Diskussion:Nekrolog 2. Quartal 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gustavo Sondermann

[Quelltext bearbeiten]

|- | [[3. April]] || [[Gustavo Sondermann]] || brasilianischer Rennfahrer || 29 || [http://globoesporte.globo.com/motor/stock-car/noticia/2011/04/apos-forte-acidente-gustavo-sondermann-falece-por-morte-cerebral.html]

Habe den Eintrag gelöscht, da die Quelle keine Relevanz aufzeigt und er laut en:Gustavo Sondermann als beste Platzierung mal einen 31. Platz geschafft hat. -- Aspiriniks 18:16, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich spreche zwar kein portugiesisch, behaupte aber mal, daß ihm dieser in der portugiesischsprachigen Wikipedia-Version erwähnte Meisterschaftstitel Relevanz verleiht.--Losdedos 18:24, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ganz sicher bin ich auch nicht, aber daß es zu pt:Pick-Up Racing kein einziges interwiki gibt, spricht nicht eben für die Relevanz dieses Wettbewerbs. -- Aspiriniks 18:27, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, das wird zum einen daran liegen, daß es ein brasilianischer Wettbewerb ist und dieser für die weltweite Automobilsportszene eher uninteressant ist und zum anderen portugiesisch eher nicht zu den Weltsprachen zählt, auch wenn die Brasilianer, Portugiesen und Angolaner eine ordentliche Zahl an Muttersprachlern stellen. Jedoch wird der Wettbewerb innerhalb Brasiliens durchaus seine Bedeutung haben, zumal Brasilien ein motorsportverrücktes Land ist.--Losdedos 18:36, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
WP:RK#Sportler: Als relevant gelten Sportler, die in einer von der Sportaccord (ehm. GAISF) oder FIA anerkannten Sportart in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen ... bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) auf einen vorderen Platz gekommen sind oder Meister auf nationaler Ebene waren. Das ist wohl eindeutig nicht zutreffend. -- Aspiriniks 18:47, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Angenommen diese Rennserie ist nicht international, könnte man die Passage bzgl. anerkanntem internationalem Wettkampf eventuell annehmen. Jedoch triftt dieser Punkt der Relevanzkriterien zu: ...Meister auf nationaler Ebene waren. Anerkannt muß die Sportart sein, nicht die Rennserie und hinsichtlich der Sportart kann ich mir nicht vorstellen, daß diese von der FIA nicht anerkannt ist.--Losdedos 18:56, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Im Artikel FIA sind die Sportarten aufgelistet, die anerkannt sind, Stock Car ist nicht dabei (wobei Stock Car außerhalb des deutschsprachigen Raumes etwas anderes bedeutet als hier). -- Aspiriniks 19:12, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Also ich seehe im FIA-Artikel keine aufgelisteten Sportarten, sondern nur aufgelistete Meisterschaften, die sicherlich nicht abschließend sind und einige Fahrzeugklassen. Ich vermute, daß die Pickups unter eine dieser Fahrzeugklassen auch zu subsumieren sind, habe aber keine Lust und Zeit mich da intensiver mit zu beschäftigen. Was Stock Car anbelangt kann ich nur beisteuern, daß diejenigen Stock-Car-Rennen, denen ich mal in England als Zuschauer beigewohnt habe, soetwas wie "Rennen bei dem quasi alles erlaubt ist" bedeutete. Die Autos haben sich da durchaus absichtlich gegenseitig aus der Bahn geschossen. Das gehörte wohl dazu.--Losdedos 19:31, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wurde von einem anderen Benutzer, der diese Diskussion offenbar nicht mitbekommen hatte, wieder eingetragen, diesmal mit einer deutschsprachigen Quelle, und die enthält nun wirklich nicht den geringsten Hinweis auf eine Relevanz.
|- | [[3. April]] || [[Gustavo Sondermann]] || brasilianischer Automobilrennfahrer || 29 || [http://www.motorsport-total.com/f1/splitter/2011/04/Interlagos_Toedlicher_Unfall_wirft_Sicherheitsfragen_auf_11040504.html]
-- Aspiriniks 22:50, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Also diese SportlerRKs kann man für Motorsportler mal getrost vergessen. Motorsport ist einfach nicht so strukturiert wie andere Sportarten. Es gibt hier keinen Weltcup wie beim Skispringen und auch kein Ligasystem wie im Fußball das weltweit fast einheitlich ist. Und auch auf die FIA kann man sich hier nicht verlassen, da diese nur für internationale Serien zuständig ist und in vielen Ländern wie z.B. den USA überhaupt nichts zu melden hat. Sondermann fuhr in der Chevrolet-Montana-Meisterschaft. Die ist sozusagen die 2. Liga im brasilianischen Stock-Car-Sport und als solche mit der Nascar Nationwide Series oder der Fujitsu V8 Supercar-Serie in Australien zu vergleichen. Dabei ist Stock Car dort das was bei uns Tourenwagen sind. Die hiesigen Stock Cars sind damit nicht zu vergleichen. Darüber hinaus war in diversen europäischen Formel Renault-Meisterschaften aktiv bis hin zu FR-Eurocup. Also ich halte ihn für relevant, da das definitiv Profisport ist und in Brasilien entsprechende Aufmerksamkeit geniest. Die 1. Liga der Stockcars ist das was bei uns die DTM ist. --Intimidator 23:17, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Dann sollte man ggf. nach vorheriger Diskussion die RKs in diesem Punkt ergänzen oder analog zu Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport eine Positivliste der Wettbewerbe anlegen, bei denen Gewinn bzw. Teilnahme auf einem der vorderen Plätze eine Relevanz erzeugt. Ich habe von Motorsport nicht allzuviel Ahnung und es stört mich nicht, wenn jemand einen Artikel über ihn schreibt, nur kommt es eben öfter vor, daß hier im Nekrolog Personen eingetragen werden, die anläßlich ihres Todes erstmals in einer Zeitung erwähnt wurden und die zu Lebzeiten niemand kannte; ich bin davon ausgegangen, daß es hier auch so ist. Der Umstand, daß es im pt-Wikipedia schon 2009 einen Artikel über ihn gab (hier die letzte Version vor seinem Tod) könnte aber doch für eine Relevanz sprechen. Gruß, Aspiriniks 23:43, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Intimidator hat es auf dem Punkt gebracht. Dem habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen. Es ist auf jeden Fall, und war auch schon vor seinem Tod, eine Relevanz vorhanden. Hätten wir im Motorsport mehr Benutzer, so würde der Artikel vermutlich schon länger existieren.
Ich hatte die deutschsprachige Quelle gewählt, da ich dadurch darauf aufmerksam wurde und zum anderen weil ich dachte, dass deutschsprachige Quellen bevorzugt werden. Gruß, --Gamma127 00:07, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Lewis Binford

[Quelltext bearbeiten]

...gehört auf die Startseite, denk ich. Er wa ein bedeutender Archäologe, der das Fach maßgeblich geprägt hat. Gruß-- LS 09:05, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

erledigt --Dandelo 12:55, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Gab es da noch weitere Belege für die Nachricht? Weil das Blog, das aktuell als Beleg dient, schreibt davon, dass er 79 Jahre alt wurde, und nicht 80 wie Wikipedia fälschlicherweise schreibe... [1]. Wessen Blog ist das eigentlich? --smax 13:06, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hmm. Also für 1930 gibt es einige Treffer auf Google Books (siehe: [2] [3] [4] etc.). 1931 widerrum steht im Nachruf des World Archelogical Congress, der übrigens auch seinen Tod belegt. --Dandelo 14:59, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Vittorio Arrigoni

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diesen Beitrag entfernt. Keine Relevanz erkennbar, zudem ist it.wikipedia keine gültige Quelle, dort läuft auch LA, aus anderen Quellen geht keine Relevanz hervor.

|- | [[15. April]] || [[Vittorio Arrigoni]] || italienischer Blogger und Friedensaktivist in Palästina || 36 || [http://it.wikipedia.org/wiki/Vittorio_Arrigoni]

-- Aspiriniks 08:56, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe den Edit hier nochmal rückgängig gemacht. Dabei sind einige andere Einträge unbegründet entfernt, verändert worden, die Relevanz des Bloggers ist m.E. immer noch nicht klar. --smax 11:45, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

-- Gummischnauze 18:26, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Was verstehst Du unter "Relevanz"? Relevant wofür? Wie man in den zitierten Artikeln lesen kann, hat sich der Mann viele Jahre friedlich für die Rechte der Palästinenser eingesetzt und seinen Einsatz durch seine brutale Ermordung mit dem Leben bezahlt. Das ist m.E. relevant genug dafür, dass man seinen Tod hier in Wikipedia festhält.
Sorry, wenn das unverständlich war. Es geht um Relevanz für einen Wikipediaartikel. Anhaltspunkte für mögliche Argumentationen findest du vielleicht unter WP:RK. --smax 18:53, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wieder rein. Zahlreiche internationale Medien berichteten prominent über seinen Tod. Relevanz damit eindeutig gegeben. -- 83.79.9.193 19:26, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Zu Lebzeiten hat niemand über ihn berichtet, damit ist nicht die Person, sondern wenn überhaupt eher der Entführungsfall relevant. Wenn Du anderer Meinung bist, dann schreibe zuerst einen Artikel über ihn (der dann in eine Löschdiskussion käme), bevor Du ihn wieder hier einträgst.
Nur in sehr seltenen Ausnahmefällen kann eine zu Lebzeiten nicht relevante Person durch ihren Tod relevant werden, wenn dieser Todesfall eine erhebliche Auswirkung auf den weiteren Verlauf der Geschichte hat (siehe Benno Ohnesorg), das kann man aber erst Monate später beurteilen. -- Aspiriniks 19:40, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist Dein POV. -- 83.79.9.193 20:48, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Als Autor könnte er relevant sein. -- Aspiriniks 21:45, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, ist er meines erachtens. Da ist mal wieder das Kunststück gelungen, die Relevanz in der Beschreibung gut zu verstecken nach dem Motto "Joschka Fischer - deutscher Taxifahrer". -- Aspiriniks 22:04, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Die Relevanz ergibt sich dadurch, dass zahlreiche internationale Medien über seinen Tod berichten. (Irgendwelche POV-ige Wikipedia-Zufallsrelevanzkriterien, die mittlerweile die Funktion einer Denkbefreiung für überforderte Möchtegern-Mitarbeiter einzunehmen drohen, spielen hingegen bei der Relevanzbeurteilung definitiv keine Rolle.) -- 83.79.9.193 22:18, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Für Dich persönlich kannst Du für relevant halten, wen Du willst, für Wikipedia gibt es aber Relevanzkriterien. -- Aspiriniks 22:27, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast leider nicht verstanden, was die Relevanzkriterien sind. -- 83.79.9.193 22:37, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wie gut, daß der der einzige mit Durchblick bist. Erleuchte uns, Meister! Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 00:18, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Oh, es gibt hier durchaus sehr viele Leute mit Durchblick. Man muss sie einfach vor den (weniger zahlreichen, dafür aber lautstarken) durchblicklosen Formalienreitern und ihren Denkverboten bewahren. -- 83.79.9.193 01:10, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Stefanie Mühle

[Quelltext bearbeiten]

Die Verstorbene wird in der Liste kürzlich verstorbener als 51 Jahre alt bezeichnet. Ihren Lebensdaten nach ist sie aber gerade 49 geworden. Die 51 stehen in der außerordentlich zuverlässigen Quelle express.de --Grimbergen 10:29, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ist geändert (auch eigene Webseite gab 62 als Geburtsjahr an). --smax 12:53, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt so auch nicht. Es kommt immer auf die Glaubwürdigkeit an. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 16:03, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Es gab auch noch andere Quellen für 1962. Allerdings hab ich jetzt erst gesehen: www.lindenstrasse.de sagt 1960. Zusammen mit der Todesanzeige (siehe Link im Artikel) geht das wohl in Ordnung. --smax 19:10, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nicht eingetragene Todesfälle 2011

[Quelltext bearbeiten]

dort steht bei Nr. 54 der Jazz-Nekrolog 2011 wie kann ein Nekrolog sterben? ist das Absicht, damit die jazzmusiker eingetragen werden? würde wenig sinn machen! Grüße -- Moehre 21:04, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die Liste ergibt sich aus der Kategorisierung der Artikel. Ich habe Merlissimo, den Botbetreiber, deswegen mal angeschrieben. --RonaldH 21:54, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
okay, ist mir auch vorhin aufgefallen, habe aber sicherheitshalber nachgefragt, wie immer, schöneOsterfeiertage! -- Moehre 22:03, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Den Edit fand ich nicht so prickelnd. Einerseits war die neuerliche Nennung des Jazz-Nekrologs ein Indikator dafür, dass Merlissimo seinen Bot noch nicht aufgeschlaut hat und zum anderen ist der Eintrag beim nächsten Mal sowieso wieder dabei, wenn in der Zwischenzeit nichts passiert... --RonaldH 10:30, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
da hast du recht, ich bin hierbei einfach mal ausgegangen, dass es schon passiert ist, bzw passieren wird und habe jetzt nicht groß drüber nachgedacht, was etwas doof war, entschuldige -- Moehre 10:55, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Vorsicht im WWW

[Quelltext bearbeiten]

[5] Hat zum Glück den Weg auf diese Seite nicht gefunden, aber vielleicht doch ein lesenswerter Zeitungsartikel für die regelmäßigen Mitarbeiter dieser Seite. Viele Grüße, --smax 13:15, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Maria Gomes Valentim

[Quelltext bearbeiten]

Habe ich entfernt, als temporäre Altersrekordlerin klar irrelevant, kein Hinweis auf andere relevanzstiftende Merkmale. Gruß, Aspiriniks 19:19, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Leider versucht eine Gruppe von Usern trotz klarer Relevanzmerkmale manche Personengruppen auszuschließen. Politik 19:28, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Edit von Zombie433

[Quelltext bearbeiten]

[6]: offenbar alles Personen, die bei dem Flugzeugabsturz am 20. Juni ums Leben kamen:

  1. Hans Günter Alaerds: deutsch-niederländischer Geschäftsmann und Professor der Uni Köln -- tatsächlich ist er nicht Professor, sondern hat dort Diplom-Kaufmann studiert (keine Promotion), auch als Geschäftsmann ist er nicht relevant
  2. Gennady Banyuk: russischer Nuklear-Biologe -- evtl. relevant
  3. Sergej Markow: russischer Poliker und Journalist -- die Quelle enthält keine Angaben, wonach er Politiker und Journalist sei, das russische WP hat keinen Artikel über ihn (siehe ru:Марков), höchstwahrscheinlich irrelevant
  4. Sergey Ryzhow: russischer Nuklear-Wissenschaftler -- ist relevant
  5. Alexander Simanov: US-amerikanischer russischer Software-Mogul (MechCAD) -- kein Software-Mogul, sondern Angestellter als Softwareentwickler, nicht relevant
  6. Wahram Simowyan: ukrainisch-armenischer Vizepräsident der Grand-Bank -- scheint eine kleine Privatbank zu sein, als Vizepräsident höchstwahrscheinlich irrelevant
  7. Andrej Trofimow: russischer Fechter -- die Quelle enthält keine Angaben, wonach er Fechter sei, das russische WP hat keinen Artikel über ihn (siehe ru:Трофимов), höchstwahrscheinlich irrevelant
  8. Nikolaj Trunow: russischer Nuklear-Wissenschaftler -- evtl. relevant

Ich entferne Nr. 1,3,5,6,7. Gruß, Aspiriniks 20:41, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Was ich nicht verstehe ist: warum ist ein Vize-Bankchef und ein Fechter weniger automatisch relevant, als irgendwelche X-beliebigen Physiker? Gibt es mittlerweile ein Primat der Physik über den Rest des menschlichen Lebens? Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 20:54, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, aber bei den Physikern geht aus der Quelle hervor, was sie gemacht haben (der eine war Leiter der Entwicklungsabteilung eines russischen Herstellers von Atomanlagen, die beiden anderen waren wichtige Mitglieder des Entwicklungsteams). Ich hätte die selbst nicht hier eingetragen, dazu ist mir die Relevanz nicht eindeutig genug, aber ich halte die Relevanz des ersten für sehr wahrscheinlich und der beiden anderen für durchaus möglich. Daß der Vizechef einer kleinen Bank nicht relevant ist, ist glaube ich unstrittig. Falls es doch eine Bank der Größe von Deutsche Bank etc. sein sollte, wäre es etwas anderes, aber ich sehe keinerlei Hinweis darauf. Zu dem Fechter steht in der Quelle nichtmal, daß er Fechter war, das russische WP kennt ihn nicht. Ich habe Zombie433 auf die Disk geschrieben, vielleicht hat er ja eine Quelle, die die sportlichen Erfolge des Fechters nachweist. Gruß, Aspiriniks 21:02, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
P.S. Ich hätte kein Problem damit, wenn Du die drei Physiker auch entfernst. Daß man über die einen vernünftigen Artikel schreiben kann, halte ich für unwahrscheinlich, dafür wird die Quellenlage vermutlich nicht ausreichen. -- Aspiriniks 21:04, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Darum geht es mir gar nicht. Ich fand es nur auffällig, daß du die alle ohne weiteren Kommentar abgenickt hast. Marcus Cyron Mach Platz, hier kommt der Landvogt! 22:11, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Also laut der Passagierliste ist der Sergej Markow der gleiche der im englischen unter en:Sergei Alexandrovich Markov gelistet ist zumindest haben die ein und das selbe Geburtsdatum 18. April 1957 (so steht es zumindest auf den russischen wikipedia als Gd), Trofimov ist mit dem gleichen Geburtsdatum u.a. hier gelistet und anderen Florett Meisterschaften! Simowyan ist der Sohn und somit Vizepräsident der Grant Bank auf diversen Armenischen Seiten wie diese hier nach lesbar.

Die Nuklear-Physiker waren allesamt in einer Firma tätig Quelle auf diversen russischen und englischen Seiten. Hans Günter Alaerds ist unter anderem im Jahr 1998 als Dozent/Professor hier und Menselinq/De Telegraph führt ihn als Niederländer mit Deutschen Pass.

Ich habe aufgrund der Passagierliste die Namen gegoogelt und stieß auf das Geburtsdatum dieser Herren bzw. durch den Namen auf die Jobs von den Nuklearforschen. Wobei ich zu dem Fechter und dem Politker keine Quelle gefunden habe, nur nachdem gleichen Geburtsdatum wie aus Wikipedia bzw. den anderen Listen aufgenommen habe in den Nekrolog. Gruß, Zombie433 21:18, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Zombie433,
Bei Markov haben die englische und russische WP das Geburtsjahr 1958, nicht, wie in der Passagoerliste 1957. Ein Duma-Abgeordneter namens Sergej Markov hat am 21. Juni an einer Sitzuing teilgenommen ([7]), ich nehme an, daß es sich bei diesem um die in der en und ru WP beschriebene Person handelt.
Beu Alaerds hast Du schon die richtige Person, ist aber kein Professor, sondern hat mal studiert (hab ich auch, macht nicht automatisch relevant).
Damit der Vizepräsident einer Bank relevant ist, muß es schon eine ganz große Bank sein, dafür sehe ich keinen Hinweis.
Der verstorbene Andrej Trofimov war kein Fechter sondern Bauingenieur, siehe [8]
Bei Personen, die in den Nekrolog eingetragen werden, sollte man sich schon sicher sein und nicht jemanden den man bei google findet und der zufällig den gleichen Namen hat reinsetzen. Wie im deutschen (siehe Hans Müller oder Wolfgang Hoffmann, wo es zwei Personen gibt, bei denen zusätzlich Geburts- und Todesjahr identisch sind) gibt es auch im russischen oft Personen gleichen Namens,
Gruß, Aspiriniks 21:40, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Aspirinks,

gut auf deine Quellen bin ich nicht gestoßen! Habe die Personen mit den vorhanden Geburtsdaten gegoogelt, so kam bei dem Fechter das gleiche Geburtsjahr raus! Wobei es mich bei Markov wunderte, da halt laut Passagier-Liste von RusAir bis auf das Geburtsjahr die Angaben stimmten, mit dem 18. April es wunderte mich halt nur das es 2 Personen des gleichen Namen's mit so kurzen Abständen gibt! Gruß, Zombie433 21:47, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Martin Tolk: relevant?

[Quelltext bearbeiten]

Trauer um Dr. Martin Tolk, Präsident des Landgerichts Hechingen --Beate 15:17, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, siehe WP:RK: Richter an einem Obersten Gericht, in Deutschland sind das die Bundesgerichte. Gruß, Aspiriniks 18:10, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hugo Chávez

[Quelltext bearbeiten]

Ist eine Twitter-Meldung von "Wikileaks Argentina" eine nach unseren Maßstäben hinreichende Quelle? --Amberg 02:48, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe es jetzt zunächst mal wieder entfernt. --Amberg 02:59, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Siehe auch hier. --Amberg 03:05, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
So eine Twittermeldung kann nie eine hinreichende Quelle sein. Ausserdem fehlt eine entsprechende Bestätigung der Regierung von Venezuela. Für das haben wir seriöse Medien und müssen uns nicht auf einen Twitteraccount verlassen. In der Zwischenzeit hat sich die echte Wikileaks zu Wort gemeldet und sich vom Wikileaks Argentina-Account distanziert.Ich finde es äusserst peinlich, dass das (angebliche) Ableben von einem Präsident sogar für 8 Minuten auf unser Hauptseite gestanden hat.... Danke fürs Entfernen aus dem Nekrolog. --KurtR 18:08, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
+1. --Nuuk 19:41, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 11:39, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten