Diskussion:Manifest der antifaschistischen Intellektuellen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hannes 24
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia ist nicht das geeignete Medium für selbstgestrickte und fehlerhafte Übersetzungen wichtiger Quellen der Zeitgeschichte. Bekanntlich betreiben wir keine Theoriefindung. --Enzian44 (Diskussion) 06:17, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ich würde lieber eine veröffentlichte Übersetzung nehmen, bzw. darauf verlinken, aber ich finde keine. Es ist eine Hilfsübersetzung, das müsste man deutlich machen, vielleicht sollte man das italienische Original nehmen und eine Hilfsübersezung in die Anmerkungen stellen. Ich wollte es so machen wie in enWP. Gruß, --Gabel1960 (Diskussion) 08:55, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Noch weniger geeignet als Container für fremdsprachige Verlautbarungen im Wortlaut. Dafür haben wir links etc.--Wheeke (Diskussion) 09:22, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Da wird man wohl die Öffnung der Lesesäle von Bibliotheken abwarten müssen, in Palermo ist es aber sinnlos, nach einer deutschen Übersetzung zu suchen. Als Literatur sollte Antonio Maria Carena: 1925, i due manifesti : il manifesto degli intellettuali fascisti e il manifesto degli intellettuali antifascisti 2016 zu Rate gezogen werden. (Inhalt; Google) --Enzian44 (Diskussion) 04:12, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
wie waren die Reaktionen auf dieses antifaschistische Manifest? (bitte ergänzen) oder: Wäre das nicht eher ein Fall für wikisource?? (abgesehen von der Qualität und der Form der Übersetzung (als EN)) --Hannes 24 (Diskussion) 10:16, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Warum …

[Quelltext bearbeiten]

fehlen eigentlich die beiden letzten im italienischen Artikel genannten Unterzeichner, Vito Volterra und Umberto Zanotti Bianco? --Enzian44 (Diskussion) 04:22, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten