Diskussion:Liste in Deutschland vorhandener Dampflokomotiven/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

EDV-Nummern der Harzer Dampfloks der Baureihe 99.23-24

Mir fällt auf, dass die Prüfziffern bei den EDV-Nummern der Harzer Dampfloks der Baureihe 99.23-24 nicht mit denen in der Liste übereinstimmen. Ich habe am Wochenende die u. a. die 99 7232, 99 7234 und 99 7238 fotografiert. Bei diesen Loks ist die Prüfziffer jeweils um eins höher als in der Liste - könnte da ein systematischer Fehler vorliegen? --Harry 01 16:04, 12. Jan. 2011 (CET)

War ein Fehler in der Liste, auch 99 222 war 1 Ziffer zu niedrig. Soeben alles korrigiert.-- Jens500 18:30, 18. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jens500 18:32, 18. Apr. 2011 (CEST)

An die Autoren dieser Liste

Bitte die Unvollständigkeitsdiskussion auf http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?108,4853684,page=all zu dieser Liste beachten! (52 2006 aus DSO) (nicht signierter Beitrag von 87.234.17.35 (Diskussion) 11:33, 11. Jun. 2010 (CEST))

89 6009

In der Liste ist als EDV-Nummer 89 6009-6 aufgeführt. Die Prüfziffer ist unklar, denn nach UIC Codex 913 VE käme -8 an den Schluß. (nicht signierter Beitrag von 91.17.197.196 (Diskussion) 20:55, 30. Jul 2010 (CEST))

Das lässt sich ändern.--Köhl1 09:56, 31. Jul. 2010 (CEST)

51 650-0

Für die Lok ist als Standort Aulendorf, Denkmalssockel angegeben. Gegenwärtig steht die Lok , in gutem Zustand (wohl renoviert) auf einem Privatgelände am alten Bf. Bornheim an der DB-Strecke Moers-Rheinberg. Peter.jahns@gmail.com (nicht signierter Beitrag von 194.77.219.226 (Diskussion) 21:25, 15. Sep. 2010 (CEST))

Fotos?

Hallo! Wäre es nicht hübsch anzusehen und ein Mehrwert für die Liste, wenn man die Tabellen um eine Spalte erweitern würde, um damit Platz zu schaffen für Fotos der jeweiligen Loks? Ich könnte z.B. eines der 23 042 beisteuern. Gruß --Sir James 17:35, 26. Nov. 2010 (CET)

Bewahre! Die Datei ist eh schon zu groß. Und der Pflegeaufwand wird noch größer. Die Baureihen sind verlinkt, und dort findet sich, falls vorhanden, auch ein Foto.--Köhl1 20:08, 26. Nov. 2010 (CET)
Auch recht. Gruß --Sir James 21:12, 26. Nov. 2010 (CET)

94 1538

Seit wann soll denn 94 1538 nicht mehr betriebsfähig sein? --Ni28 21:39, 3. Mai 2011 (CEST)

Hallo, 94 1538 war eine Zeit lang außer Gefecht durch einen Schaden am Fahrwerk(?), aber jetzt läuft sie wieder. Gruß -- Bf110 21:28, 1. Jul. 2011 (CEST)

Kurze Definitionen des Betriebszustandes

Für einen Laien (wie mich) wäre es hilfreich, wenn es in der Einleitung einen kurzen Hinweis gäbe, was mit den Begriffen "Museumslok" und "Denkmal" gemeint ist. Ich hatte bei Museumslok erst an Museumseisenbahnen gedacht und mich gewundert, warum zwischen betriebsfähig "Ja" und "Museumslok" unterschieden wird. Hier auf der Diskussionsseite gibt es so etwas ja schon, aber das findet man ja nicht gleich. --Uwe Rumberg 21:51, 10. Jul. 2011 (CEST)

älteste Dampflok in Deutschland

Habe die bisher fehlende GKB 680, die älteste komplett erhaltene Dampflok in Deutschland, eingepflegt. Entsprechende Hinweise habe ich bei der Nordgau und der Muldenthal gesetzt. --Dieter Zoubek 13:17, 30. Nov. 2011 (CET)

39 230 betriebsfähig?

Vier auf YouTube abrufbare Videos zeigen die 39 230 des DDM unter Dampf, was den Schluss nahelegt, dass die Maschine betriebsfähig ist. Kann dies bestätigt werden? Oder sind die Videos älteren Datums? --Menrathu 18:47, 16. Dez. 2011 (CET)

Lokomotiven der diversen Museen

In der Liste des Artikels vermisse ich einzelne Museumslokomotiven. So ist im Technik Museum Speyer eine "Chinesische Dampflokomotive „Qian Jin“ 2655" ausgestellt. Mir fehlen leider ausreichende Infos, so trau ich mich nicht an eine Verbesserung(/Verschlimmbesserung?) der Tabelle - --93.203.40.89 15:26, 8. Jul. 2012 (CEST)

DME 184

Bei dieser Lok handelt es sich nicht um eine ELNA 6-Lok sondern um eine Kriegsdampflok KDL 4. Quelle: Website der DME http://www.bahnwelt.de/index.php/ausstellung/42 (nicht signierter Beitrag von 88.68.159.35 (Diskussion) 16:50, 6. Nov. 2012 (CET))

99 516

Eigentümer der Lok 99 516 ist die Gemeinde Steinberg/Rothenkirchen Eingestellt als Dauerleihgabe an EVU Mseumsbahn Schönheide (nicht signierter Beitrag von 87.147.47.90 (Diskussion) 16:52, 27. Dez. 2012 (CET))

Laut Website des Museums ist das richtig und wurde deshalb geändert. --Köhl1 (Diskussion) 17:24, 27. Dez. 2012 (CET)

Fehlende Lokomotiven Deutsches Museum München

Das Deutsche Museum hat einige Lokomotiven im Bestand, die hier alle fehlen. So fällt mir da ein die S 3/6 3634 (BR 18 451)von 1912, Die 1000 von Maffei (geschnitten) oder eine Zahnradlok. Vielleicht könnte das ergänzt werden. Infos stell ich gern noch bereit, fallen mir nur spontan nicht ein (ich arbeite da). Aber als erste Aktion in der Wiki ist mir das zu heiß, selbst im Artikel rum zu schreiben. Sorry --91.7.30.179 16:18, 5. Mai 2013 (CEST)

Ich taste mich mal langsam ran, bitte bei Fehlern rechtzeitig zurückpfeifen! Danke.--Hsgue (Diskussion) 20:57, 18. Mai 2013 (CEST)
Puffing Billy, Landwührden, S3/6, Krauss Feldbahnlok und Pilatus 10 sind drin. Was noch?--Köhl1 (Diskussion) 21:49, 18. Mai 2013 (CEST)
Hey Köhl1 Danke, hab mich auch grad langsam ran getastet. Du warst aber schneller. Große Frage ist noch Freilassing. Da steht auch noch einiges vom DM. Und vor allem die 18 427 Führerhaus mit Feuerbüchse und Kesselrückwand (quer abgeschnitten zw. 2. und 3. Treibachse) sowie deren Kropfachse daneben. Laut Text hier steht die in Bochum... Hab aber auch unsere Kuratorin noch nicht fragen können. Wir haben derzeit andere Sorgen und ich hab noch nicht dran gedacht... --Hsgue (Diskussion) 22:13, 18. Mai 2013 (CEST)
Auch die ex-Bosnische Zahnradlok 719 (Freilassing) ist drinnen. Weiters auch die Zahnradlok 999.103, Leihgabe der Schafbergbahn, in Freilassing --Dieter Zoubek (Diskussion) 01:06, 2. Jun. 2013 (CEST)

18 201

Ist die 18 201 tatsächlich in Wittenberg stationiert? --Andre de (Diskussion) 23:43, 18. Sep. 2013 (CEST)

Prora

Die Links zu Prora wurden geändert (Lemmaänderung). MfG Harry8 20:37, 3. Jul. 2014 (CEST)

HU

Jede betriebsfähige Lok muss hauptuntersucht werden, darum finde ich den Eintrag einer HU bei solchen Lokomotiven überflüssig, das macht nur zusätzliche Arbeit. den aktuellen Stand kann man besser auf der Website des Betreibers ablesen. Ich würde das gerne in die Richtlinien aufnehmen, wenn sich kein Widerspruch regt. --Köhl1 (Diskussion) 17:38, 25. Mai 2015 (CEST)

BR 70, Bayerische Pt 2/3

Hier ist nur eine Lok aufgeführt nicht aber die unter Bayerische Pt 2/3 genannte in Ampflwang. Vielleicht kann jemand, der mit Listen besser umgehen kann als ich, das ergänzen?--Heletz (Diskussion) 19:50, 24. Okt. 2016 (CEST)

Das hat schon seine Richtigkeit, der Titel der Seite ist eben „Liste in Deutschland vorhandener Dampflokomotiven“, und nicht „Liste erhaltener Dampflokomotiven deutscher Bauart“ o.ä. Da Ampflwang aber nun einmal in Österreich liegt, fällt die Lok nicht darunter. Grüße, --Stefan Kunzmann (Diskussion) 20:51, 24. Okt. 2016 (CEST)
Gut, so gesehen stimmt das. Aber dann müßte die 93 1360 aus der Liste gestrichen werden, da nach Tschechien verkauft? --Heletz (Diskussion) 08:22, 25. Okt. 2016 (CEST)

98 8921

Die 98 8921 des Schluff (Eisenbahn) vermisse ich in der Liste. --Heletz (Diskussion) 14:57, 6. Feb. 2017 (CET)

Du findest sie unter ihrer alten Betriebsnummer/ihrem Namen "GRAF BISMARCK XV" im Abschnitt „Lokomotiven deutscher Bauarten, die nicht dem DR-Baureihenschema zugeordnet sind“. Der Grund dafür: Es handelt sich um eine Lok, die früher nur auf Werkbahngleisen unterwegs war und erst als Museumslok eine Betriebsnummer ähnlich des DR-Schemas bekommen hat. Ich habe die Nummer aber in der Tabelle auch noch nachgetragen. Grüße, --Stefan Kunzmann (Diskussion) 17:44, 6. Feb. 2017 (CET)
Sehr gut, Danke! Viele - so auch ich - suchen doch nach der Betriebsnummer. --Heletz (Diskussion) 08:40, 7. Feb. 2017 (CET)

Baujahr der Lok 01 1066

Wurde die Lok 01 1066 tatsächlich 1939 gebaut? Ich habe ein Foto, auf dem das Typenschild zwar ziemlich undeutlich ist, aber ich meine 1940 zu erkennen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:58, 15. Apr. 2017 (CEST)

Hier wird das Baujahr mit 1940 angegeben, Die Lokomotive wurde 1940 an die Reichsbahn ausgeliefert, der Bau wurde aber sicherlich schon 1939 begonnen. Geschichte der 01 1066. -- Frila (Diskussion) 08:10, 16. Apr. 2017 (CEST)

DR-Baureihe 02

Wenn ich die Liste richtig lese, ist von den 10 von Henschel und Maffei gebauten Exemplaren der o.g. ehemaligen Baureihe kein einziges mehr vorhanden. Theoretisch sollten sie ja unter 01 gelistet sein. Könnte man sie dort vielleicht mit erwähnen oder zumindest auf die Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn (1920–1945) verweisen? Hodsha (Diskussion) 09:32, 26. Apr. 2018 (CEST)

Da offenbar keine mehr vorhanden ist, passt die Baureihe nicht in eine Liste vorhandener Dampflokomotiven. Im Abschnitt Liste_der_Lokomotiv-_und_Triebwagenbaureihen_der_Deutschen_Reichsbahn_(1920–1945)#Schnellzuglokomotiven ist sie bereits erwähnt (3. Zeile der Tabelle). --Joerg 130 (Diskussion) 15:05, 26. Apr. 2018 (CEST)

Baureihe 98 - 98.18

Würde es Sinn machen, die TAG 7, die aktuell nur in der Liste der nicht dem DR-Baureihenschema zuzuordnenden Loks steht, zumindest als Link auch der Unterbaureihe 98.18 zuzuordnen?

Die TAG 7 war sozusagen die "Ur-98.18", auch wenn diese Unterbaureihe erst mit der Verstaatlichung der LAG befüllt wurde. Ihre beiden ein Jahr später ausgelieferten Schwestern (LAG 87 & LAG 88), die bis auf die Führerhausform und die Speisewasserbereitung baugleich waren, wurden dann zur Unterbaureihe 98.18. Die TAG 7 blieb privat und kam deswegen nicht in diese Unterbaureihe. Alle 3 Loks wurden ja auch inoffiziell als "GtL4/6" bezeichnet.

Was meint Ihr? Würde so ein Link Sinn machen? (nicht signierter Beitrag von Michhof (Diskussion | Beiträge) 22:51, 2. Jun. 2018)

24 009 nicht im Eigentum des EK

Meines Wissens besitzt der EK überhaupt keine Fahrzeuge mehr. Die 24 009 hat jedenfalls schon seit vielen Jahren einen anderen Eigentümer. --Frau Olga 15:11, 20. Jul. 2018 (CEST)

Geändert.--Köhl1 (Diskussion) 22:11, 13. Sep. 2018 (CEST)

Betriebsfähigkeit

Was bedeutet denn der Eintrag „Museumslok“ in der Spalte „betriebsfähig“? Wenn eine Lokomotive eine Museumslok ist, sagt das doch über ihre Betriebsfähigkeit nichts aus. In der Spalte dürfte eigentlich nur „Ja“ oder „Nein“ stehen – oder es müsste erläutert werden, was mit „Museumslok“ hier gemeint ist. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 18:25, 13. Sep. 2018 (CEST)

Sicher richtig. Die Intention, die dahintersteckt, ist sicher die, eine aufgearbeitete Lok von einem Haufen Schrott zu unterscheiden. Manche Museen zeigen aber gerade auch Loks unaufgearbeitet, um die Gebrauchsspuren vorzuführen. Manche Schrottlok hat auch mehr mehr mit der Originallok zu tun, als eine mit geschweißten Neukessel, neugegossenen Zylindern und neuverblechten Aufbauten. Und die meisten Museumsbahnen würden ihre betriebsfähigen Fahrzeuge als Teil der Sachgesamtheit Eisenbahn auch als Museumsexponat bezeichnen. Noch eine weitere Spalte würde die Tabelle aber noch mehr aufblähen. --Köhl1 (Diskussion) 21:58, 13. Sep. 2018 (CEST)

Das Bergbaumuseum Knappenrode befindet sich nicht in Brandenburg sondern in Sachsen. Knappenrode ist ein Ortsteil von Hoyerswerda, und da ich in dieser Stadt lebe kann ich mit ziemlicher Sicherheit behaupten, das sie zu Sachsen gehört.--Zakalwe1 (Diskussion) 11:07, 17. Feb. 2019 (CET)

Bergbaumuseum Knappenrode

Das Bergbaumuseum Knappenrode befindet sich nicht in Brandenburg sondern in Sachsen. Knappenrode ist ein Ortsteil von Hoyerswerda, und da ich in dieser Stadt lebe kann ich mit ziemlicher Sicherheit behaupten, das sie zu Sachsen gehört. Ich hatte das schon unter einen anderem Betreff geschrieben, sorry!--Zakalwe1 (Diskussion) 11:11, 17. Feb. 2019 (CET)

Wo wird das behauptet? Ich finde nichts zu Brandenburg.--Köhl1 (Diskussion) 07:52, 18. Feb. 2019 (CET)

Baureihe 50.50

Seit Einführung der EDV-Nummer ab 1970 trugen sie die Betriebsnummern 50 0001 bis 50 0072.
Die 50 3502-7 wurde auf Öl umgebaut und erhielt die EDV-Nummer 50 0072-4 -> sie trug niemals eine andere: 50 5072 (unter Betriebsnr.) bzw. 50 0072 (unter Bemerkungen) sind einfach falsch.
--PMalus (Diskussion) 07:59, 30. Apr. 2019 (CEST)

Schön wäre es, wenn Du einen Beleg dafür angeführt hättest. Die Behauptung allein reicht für Wikipedia nicht. Da aber die anderen Nummern nicht belegt sind, und die Lok ja erst 1971 umgebaut wurde, scheint Deine Version die wahrscheinlichere. Ich habe das geändert.--Köhl1 (Diskussion) 09:59, 30. Apr. 2019 (CEST)

Märchenpark Tolk-Schau

Es fehlen derzeit noch die 600mm-Feldbahndampfloks im Märchenpark Tolk-Schau bei Schleswig. Wer kann diese nachtragen? Dieter Zoubek (Diskussion) 14:50, 21. Apr. 2020 (CEST)

Deutsche DL im Ausland?

Gestern wurden zwei Einträge entfernt, da die Loks im Ausland stehen. Sollte derlei vielleicht in eine separate Tabelle, damit die Informationen nicht verloren gehen? --✍ Janwo Disk./Mail 04:02, 13. Aug. 2020 (CEST)

Ein Möglichkeit ist eine neue Liste. Aber für zwei Loks? Zweite Möglichkeit wäre die Verschiebung auf „Liste von Deutschen Loks“. Das schafft aber wieder andere Probleme, die „Ausländer“ müssten dann raus. -- Clemens Franz (Diskussion) 19:23, 13. Aug. 2020 (CEST)
Ich bin in der Thematik nicht drin, beobachte das nur aus "mein kind liebt Lokomotiven"-Interesse. Daher die vielleicht dumme Frage, dass das wohl nicht die einzigen überlebenden dt. Dampfloks im Ausland sein können. Was ist mit den ganzen als Reparationen abgezogenen Loks? Zwei Einträge wären vielleicht ein Start...? --✍ Janwo Disk./Mail 05:08, 14. Aug. 2020 (CEST)

Betriebsfähigkeit: ja oder nein

Was sagt mir unter Betriebsfähigkeit etwa der Eintrag „Museumslokomotive“? Ist die Lok im Museum fahrfähig zu sehen oder steht sie da nur rum? In der Spalte kann es nur ja oder nein heißen. Alles andere gehört in eine eigene Spalte. --Frau Olga (Diskussion) 10:32, 25. Aug. 2021 (CEST)

LGB-Denkmallok Nürnberg, 99 5606

Fehlt eigentlich die LGB-Denkmallok Nürnberg, 99 5606, in dieser Tabelle oder finde ich sie bloß nicht? --Dieter Zoubek (Diskussion) 16:18, 7. Mär. 2023 (CET)

Ich habe die Antwort inzwischen schon selbst gefunden: Die Lok befindet sich derzeit in den Niederlanden, gehört also nicht in die Deutschlandliste -Dieter Zoubek (Diskussion) 16:22, 7. Mär. 2023 (CET)