Diskussion:Luis Rubiales

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von LegoFCB in Abschnitt Mögliche Sperre gegen spanischen Verband
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Luis Rubiales“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kuss auf den Mund

[Quelltext bearbeiten]

"Luis Rubiales, Chef des spanischen Fußballverbands, hat mit seinem Verhalten kurz vor der Siegerehrung nach dem Finale der Frauen-WM zwischen Spanien und England (1:0) für jede Menge Diskussionen und Kritik gesorgt. TV-Bilder zeigen, wie der 45-Jährige Jenni Hermoso nach zwei Küssen auf die Wangen noch einen Kuss auf den Mund drückte."

https://www.spox.com/de/sport/fussball/frauen-fussball/2308/Artikel/nach-spaniens-wm-sieg-luis-rubiales-kuesst-jenni-hermoso-auf-den-mund.html

https://www.spiegel.de/sport/fussball/verbandspraesident-luis-rubiales-kuesst-weltmeisterin-jennifer-hermoso-auf-dem-mund-hat-mir-nicht-gefallen-a-1a573feb-32fb-47b6-a1db-a7021e58078f --2001:9E8:8A7E:4300:198B:8B82:D983:6850 10:31, 21. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Kontroverse beim WM Finale

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist überarbeitungsbedürftig. Twitter und Facebook sind keine guten Quellen (zumal es hier zig andere gibt), beim Skandal um den Trainer fehlt die Quelle völlig, zudem wird nicht mal erwähnt, was hat er denn getan hat. Die Aussagen von Rummenigge finde ich relevant, da sie für Aufmerksamkeit gesorgt haben, aber man muss nicht jeden Kommentar von irgendwelchen (deutschen) Funktionären hier auflisten (Watzke...). Sätze wie "Den zahlreichen Bemühungen, den Vorfall herunterzuspielen..." sind tendenziös, das geht auch sachlicher, überhaupt ist der Stil etwas dürftig, grammatikalisch stimmen auch die Tempi nicht immer. Der Titel "Skandal" ist etwas reißerisch, bin für "Kontroverse" oä. Übrigens: Rubiales hat heute Wikipedia verklagt laut dem engl Artikel. --Fraxs (Diskussion) 13:59, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe die frühere Version bereits gestrafft. Allerdings ist auch der neuere Zusatzabschnitt nicht falsch. Dass das Rubiales nicht gefällt, ist klar, ändert aber nichts daran, dass es der Wahrheit entspricht. Wo du Twitter und Facebook als Quellen siehst, ist mir schleierhaft. Der Vorfall beim Trainer ist in seinem Artikel ganz klar beschrieben. Die beiden Herren sollte sich lieber über ihr Verhalten im entscheidenden Augenblick Gedanken machen als nachher erst Kritiker zu beschimpfen, es dann herunterzuspielen und nun per Klagen zensieren zu wollen. Auch aus Emotionen heraus kam man sich respektvoll verhalten. Das ist keine Ausrede. Es ist alles belegt, daher sehe ich keinen Grund für Selbstzensur. --R eddiotos (Diskussion) 14:13, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Edit: das Twitter-Video dient nur zur Veranschaulichung und der Facebook-Eintrag entstand durch die automatische Belegfunktion. "Kontroversen" sind uneindeutig. Das ist dieser Vorfall eindeutig nicht. Ich plädiere weiter für "Skandal".--R eddiotos (Diskussion) 14:15, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
"Kontroverse" ist in solchen Fällen üblich. "Skandal" ringt dem Vorfall einen Event-Charakter ab. Die Bild oder die Krone spricht von Skandal, sein tut es ein Fall von (strukturellem) Sexismus und Machtmissbrauch. Skandal klingt "groß", ist aber in Wahrheit verharmlosend. Ich finde Kontroverse auch nicht optimal, aber es ist halt üblich (auch auf der englischen WP). Und wie schon gesagt, mir gehts vor allem darum, dass das hier teilweise etwas schlecht geschrieben und unordentlich gemacht ist - sorry. Mit "Selbstzensur" hat das exakt Null zu tun. --Fraxs (Diskussion) 15:24, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Meinetwegen können wir uns auf "Kontroverse" einigen bis es zu einer Entscheidung in dieser Sache gekommen ist. Außerdem habe ich erneut einen Versuch unternommen, den Abschnitt zu straffen und gleichzeitig die Neuigkeiten einzubauen. --R eddiotos (Diskussion) 15:38, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ok! Danke für deine Änderungen, ich bin auch nochmal drüber gegangen, habe teilweise gekürzt, aber auch neues hinzugefügt. --Fraxs (Diskussion) 22:25, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Die FAZ benutzt “Eklat”, das trifft es glaube ich recht gut? --Karl Oblique 04:18, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
@Karl Oblique Mittlerweile geht es in dem Abschnitt aber auch um den Konflikt des Verbandes und Vilda mit Spielerinnen, und um die Aussagen seiner früheren Angestellten, nicht mehr nur um den Eklat. --Fraxs (Diskussion) 10:20, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
ps: aber stimmt schon, der Konflikt eskaliert gerade dermaßen, dass er eine eigene Überschrift verdient (zb "Eklat nach dem WM Finale" oder "Übergriffe beim WM Finale"), vlt Unterpunkte einfügen? Wäre eh übersichtlicher wenn die Mitarbeiterin und Vilda getrennt vom Rest sind --Fraxs (Diskussion) 11:08, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich hab mir mal die Erklärung des spanischen Fußballverbandes im Original zu Gemüte geführt, im Artikel verlinkt und den Text angepasst. Der Artikeltext interpretierte nämlich etwas hinein, was möglicherweise vom Verband insinuiert ist, aber so nicht in dem Communiqué steht. Die Herren vom Verband sind nicht so plump vorgegangen. Hermoso wird nicht direkt der Lüge bezichtigt, und den streikenden Nationalspielerinnen wird nicht direkt mit rechtlichen Schritten gedroht. Der diesbezügliche Satz ist ausgesprochen verschwurbelt: Man schreibt, man werde die Entscheidung der Spielerinnen respektieren, und im gleichen Zug, dass die Teilnahme an der Nationalmannschaft eine Verpflichtung für alle Verbandsmitglieder sei.

Was mir noch auffiel: Die vier gezeigten Bilder, die angeblich die Einwilligung Hermosos beweisen, zeigen alle eine Umarmung, aber keines davon das, worum es wirklich geht: den Kuss direkt auf den Mund. Kann man das in den Text aufnehmen, oder würdet Ihr sagen, das ist Theoriefindung?

Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 16:23, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

@Mussklprozz danke für die Berichtigung! Das mit den Fotos würde ich weglassen, überhaupt ist der Abschnitt mittlerweile so lang, dass man vlt einen eigenen Artikel draus machen sollte, und wenn nicht, dann sollten wir nicht jedes Detail hier aufnehmen, zumal sich ja quasi stündlich irgendwas tut. Einiges davon wird im Nachhinein nicht mehr so relevant sein. --Fraxs (Diskussion) 17:14, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe diese vier Bilder gesehen, aber die Szene ist nicht in dem Kussvideo, oder besser, seinen Fragmenten, zu sehen. Überhaupt ist es heutzutage schwer, unkommentierte und ungekürzte Originalquellen zu finden. Wenn jemand einen solchen Link hat, kann er ihn hier mal posten?
Im Übrigen gibt es eine Szene aus dem Umkleideraum, wo Rubiales eine Rede hält. Aus diesem Umkleideraum existiert ein Video, in dem Hermoso etwas sagt von "hat mir nicht gefallen". Ich würde gerne das ganze Video unzerschnippelt mit dt. oder engl. Untertiteln sehen. Falls jemand sowas hat, wäre ich auch da für einen Link dankbar. Das Thema wühlt mich einigermaßen auf. Vor allem aber wegen der gerdezu "massenhaften" Reaktionen, welche mit dicken Gesteinsbrocken in den Händen dastehen, noch bevor klar ist, was eigentlich vorgefallen ist. --88.77.181.173 11:27, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das hier ist das beste Video, das ich zu der Zeremonie gefunden habe.
https://www.youtube.com/watch?v=cy2dh_kDqYI
Hier sieht man unkommentiert die Szene mit Hermoso und auch wie Rubiales viele andere Spielerinnen und den Trainer umarmt. --Airam2013neu (Diskussion) 23:41, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Auch in diesem Video ist nicht zu sehen, was vorher geschah. Anscheinend wurde das von allen Fernsehstationen "passend" geschnitten. Hermoso hat heute, auf den allerletzten Drücker, Anzeige erstattet. Musste wohl erstmal einiges an "Femsplaining" geleistet werden, bis sie soweit war. Die beiden können einem nur leid tun als Opfer im entfesselten Geschlechterkrieg... --92.209.181.31 15:57, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Enrique/Moreno

[Quelltext bearbeiten]

Zusammenfassung: Co-Trainer Moreno bekam den Cheftrainerposten weil der eigentliche Cheftrainer Enrique wegen seiner totkranken Tochter zurücktrat. Nachdem die Tochter gestorben war, wollte Enrique wieder Cheftrainer sein, was Moreno zuvor zugesagt hatte.

Weshalb ist diese Epoisode so breit in der Biographie von Rubiales ausgewalzt? --Sportlotto (Diskussion) 09:29, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

@Sportlotto stimmt, das sollte gekürzt werden. --Fraxs (Diskussion) 01:29, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Richtig sollte deutlich gekürzt werden. Und die Untaten anderer Funktionäre — Trainer haben in diesem Artikel keinen platz --2A02:8071:6340:760:61C2:DA2A:1E78:9878 20:08, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Klage gegen Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

In der spanischen Wikipedia gibt es einen Absatz über Rubiales’ Klage gegen Wikipedia, mit der er erreichen will, dass angeblich falsche bzw. rufschädigende Inhalte aus es-WP entfernt werden. Die Klage ist laut der verwendeten Quelle schon aus dem Dezember 2022, wurde aber erst jetzt im Zusammenhang mit dem Eklat um den Kuss wirklich publik (zumindest in Spanien). Auf Deutsch habe ich dazu bisher nichts gefunden, aber immerhin etwas auf Englisch. Vielleicht sollte so ein Vorgehen gegen Wikipedia doch auch in diesem Artikel hier stehen? --Barbasca (Diskussion) 03:02, 27. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wahl zum RFEF-Präsidenten

[Quelltext bearbeiten]

Laut englischer Wikipedia hat er den in der Regel ehrenamtlichen Regionalführern versprochen, diese mit einem €100,000-Gehalt zu "professionalisieren". Diesen Umstand, wie ein weitgehend unbekannter, mäßig erfolgreicher, Fußballspieler überhaupt auf diesen Posten gelangen konnte, finde ich durchaus relevant. Anscheinend hat er sich seine Wahl so erkauft? Belegt wird das in der englischen WP aber nur durch spanische Quellen. Könnte das hier wer mit Spanischkenntnis bitte überprüfen und gegebenenfalls einpflegen? --2001:4BB8:1D2:3D36:E93C:9FDD:8C3:BD23 12:12, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Artikel sperren?

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel gerät gerade völlig außer Kontrolle. Obwohl hier bereits zB der Abschnitt über "deutsche Stimmen" diskutiert wurde, hat @Heronils den Teil wieder extrem aufgeblasen und auch sonst den Artikel sehr stark überarbeitet - ohne zuvor auf die Disk zu gehen. Der Artikel wird seit Tagen von vielen Usern laufend aktualisiert und diskutiert, wie kommt man da auf die Idee, das alles einfach grundlegend zu ändern, ohne das vorher mit anderen Usern abzusprechen Heronils? Nichts für ungut, aber so läuft das nicht. Finde die Änderungen sollten rückgängig gemacht werden und der Artikel womöglich gesperrt werden. Zudem stellt sich - wie schon oben diskutiert - die Frage, ob man nicht einen eigenen Artikel über die Causa machen sollte. --Fraxs (Diskussion) 14:31, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

@Fraxs, Oh, das tut mir leid. Ich wollte niemandem auf die Füße treten. Was gefällt Dir denn an meinen Änderungen nicht? Bezüglich Sperre, finde das im Moment unnötig. Bezüglich in neuen Artikel verlagern, habe nichts dagegen. --Heronils (Diskussion) 05:13, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
schon ok! bevor man so große änderungen vornimmt, sollte man bitte auf die disk schauen. ich finde der abschnitt ist einfach viel zu lang geworden. jedes detail dieser causa ist im nachhinein nicht mehr relevant. was johannes b kerner oder lothar matthäus zu sagen haben, halte ich für vollkommen irrelevat. von rapinoe bis hin zur uno, muss man da wirklich alle, die irgendeine meinung zu dieser sache haben, verewigen? da reichen doch ein, zwei sätze wie: "es gab international heftige kritik, von fußballerinnen und politikern..." sowas in der art. auch das ewig lange zitat von rubiales - noch dazu hervorgehoben - macht den artikel schwer lesbar. vor allem als teil des artikels von rubiales ist das imo zu lang. in der engl wiki gibt es einen artikel über kontroversen der spanischen frauenmannschaft, wo auch der vorangegangene konflikt (mit vilda) vorkommt. wäre auch eine möglichkeit, da rubials schon damals eine sehr umstrittene rolle spielte und das sicher eine art vorgeschichte ist. die frage ist, wer sich so viel arbeit antun will, den artikel zu schreiben. vlt reicht ein artikel zur causa rubiales, wo man den abschnitt von hier reinkopiert, ein bisschen ordnet und unter dem punkt "vorgeschichte" auch die kontroversen von 2022 erklärt. --Fraxs (Diskussion) 11:19, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, ich befürworte auch die Idee mit dem Verlagern + Vorgeschichte. Es sei denn, jemand findet sich, der außerdem ein eigenes Lemma über die Kontroversen in der Frauenmannschaft machen möchte. Wir können das aber auch hier drin lassen und kürzen. Im Allgemeinen würde ich aber eher erstmal nur hinzufügen, bis sich in dieser Geschichte was ergeben hat und man im Nachhinein sehen kann, was enzyklopädisch relevant ist und was nicht. Dann kann man immer noch die unnötigen Dinge herausnehmen.
Bin übrigens gerade auf eine hilfreiche Chronologie des Vorfalls gestoßen. --Heronils (Diskussion) 14:48, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe dazu mal den Wartungsbaustein Vorlage:Artikel teilen gesetzt, um auf diese Diskussion hier aufmerksam zu machen. --ElLutzo (Diskussion) 23:48, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt ist viel zu lang und sollte auf das wesentlich gekürzt werden. Bitte dabei WP:BIO beachten. --NoNAja (Diskussion) 19:09, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Fraxs sieht das auch so, und ich stimme ebenfalls zu, aber, wie schon gesagt, ich weiss noch nicht, was enzyklopädisch relevant sein wird. Deshalb füge ich im Moment nur hinzu. Außerdem diskutieren wir oben, ob das in ein neues Lemma ausgelagert werden soll. --Heronils (Diskussion) 10:42, 2. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
So sehe ich das auch. Ich habe zwischenzeitlich auch versucht, die Sache zu straffen. Wenn das Thema medial durch ist, kann der Abschnitt nochmal gekürzt werden. --R eddiotos (Diskussion) 09:05, 3. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so - bei enzyklopädischen Artikeln ist kürzer immer besser. Die Mutter kann meinetwegen gerne einen Hungerstreik machen - ist hier aber vollkommen zweitrangig und erhellt auch nicht das Thema... habe dies daher gestrichen. --Stauffen (Diskussion) 21:53, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Mögliche Sperre gegen spanischen Verband

[Quelltext bearbeiten]

Hallo in die Runde, wie seht ihr die Entwicklung in Bezug auf Rubiales? Es soll nun auch eine Sperre gegen den spanischen Fußballverband eine Folge sein.[1] sollte hier im Wiki davon berichtet werden, oder warten wir die weitere Entwicklung ab: ob es bspw. tatsächlich zu einer Sperre oder auch zu einem Urteil in dieser Frage kommt? Danke und Grüße. --LegoFCB (Diskussion) 16:54, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn überhaupt (jetzt schon) berichtet werden soll, dann gehört das in den Artikel zum spanischen Verband RFEF, aber nicht in den Rubiales-Artikel. --Barbasca (Diskussion) 17:10, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, dem stimme ich zu. --LegoFCB (Diskussion) 17:46, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten