Diskussion:Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Rhön-Grabfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Plozessor in Abschnitt Bilder und Koordinaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Rhön-Grabfeld“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

geologische Aufschlüsse

[Quelltext bearbeiten]

in der liste stehen einige Sachen wie Feuchtbiotop, Baumbewuchs an der Milz oder verschiedenen Seen bei denen nicht wirklich ersichtlich ist warum sie als geologischer Aufschluß gewertet werden. --Muscari (Diskussion) 22:52, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Frage solltest du der Unteren Naturschutzbehörde stellen und nicht hier. Die Liste gibt die ausgewiesenen Objekte wieder. Alles andere fällt unter TF. -- Rainer Lippert 17:04, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
in der Liste der Naturdenkmäler auf der website des landkreises steht nichts von geologischen aufschlüßen. wo stammt die unterteilung denn her? --Muscari (Diskussion) 19:34, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
da hier anscheinend nichts mehr kommt ist wohl davon auszugehen dass die Aufteilung vom Artikelautor stammt. --Muscari (Diskussion) 19:23, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hast du meinen Beitrag oben nicht gelesen? Die Information stammt, wie schon gesagt, von der Unteren Naturschutzbehörde. -- Rainer Lippert 19:34, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
gib das doch bitte per Beleg im Artikel an --Muscari (Diskussion) 19:38, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mal den ersten Weblink gefixt, damit er direkt dorthin zeigt. Du kannst ja gerne Einzelnachweise an entsprechender Stelle einfügen. -- Rainer Lippert 19:47, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
rainer, ich bitte dich nochmal einen beleg für diese unterteilung anzugeben. --Muscari (Diskussion) 19:51, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Der Weblink ist doch der Beleg. Ansonsten, auf dem Landratsamt von Bad Neustadt, im Abteil der Unteren Naturschutzbehörde, kann man die sechs Ordner über die Naturdenkmale gegen Nachfrage einsehen. -- Rainer Lippert 19:58, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
wie ich weiter oben (am 8. Mai) bereits schrieb, steht auf der webseite nichts von irgendwelchen geologischen Aufschlüßen. Liefere also bitte einen zitierfähigen Beleg. --Muscari (Diskussion) 20:15, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Für mir ist das Thema hier durch. Die Quelle ist die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Rhön-Grabfeld, wie schon mehrmals gesagt, und wie im Artikel aufgeführt. Die Nummer vom entsprechenden Ordner suche ich dir nicht heraus. Das deren Website nicht so umfassend ist, wie die sechs Ordner bei der Unteren Naturschutzbehörde ist ja wohl nicht meine Schuld. Und unter Naturdenkmale fallen Einzelbäume oder Aufschlüsse, hier nachzulesen. Und auf deren Website werden die Aufschlüsse wie auch die Einzelbäume unter einer Rubrik geführt, nämlich Naturdenkmale. Also, wo ist jetzt dein Problem? Genaueres ist im jeweiligen Ordner vor Ort nachzulesen. -- Rainer Lippert 20:44, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
das problem ist, dass du im artikel, (wie so oft) keinen Beleg hierfür angibst. auf irgendwelche ordner zu verweisen ist hier nicht hilfreich. und auch wenn im wikipedia-artikel naturdenkmal etwas von "markante Einzelbäume oder Aufschlüsse mit besonderen geologischen Bildungen" steht, im § 29 BNatschG wird davon nichts erwähnt. --Muscari (Diskussion) 00:18, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:57, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bilder und Koordinaten

[Quelltext bearbeiten]

Im Gegensatz zu fast allen anderen Naturdenkmallisten sind hier keine Bilder direkt verlinkt noch Koordinaten angegeben (obwohl die Flurnummern, anhand derer man die Position ermitteln kann, in der Quelle genannt wurden).

Außerdem ist die Quelle nicht mehr vorhanden (nur noch in der Wayback Machine). Man sollte mal nach ner neuen Quelle suchen bzw. nach ner neuen Liste fragen und das Format des Artikels ändern. Vielleicht mach ich das mal bei Gelegenheit, wenn mir keiner zuvorkommt.--Plozessor (Diskussion) 19:57, 30. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Habe die Liste jetzt ins übliche Format gebracht, fehlende ND hinzugefügt, zerstörte entfernt, für die meisten ND die Koordinaten ergänzt, Bilder ergänzt, Quellen ergänzt. Außerdem wegen der noch unklaren Objekte eine Anfrage ans LRA gestellt (mal sehen, ob da was kommt). --Plozessor (Diskussion) 18:35, 19. Mai 2022 (CEST)Beantworten