Diskussion:Jorge Cervós-Navarro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Ichigonokonoha in Abschnitt Redaktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Jorge Cervós-Navarro“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Redaktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:Ichigonokonoha, hierzu:

  • An sich fasst die Einleitung nur zusammen, der Tod gehört also auch in den Korpus.
Die Einleitung hat eine Doppelfunktion, sie nennt grundlegende biografische Stammdaten (Namen, Lebensdaten), und sie fasst die wichtigsten Inhalte des Artikels zusammen. Angabe von Todestag und Sterbeort gehören zu den Stammdaten. Wenn es zu den Todesumständen nicht mehr zu sagen gibt als genau das, muss das nicht nochmal wiederholt werden. Ich habe aber nichts gegen eine Todesnotiz im Korpus, allerdings ist eine Angabe wie die von mir entfernte, die ausschließlich die bereits in der Einleitung genannten Daten wiederholt, redundant und nicht schön. Es wird sich aber bestimmt leicht etwas finden lassen, um die Todesnachricht zu ergänzen, dann stelle ich das wieder her. [Nachtrag: inzw. erl.--Jordi (Diskussion) 08:07, 25. Jan. 2024 (CET)]Beantworten
  • Unitas hat nichts mit dem Opus Dei zu tun, es ist im oberen Abschnitt passender.
Das sehe ich allerdings völlig anders. Mit "Werdegang und wissenschaftliche Laufbahn" hat die Notiz, dass er sich bei Unitas Berlin "engagierte", wenig zu tun. Das ist Netzwerkerei, gehört also in den Kontext seiner Werbearbeit für die kirchliche Organisation, zumal Unitas eine kirchliche Verbindung ist. Der passende Kontext sind die übrigen Kontakte, die er in Berlin für seine Organisation knüpfte, und die sind unten in dem Abschnitt über seine Multiplikatorentätigkeit beschrieben. Deshalb habe ich das verschoben und bleibe auch dabei.
Dagegen kann der weiter oben bereits vermerkte Beitritt zu der Verbindung aus meiner Sicht problemlos an der Stelle im ersten Abschnitt bleiben, denn dieser Beitritt erfolgte während seines Studiums und gehört deshalb tats. eher zum Werdegang. In Berlin "engagierte" er sich aber nicht mehr als aktiver Student, sondern parallel zu seinem Beruf als Alter Herr, das ist reine Lobbyarbeit und hat mit seiner wissenschaftlichen Laufbahn nichts zu tun.
  • Der zweite Punkt, den du zurückgeändert hast, ist für mich ganz rätselhaft, warum fügst du diesen Beleg hinter dem Wechsel zur Universität Bonn ein? Bei León Sanz steht kein Wort davon, dass Cervós 1953 nach Bonn gegangen wäre. Da wird nur erwähnt, dass Herranz in Bonn bei Cervós und Kersting studiert hat und 1962 als Ordentlicher Professor nach Pamplona kam. Da Kersting erst 1961 Nachfolger von Peters wurde, muss Herranz 1961 unmittelbar vor seiner Rückkehr nach Spanien in Bonn gewesen sein (das bleibt bei León Sanz etwas unklar, weil sie die Ausbildung bei Cervós und Kersting ohne Zeitangabe vor Herranz' Doktoratsabschluss in Barcelona 1957 rückt, aber egal, jedenfalls äußert sie sich überhaupt nicht dazu, ab wann Cervós in Bonn war). Die Angabe, dass er 1953 nach Bonn ging, stammt aus anderen Quellen (wohl der Autobiografie, wenn ich mich richtig erinnere) und nicht aus diesem Buch.
  • Am Rande: Wozu dieser Baustein hier auf der Diskussionsseite? Es gab doch noch gar keinen inhaltlichen Beitrag hier und keinen Grund für eine Warnung vor themenfernen Beiträgen. Aber egal, danke.--Jordi (Diskussion) 01:58, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten
    Okay:
    Zu 1: Das sehe ich selbst bei den Stammdaten anders. Denn 1. ist der Tod immer das Ende einer Biographie und gehört dementsprechend ans Ende jeder Biographie. Ansonsten sollte ein Artikel am Besten so funktionieren, dass man die Einleitung vollkommen wegnehmen kann und der Leser alle Informationen erfährt. Ansonsten habe ich gerade nochmal in den Nachruf geguckt. Der Nachruf nennt auch eine Todesursache. So sei er, schwer gezeichnet von einer Parkinson-Erkrankung am Corona-Virus gestorben.
    Zu 2: Na ja, aber Multiplikatorentätigkeit für das Opus Dei ist das für mich auch nicht ganz. Denn die Unitas ist nicht nur kirchliche Verbindung, sondern auch wissenschaftliche Verbindung. Im Nachruf stand etwas dazu, dass er wissenschaftliche Vorträge gehalten hat und die Studenten durch ein Klinikum führte. Das ist für mich mehr seine Tätigkeit als Professor als seine Tätigkeit als Opus Dei Multiplikator.
    zu 3: Nun, bei einem EN, der am Ende eines Absatzes steht, muss ich davon ausgehen, dass er den ganzen Absatz belegt, bzw. alle Sätze vor sich bis zum nächsten EN. Daher ging ich in diesem Fall auch davon aus und habe den Beleg vor meiner Einfügung wiedereingesetzt. Aber wenn das aus einem anderen Werk stammt, sollte das Werk auch entsprechend als EN benutzt werden, sodass der Bezug klar wird.
    zu 4: Nun, es gibt einige Wartungskategorien, die an diese Vorlage anknüpfen. Daher setze ich sie bei den Diskussionsseiten, die ich besuche, einfach mal ein, schaden tut sie ja nicht. --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:09, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten