Diskussion:Nathan Steinberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mfgsu in Abschnitt Umstrittene genealogische Zeichen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

Im Text wird von "Schanzenviertel" gesprochen. Ich vermute sehr stark, dass dort das "Scheunenviertel" gemeint ist, das damals ein Zentrum des jüdischen Lebens in Berlin war.--94.223.197.120 20:54, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Umstrittene genealogische Zeichen?

[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung von IP, dass „das Kreuz ist ein christliches Zeichen, dass zur Angabe des Sterbedatums eines Juden vollkommen ungeeignet ist“, wurde schon x-fach vorgebracht. Die Symbole Stern (*) und Kreuz (†) haben nur den Zweck, die Lebensdaten von Personen WP-weit einheitlich zu bezeichnen. Hier bislang eine Mixtur von * für geboren und Abkürzung für gestorben. Auf meiner DS Begründung für eine einheitliche Schreibweise. Ich mag nicht alles an dieser Stelle nochmals wiederholen. Das Kreuz (†) für das Todesdatum setze ich daher wieder ein. --Mfgsu (Diskussion) 01:59, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich plädiere für geboren/gestorben. Louis Wu (Diskussion) 15:18, 20. Jan. 2020 (CET)Beantworten
+1 (oder geb./gest.) --Andrea (Diskussion) 17:16, 14. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ich plädiere im Sinne der Einheitlichkeit für die Beihaltung der "christlichen" Sympole für Geburt und Tod. Zumal die meisten Artikel zu jüdischen Personen genau so sind. Will man diese ebenso anpassen und dementsprechend "säubern"? Für mich hat das lexikalische Prinzip Vorrang vor religiös motivierten Wünschen, dass jüdischen Personen eine andere Form verpasst wird als bei Atheisten, Christen, Moslems oder Personen einer anderen Glaubensrichtung. Damit ist nur eine Sonderrolle von Juden kenntlich gemacht. Das wäre mMg nicht richtig. Leider bedient sich WP.de von Anfang an der "christlichen" Sympole, anstatt wie WP.en den Bisstrich zwischen Geburts- und Sterbedatum zu setzen. Und zwar für jede Person unabhängig ihrer Konfession. Das ist wirklich neutral! Aber wohl in WP.de nicht mehr machbar. --Mfgsu (Diskussion) 00:59, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Es gibt zu dem Thema einige Meinungsbilder, das letzte erfolgreiche ist dieses hier: Wikipedia:Meinungsbilder/MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen. Dementsprechend sind weder der Stern noch das (für Juden diskriminierende) Kreuz verbindlich vorgeschriebe, weshalb geboren/gestorben hier genutzt werden kann und sollte. Zusätzlich dazu verweise ich noch auf diesen Text des Hauptautoren Benutzer:Hardenacke, Warum das Kreuz zu Juden nicht passt, weshalb ich jetzt vorne wieder auf die Version der IP revertieren werde. --Odeesi talk to me rate me 17:20, 14. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Einheitlich wird das ja zum Glück längst nicht mehr gehandhabt und da bisher alle Meinungsbilder unentschieden blieben, gibt es ja den Konsens, dass das im Zweifelsfall der Erst- oder Hauptautor eines Artikels entscheidet und das ist, wenn ich es richtig sehe, in diesem Fall @Hardenacke:. --Mirkur (Diskussion) 17:34, 14. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

@ Mfgsu: Es ist auch nicht zwingend, dass Atheisten, Moslems ... mit dem Kreuzzeichen bedacht werden. Das MB beschränkt sich nicht auf Juden. Ich halte eine Extrakennzeichnung von Juden auch nicht für richtig. --Hardenacke (Diskussion) 21:10, 14. Jul. 2020 (CEST) Nebenbei: Ich lese gern in der französischsprachigen Wikipdia (né le 13 décembre 1797 à Düsseldorf ... et mort le 17 février 1856 à Paris). Dort versteht man unser Problem kaum - weil man es nicht hat. --Hardenacke (Diskussion) 21:16, 14. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo@Hardenacke:, ich habe deine Links gelesen. Halte allerdings die ganze Diskussion darum für zwecklos. Man rennt da gegen religiös motivierte Wände. Da hierbei nach Gusto verfahren werden soll („Erst- oder Hauptautor eines Artikels entscheidet“) ist ein Kraut-und-Rüben-Salat vorgezeichnet. Bei Fragen des Glaubens endet wohl die Sinnhaftigkeit einer einheitlichen Form in WP, die behauptet, eine Enzyklopädie zu sein. Ich kenne kein analoges Werk wie den Brockhaus oder die Encyclopædia Britannica, die sich solche Extravaganzen hinsichtlich genealogischer Zeichen leistet. Konsistenz ist unabdingbar für eine Enzyklopädie. Für mich verletzt bisher die Verwendung der genealogischen Zeichen (Symbole) auch das Gebot der Neutralität in Fragen der Weltanschauung. Es ließe sich ganz einfach lösen, wie WP.en vorbildlich vormacht. Noch besser als in WP.fr da kurz und knapp. Alles raus an religiöser Symbolik und stattdessen für Lebensdaten die Verwendung von Geburtsdatum–Sterbedatum. Um es nochmal deutlich zu sagen, zwischen Geburt und Tod sollte einfach der Bisstrich (–) stehen. Das wäre wirklich weltanschaulich neutral. --Mfgsu (Diskussion) 06:03, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten