Diskussion:Liste der Hof- und Reichstage (Heiliges Römisches Reich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Palastwache in Abschnitt Einteilung der Abschnitte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich vermisse in der Liste den Hoftag/Reichstag von Konrad III. in Strassburg im Mai 1139. --Basilica (Diskussion) 09:19, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Den hättest du ruhig selber eintragen dürfen, it's a wiki! Aber gut, ich habe es erledigt. Laut dieser Quelle war es ein Reichstag. Die Liste ist übrigens noch lange nicht vollständig, besonders was die Hoftage angeht, aber auch Reichstage fehlen noch. Ich werde mich in naher Zukunft mal an die Erweiterung des Artikels machen. Danke für die Ergänzung, --Der Maxdorfer (Diskussion) 10:48, 27. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die oben genannte, sehr umfangreiche Liste der Hof- und Reichstage, an denen münsterische Bischöfe teilgenommen haben, findet sich hier als PDF. --Wanderers Schatten (Diskussion) 16:47, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Reichstag in Worms 1156[Quelltext bearbeiten]

Mehrere Autoren sprechen von einem "Reichstag in Worms". In dieser Liste und in anderen Artikeln in der deutschsprachigen Wikipedia ist dagegen von einem Reichstag in Regensburg die Rede. Gibt es dazu brauchbare Literatur? Übrigens ist es überhaupt nicht zielführend, die Städtenamen zu verlinken. Was soll ich denn mit Informationen zur heutigen Stadt Regensburg, wenn ich etwas über den dortigen Reichstag wissen will? --Eddi Bühler (Diskussion) 11:30, 4. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Ich zitiere mal, was ich vor einigen Jahren auf Diskussion:Reichstag zu Worms schrieb: Die Liste hier ist nicht erschöpfend, bei Hubertus Seibert: Worms, Reichstage und Synoden. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 9. LexMA-Verlag, München 1998, ISBN 3-89659-909-7, Sp. 334–336. lese ich von Hoftagen 1140, 1145, 1150, 1153, 1155, 1157, 1165 … Wann (und wo) genau Konrad die Pfalzgrafschaft erhielt ist nicht sicher bekannt. Die Enzyklopädie bezieht sich hier vielleicht auf diese gefälschte Urkunde in der Konrad als Pfalzgraf unter den Zeugen auftaucht? --HHill (Diskussion) 14:06, 26. Mai 2016 (CEST) --HHill (Diskussion) 11:04, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Reichstag in Regensburg 1158?[Quelltext bearbeiten]

Laut unserem Kalender für 1158 fand im Januar in Regensburg ein Reichstag statt, nach dem Barbarossa seinen zweiten Italienfeldzug startete. Gibt es einen Beleg dafür, dann sollte der hier auch ergänzt werden. --Hodsha (Diskussion) 11:43, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Einteilung der Abschnitte[Quelltext bearbeiten]

Die Einteilung der Abschnitte finde ich bezüglich des Interregnums etwas komisch. Der Wiki Artikel bezüglich des Interregnums geht auch von einer anderen Einteilung aus.

--DerFärber (Diskussion) 11:04, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Eine genaue Jahreszahl ist am Ende eine willkürliche Grenze innerhalb eines graduellen Übergangs von einer noch weitgehend anerkannten Stauferherrschaft hin zu kurzlebigen oder abwesenden Königen. Ich bin von einer harten Abgrenzung Staufer und Post-Stauferepoche ausgegangen (der Abschnitt heißt "Hof- und Reichstage der Staufer und Welfen"), aber vielleicht ist die Abgrenzung mit dem Tod Friedrichs II. geläufiger, da dessen Sohn schon nicht mehr universell anerkannt wurde.
Es heißt im Artikel: "Je nachdem, welches Ereignis als das wichtigere angesehen wird, kann man den Beginn des Interregnums entweder auf den Tag der Absetzung Kaiser Friedrichs II. durch Papst Innozenz IV. am 17. Juli 1245 oder auf den Tod des Kaisers am 13. Dezember 1250 legen." Ich würde 1250 vorschlagen. Wenn man die Hoftage sämtlicher Gegen- und konkurrierender Könige aber unter dem Interregnum fassen will, wäre auch 1245/46 als Grenze denkbar. Dann wäre der Hoftag von Raspe 1246 der erste, der zum Interregnum fällt.--Palastwache (Diskussion) 11:41, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo, warum geht das Ende des Interregnums hier bis 1437, aber im Artikel zum Interrregnum selber nur bis Rudolf IV im Jahre 1273? tö Pentaclebreaker (Diskussion) 14:17, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gemeint ist "von der Zeit des Interregnums" bis darüber hinaus zum Jahr 1437. Man könnte es auch genauer einteilen in Hof- und Reichstage während des Interregnums und anschließend eigens welche nach Ende des Interregnums bis zum Jahr 1437. Richtig präzise wird die Bezeichnung aber nie, weil es abgesehen von den Luxemburgern (erstmals 1308, unterbrochen durch die zwei Wittelsbacher Ludwig & Rupprecht) keine stabile Herrscherdynastie gab und damit keine klare Epochenbezeichnung. --Palastwache (Diskussion) 14:40, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten