Diskussion:Kepler-10c

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 89.15.198.187 in Abschnitt Oberflächenbeschleunigung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Befristete "Vollsperrung" von Kepler-10c am Abend des 4. Juni 2014[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn auch nicht Artikel-relevant, aber fragen kann nicht schaden ... Weshalb erfolgte nach diesen doch sehr grundlegenden Änderungen bei Kepler-10c durch eine/n vermeintlich interessierten (>Dumusque et al., acc. ApJ<), vielleicht normalerweise angemeldete/n Nutzer/in dann ein zur Sperre geltend gemachter Editwar einer nun dritten IP und Nutzer/in, und daraus folgend eine befristete quasi Vollsperre des Artikels sowie Vollsperren (offene Proxy) für die zweite und dritte IP (siehe auch Benutzer Diskussion:185.12.12.181 und Benutzer Diskussion:117.170.173.10) einer wohl ansonsten angemeldete/n Nutzer/in (>WP:TF beachten<) der Wikipedia ?
Befremdend fand ich zwar die Entfernung von Einzelnachweisen und der neuen möglichen Kategorie einer Mega-Erde, kann aber zumindest die Entfernung einer Weiterleitung auf EN nachvollziehen (Mega-Erde) ...
Würde mich als Ersteller über Eure Rückmeldung/en freuen und danke vorerst [sic] für Ersatz von Harps-North durch HARPS-North, mfg [erste IP] 77.58.180.54 23:17, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

IPs von offenen Proxys werden generell oft gesperrt, siehe Wikipedia:Keine offenen Proxys. Das hat nichts mit der Artikelsperre zu tun, es kommt einfach zu viel Unfug von solchen IPs. Dass es einen (kurzen) Edit-War gab, ist auch aus der Versionsgeschichte offensichtlich. Und dass dabei immer die falsche Version in den Artikel gelangt, ist ja auch nichts neues. Bei einem so aktuellen Thema halte ich eine Sperre für einen Monat aber für zu lang. --mfb (Diskussion) 23:48, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Moin, gem. Wunsch hier und auf meiner Diskussionsseite habe ich den Seitenschutz aufgehoben. VG --Itti Hab Sonne im Herzen ... 21:54, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Solche Malereien und vor allem Theoriefindung ("Mega-Erde") haben im Artikel nichts zu suchen. Danke für Dein Verständnis. -- 2A02:1205:5057:31D0:177:51C5:1B28:E7A0 22:20, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dann werte/r 2A02:1205:5057:31D0:177:51C5:1B28:E7A0, bitte, nutze dazu Diskussion:Mega-Erde, wo sich wahrscheinlich versiertere NutzerInnen beteiligen möchten und ein Konsens gefunden werden kann, dankeschön, 77.58.180.54 22:43, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Danke, Benutzerin:Itti, für die nochmalige Sperrung: Nach Abschluss einer klärenden Diskussion, hätte ich unmittelbar vor der nochmalige Sperrung noch ergänzen wollen:
== Umlauf und Masse == Kepler-10c umrundet seinen Zentralstern Kepler-10, der 560 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt ist, etwa alle 45 Tage. Im gleichen System befindet sich auch Kepler-10b, der erste außerhalb unseres Sonnensystems nachgewiesene Gesteinsplanet. Kepler-10c hat etwa die 2,3-fache Größe, aber die 17-fache Masse der Erde.[1]Referenzfehler: Ungültiger Parameter in <ref>.
Liebe Grüsse, 77.58.180.54 22:32, 14. Jun. 2014 (CEST).58.180.54]] 22:32, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. Astronomers Find a New Type of Planet: The "Mega-Earth". harvard.edu, 2. Juni 2014, abgerufen am 3. Juni 2014 (englisch).

Oberflächenbeschleunigung[Quelltext bearbeiten]

Welche Oberflächenbeschleunigung hat der Planet? --89.15.198.187 09:44, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten