Diskussion:Nestelberg (Wasgau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von TOMM in Abschnitt Lemmazusatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemmazusatz

[Quelltext bearbeiten]

@Chronist 47, TOMM:

Wieso hat der Berg das Lemma Nestelberg (Wasgauer Felsenland), ist aber im Artikel (womöglich zu hoch in einer nur lokal bekannten Landschafthierarchie?) ins Dahner Felsenland lokalisiert? Zum Wasgauer Felsenland findet man in der WP nämlich keine Definition, wohl aber noch weitere mit diesem Namenszusatz versehene Artikellemmas. --Silvicola Disk 10:13, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Am 11. April 2014 wurde Nestelberg (Pfalz) nach Nestelberg (Wasgauer Felsenland) verschoben:
H. Schreiber hinterließ dazu in der Zusammenfassungszeile:
Grund für Verschiebung siehe derzeitiges Thema "Präzisierung des Lemmas durch Zusatz" in Diskussion:Breitenberg (Haardt).
An dieser Diskussion beteiligt waren damals H. Schreiber, Elop, AF666, Steffen 962 und ich (ich hoffe, dass ich niemand übersehen habe), oben angepingter Chronist 47 jedoch nicht.
Im Rahmen dieser Verschiebungsaktion wurden zahlreiche andere Berge/Erhebungen verschoben,…
…davon 5 nach Wasgauer Felsenland (siehe oberste 5 Berge/Erhebungen).
Der Nestelberg liegt laut Blatt 160 (PDF; 4,2 MB) im (oben von Silvicola genannten) Dahner Felsenland (Naturraum 171.1) an der Grenze zu Oberer Mundatwald mit Hochwald und Lembacher Graben (170.5) (laut/siehe Gliederung des Pfälzerwaldes; siehe aber auch dort Abschnitte Gliederung nach Beeger, Geiger und Reh und Integrierende Gliederung).
H. Schreiber und Elop haben einst viel Zeit darin investiert, die naturräumliche Gliederung des Pfälzerwald auf die Reihe zu bringen. Weil Ersterer leider nicht mehr unter uns ist, ist hier unser Ansprechpartner Elop, weil ich mich nach wie vor nicht genug mit dem Pfälzerwald auskenne.
Er kann sicherlich Silvicolas obige Frage, die mit Wieso beginnt, beantworten, während ich hier nur verschiebungsgeschichtlich informiert und einen Naturraumlink geliefert habe.
Und tatsächlich gibt es in der Wikipedia, wie Silvicola es oben erwähnt hat, zum Wasgauer Felsenland keine/n Definition/Artikel.
@Elop: Was meinst Du!
--TOMM (Diskussion) 10:16, 8. Jun. 2016 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 10:26, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich glaube, Wasgauer Felsenland ist eher eine Begriffsetablierung (meint das Dahn-Annweiler Felsenland, das ein Überbegriff für das Dahner Felsenland im engeren Sinne ist und dem Dahner Felsenland nach Handbuchkarten von 1954 und 1960 entspricht).
Herbert nahm das vermutlich, weil der bekanntere Begriff Dahner Felsenland z. T. als Werbebegriff von der Verwaltungsgemeinschaft Dahn vereinnahmt wird.
Ich schlüge indes vor, Dahner Felsenland in einen exakteren Naturraum-Artikel unzuwandeln und hier in die Klammer zu nehmen. Oder man nimmt den Wasgau in die Klammer. --Elop 10:36, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Die Umwandlung in einen exakteren Naturraum-Artikel könnte sinnvoll sein! Ob es besser ist den Wasgau in die Klammer zu nehmen, weiß ich nicht. Du bist hier viel besser als ich in der Thematik! Entscheide selbst. Wenn gewandelt wird, dann müssen wohl auch die Klammerinhalte bei den oben von mir genannten 5 Berge/Erhebungen geändert werden. Ich halte mich wohl da raus!
--TOMM (Diskussion) 11:33, 8. Jun. 2016 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 17:07, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Bei Naturraum-Artikeln u. dgl. halte ich mich weitestgehend heraus, Ausnahmen allenfalls für Landschaften in den Taschen meiner alten oder neuen Hosen. Aber auch da verspüre ich unangenehm, wieviel Willkür von meiner Seite eingehen müsste und lasse es dann meist lieber. (Nichtetablierte Naturraumdefinitionen in Konkurrenz zu üblichen Landschaften gleichen Namens usw.) Wenn Etablierung hier, dann bitte von Kompetenteren und Entscheidungsfreudigeren als mir.
Da inzwischen fast ein Jahr herum ist, wäre ich aber wieder einmal zu einem gewissen Linkfixlochgeochse zu bewegen. Aber bitte keine zehntausend oder mehr, auch nicht zu zweit oder dritt. --Silvicola Disk 15:53, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich war damals tatsächlich nicht involviert - und wäre als Historiker auch nicht unbedingt interessiert gewesen. Aber Nestelberg (Wasgau) wäre auf jeden Fall richtig; denn ein Klammerlemma soll ja in erster Linie für Eindeutigkeit sorgen und muss nicht unbedingt naturräumliche Hierarchien abbilden. --C47 (Diskussion) 16:20, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@Silvicola: Du hast …fast ein Jahr herum… erwähnt. Bezüglich was?
Oder meinst Du rund 2 Jahre und 2 Monate seit dieser Aktion?
--TOMM (Diskussion) 17:07, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten