Diskussion:Karen Horney/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur

Die Angabe dürfte nicht stimmen: Prolegomena einer medizinischen Anthropologie. Ausgewählte Aufsätze, Berlin 1954; stammt von V.E. V. Gebsattel , einem Psychotherapeuten, der u.a. in Würzburg lehrte, und dort das erste deutsche Hochschulinstitut für Psychotherapie gründete. Tobias Müller 09:03, 6. Sep. 2006‎

Verschoben: Prolegomena zu einer medizinischen Anthropologie (deutsch 1954) nicht nachweisbar --Lefanu 09:11, 14. Jun. 2007 (CEST) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 11:40, 25. Mär. 2023 (CET)

"Sie sind eine gefährliche Gefahrenquelle."

Unter dem Abschnitt "Automatische Kontrolle" steht folgender Satz: "Sie sind eine gefährliche Gefahrenquelle." Doppelt hält besser, eh? Adeon 88.78.52.91 02:28, 1. Jun. 2009 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 11:40, 25. Mär. 2023 (CET)

Freudomarxismus?

Die Kategorisierung als Vertreterin des Freudomarxismus erscheint weit hergeholt als unbelegte Zuschreibung. Wo wird denn das, außerhalb des WP-Artikels behauptet? --oet (Diskussion) 12:17, 24. Sep. 2014 (CEST)

@Jürgen Oetting: so ist es, völlig unbequellt; muss wohl eine private Perzeption einiger weniger sein… In den entsprechenden en.wikipedia-Artikeln finden sich keinerlei Hinweise, dass Horney Freudomarxistin gewesen sei, daher Kategorisierung gelöscht. SR-7v (Diskussion) 00:01, 29. Nov. 2014 (CET)
Korrekt. Kategorien sollten m.E. nur das abbilden, was (mit Quelle) im Artikel steht. --= (Diskussion) 00:54, 29. Nov. 2014 (CET) erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 11:40, 25. Mär. 2023 (CET)

Weblinks-Abschnitt um funktionierende und inhaltlich akzeptable Links ergaenzt. Frau Horney verließ Deutschland (Berlin) nach der Aufhebung des für SA und SS geltenden Vereinsverbots in Preußen. Sie ist heute weithin vergessen, - und "hätte übermorgen ihren 130. Geburtstag". --217.236.114.7 18:34, 14. Sep. 2015 (CEST)

Ein weiterer Link, der Text ist von mäßiger Qualität, aber immerhin "ausbaufähig": http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/karen-horney/. --91.11.224.104 18:00, 24. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 11:40, 25. Mär. 2023 (CET)

Abschnitt "Kritik" zum "Goering-Institut": Hinweis auf John Rittmeister

Zum Teil wurde eine berufliche Tätigkeit an "konvertierten" ehemaligen Einrichtungen des linken Spektrums auch als bürgerliche Tarnung für die Arbeit im Untergrund verwendet. Das gilt etwa für Tätigkeiten bei der "Deutschen Arbeitsfront" ebenso wie etwa für das in der "Kritik" genannte Deutsche Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie. Am Deutschen Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie war John Rittmeister tätig, vgl. den Artikel zur Roten Kapelle. --217.236.113.193 22:31, 2. Nov. 2015 (CET)

Horney hatte mit dem Institut nahezu nichts zu tun, sie hielt laut dem Artikel dort nur einen Vortrag im Dezember 1936. Deswegen wird sie im Artikel über das Institut auch nicht erwähnt. Und John Rittmeister kam erst 1939 an das Institut. Horney hatte mit ihm nichts zu tun.
Ich schlage Archivierung vor, zumal es hier mehr als 7 Jahre lang keine Antwort gab. --Lektor w (Diskussion) 12:18, 25. Mär. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 12:18, 25. Mär. 2023 (CET)

gewaschen?

...Nach der Säuberung der jüdischen Mitglieder des Instituts ...das muß anders formuliert werden Lefanu (Diskussion) 10:20, 3. Nov. 2015 (CET) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lektor w (Diskussion) 11:40, 25. Mär. 2023 (CET)