutsche Münze[Quelltext bearbeiten]

Das steht so in der verlinkten Referenz, aber ist die Beschreibung als "deutsche Münze" korrekt? Es war das Heilige Römische Reich und Braunschweig. Det Text ist in Latein. Läuft diese Münze wirklich in den Katalogen und Museumsbeschreibungen als "deutsche Münze" ? Play It Again, SPAM (Diskussion) 10:18, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Das Auktionshaus Künker selbst führt die Münze, als Losnummer 43 unter DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Das sollte für „deutsche Münze“ genügen. Brunswyk (Diskussion) 20:46, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Unklarheit[Quelltext bearbeiten]

Der Satz „Der Jakobslöser ist äußerst selten und war bis zum Verkauf 2015 das einzige Exemplar in Privatbesitz“ ist mir in dieser Form unverständlich. Er ist doch nach der Versteigerung immer noch in Privatbesitz, oder nicht? Abgesehen davon wäre es natürlich wünschenswert, im Artikel auch etwas über andere Exemplare des Jakobslösers zu erfahren. --Jossi (Diskussion) 11:41, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

elffeldiges Wappen?[Quelltext bearbeiten]

Ich zähle neun - wer klärt mich auf?--Mideal (Diskussion) 13:26, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Die beiden ganz unten: Die rechte und linke Hirschstange = 11. --Weners (Diskussion) 14:09, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Maße[Quelltext bearbeiten]

Durchmesser, Stärke?

--Sijamboi (Diskussion) 20:44, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Das wüsste ich selbst gern. Habe bei Künker (!) gefragt, aber selbst die wussten es nicht, und in ihrem eigenen Katalog steht's nicht. Bleibt nur, in die Ausstellung zu gehen und selbst nach zu messen ... ;o) Brunswyk (Diskussion) 21:31, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Die Münze weist einen Querschnitt von 67 Millimetern auf. - Hab's nachgemessen, stimmt. :-) - Hier steht es: [1] --Adelfrank (Diskussion) 03:01, 23. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Münzmeister HS = Hermann Schlanbusch oder Henning Schreiber?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird als Münzmeister „Hermann Schlanbusch“ und als Prägestätte „Goslar oder Zellerfeld“ genannt (entsprechend Auktionskatalog von 2015[1]), dagegen im Standard-Katalogwerk von Gerhard Welter von 1971 unter Nr. 1003 sowie S. 517 „Henning Schreiber“ (mit genauer Übereinstimmung des Münzmeisterzeichens HS, inkl. Zainhaken über dem H-Querstrich, mit der Münzabbildung) und als Münzstätte „Clausthal“. (Daneben reklamieren derzeit beide Münzmeister-Artikel das Stück für sich.)

Ist Ersteres womöglich ein neueres Forschungsergebnis und setzt Letzteres außer Kraft? (Beleg?) Andernfalls sollte man m.E. beide Angaben samt Quellen gleichberechtigt nebeneinander einfügen. --HReuter (Diskussion) 23:34, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

  1. Beschreibung des Lösers

--HReuter (Diskussion) 23:34, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten