Diskussion:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Horn (Niederösterreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brunnen im Stadtpark[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe jetzt die Bilder vom Brunnen auseinandergedröselt, bin mir aber nicht sicher. Das neue Bild passt zwar zur Beschreibung, aber nicht zur GstNr. 306/2. Sondern es hat die GstNr. 306/1,

Entweder ist die GstNr. lt. BDA (306/2) falsch, oder das Bild ist falsch zugeordnet. Zweckdienliche Hinweise erbeten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:49, 28. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich habe das Bild und die Beschreibung erst mal auskommentiert. --W.E. Disk 21:57, 29. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Habs in die Fehlerliste eingetragen. --Herzi Pinki (Diskussion) 19:48, 8. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Der Brunnen befindet sich auf GrundstückNr. 306/1. Objektposition 48° 39′ 47,9″ N, 15° 39′ 12,5″ O. Das ergibt sich auch aus dem Bild selbst. Das Haus im Hintergrund rechts ist Frauenhofnerstraße 8, links Frauenhofnerstraße 10, dazwischen (genau hinter dem Brunnen) geht die Josef Rath-Gasse ab.
Das Kriegerdenkmal liegt dann tatsächlich auf 306/2. Da stimmt dann auch die Objektposition.
Auf 306/1 soll auch noch Objekt 90365, ein Gartenportal, liegen. War nicht zu finden. --Robert Heilinger (Diskussion) 11:41, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Die Frage ist, was der Brunnen ist. Wenn das erste Bild der Brunnen ist, dann stimmt deine Ortsangabe. Es fließt bloß kein Wasser. Vielleicht ist das ja auch das Gartenportal? Wer den Dehio hat, ist das Objekt auf 306/1 als Brunnen beschrieben? Wer dort war, ist der Bogen hoch genug, um durchzugehen? Könnte ja vermauert sein. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:11, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]


Nachdem ich jetzt verstanden habe, dass es um die Funktion der Objekte geht (und nicht um deren Position) war ich in der Nationalbibliothek und habe einiges nachgesehen.

Literatur:

1. Dehio-Handbuch Niederösterreich Nord, 1990
2. Kunsttopographie des pol. Bezirkes Horn, Bd. 2 Die Kunstdenkmäler des Gerichtsbezirkes Horn, 1911
3. Festschrift 50 Jahre Öst. Kameradschaftsbund, Stadtverband Horn, 2006
4. 40 Jahre Öst. Kameradschaftsbund, Stadtverband Horn, 1996
5. Das Horner "Studenten-Marterl", 1999

In (1, p. 462) findet man unter Kleindenkmäler: "Brunnen, im Stadtpark, über Segmentbogennische mehrfach geschwungener Volutengiebel, 1. V. 18 Jh., darin Relief Trinkszene (Bacchus und Putto)."

In (2, p.386): "Brunnen: Im Stadtparke beim Musikpavillon. Über modernem Nischenbau ein von seitlichen Voluten eingefaßter Segmentgiebelaufsatz, darinnen ein Putto, der dem Bacchus zu trinken gibt; dieser lehnt sich an einen umgestürzten Krug. Anfang des XVIII. Jhs. (Abb 441). Wohl ursprünglich zu einem Keller gehörend."
Auf der gleiche Seite ein Foto das Objektes, in der Mitte der Nische ist ein Wasserhahn erkennbar, darunter befindet sich ein heute nicht mehr vorhandenes Auffangbecken.

Beide Beschreibungen sind mit dem 1. Bild oben ident. Ich denke, man kann dieses Bild daher dem Brunnen-id 73989 zuordnen.

Bleibt die Frage wo sich das Gartenportal-id 90365 befindet. Der letzte Satz aus (2) bedeutet, der Brunnen ist ein zugemauertes Portal. Eventuell wurde das Objekt doppelt geschützt - einmal als Brunnen und ein andermal als Portal (wohl mit größerem zeitlichen Abstand).

Eine definitive Aufklärung kann hier wohl nur das BDA liefern. Man kann auf der BDA-Homepage Anfragen an die Behörde richten. Hat jemand Erfahrung damit?

Zum Kriegerdenkmal: Bild 2 u. 3 oben zeigen das ehemalige Kriegerdenkmal. Das aktuelle befindet sich am Friedhof, eine ausfühliche Darstellung findet sich in (3). In keinem der obigen Werke wird das ehemalige Denkmal erwähnt, in (2) naturgemäß nicht.

Zu den Objekten 74004 (Hallerkreuz), 74011 (hl. Florian) und 74016 (Studentenkreuz), alle lt. BDA-Liste am Schlossplatz. Diese habe ich vor 10 Tagen dort nicht gefunden. Lt. (5) befinden sich alle 3 Objekte im Bereich Wiener Straße 24 - 26. Am Schlossplatz haben die sich nie befunden. --Robert Heilinger (Diskussion) 20:24, 20. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]


Bei Google habe ich nach "Horn Stadtpark" gesucht und bei Google Books folgendes gefunden:

Literatur

6. Historische Gärten Österreichs, Band 1, Niederösterreich, Burgenland, von Eva Berger, 2002

In (6, p. 288+289) findet sich folgendes: "Im Westen, außerhalb der Stadtbefestigung von Horn, am Ufer der regulierten Taffa in Tallage wurde anstelle der einstigen Schießstattwiese der Stadtpark angelegt, der mit beachtlichem älterem Baumbestand (.....) und Ziersträuchern bepflanzt und mit einem um 1900 erbauten Brunnenhaus, bekrönt von einem sekundär aufgestellten hochbaroken Giebel mit Putto und Bacchus, mit einer überlebensgroßen Büste Schillers des Bildhauers Schlagenhaufer aus dem ersten Viertel des 20 Jhdts. und einem Kriegerdenkmal, in dem ein vom abgebrochenem Prager Stadttor stammendes Allianzwappen der Besitzerfamilie des Horner Schlosses seit 1676, Hoyos-Sprinzenstein, aus der Zeit um 1680 ausgestattet ist."

7. [[1]]

Hier wird über eine Neugestalltung des Stadtparkes in den Jahren 2006/2007 berichtet

8. [[2]]

Ein Bericht über die Eröffnung des neugestalteten Stadtparks - leider ohne Jahresangabe, aber wohl nach Erscheinen des jüngsten Literaturzitates.

Ich neige jetzt zur Ansicht, dass die Umgestaltung des Parks am BDA vorbeigelaufen ist und daher eine Zuordnung der Bilder zu den Objekten so nicht mehr möglich ist.--Robert Heilinger (Diskussion) 13:35, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo Robert Heilinger, das ist ja eine spannende Geschichte, danke für die Recherche. Magst du die Mail ans BDA schicken? Ich habe auf die letzten drei keine Antwort bekommen. Am besten wohl gleich an den Landeskonservator für NÖ. Wenn du nicht magst, kann aber auch ich mein Glück versuchen. Immerhin ist das Wappen jetzt geklärt, die Geschichte des Putto und des Kriegerdenkmals, dazu die Geschichte des Parks, nur welches der beiden Objekte geschützt ist, ist unklar. … lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:25, 21. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Klärung

Habe vom BDA exemplarisch für diesen Fall einen DB-Auszug bekommen. Für das Gartenportal. In diesem Auszug ist ein Bild enthalten, GstNr. 306/1. Es handelt sich um das linke Bild mit Putto. Das Gartenportal ist zugemauert und damit schwer als Portal erkennbar. Damit ist der ursprüngliche Brunnen schon der richtige gewesen. Ich besser mal nach.

lg --Herzi Pinki (Diskussion) 08:13, 24. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]