Diskussion:Juno (Raumsonde)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Swing By an Erde[Quelltext bearbeiten]

Hallo.

etwas verstehe ich nicht. Weshalb soll Juno zwei Jahre nach dem Start ein Swing-by-Manöver an der Erde durchführen. Wo befindet sich die Raumsonde während der ersten beiden Jahre nach dem Start und welcher Sinn steckt dahinter?

Gruß Manfred

Juno wird zunächst auf eine Bahn um die Sonne gestartet, welche etwas ausserhalb des Erdorbits liegt. 1 Jahr nach dem Start erfolgt ein Bahnkorrekturmanöver, als Folge trifft die Sonde 2 Jahre nach dem Start wieder auf die Erde und holt Schwung an dieser, um genügend Geschwindigkeit zum Erreichen des Jupiters aufzubauen. Für einen besseren Verständnis kannst Du Dir das Bild auf der Seite 4 dieses PDF anschauen. Das ganze geschieht aus Kostengründen, um eine schwächere und damit günstigere Trägerrakete verwendet zu können. Wenn Du Dir die Missionen Galileo und Cassini-Huygens anschaust, wirst Du bemerken dass sie ähnliche Routen (nur noch komplexer) flogen. --Bricktop 23:00, 7. Jul 2006 (CEST)

Energieversorgung[Quelltext bearbeiten]

Habe den Satz "Ferner ist die Sonde besonders energieeffizient, da am Jupiter nur 400 W zur Verfügung stehen werden" rausgenommen, da die Sonde nicht sonderlich energieeffizient ist, sondern die Solarpanele bei Juno nur größer sind als bei vergleichbaren Sonden. Siehe dazu auch [1] (dritter Absatz). --84.148.63.86 12:55, 3. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke 84.148.63.86. Gruss --Uwe W. 18:25, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

August 2011 + 5,1 Jahre Flugzeit = Juni/Juli 2016?[Quelltext bearbeiten]

Hier stimmt etwas nicht. --Schweikhardt 11:19, 7. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Umlaufbahn um Jupiter[Quelltext bearbeiten]

Da Jupiter einen polaren Radius von ca. 67.000 km hat, kann die Periapsisdistanz nicht - wie im Artikel zu lesen - 5000 km, sondern müsste 72.000 km betragen. Ich denke hier ist mit den 5000 km der Abstand des Perijovums von der Jupiteroberfläche gemeint. Dies würde eine Perijovumdistanz von 1.075 RJ ergeben, was wiederum im Widerspruch zu den 1.06 RJ aus THE JUNO NEW FRONTIERS MISSION steht. Falls die dortigen Angaben stimmen, sollte der Abstand zur Jupiteroberfläche im Perijovum ca. 4.000 km und die Periapsisdistanz entsprechend 71.000 km betragen -- Kiaf 11:10, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Die Periapsisdistanz ist vielleicht nicht so aussagekräftig wie der Abstand zur Oberfläche, der übereinstimmend mit 5000 km oder 3100 mi angegeben wird. Vorschlag zur Umformulierung:
Dort angekommen, wird Juno in einen elliptischen polaren Orbit mit einer Umlaufzeit von elf Tagen eintreten. Auf dieser Umlaufbahn tritt Juno nie in den Jupiterschatten ein, so dass die Solarzellen ständig Energie liefern können. Voller Energiebedarf besteht nur während den sechs Stunden, in denen Messungen durchgeführt werden, wenn Juno sich der Wolkenschicht auf bis zu 5000 km nähert.
Was meint Ihr? --Asdert 16:42, 30. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Keine Einwände? Okay. --Asdert 14:14, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Amateurfunk-Empfang während Fly-By[Quelltext bearbeiten]

"HI" steht nicht für Hallo sondern für lachen. Das ist sogar der Wikipedia bereits bekannt. Es darf also gerne weiter reverted werden, richtiger wird der Quatsch dadurch nicht! (nicht signierter Beitrag von 193.174.25.30 (Diskussion) 12:18, 11. Okt. 2013 (CEST))[Beantworten]

Das JPL scheint eher auf grüßen als auf lachen aus zu sein: "... the Juno mission is inviting amateur radio operators around the world to say "HI" to Juno ...". --Asdert (Diskussion) 13:06, 11. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Auflösung JunoCam[Quelltext bearbeiten]

15 km/Pixel (Kilometer?) --91.56.159.126 01:39, 3. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Im NASA-Dokument "THE JUNO NEW FRONTIERS MISSION" (siehe auch Link im Diskussionsabschnitt "Swing By an Erde" PDF) steht auf Seite 6 (JunoCam): 15 km/Pixel --Raisuli (Diskussion) 14:35, 3. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Oder falls das deine Frage war, ja, "km" steht für Kilometer. Das heißt z.B., eine 20 Kilometer breite Wolke wird auf dem Foto mit 20 Pixeln Breite abgebildet. --Neitram  11:13, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich anders Neitram. Eine 15 Kilometer breite Wolke wird auf dem Foto mit nur einem Pixel Breite abgebildet. Gruß MacRun (Diskussion) 11:18, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sorry, du hast natürlich vollkommen Recht. *hirnklopf* Ich mache ein neues Beispiel: eine 30 Kilometer breite Wolke wird auf dem Foto mit 2 Pixeln Breite abgebildet. --Neitram  14:36, 4. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Aus welchem Grund auch immer stimmen die Angeben in dem Dokument nicht. Vermutlich z.T. Tippfehler und Übervereinfachungen. Weiter unten habe ich ein paar mehr Details angegeben.91.40.216.82 17:05, 11. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Das NASA-Dokument ist Copyright 2005. Scheint veraltet zu sein. Sorry, dass mir das nicht schon gestern aufgefallen ist. 84.153.68.81 14:04, 12. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Dem Text nach liegt die JOI-Phase zwischen dem 1. und 5. Juli 2016. In der Graphik ist der 3. August 2016 eingetragen. --84.135.139.135 10:42, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ja, gut bemerkt, danke für den Hinweis. Die Grafik File:Juno flight path.jpg stammt vom Jahr 2009 und das genaue Datum der JOI-Phase hat sich wohl seit der damaligen Planung geändert. Ich frage mal unsere Grafikwerkstatt, ob sie helfen kann, oder ob das ein "Zeitdokument" ist, welches nicht nachträglich geändert werden sollte. --Neitram  16:12, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt eine aktuellere Grafik hochgeladen und im Artikel ersetzt. --Neitram  14:21, 6. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Quelle des Jupiter-Magnetfeldes[Quelltext bearbeiten]

Unter "Forschungsziele" steht "Bestimmung der Quelle des Jupiter-Magnetfeldes". Das kann aber nicht sein, denn Magnetfelder sind quellenfrei. (nicht signierter Beitrag von 82.165.232.164 (Diskussion) 12:31, 5. Jul 2016 (CEST))

Kannst du bitte näher erklären, wie du das meinst? Magnetfelder um Himmelskörper haben Quellen, wo sie herkommen, siehe zum Beispiel für das Magnetfeld der Erde den Abschnitt Erdmagnetfeld#Entstehung und Aufrechterhaltung (Geodynamo). --Neitram  16:22, 5. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Physikalischer bzw. mathematischer Klärungsversuch, nicht gerade eine einfache Aufgabe: Es gibt wirbelfreie bzw. quellenfreie Vektorfelder. Bei ersteren ist (Querableitung); bei letzteren ist (Längsableitung). (Statt der Vektorpfeile benutzt man im Folgenden einfach Fettdruck): Dies sind Wirbeldichten rot V bzw. Quellendichten div V des Vektorfeldes V(r), zentrale Begriffe aus der sog. Vektoranalysis, die man auf der Universität bei einem Mathematik- bzw. Physik-Studium lernt. Die Hauptbeispiele für diese beiden Klassen sind die elektrischen bzw. magnetischen Felder. Letztere sind in der Tat quellenfrei, erstere wirbelfrei. Was Du fälschlich die Quellen des Magnetfeldes nennst sind, präzise gesagt, dessen Wirbel bzw. Wirbeldichten, nämlich die elektrischen Ströme, die im Innern des Planeten fließen, schwach elektrisch geladene magmatische Ströme, wie auch immer, um die herum sich das Magnetfeld ausbildet, indem es um diese elektrischen Ströme in Wirbelform herumfließt. -- MfG, Meier99 (Diskussion) 22:15, 5. Jul. 2016 (CEST) (Übrigens: ich bin nicht identisch mit 82.165. ...)[Beantworten]
Ach so, dann ist hier "origin" wohl ungünstig mit "Quelle" übersetzt worden. Ich habe es jetzt in "Ursprung" geändert. --Neitram  09:23, 6. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Kern von Jupiter soll erkundet werden. Wie ?[Quelltext bearbeiten]

Juno ist angekommen, so die Medien.

Laut Nachrichten soll Juno erkunden ob der Kern von Jupitter aus (metallischen) Wasserstoff oder Mineralien bzw. Eisen besteht. Wie soll das funktionieren ? Durch einen riesigen Rötgenapparat sicherlich nicht. Also wie? Oder ist das wieder inkompetentes Journalistengeschätz ? 31.17.76.119 00:12, 6. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Es soll wohl mit Hilfe hochpräziser Messungen des Gravitationsfelds versucht werden, mehr über den inneren Aufbau Jupiters herauszufinden: "Juno builds on data from previous Jupiter missions by determining the higher harmonics of the planet's gravity field" (Juno Science Objectives; The Juno and Cassini gravity measurements: probing the interior dynamics of Jupiter and Saturn (PDF)). --Neitram  09:21, 6. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Mit Hilfe des DSN und der 70-m-Antennen kann man Radiosignale durch die Atmosphäre schicken und die Veränderungen auswerten, um Aussagen über die Dichte und die Zusammensetzung der oberen Schichten zu gewinnen. Dafür ist das GS-Instrument. Es handelt sich dabei im Prinzip nur um die Kommunikationsanlage und etwas zusätzliche Elektronik.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:34, 5. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]
"Atmosphäre" und "obere Schichten" klingt aber nicht nach dem Kern, oder wie ist deine Antwort in Bezug auf die Frage zu verstehen? --Neitram  09:51, 6. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]
Die genaue Form des Schwerefeldes (ermittelt aus der hochgenau bestimmbaren Form der Bahn Juno's) läßt Rückschlüsse auf die Dichteverteilung im Inneren Jupiters zu. --Maxus96 (Diskussion) 23:03, 6. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

JunoCam: Auflösung der Kamera inkorrekt angegeben, plus ein paar weitere technische und organisatorische Angaben[Quelltext bearbeiten]

Bei 4.300 km Höhe liegt die Auflösung bei etwa 3 pixel / km. Die Auflösung von 15 km / Pixel bezieht sich auf Aufnahmen eines Jupiter-Pols aus größerer Höhe. Die Kamera hat eine horizontalen Öffnungswinkel von 58° bei 1600 pixels. tan 29° / 800 = 693 microradians / pixel, also 693e-6 * 4.300 km = 3 km. Die 693 microradians sind eine Näherung. Der genauere Wert ist 673 microradians je pixel, im Idealfall.

Zu beachten: Nur 4 horizontale Streifen der Höhe 128 Pixel können ausgelesen werden (von den insgesamt 1200 Pixeln Bildhöhe). Über den Streifen (framelets) befinden sich Farbfilter (rot, grün, blau, "Methan" 889 nm). Die Kamera sitzt außen fest auf Juno und dreht sich zusammen mit Juno etwa alle 30 Sekunden so um die Achse, dass JunoCam innerhalb dieser 30 Sekunden eine volle 360° Panorama-Aufnahme machen kann. Hierzu wird alle ca. 370 Millisekunden eine Aufnahme gemacht. Die entstehenden Farbstreifen lassen sich zu einem Farb-Panorama (bis zu 58°x360°) zusammensetzen, falls die drei Streifen für RGB ausgelesen werden. Es können aber auch einfarbige Bilder oder "Methan"-Bilder im nahen Infrarot gemacht werden.

Durch die Rotation der Kamera würden die Bilder normalerweise verwackeln. JunoCam gleicht dies aus durch eine Technologie, die TDI (für time delay integration) genannt wird. Das Bild wird während der Belichtungsdauer digital so auf der CCD (Kodak KAI-2020) verschoben, dass das elektronische Bild mit dem optischen Bild mitwandert.

Um der Frage vorzubeugen, weshalb eine so veraltet anmutende Kamera verwendet wird: Die Strahlung ist in der Nähe von Jupiter mehrere Millionen mal höher als auf der Erde. JunoCam hat daher 14 Linsen. Davon dienen die äußeren 7 der Abschirmung von Strahlung. Ebenso ein Titangehäuse. Die Elektronik muss ebenfalls besonders strahlungsresistent sein. Dennoch wird die Kamera womöglich nicht bis zum Ende der Mission durchhalten, voraussichtlich aber mindestens die ersten 7 Orbits. Eine andere Anforderung ist die besonders hohe Zuverlässigkeit; ein Defekt kann nicht repariert werden und die Kamera darf durch Fehler nicht die anderen Instrumente gefährden. Für den Preis von 6,9 Millionen Dollar (vermutlich inklusive Betriebskosten, da bin ich mir aber nicht ganz sicher) ist sie in ihrer Preisklasse immer noch eine der besten Kameras, die in vergleichbaren Weltraum-Missionen unterwegs ist.

Die Kamera ist in der Lage, neben voll aufgelösten Bildern auch Bilder der halben Auflösung aufzunehmen. Dabei werden 2x2 CCD-Pixels zu einem Bild-Pixel zusammengefasst. Dies wird insbesondere für Methan-Bilder erfolgen, da diese vergleichsweise dunkel sind. Die Kamera kann verlustfreie Bilder und Bilder mit Kompressionsverlusten machen. Verlust-behaftete Bilder reduzieren den Speicher-Verbrauch.

Voraussichtlich teilen sich Profis, Studenten und "Amateur"-Bildbearbeiter das Zusammenfügen der Rohbilder zu Panorma-Bildern und anderen kreativen Produkten. ("Amateur" sagt hier nichts über die Qualifikation aus, es steht lediglich im Gegensatz zu bezahlten, festen Projektmitarbeitern.) Der erste Bearbeitungsschritt und womöglich ein paar Standard-Produkte, sowie Steuerung der Kamera erfolgen bei MSSS (für Malin Space Science Systems) durch ein kleines professionelles Team.

Primäres wissenschaftliches Ziel: Aufnahmen der Polregion, evtl. inklusive Aurora.

"Outreach and Education": Sowohl bei der Auswahl der Ziele als auch bei der Auswertung der Bilder wird die Öffentlichkeit einbezogen. Das SwRI (Southwest Research Institute) hostet eine spezielle Website hierfür: https://www.missionjuno.swri.edu/junocam

Mehr Details hier: C. J. Hansen, M. A. Caplinger, A. Ingersoll, M. A. Ravine, E. Jensen, S. Bolton, G. Orton. Junocam: Juno’s Outreach Camera, Space Science Reviews, 2014, DOI: 10.1007/s11214-014-0079-x Das Paper ist allerdings in einigen Punkten veraltet, da sich der Beobachtungsplan durch den Wechsel von 11-Tage in 14-Tage-Orbits geändert hat. Der Beobachtungsplan wird ständig aktualisiert. 91.40.216.82 16:51, 11. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Super, danke für die guten Infos! Hier ist übrigens das Paper nachzulesen. Ich habe die wichtigsten Punkte aktualisiert; es darf gerne korrigiert und weiter ergänzt werden. Die englische Wikipedia hat übrigens einen eigenen Artikel en:JunoCam, der ist in einigen Punkten wohl auch noch zu überarbeiten, aber da lasse ich lieber die Muttersprachler ran. --Neitram  16:41, 12. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sehr gut! Das schaut jetzt sehr viel besser aus. Welche Art von Aufnahmen JunoCam während der "Science Orbits" durchführen wird, steht noch nicht genau fest. Das wird bis etwa 27. August ausgetestet. In der Diskussion zum englischen Wikipedia-Artikel hatte ich einen kurzen Hinweis gegeben, dass die Daten inkorrekt bzw. veraltet sind. Das Schreiben der eigentlichen Wikipedia-Artikel überlasse ich normalerweise denjenigen, die darin mehr Übung haben als ich. Bezüglich der Monde: Soweit ich weiß, wird Juno voraussichtlich zwei kleinen Ringmonden vergleichsweise nahe kommen (die Namen sind bekannt, habe ich aber vergessen - ach doch hier: http://adsabs.harvard.edu/abs/2014DPS....4642223H, Metis und Adrastea), so dass sich auch für JunoCam die Möglichkeit bietet, davon Aufnahmen zu machen. Aber alle Details in Wikipedia zu beschreiben, würde vermutlich zu weit führen, jedenfalls in einem allgemeinen Artikel über Juno. -- Heute ist übrigens das erste JunoCam-Bild nach PJ0 (perijove 0) veröffentlicht worden; die Kamera hat also das Strahlungsfeld beim ersten Jupiter-Vorbeiflug überlebt. Die Farb-Kanäle sind sehr wahrscheinlich bei MSSS zusammengesetzt worden. Möglicherweise wurde das Ergebnisbild bei JPL weiterbearbeitet, bevor es veröffentlicht wurde: http://www.nasa.gov/image-feature/jpl/junos-post-arrival-view 91.40.214.159 12:53, 13. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Ich hab' mich jetzt doch noch dazu hinreißen lassen, den Abschnitt über JunoCam nochmal zu überarbeiten. Ist hoffentlich nicht zu kryptisch geraten. Die Funktionsweise der Kamera ist ein wenig ungewohnt, da sie mit der rotierenden Sonde zurechtkommen muss. Es ist eine Push-Frame-Kamera, aber keine Push-Broom-Kamera im engeren Sinn, da sie nicht mit einer einzelnen Scan-Zeile arbeitet, sondern statt dessen eine Sequenz von Framelets produziert. Sie steht also quasi zwischen einer "normalen" Flächenkamera und einer Zeilenkamera (https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenkamera).91.40.214.159 14:51, 13. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Prima, ja, der Artikel wird immer besser, finde ich auch. Ich habe gerade mal ausgerechnet, bei welcher Distanz Jupiter "formatfüllend" von JunoCam aufgenommen wird. Wenn ich (nach Kreistangente und Trigonometrische Funktion, unter der vereinfachenden Annahme, Jupiter sei eine Kugel) richtig gerechnet habe, sind das 69.911 km / sin(58°/2) = 144.203 km Distanz zum Jupitermittelpunkt, bzw. 74.292 km Höhe über der Wolkendecke. Also wenn Juno weiter als diese Distanz ist, erscheint Jupiter kleiner als formatfüllend, und wenn Juno näher als diese Distanz ist, erscheint Jupiter größer als formatfüllend. Habe ich das richtig überlegt und gerechnet? --Neitram  13:13, 14. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Sieht soweit korrekt aus. Ich komme auf ein sehr ähnliches Ergebnis für die horizontale Betrachtung. Vertikal kann JunoCam wegen der Rotation den Bildausschnitt natürlich beliebig festlegen.84.153.73.143 23:43, 14. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]
Für einen detaillierten Artikel über JunoCam in der englischen Wikipedia habe ich mittlerweile mögliche Autoren gefunden. Sie werden das JunoCam- Paper von Hansen et al. als Grundlage verwenden. Falls der Artikel realisiert wird, bietet es sich vielleicht an, diese detaillierte Ausarbeitung dann ins Deutsche in einen eigenen JunoCam-Artikel zu übertragen. Zumindest vorläufig haben wir jetzt aber wenigstens in der deutschen Wikipedia eine Version, die den tatsächlichen Gegebenheiten sehr nahekommt. Während des Missionsverlaufs wird es ohnehin neue Erkenntnisse geben, die eine regelmäßige Aktualisierung des Juno-Artikels nahelegen. Nach den ersten Jupiter-Vorbeiflügen (PJ1 Ende August 2016 und PJ3 Anfang November) und den zu erwartenden hochaufgelösten Jupiter-Bildern wird es sicher Spitzen im Informationsbedarf über JunoCam geben.84.153.73.143 23:43, 14. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Juno soll wohl im gegenwärtigen Orbit bleiben.--Haplochromis (Diskussion) 18:47, 17. Feb. 2017 (CET)[Beantworten]

In der Wikipedia ist wieder einmal die Zeit stehengeblieben[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Damen und Herren von der Wikipedia,
Die Wikipedia brüstet sich immer damit, sie sei aktueller als herkömmliche gedruckte Enzyklopädien. Offenbar trifft das nicht immer zu, so wie hier:
„Am 27. Juli 2016 wird sie ihr erstes Apojovum (die größte Ferne zu Jupiter auf ihrer Umlaufbahn) erreichen“
Dieser Zeitpunkt liegt schon ein ganzes Stück in der Vergangenheit und es ist Ihnen immer noch nicht aufgefallen. Leider finden sich solche Anachronismen öfters in Ihrer Enzyklopädie. Können Sie keine Bots programmieren, die melden, wenn ein in der Zukunft liegendes Datum in den Artikeln zur Gegenwart wird? Mit den besten Grüßen, ein Benutzer und Leser (Diskussion) 18:56, 26. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Doch, können sie, es wurde hier nur vergessen. Passen sie solche Fehler doch an, wenn sie sie sehen! Hilfe ist auf Wikipedia stets willkommen. Wir sind damit immer noch viel aktueller – und ausführlicher – als andere Enzyklopädien. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 19:53, 26. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Eben. Die "Damen und Herren von der Wikipedia", das sind Sie selbst bist DU selbst, Herr Benutzer und Leser! :-)) --Axel1963 (Diskussion) 11:28, 27. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Sehr geehrter MGChecker, sehr geehrter Axel1963,
ich werde mich sehr hüten, hier irgendetwas zu ändern, was ich fachlich nicht beurteilen kann. Ich bin kein Raumfahrtexperte; ich hatte keine Ahnung, ob die Sonde den angegebenen Termin tatsächlich eingehalten hat oder nicht. Meiner Meinung nach sollten solche Änderungen nur von Personen durchgeführt werden, die die inhaltliche Richtigkeit einschätzen können. Mit den besten Grüßen, ein Benutzer und Leser (Diskussion) 16:44, 27. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Es ist nicht so kompliziert. Der erste Teil der Aufgabe besteht darin, die entsprechenden Quellen zu finden. Im Raumfahrt- un Computerzeitalter findet sich das meiste auf irgendwelchen Internetseiten z. B. der Nasa, Esa und auf den Seiten der Missionen bzw. deren Betreibern. Meistens muss man nur die Blogeinträge finden, um verifizieren zu können, ob die Durchführung den Planungen entspricht. Da steht dann meistens irgendwas in der Richtung "Die Phase wurde am Datum x wie geplant abgeschlossen", das bedeutet, die entsprechenden Schritte wurden erreicht und man kann die Formulierung entsprechend von Zukunft auf Vergangenheit ändern. Manchmal ändern Ereignisse die Planung, dann wird ausführlich erklärt, was sich geändert hat und oft wird dann das Ziel auf einem anderen Weg erreicht oder das Ziel modifiziert. Egal wie fachlich kompetent die Autoren hier sind, sie sind zunächst vollkommen abhängig davon, was die genannten Quellen sagen. Keiner von uns hat eine eigene 34-m-Radioschüssel im Garten, mit denen wir den Funkverkehr mit Juno nachvollziehen könnten. Nichts anderes tun Zeitungen, Radio- und TV-Stationen. Sie nehmen diese Informationen und basteln daraus Artikel. Nur wenige Experten ziehen sich die ganzen wissenschaftlichen Daten rein und was die dann veröffentlichen ist nur für wenige Leser interessant und es kommt meistens erst nach Jahren an die Öffentlichkeit in Form von kryptischen Dissertationen etc.
Kein Experte zu sein hat noch einen besonderen (positiven) Seiteneffekt: Wenn ich es nicht verstehe, bedeutet es, dass mir Informationen zum Verständnis fehlen oder dass die bestehenden Informationen bestimmte Dinge voraussetzen, die nicht allgemein (im Sinne des durchschnittlichen Lesers) bekannt sind. Das ist ein Mangel im Artikel, der nach Beseitigung ruft. Wenn ich also was aus meiner Quelle und aus dem Artikel nicht verstehe, schreibe ich das auf die Diskussionsseite und irgendjemand der mehr weiß kann den Artikel entsprechend ausbauen oder aktualisieren, eine Erklärung nachreichen oder auf einen anderen Artikel verweise, der das Phänomen erklärt. Wikiartikel sollten also von "normalen" Menschen und für "normale" Menschen geschrieben werden, nicht von Experten für andere Experten. Man muss allerdings anständig Englisch können und die Bedeutung von bestimmten Begriffen kennen. Für das spezifische Problem der Aktualität gehe ich dann auch gerne mal auf die englische Wikipedia und schau dort nach, ob die irgendwelche neuen Informationen kennen, die man für den hiesigen Artikel brauchen kann. ... Und dann fasse ich das ganze im Ergebnis so gut ich es kann zusammen. Wenn da was nicht richtig ist, wird das früher oder später jemand auffallen, manchmal auch mir selbst. Wir beschreiben für unsere Mitmenschen nach bestem Wissen und Gewissen den allgemeinen Stand des Wissens. Wikipedia ist selber keine wissenschaftliche Quelle und wir schreiben nicht ein wissenschaftliches Fachwerk. Es wird auch keine Rakete explodieren oder in die Sonne stürzen, bloß weil die Wikiautoren was falsches geschrieben haben.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:57, 27. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Stimmt. Im konkreten Fall reicht es ja sogar schon, einfach den Tempus des Satzes umzustellen von "Am xx.xx.xxxx wird sie ... erreichen" auf "Am xx.xx.xxxx hat sie ... erreicht" oder im Zweifelsfall sogar nur auf "Am xx.xx.xxxx sollte sie ... erreichen". Das ist natürlich sehr unverbindlich, braucht aber überhaupt kein Expertentum und null Recherche und klingt trotzdem allemal besser als das falsche "wird erreichen".
Der wesentlichste Punkt des Diskussionsstarters ist für mich aber diese Ansprache "Sehr geehrte Damen und Herren von der Wikipedia". Es gibt zwar tatsächlich ein paar solche Damen und Herren, aber diese haben mit dem fachlichen Inhalt der Wikipedia streng genommen gar nichts zu tun. Zumindest ist dies m.W. nicht Teil ihrer Jobbeschreibung (oder wie das bei denen heißt). Der fachlich/inhaltliche Teil oder auch nur dessen Pflege (wie in diesem Fall) obliegt vielmehr dem Heer der freiwilligen Bearbeiter, also UNS, die wir dazu zwar auch nicht verpflichtet sind, aber in den meisten Fällen findet sich eben doch immer wieder jemand oder jefraud, die oder der dies gerne tut, einfach aus Spaß am (Besser-)Wissen und Recherchieren :-) . --Axel1963 (Diskussion) 19:49, 28. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
"Im konkreten Fall reicht es ja sogar schon, einfach den Tempus des Satzes umzustellen von "Am xx.xx.xxxx wird sie ... erreichen" auf "Am xx.xx.xxxx hat sie ... erreicht" oder im Zweifelsfall sogar nur auf "Am xx.xx.xxxx sollte sie ... erreichen". ... klingt trotzdem allemal besser ..." - "den Tempus", man, man, man... Tempus ist nicht maskulin. Und die Aussage als solche ist ja ein echtes Highlight. Wenn's gut klingt ist alles in Butter. Da weiß man doch, was man an dieser famosen Wikipedia hat. --Keichwa (Diskussion) 22:33, 28. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Ach Gottchen. Optimal geht natürlich anders, ist mir auch klar, habe ich ja auch durchblicken lassen. Und was das Tempusding angeht, war ich mir damit nicht mehr sicher, hatte aber gerade keinen Bock, nachzugucken. "Mann" schreibt sich übrigens mit zwei "n" :-P . --Axel1963 (Diskussion) 15:52, 29. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]
Sehr geehrter Herr/sehr geehrte Frau Benutzer und Leser (In der Wikipedia spricht man einander üblicherweise mit Du an, aber wenn Sie die Distanzform vorziehen, passe ich mich gerne an)! Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ich bin einer derjenigen, die im Raumfahrtbereich der Wikipedia mitarbeiten (zu diesem Artikel habe ich allerdings nichts beigetragen). Ich sorge mit anderen zusammen gerne dafür, dass Artikel aktuell bleiben. Ich wüsste jetzt nicht, wann irgendwer von uns sich "gebrüstet" hätte. Mit gedruckten Enzyklopädien kann man den Raumfahrtteil der Wikipedia auch gar nicht vergleichen. In unserer Freizeit (!) arbeiten (!) wir unbezahlt (!) für Benutzer und Leser wie sie. Dabei passieren Nachlässigkeiten und Fehler. Eine Nachlässigkeit war, dass hier ein Abschnitt, der zum Zeitpunkt des Schreibens noch in der Zukunft lag, nicht entsprechend markiert wurde. Hätten wir das getan, wäre der Artikel ab Juli 2016 in dieser Wartungsliste aufgetaucht: Kategorie:Wikipedia:Veraltet nach Juli 2016. Dort stehen zurzeit noch 9 Artikel, die irgendwer irgendwann aktualisieren sollte. Hier in der Wikipedia geschieht nur etwas, wenn es irgendwer freiwillig und unbezahlt macht. Ich weiß, dass in Kategorie:Wikipedia:Veraltet nach April 2017 noch zwei Raumfahrt-Themen stehen, die ich gerne aktualisieren würde. Bei einem davon muss nur ein Monat geändert werden, weil bei ISS Proxima noch steht, dass die Mission im April 2017 enden sollte, obwohl sie inzwischen bis Juni verlängert wurde. Und in ein paar Tagen muss man den Artikel erneut ändern, weil die Mission dann beendet wurde. Das alles wird gemacht, so gut es geht, damit Benutzer und Leser wie sie bequem und kostenlos ein möglichst aktuelles Bild der Raumfahrtgeschehens haben. Das Wort "Danke" habe ich in Ihrem Schreiben nicht gefunden. Mit Grüßen --Asdert (Diskussion) 08:10, 30. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Vorbeiflüge[Quelltext bearbeiten]

Es sind insgesamt 20 Vorbeiflüge an Monden geplant, wovon 13 bereits erfolgt sind [2], von denen 6 in der umseitigen Zeitleiste aufgeführt sind. Folgt diese Zeitleiste irgendeinem System, oder ist die Auswahl zufällig? Im Zweifelsfall schlage ich vor, nur die vier nahen Vorbeiflüge < 10.000 km in der Zeitleiste einzutragen. --PM3 13:22, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Wäre ich auch dafür. Oder jeweils nur der erste Vorbeiflug am jeweiligen Planeten/Mond. --RealJoJo (Diskussion) 20:16, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Oh ja, die ersten fände ich hier relevanter als die nahesten. Letztere finden sich stattdessen in der Liste der besuchten Körper im Sonnensystem. --PM3 21:33, 4. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann lass uns das so machen. --RealJoJo (Diskussion) 18:24, 5. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Dazu bräuchten wir noch eine Bestätigung des Datums für den ersten Europa-Flyby, geplant 10. April 2020, und den ersten Io-Flyby, geplant 9. April 2022. --PM3 14:53, 8. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Habe hier eine Quelle gefunden: https://pds.nasa.gov/ds-view/pds/viewMissionProfile.jsp?MISSION_NAME=JUNO --RealJoJo (Diskussion) 17:21, 8. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Da ist die oben bereits von mir verlinkte Quelle mit dem Hinweis "The majority of the text in this file was extracted from the Juno Mission Plan Document, S. Stephens, 29 March 2011." Eine 12 Jahre alte Planung bei der unklar bleibt, ob nach dem Start noch irgendwelche Daten nachgetragen wurden. --PM3 19:31, 8. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]